Metallblöcke bekommen anstatt RTX 4090: Es gibt Neuigkeiten

Seit Jahren werden Pakete mit hochwertiger Ware mit speziellen Bändern versehen.
Wäre mir neu, erst letztens einen OLED TV für knapp 3k bestellt, stand abends vor meinem Haus. Hätte einfach sagen können ist nie angekommen, zack
3k gespart und der Leiharbeiter wäre arbeitslos, weil nicht in der Lage seinen Job vernünftig auszuführen.
 
Klingt wie Betrug vom Kunden. Wenn das Paket offensichtlich im Lager sowie beim Versand gewogen wurde, kann man es doch nachträglich noch mal wiegen. Entspricht es nicht dem Gewicht, so hat der Kunde betrogen! Aus diesem Grund kaufe ich auch keine Hardware bei Amazon.
Grundsätzlich möchte ich nicht ausschließen dass du recht hast. Ich halte es, genau wie bei den anderen Videos ( Wasserflasche, sandflasche etc ) für nicht unwahrscheinlich dass der Dieb IM Lager sitzt bzw Bei der ersten station. Wollen wir wetten, dass das Eisen und die anderen bsp genau das Gewicht der 4090 haben? Dh beim packen die graka raus, wasserflasche rein. Vorteil? Es fehlt keine graka im Lager , und der Gewichtssensor winkt das Paket durch, wo der Fall erst eine Zeit später auffällt und der dieb mit der Karte schon längst weg ist.
bei Amazon würde das genau so funktionieren .. . . . hab ich gehört. .. .:rollen: Dort geht kein Paket ohne korrektes Gewicht raus um genau solche Diebstähle zu vermeiden. Aber eben meist nur übers Gewicht.
 
Grundsätzlich möchte ich nicht ausschließen dass du recht hast. Ich halte es, genau wie bei den anderen Videos ( Wasserflasche, sandflasche etc ) für nicht unwahrscheinlich dass der Dieb IM Lager sitzt bzw Bei der ersten station. Wollen wir wetten, dass das Eisen und die anderen bsp genau das Gewicht der 4090 haben? Dh beim packen die graka raus, wasserflasche rein. Vorteil? Es fehlt keine graka im Lager , und der Gewichtssensor winkt das Paket durch, wo der Fall erst eine Zeit später auffällt und der dieb mit der Karte schon längst weg ist.
bei Amazon würde das genau so funktionieren .. . . . hab ich gehört. .. .:rollen: Dort geht kein Paket ohne korrektes Gewicht raus um genau solche Diebstähle zu vermeiden. Aber eben meist nur übers Gewicht.

Wenn ich ehrlich bin unwarscheinlich. Derjenige müsste im lager die Graka rausholen, wiegen, dann wieder einpacken. Das fällt auf und geht unbemerkt wohl nicht so einfach. Ich denke hier braucht man Zeit. Man hat mehrere Stunden oder gar Tage Zeit bevor man seine Meldung macht wenn das Paket angekommen ist, Bzw. kommt das Paket um 10 Uhr morgens, habe ich easy Zeit das bis zum Abend klar zu machen (Wiegen, Schneiden, Fräsen usw).

Die Abbildung zeigt ziemlich präzise "Schnitte/Fräsungen", ob der Lagermitarbeiter solche Skills hat...ich weis es nicht aber ich glaube es einfach nicht.

Ergänzend habe ich als ich im Studium war damals in Berlin im Promarkt (ähnlich Medimarkt) gejobbt, damals kam auch auch ein Kunde zurück (die guten alten AGP-Zeiten ;)) und wollte mir erzählen in seinem Nvidia-Karton war eine AMD-Karte. Sie war älter und gebraucht, ich hab dem kein Stück geglaubt. Chef hat sie zurück genommen. Ich schwöre ich wusste dass der lügt.
 
Wenn ich ehrlich bin unwarscheinlich. Derjenige müsste im lager die Graka rausholen, wiegen, dann wieder einpacken. Das fällt auf und geht unbemerkt wohl nicht so einfach. Ich denke hier braucht man Zeit. Man hat mehrere Stunden oder gar Tage Zeit bevor man seine Meldung macht wenn das Paket angekommen ist, Bzw. kommt das Paket um 10 Uhr morgens, habe ich easy Zeit das bis zum Abend klar zu machen (Wiegen, Schneiden, Fräsen usw).

Die Abbildung zeigt ziemlich präzise "Schnitte/Fräsungen", ob der Lagermitarbeiter solche Skills hat...ich weis es nicht aber ich glaube es einfach nicht.

Ergänzend habe ich als ich im Studium war damals in Berlin im Promarkt (ähnlich Medimarkt) gejobbt, damals kam auch auch ein Kunde zurück (die guten alten AGP-Zeiten ;)) und wollte mir erzählen in seinem Nvidia-Karton war eine AMD-Karte. Sie war älter und gebraucht, ich hab dem kein Stück geglaubt. Chef hat sie zurück genommen. Ich schwöre ich wusste dass der lügt.

es ist halt schon ein trauriger Zustand wenn man als Firma so betrogen werden kann und das ohne Konsequenzen.
Ich finde das kann man schon lösen, man könnte locker verlangen dass Verpackungen immer den Inhalt anzeigen müssen.
Warum nicht? Kunden werden sich daran gewöhnen und ob jetzt ein bisschen durchsichtiges Plastik oder Folie da ist wird der Umwelt nicht mehr stören als die farbigen besprühten Plastikkartons wie es sie jetzt gibt. Ist ja nicht so als wären aktuell Verpackungen so super verträglich für die Umwelt und wir reden hier von einer Durchsichtigkeit die viele Hersteller oft ohnehin machen einfach weil es nett aussieht.

Ich finde man sollte das durchaus überdenken wie man Händler vor Betrug schützen kann, weil so offen stehlen können ist schlecht für die Gesellschaft. Und ich bin kein Händler aber ich fühle mich schon schlecht wenn ich nur eine Sache mal zurücksenden muss weil wer bitte will zurückgesendete, offene Artikel haben? Niemand. Jeder will Neuverpackung für Neupreis. Also als Händler ist man wirklich alternativlos bei solchen Gesetzen. Dass sie offenbar trotzdem Profit machen zeigt wohl dass die Branche gut verdient, aber deswegen muss man es noch lange nicht Dieben und Betrügern leichter machen.

Man kann natürlich Kunden auf Verdacht für zukünftige Einkäufe sperren, das geht schon. Das Geld ist man trotzdem los.
 
Man könnte das ja mit einem RF ID Chip direkt im Produkt plaziert absichern.
Oder einer Versiegelung wo Farbe aufplatzt das man mit automatismus nach Zustellung vom
Zusteller / Post etc bei Zustellung deaktiviert.
Natürlich bei hochpreisigen Produkten....
 
Ich finde nicht dass der Fall gelöst ist. Hier gab es einfach um weniger Wind zu machen eine Erstattung.

Ich glaube ja immer eher dass der Kunde hier der Betrüger ist, habe ich sowas doch schon häufiger feststellen müssen. Ob das hier auch so war...keine Ahnung.

Naja der Typ hat jetzt ne neue RTX und 2000,- frisch in der der Tasche.... behaupte ich jetzt mal so....
Mir sind selbst zwei Fälle von Diebstahl von Ware aus dem Paket bekannt. Einmal wurde ein retournierte Samsung Handy aus der Verpackung geklaut und einmal ein zugestelltes Xiaomi Handy welches direkt von Amazon kam. In beiden Fällen konnte nicht nachgewiesen werden ob es das Transportunternehmen oder im jeweiligen Lager passiert ist
 
Der Typ hat wenigstens Ruhe und keinen Ärger mit Coil Whine, Rasseln und brennenden Steckern :fresse: Sind bei einem >2k ja offensichtlich Dinge, die das QM nicht mehr interessieren. Für meine Nvidia Aktien ist die hohe Nachfrage ein Segen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorstellen kann ich mir das schon das da auch evtl. ein Lagerarbeiter zugegriffen hat. Hatte jetzt neulich einen großen Karton eines e-Bike gesehen wo draußen ein TV Gerät abgebildet war. Wird mittlerweile gemacht weil keiner 190cm große TVs klaut aber ständig e-Bikes verschwinden. Das hat alles schon seine Gründe.

Hier ist es aber wirklich komisch, dass die Metallteile keine Schäden im Karton hinterlassen haben sollen. Entweder sind die Zusteller dort dann viel vorsichtiger als anderswo oder da passt was nicht. :ka:
 
Ja wer war nun der Betrüger ?
Kunde oder doch jmd der im Lager sitzt?
Schwer heraus zu finden.

Wenn der Händler die Seriennummern nicht trackt, sondern scheinbar original verpackte Rückläufer einfach als generisches "neu"-Exemplar in den Lagerbestand einbucht, kann es sogar ein vorheriger (Ex-)Kunde gewesen sein. Je nach Art der Versandverpackung kommen zusätzlich auch noch ein halbes Dutzend Mitarbeiter beim Transportunternehmen in Frage, durch deren Hände die Sendung gegangen ist.


Wenn ich ehrlich bin unwarscheinlich. Derjenige müsste im lager die Graka rausholen, wiegen, dann wieder einpacken. Das fällt auf und geht unbemerkt wohl nicht so einfach. Ich denke hier braucht man Zeit. Man hat mehrere Stunden oder gar Tage Zeit bevor man seine Meldung macht wenn das Paket angekommen ist, Bzw. kommt das Paket um 10 Uhr morgens, habe ich easy Zeit das bis zum Abend klar zu machen (Wiegen, Schneiden, Fräsen usw).

Die Abbildung zeigt ziemlich präzise "Schnitte/Fräsungen", ob der Lagermitarbeiter solche Skills hat...ich weis es nicht aber ich glaube es einfach nicht.

Ergänzend habe ich als ich im Studium war damals in Berlin im Promarkt (ähnlich Medimarkt) gejobbt, damals kam auch auch ein Kunde zurück (die guten alten AGP-Zeiten ;)) und wollte mir erzählen in seinem Nvidia-Karton war eine AMD-Karte. Sie war älter und gebraucht, ich hab dem kein Stück geglaubt. Chef hat sie zurück genommen. Ich schwöre ich wusste dass der lügt.

Auch im statinonären Handel gibt es, seitdem Rückgabemöglichkeiten gewährt werden, die Gefahr eines verschleppten Betrugs, der erst beim nächsten/ehrlichen Kunden auffällt, sowie natürlich den getarnten Diebstahl durch Mitarbeiter. Dafür muss man auch nicht mitten im Lager die Fräse anwerfen, denn das Gewicht der Karten wird von diversen Testern dokumentiert und notfalls wiegt man die Karte (oder die leere Verpackung) einfach ein paar Tage vorher bei entsprechender Gelegenheit.

In Anbetracht der allgemeinen Arbeitnehmerrechte-Lage in den USA und teils auch bei US-Zweigstellen in Deutschland würde ich allerdings davon ausgehen, dass die ihren Lager- und Versandbereich flächendeckend Video überwachen. Da greift niemand unbemerkt irgendwohin.
 
Wären die beiden Metallklumpen beim Versand eine Weile in dem Karton umhergeflogen, dann würde der Karton, der Schaum und speziell die dünne Abdeckung nicht mehr so aussehen wie auf dem Bild.

Meine Vermutung ist, der hat nun ne 4090 für lau bekommen.

Was will man als Händler bei einem eventuellen Shitstorm auch anderes machen als zu erstatten um Ruhe zu haben....
 
Wenn die Gewichte dort wirklich bei dem Transport drin gewesen wären, hätten diese den Schaumstoff bei Bewegungen beschädigt, sieht hier einer von Euch einen Schaden durch die Gewichte im Inneren?
 
Wenn das Paket immer wieder gewogen Würde, hätte da jemand diese Gewichte genau mit dem selben Gewicht erstellen müssen, kommt dann noch der unbeschädigte Innenraum hinzu, hat der "Empfänger" eher die Grafikkarte selbst entwendet.
Man bräuchte eine Killswitch für geklaute Grafikkarten, dass diese komplett unbrauchbar wird.
 
ich finde jo man sollte dem absender das paket an den kopf hauen, aber wen interessiert schon was ich finde ... gibt immer solche menschen.
 
Klingt wie Betrug vom Kunden. Wenn das Paket offensichtlich im Lager sowie beim Versand gewogen wurde, kann man es doch nachträglich noch mal wiegen. Entspricht es nicht dem Gewicht, so hat der Kunde betrogen! Aus diesem Grund kaufe ich auch keine Hardware bei Amazon.
Jo bin ich auch der Meinung.

Thread.
Tatsächlich habe ich erst 1 mal was Amazon(Direkt Amazon) bestellt. Ist innerhalb der letzten 9 Jahren leider nicht angekommen (AMD FX8350). Bezahlt war, Amazon sagt nein, trotz Zahlungsbeleg der Bank. Nach 2 Monaten der angeblichen Nichtzahlung wurde der kauf abegebrochen und ich habe mein Geld von Amazon wieder bekommen. (???)
Daraufhin hab ich ne Versandbestätigung mit Sendungsnummer bekommen....wie gesagt ist aber scheinbar noch unterwegs seit 2013

Darum hab ich nie wieder was dort gekauft...ich warte noch aufs aller Erste Paket....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich ehrlich bin unwarscheinlich. Derjenige müsste im lager die Graka rausholen, wiegen, dann wieder einpacken. Das fällt auf und geht unbemerkt wohl nicht so einfach. Ich denke hier braucht man Zeit. Man hat mehrere Stunden oder gar Tage Zeit bevor man seine Meldung macht wenn das Paket angekommen ist, Bzw. kommt das Paket um 10 Uhr morgens, habe ich easy Zeit das bis zum Abend klar zu machen (Wiegen, Schneiden, Fräsen usw).

Die Abbildung zeigt ziemlich präzise "Schnitte/Fräsungen", ob der Lagermitarbeiter solche Skills hat...ich weis es nicht aber ich glaube es einfach nicht.

Ergänzend habe ich als ich im Studium war damals in Berlin im Promarkt (ähnlich Medimarkt) gejobbt, damals kam auch auch ein Kunde zurück (die guten alten AGP-Zeiten ;)) und wollte mir erzählen in seinem Nvidia-Karton war eine AMD-Karte. Sie war älter und gebraucht, ich hab dem kein Stück geglaubt. Chef hat sie zurück genommen. Ich schwöre ich wusste dass der lügt.
nope, wenn ich auch nur 2gr Google kann, kann ich auch das exakte gewicht einer 4090 heraus finden, oder schaue mir einfach die anderen pakete an und LESE, dann weiß ich wie schwer es ist. Ich hab da so meine Quellen, möchte natürlich niemanden nennen oder unterstellen. Aber ich habe sehr glaubhafte Quellen, die solche oder ähnliche Fälle mit bekommen haben. Damals "gegenstände" mit einem "benutztem Obst" drauf. . . .

Und wie gesagt, das soll nicht heißen, dass der "böse" nicht zuhause sitzt und es selber war. Ich halte beides für möglich
In Anbetracht der allgemeinen Arbeitnehmerrechte-Lage in den USA und teils auch bei US-Zweigstellen in Deutschland würde ich allerdings davon ausgehen, dass die ihren Lager- und Versandbereich flächendeckend Video überwachen. Da greift niemand unbemerkt irgendwohin.
nope, zu 100% stimmt das nicht, gibt genug schlupflöcher bzw weniger hemmschwellen bei gewissen werten ! Also die Videoüberwachung stimmt schon, aber erstens gibt es blinde Flecken und solche die nicht gefilmt werden dürfen, 2. gibt es fast überall stellen, wo man sachen auch aufmachen muss. . . .. nur eine Theorie natürlich, ich würde nie behaupten , dass das jemand macht oder eine Firma nicht genug dagegen tut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück