Metallblöcke bekommen anstatt RTX 4090: Es gibt Neuigkeiten

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Metallblöcke bekommen anstatt RTX 4090: Es gibt Neuigkeiten

Kürzlich machte auf Reddit ein besonders kurioser Fall die Runde. Ein Kunde der amerikanischen Online-Plattform Newegg hatte angeblich statt einer Geforce RTX 4090 nur einen Karton mit Gewichten erhalten. Nun hat sich das Unternehmen zu diesem Fall gemeldet.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

Zurück zum Artikel: Metallblöcke bekommen anstatt RTX 4090: Es gibt Neuigkeiten
 
Die haben dann aber auch keine Probleme mit verkohlten Steckern.

Ich gehe ja mal davon aus das, dass Metall auch verpackt war, in Folie o.ä. sonst merkt es schließlich jeder Dumme vor dem Öffnen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde nicht dass der Fall gelöst ist. Hier gab es einfach um weniger Wind zu machen eine Erstattung.

Ich glaube ja immer eher dass der Kunde hier der Betrüger ist, habe ich sowas doch schon häufiger feststellen müssen. Ob das hier auch so war...keine Ahnung.
 
Steve Burkes macht offenbar zu viel Geld mit seiner Seite und dem Shop voll mit Devotionalien...

(Ich schätze seine Videos aber sehr...)

Er hätte darüber dann mindestens ein Video machen können, indem er auf die Betrugsmache eingeht, die Metallblöcke wiegt, sich als Detektiv betätigt und den Leuten erklärt, wie man sich davor schützen kann.

Bei knapp 1,8 Mio Abonnenten hat er das Geld wieder mehrfach reingeholt, besonders wenn er noch einen Sponsor unterbringen kann. Ist halt eben ein recht hartes Geschäft, permanent neues bringen zu müssen und damit wäre ein Tag schonmal erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt wie Betrug vom Kunden. Wenn das Paket offensichtlich im Lager sowie beim Versand gewogen wurde, kann man es doch nachträglich noch mal wiegen. Entspricht es nicht dem Gewicht, so hat der Kunde betrogen! Aus diesem Grund kaufe ich auch keine Hardware bei Amazon.
 
Klingt wie Betrug vom Kunden. Wenn das Paket offensichtlich im Lager sowie beim Versand gewogen wurde, kann man es doch nachträglich noch mal wiegen. Entspricht es nicht dem Gewicht, so hat der Kunde betrogen! Aus diesem Grund kaufe ich auch keine Hardware bei Amazon.
Wieso nicht? Amazon ist extrem Kulant, da bekommst du alles innerhalb der 2 Jahre retourniert, Und 100% des Kaufpreises zurück.

Es reicht nur das man sagt die Ware funktioniert nicht mehr und zack bekommt man entweder Ersatz oder das Geld zurück.
 
Wäre ja nicht das erste Mal, dass NewEgg sich derartig verhält - siehe GamersNexus...
 
Wieso nicht? Amazon ist extrem Kulant, da bekommst du alles innerhalb der 2 Jahre retourniert, Und 100% des Kaufpreises zurück.

Es reicht nur das man sagt die Ware funktioniert nicht mehr und zack bekommt man entweder Ersatz oder das Geld zurück.
Sogar darüber, wir haben erst vor kurzem einen Rasenmäher reklamiert der bereits 3 Jahre alt war. Haben direkt einen neuen bekommen.
 
Wein gab weiter an, dass der Online-Händler nicht in der Lage war, die Quelle des Diebstahls zu identifizieren.
Dies soll zudem der "einzige Betrugsfall dieser Art" sein, den Newegg nun als gelöst betrachten würde.
Ich sehe hier einen Widerspruch :-$
Was soll hier gelöst sein, man in den sauren Apfel beißt und so nicht mehr in den Schlagzeilen steht, denn es könnte ja sein das der Verkäufer (bzw Dritthändler) schuld hat... :what:
Also ich an deren stelle würde wissen wollen, wo die Schwachstelle ist sodass dies nicht wieder vorkommt.
Steve Burke von Gamers Nexus bot sogar an, den vollen Preis der Geforce RTX 4090 für die Box und die Gewichte zu zahlen.
Durch das Angebot kann man natürlich Aufmerksamkeit und Werbung für sich selbst bzw seinen Kanal generieren.
Nicht falsch verstehen, ich mag ihn und seine Videos, er ist ein angenehmer schlauer Typ, außerdem bin ich auf seine Haare neidisch ( :D ), aber da er auch nicht weiß wo und wer hier beschissen hat, macht er dies natürlich nicht uneigennützig. Spricht lieber jetzt was anbieten wo das Thema frisch ist, als Wochen oder Monate warten bis da was herauskommen kann, aber die Leute dann kaum bis nichts mehr davon wissen, sich daraus nicht mehr so viel Aufmerksamkeit herausschlagen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja der Typ hat jetzt ne neue RTX und 2000,- frisch in der der Tasche.... behaupte ich jetzt mal so....

Bei den Preisen sollte die Verpackung verplombt werden, alleine auch schon in Käufer und Händler Interesse.
Mittlerweile gehörts ja zum guten Ton, das es noch nicht mal richtige Umverpackungen der Produkte gibt, sondern das sie im Original Karton versendet werden, da weiß jeder Spitzbube sofort was er abgreifen kann.
 
Ich sehe hier einen Widerspruch :-$
Was soll hier gelöst sein, man in den sauren Apfel beißt und so nicht mehr in den Schlagzeilen steht, denn es könnte ja sein das der Verkäufer (bzw Dritthändler) schuld hat... :what:
Also ich an deren stelle würde wissen wollen, wo die Schwachstelle ist sodass dies nicht wieder vorkommt.

Durch das Angebot kann man natürlich Aufmerksamkeit und Werbung für sich selbst bzw seinen Kanal generieren.
Nicht falsch verstehen, ich mag ihn und seine Videos, er ist ein angenehmer schlauer Typ, außerdem bin ich auf seine Haare neidisch ( :D ), aber da er auch nicht weiß wo und wer hier beschissen hat, macht er dies natürlich nicht uneigennützig.
Ich würde ihm zutrauen, dass er dann eine Untersuchung mit Fingerabdrücken und Co. gestartet hätte :D .

Seit Jahren werden Pakete mit hochwertiger Ware mit speziellen Bändern versehen.
Denke ich habe ich weder bei der 3090 noch bei der 4090 gesehen. Auch bei allen 1080 Ti die ich in der Hand hatte damals, kam keine von denen besonders gesichert.
 
Ich sage immernoch, dass es Scam seitens des Käufers ist. Sollten das wirklich die Fotos des Produktes sein, kann ich mir schwer vorstellen das alles an der Umverpakung und Schaumstoff heile bleibt. Insbesondere bei der Rechteckigen Platte.

Edith: im Kopf Verkäufer gehabt meine aber den Käufer. Sorry. @Korben06 sei Dank. Denke da nämlich wie er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sage immernoch, dass es Scam seitens des Verkäufers ist. Sollten das wirklich die Fotos des Produktes sein, kann ich mir schwer vorstellen das alles an der Umverpakung und Schaumstoff heile bleibt. Insbesondere bei der Rechteckigen Platte.
Was mich am meisten verwundert/misstrauisch macht: die Metallteile liegen ja recht locker in dem Schaumstoff. Jedes drehen des Karton hätte doch spür- und hörbar deutlich gemacht, das da was nicht stimmen kann..
 
Wieso nicht? Amazon ist extrem Kulant, da bekommst du alles innerhalb der 2 Jahre retourniert, Und 100% des Kaufpreises zurück.

Es reicht nur das man sagt die Ware funktioniert nicht mehr und zack bekommt man entweder Ersatz oder das Geld zurück.

Weil es vorkommt, dass man eine GTX 1070 in seinem RTX 3070 Karton findet. Selbes spiel bei CPU`s. Hier erkennt der Laie bei Amazon kein Unterschied beim Rückläufer. Viele nutzen das aus.
 
Habe auch ein leeres Paket von Amazon bekomme vor ein paar Monaten. Habe das Öffnen des versiegelten Pakets aber auf Video aufgenommen, um eine Reklamation zu machen. Die wollten das Video als Beweis aber nicht. Ha e die 40 Euro aber zurück bekommen.

Trotzdem ist Amazon ein Drecksladen, wo nur dann bestellt wird, wenn es nicht anders geht.
 
Zurück