Navi 5700 Blackscreen, Crash, Framedrops. Workaround.

Ich glaube eher, dass die Leute gar nicht wirklich was unternehmen wollen gegen die Probleme. Ich hab den Thread schon mehrfach verlinkt, aber es wird gar nicht drauf eingegangen.
Denke das liegt daran, dass die Leute einfach wollen, dass die Karte läuft ohne da groß selbst dran rum zu schrauben. "Ladet euch das MPT Tool runter" ist da wahrscheinlich für ein Großteil der Käufer zu viel verlangt. So ist das halt leider.

Warum sollte ich als Käufer einer Grafikkarte, für die ich nebenbei ein paar hundert Euro hinblättern muß, irgend etwas anderes wollen ausser daß die Karte out of the Box anständig läuft?
Warum soll ich mir ein extra Tool runterladen um eine funktionierende Karte zu haben nur weil AMD es seit einiger Zeit nicht gebacken bekommt eine anständige Plug and Play Karte zu liefern?

Solange Ihr mit eurem enormen Engagement immer wieder den Missstand zu beheben versucht, wird AMD einen Teufel tun und die Qualität diesbezüglich zu erhöhen.
So hart es für einen scheinen mag, schickt solche Karten zurück und haut ihnen die Dinger um die Ohren, damit sie mal die Qualitätssicherung erhöhen und der unbedarfte Kunde jederzeit zu AMD greifen kann.
 
Der Thread dient Ja dazu Treiber Probleme die temporär sind von defekter Hardware zu trennen, nicht defekte Hardware zum laufen zu bekommen. Das Rückabwickeln kann ja auch ein ärgerlicher und langwieriger Prozess sein.
 
Warum sollte ich als Käufer einer Grafikkarte, für die ich nebenbei ein paar hundert Euro hinblättern muß, irgend etwas anderes wollen ausser daß die Karte out of the Box anständig läuft?
Warum soll ich mir ein extra Tool runterladen um eine funktionierende Karte zu haben nur weil AMD es seit einiger Zeit nicht gebacken bekommt eine anständige Plug and Play Karte zu liefern?

Solange Ihr mit eurem enormen Engagement immer wieder den Missstand zu beheben versucht, wird AMD einen Teufel tun und die Qualität diesbezüglich zu erhöhen.
So hart es für einen scheinen mag, schickt solche Karten zurück und haut ihnen die Dinger um die Ohren, damit sie mal die Qualitätssicherung erhöhen und der unbedarfte Kunde jederzeit zu AMD greifen kann.

Ich glaube du überschätzt zu sehr die Reichweite und Aufmerksamkeit dieses Forums hier.... Die paar Leute die die paar anderen Leuten hier versuchen zu helfen....
Ich denke die Vielzahl an GraKa Käufern machen das schon so. Sie schicken das Zeug einfach zurück, oder leben damit....
 
Der Thread dient Ja dazu Treiber Probleme die temporär sind von defekter Hardware zu trennen, nicht defekte Hardware zum laufen zu bekommen. Das Rückabwickeln kann ja auch ein ärgerlicher und langwieriger Prozess sein.

Klar, ist auch ziemlich cool, dass man sich die Mühe macht um anderen zu helfen.
Was dahell sagt, stimmt aber auch.
AMD hat mit diesem Treiber mehr als nur wieder gut zu machen. Sie verschenken bei neuen Graikkarten immer Spiele, bin der Meinung, man könnte als kleine wieder Gutmachung ein weiteres Spiel für Kunden der Rx5700 und Xt locker machen.


Ich hatte mit david auch schon diese Diskussion, viele würden sich keine Mühe geben und es einfach auf AMD zu schieben.
Viele haben auch Angst mit den Voltage und sonst was für Einstellungen der Grafikkarte rum zu spielen, nur damit deine ü300 Euro Produkt besser läuft.

Ich hatte auch diverse Probleme mit meiner XFX Rx5700, Blackscreens, Greenscreens, Bluescreens ( Der letzte schon sehr lange her ), Maus und Bild Ruckler in Verbindung mit Vsync ( Noch immer da, aber lebe damit ), Falsche Werte Ausgelesen ( Scheinbar mit dem neusten Treiber gelöst ), Chrome Probleme ( habe jetzt Firefox, läuft besser ) .


Ich hatte die Karte nie zurück geschickt, da ich von der Power mehr als überzeugt bin und viele andere es auch haben.


Der neuste treiber zeigt, dass Amd einige Treiber Probleme hat und einiges noch gelöst gehört.
 
Falls es jemanden interessiert:
Ich habe meine kompletten Erfahrungen über den PC meines Kumpels mit RX 5700 ins Luxx gestellt.
Über diesen Thread bin ich gar nicht gestolpert, auch weil der Thread wesentlich aktiver scheint (aber auch mehr wiederholt, vom Thema abgekommen oder um den heißen Brei geredet wird).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!

Hier mal meine Erfahrungen diesbezüglich:
-habe eine Sapphire 5700 XT Nitro + und betreibe sie aktuell mit 1900MHz @ 0,975v, da ich damit die für mich besten Ergebnisse erzielt hab
-Samsung Freesync-Monitor 144hz, Freesync aktiviert
-Hab auch Freesync in den AMD Settings aktiviert

Meine Problematik war:
-bei manchen Spielen (bereits im Hauptmenü) wurde der Bildschirm immer wieder schwarz und danach kam das Bild zurück, als würde er das Signal verlieren

Meine Lösung (bisher ohne Probleme):
-hab in den AMD Settings eine Custom Resolution angelegt und auf 146Hz "übertaktet"
-diese Einstellung habe ich dann auch in den Windows-Settings übernommen
-bisher trat das Problem nicht mehr auf

Warum nicht nur 145Hz: Da lief das Ganze nicht so rund wie mit 146Hz, da Fenster beim Verschieben sichtbar sprangen, mit 146Hz hatte ich das nicht mehr.
 
Servus zusammen,

um den Thread mal wieder zu beleben. Meine Erfahrungen:

- MSI RX 5700 Gaming X, betrieben @ 937mv @ 1750 Mhz
- Blackscreens hatte ich nie, Treiber via DDU de - und neuinstalliert. Hat gepasst, aktuelle Version 20.4.2
- AMD Enhanced off

Problematik war:

- Mikroruckler Ingame bzw. starke Framedrops. Karte erreichte zwar super ihren Boosttakt, jedoch brachen die FPS alle 3 Sekunden ein. Zwar nicht stark, aber dadurch verzögerte sich die Bildausgabe. Die Karte fing an zu stottern.
- Hintergrund war das der Speichertakt von 1750Mhz @ 200 Mhz runter und wieder hoch ist. Das passierte Innhalb von einem Wimpernschlag und permanent alle paar Sekunden. Treibereinstellung war auf "Standard" (975mV)
- das Flimmern des Taktes konnte ich über den Afterburner super sehen

Lösung war:

- Im Radeon Treiber 20.4.2 habe ich das Auto Tuning auf "Energiesenkung GPU" gestellt, wodurch die Karte 975 @ 937mv nun läuft
- Seitdem Konstant 1750 Mhz ohne Einbrüche, endlich lagfreies spielen. Die Karte läuft butterweich und ist nie wieder seitdem eingebrochen
- Auch unter Modus "Übertaktung GPU" läuft die Karte mit 1005mv konstant gut ohne Einbrüche

Fazit:

Die RX 5700 hat aus meiner Sicht noch irgendwelche Probleme unter den "Standard" Radeon Einstellungen. Möglicherweise sind von AMD die SoC Spannungen im Mittleren Bereich nicht optimal @ Standard Treiber Settings gewählt. Passt man die Spannungskurven manuell an, oder aktiviert einen anderen Modus so läuft diese perfekt auf maxialer Frequenz ohne Einbrüche.

20.4.2.JPG

VG Stefan
 
Hallo,

meine 5700 PC Red Dragon hat anfänglich extreme Blackscreen-Probleme gehabt und das inklusive komplettem Reboot. Spiele waren 7DaysToDie, Borderlands 3 und Wolcen. Alles in 1920x1200 also 16\10. Ich konnte es mit den Tipps verbessern - Modus "Energiesparend" im Treiber aktivieren und gleichzeitig alle Sync-Funktionen deaktivieren. Zumindest ist die Karte seitdem nun zwei Tage lang stabil geblieben. Wollte sie erst Retour gehen lassen. Jetzt gucke ich mal noch einige Zeit wie es mit ihr weitergeht. Die Leistung finde ich nämlich top und auch der Lüfter ist für eine LuKü-Karte noch im Rahmen. OS hatte ich extra frisch aufgesetzt. Treiber derzeit 20.5.1. Plattform = X570 - allerdings übergangsweise noch mit einem Ryzen 2600 - kein PCI-E 4.0.

Fehler ist immer der gleiche gewesen:
05.06.2020 14:41:26 0x00000116 ffffa68c`486ef460 fffff804`1725bc30 ffffffff`c0000001 00000000`00000003 dxgkrnl.sys dxgkrnl.sys+23ecea DirectX Graphics Kernel Microsoft® Windows® Operating System Microsoft Corporation 10.0.18362.836 (WinBuild.160101.0800) 64-Bit ntoskrnl.exe+1c2390 C:\Windows\Minidump\060520-11015-01.dmp 12 15 18362 1.039.956 05.06.2020 14:43:01


Mehr Rückmeldungen zum Thema würden mich freuen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat mal jemand einen passenden Link zu einem Bios mit gefixter Lüfterkurve o.ä. ? Habe das Blackscreen-Problem behoben. Allerdings macht die Lüfter-Steuerung im OC-Mode noch derbe Probleme. Bin kurz davor die Karte zurück zu schicken und wieder ins grüne Lager zu wechseln (ist nicht die erste Karte, die Probleme macht). Allerdings finde ich die Karten preislich derzeit recht unattraktiv im Vergleich.

Wie laufen denn eure Karten aktuell so?

Würde mich auch interessieren
 
Hat mal jemand einen passenden Link zu einem Bios mit gefixter Lüfterkurve o.ä. ? Habe das Blackscreen-Problem behoben. Allerdings macht die Lüfter-Steuerung im OC-Mode noch derbe Probleme. Bin kurz davor die Karte zurück zu schicken und wieder ins grüne Lager zu wechseln (ist nicht die erste Karte, die Probleme macht). Allerdings finde ich die Karten preislich derzeit recht unattraktiv im Vergleich.



Würde mich auch interessieren

Du kannst dein Bios selbst editieren und deine eigene Lüfterkurve erstellen und flashen.
Das ganz e geht mit dem MPT und dem dazugehörigen FlashTool.
 
Du kannst dein Bios selbst editieren und deine eigene Lüfterkurve erstellen und flashen.
Das ganz e geht mit dem MPT und dem dazugehörigen FlashTool.

Stimmt, hätte ich wohl machen können. Aber ich habe die RMA schon beantragt. Wer weiß ob der Lüfter nicht auch bei einer selbst erstellten Kurve ausfällt. Ist mir zu nervig das Ganze. War ohnehin ein Rückläufer. Werde mein Glück vermutlich noch mit einer guten 5700XT (Nitro, Aorus oder Devil) versuchen. Im Notfall steige ich halt um. Glaube aber, dass ich mit einer anderen Karte schon gut fahren werde. Blackscreen ist ja anscheinend durch, brauche also nur noch eine Karte mit funktionierenden Lüftern. Das sollte ja kein großes Problem darstellen - zumindest wenn es nicht wieder ein Rückläufer mit irgendwelchen Problemen ist.
 
Und das betreffende Spiel komplett löschen, einschließlich der Konfigurationsdateien und anschließendes neu installieren hast du noch nicht versucht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das betreffende Spiel komplett Löschen, einschließlich der Konfigurationsdateien und anschließendes neu installieren hast du noch nicht versucht?

Falls ich gemeint war: hatte zwischenzeitlich das gesamte OS neu aufgesetzt und auch ein paar Spiele neu installiert, jedoch nicht alle. Aber Blackscreen-Problem schien ja behoben. Das mit den Lüftern wollte ich aber nicht auch noch akzeptieren. RMA ist bereits durch. Überlege gerade nur welche Karte es nun werden soll und ob ich zu einer 5700XT (nochmal) oder einer 2060Super greife. Aber das wäre dann wohl ein Thema für einen anderen Thread.

Danke @Helfer
 
Hilft alles das NICHT ist die Karte womöglich defekt. Probleme können teilweise auch die Stützzeiten von Netzteilen machen. Lösungsansatz hier ist beispielsweise das aufteilen der PCIEX.Lanes. In der Regel haben die meisten NT 2x2 12V Stränge. Verwendet von jedem der beiden, jeweils ein Kabel.

Seasonic z.B. ist doch Single Rail, d.h. das bringt nix mit Single Rail NTs, oder irre ich mich da?
 
Zurück