• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Mein Zusammenbau-Thread!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Spiele-PC der höchsten Liga für ca. 3.000 Euro
Ich mag einfach diesen Billigeindruck nicht, den ein so dünnes Gehäuse bei mir erzeugt.
Da hätte ich von Fractal Design echt mehr erwartet, das Meshify ist ja schließlich kein Billiggehäuse, da hätten sie die Bleche gerne doppelt so dick machen können, zumal es auf Grund der geringen Abmessungen dann immer noch nicht so extrem schwer geworden wäre.

Ich freu mich daran gemessen immer noch an meinem alten Casetek C1080 von 2004, das war noch Solidität, ich schätze 1mm Stahl oder mehr, sowas hätte ich gerne wieder, nur eben mit Netzteil unten und Lüfterplätzen für mindestens 120mm-Lüfter hinten, oben und vorne. :nicken:
 
Wenn du das perfekte Case willst, musst du es selbst bauen bzw. bauen lassen.
Das ist wie bei Schuhen. Nur ein Schuhmacher kann deine perfekten Schuhe herstellen. Von der Stange kann da nie mithalten.
 
Ich mag einfach diesen Billigeindruck nicht, den ein so dünnes Gehäuse bei mir erzeugt.
Da hätte ich von Fractal Design echt mehr erwartet, das Meshify ist ja schließlich kein Billiggehäuse, da hätten sie die Bleche gerne doppelt so dick machen können, zumal es auf Grund der geringen Abmessungen dann immer noch nicht so extrem schwer geworden wäre.

Ich freu mich daran gemessen immer noch an meinem alten Casetek C1080 von 2004, das war noch Solidität, ich schätze 1mm Stahl oder mehr, sowas hätte ich gerne wieder, nur eben mit Netzteil unten und Lüfterplätzen für mindestens 120mm-Lüfter hinten, oben und vorne. :nicken:

Ich habe mit dem Gehäuse keinerlei Probleme, aber das du damit welche hast wundert mich nicht, wäre wohl selbst bei einem Gehäuse mit 1cm Stahl genauso :ugly:.
 
Er labert nur wieder rum.
So oft gab es dieses Thema und er würde ja auch viel investieren. Geworden ist es ein 70 Euro Gehäuse.

70 Euro für ein vernünftiges ATX Gehäuse, mit 2 brauchbaren Gehäuselüftern. Ist vollkommen okay,
aber damit bist du gerade im brauchbaren Bereich gelandet.

Du willst immer Qualität, aber bist nicht bereit dafür auch zu zahlen.
 
Er labert nur wieder rum.
So oft gab es dieses Thema und er würde ja auch viel investieren. Geworden ist es ein 70 Euro Gehäuse.

70 Euro für ein vernünftiges ATX Gehäuse, mit 2 brauchbaren Gehäuselüftern. Ist vollkommen okay,
aber damit bist du gerade im brauchbaren Bereich gelandet.

Du willst immer Qualität, aber bist nicht bereit dafür auch zu zahlen.

Ich seh das wie Venom - bei der Preisklasse kriegt man das, was man auch zahlt. Man hätte auch zu den teueren be Quiet! oder Fractal Design R6 greifen können (Ich habe hier das R5 stehen). Aber Tim, du kannst dir gerne das Fractal R6 kaufen und noch einmal alle Kabel verlegen etc.....^^

Trotzdem herzlichen Glückwunsch zu deinem Rechner, er läuft ja jetzt.
 
Ich seh das wie Venom - bei der Preisklasse kriegt man das, was man auch zahlt. Man hätte auch zu den teueren be Quiet! oder Fractal Design R6 greifen können (Ich habe hier das R5 stehen). Aber Tim, du kannst dir gerne das Fractal R6 kaufen und noch einmal alle Kabel verlegen etc.....^^

Trotzdem herzlichen Glückwunsch zu deinem Rechner, er läuft ja jetzt.

Die Be Quiet! Teile taugen alle nichts, selbst 1m Materialstärke bringt einem nichts, wenn das Gehäuse bei High End Hardware unweigerlich zum Hitzestau führt und das R5 und R6 ist qualitativ auch nicht besser als das Meshify.
 
Die Be Quiet! Teile taugen alle nichts, selbst 1m Materialstärke bringt einem nichts, wenn das Gehäuse bei High End Hardware unweigerlich zum Hitzestau führt und das R5 und R6 ist qualitativ auch nicht besser als das Meshify.

Ich habe immer gedacht, dass das be Quiet! Dark Base 900 gerade als "Lüfter"-Gehäuse sehr gut sein soll (und halt bei Custom Wasserkühlungen doch nicht so pralle ist)?

Ich versteh eh nicht wo Tim sein Problem ist, also wenn man nicht gerade 10kg auf die Seite drauflegt, biegt sich da nichts durch und das sich Metall halt etwas biegt ist normal...
 
Hast du alle BeQuiet Gehäuse schon da gehabt?

Nein, aber alle haben das selbe Problem. Einfach nur mal auf den Deckel schauen, die Lüfterschlitze sind mini, genauso wie Vorne auch, nur hinten gibt es ein Wabengitter, dass wirklich Luft durchlässt, durch die anderen Schlitze geht die Luft nur schwer durch weshalb höhere Drehzahlen nötig sind, bei Grafikkarten mit hohem PT gibt es da ziemliche Probleme, da macht das 900er keinen Unterschied zum 600er, 700er oder 800er.
Das Teil ist einfach eine Misskonstruktion per se und rein auf Optik designed und entwickelt.
 
Nein, aber alle haben das selbe Problem. Einfach nur mal auf den Deckel schauen, die Lüfterschlitze sind mini, genauso wie Vorne auch, nur hinten gibt es ein Wabengitter, dass wirklich Luft durchlässt, durch die anderen Schlitze geht die Luft nur schwer durch weshalb höhere Drehzahlen nötig sind, bei Grafikkarten mit hohem PT gibt es da ziemliche Probleme, da macht das 900er keinen Unterschied zum 600er, 700er oder 800er.
Das Teil ist einfach eine Misskonstruktion per se und rein auf Optik designed und entwickelt.

Also ich hab mit den Drehzahlen und den Temperaturen im DB700 absolut 0 Probleme.
 
@markus1612 du hast ja eine 1070, die ist nicht gerade dafür bekannt sonderlich viel Strom aus der Steckdose zu ziehen. Dementsprechend kein Wunder, dass du keine Probleme hast.

@JoM79 und welche GPU hast du ?
Eine 1080 Ti mit 300 Watt + gegen eine beispielsweise 1070 mit 150 Watt ist nun mal logischerweise ein sehr großer Unterschied.

Das Konzept mag bei Hardware ala 1070 und 1080 ja funktionieren, so bald aber mal etwas wie eine Vega, 1080 Ti oder 2080 Ti oder eine der Titans rein kommt entstehen die Probleme.
 
Nein, aber alle haben das selbe Problem. Einfach nur mal auf den Deckel schauen, die Lüfterschlitze sind mini, genauso wie Vorne auch, nur hinten gibt es ein Wabengitter, dass wirklich Luft durchlässt, durch die anderen Schlitze geht die Luft nur schwer durch weshalb höhere Drehzahlen nötig sind, bei Grafikkarten mit hohem PT gibt es da ziemliche Probleme, da macht das 900er keinen Unterschied zum 600er, 700er oder 800er.
Das Teil ist einfach eine Misskonstruktion per se und rein auf Optik designed und entwickelt.

Kann ich nicht bestätigen. Die Case machen das, was sie sollen.
 
Momentan ne EVGA 1080FTW, aber unter Wasser.
Letztes Jahr ne 1080ti Aorus Extreme.
CPU gibts bei dir nicht?

Verbaucht eben deutlich weniger (zumindest normalerweise) und erst recht nicht dann, wenn die Graka auf Vollast ist.
Mit Max PT keine Probleme bei der Aorus?

Kann ich nicht bestätigen. Die Case machen das, was sie sollen.

Nicht wirklich relevant, da du eine Wakü hast.
 
Die Be Quiet! Teile taugen alle nichts, selbst 1m Materialstärke bringt einem nichts, wenn das Gehäuse bei High End Hardware unweigerlich zum Hitzestau führt und das R5 und R6 ist qualitativ auch nicht besser als das Meshify.

Hatte vor unserem Meshify das R5 und das war qualitativ schon eine ganze Ecke besser. Für den Preis ist das Meshify ganz gut, wer mehr will muss eben mehr bezahlen.

Hatte Tim ja zum Gehäuse geraten aber ihm auch gesagt, dass es von der Qualität bessere Cases gibt (Lian Li oder teurere Fractal Modelle). Es war ihm ja auch sehr wichtig, das das neue Gehäuse nicht zu groß sein soll und da kann das Meshify in meinen Augen voll überzeugen. Das war auch der Grund bei mir zum Wechsel vom R5 aufs Meshify. Habe das Gehäuse jetzt seit Release und bin immernoch voll und ganz zufrieden :)
 
Ich bin die Aorus 1 oder 2 mal mit vollem PT ausgefahren, gab keine Probleme.
Ne WaKü ist genauso relevant wie LuKü.
Bei mir geht 99% der Abwärme aus dem Deckel und der Front, da hätte ein luftgekühltes System sogar noch einen Vorteil.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück