• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Mein Zusammenbau-Thread!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich bin die Aorus 1 oder 2 mal mit vollem PT ausgefahren, gab keine Probleme.
Ne WaKü ist genauso relevant wie LuKü.
Bei mir geht 99% der Abwärme aus dem Deckel und der Front, da hätte ein luftgekühltes System sogar noch einen Vorteil.

Wenn sie intern ist ja, aber auch intern sind die Auswirkungen kleiner, denn die Luft wird ja direkt rausbefördert, da der Radi ja an den Lüfterschlitzen montiert ist und somit keine Luftverwirblungen zu Stande kommen, bei einer luftgekühlten Graka muss ja die Wärme durch das Gehäuse nach draußen geblasen werden und sie sitzt ja nicht direkt an Lüfterschlitzen/wabengitter.
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Starke Raytracing- und CPU-Power für ca. 1.800 Euro
Man merkt ja beim Fractal Design Meshify auch, daß es teils gut durchdacht ist, aber teils finde ich es eben auch etwas eng und vorallem stören mich wie gesagt die dünnen Bleche.
Kennt eigentlich jemand die Materialstärke vom Meshify?
Jetzt wo alles fertig ist, wird mich aber erstmal nichts mehr stören, solange nichts kaputt geht und ich wieder drann arbeiten muß.
Zumindest eröffnen die geringen Abmessungen des Meshifys mir viele Optionen, daß Gehäuse aufzustellen, die ich beim Coolermaster CM690 III so noch nicht sah, allerdings fand ich das CM690II deutlich besser verarbeitet, kommt mir stabiler vor, dafür hat es andere gravierende Nachteile, die das Meshify wieder nicht hat...
Welches Gehäuse mein nächstes wird steht eh noch in den Sternen, vielleicht ist als nächstes auch mal wieder ein hochwertiger Komplett-PC drann, denn den Streß des Zusammenbaus möchte ich erstmal nicht mehr haben, hätte mit einem Komplett-PC alles so einfach und perfekt sein können, aber ich hatte ja eben noch die teure Grafikkarte und SSD rum liegen, darum mußte ich selbst was zusammen bauen...
 
Ich glaube nicht das das hier irgendjemand großartig nachschaut welche Materialstärke ein Gehäuse hat bevor er es kauft. Man schaut halt welche Features es bietet und wie es einem gefällt^^
Beim Define R5 kann ich mich nicht beschweren, alles top.

Vielleicht baust du bis dahin auch gar kein PC mehr und bist auf Cloud Gaming umgestiegen, wer weiß was 2025 kommt :huh:
 
...aber ich hatte ja eben noch die teure Grafikkarte und SSD rum liegen, darum mußte ich selbst was zusammen bauen...

Die Grafikkarte liegt schon so lange rum, die hättest du letztes Jahr zum Mining-Boom sogar noch mit Gewinn weiterverkaufen können. ;) Wurde dir glaub ich sogar Mehrfach geraten.

Wie auch immer, für das Geld darfst du nicht mehr erwarten. Willst du höherwertige Gehäuse musst du mehr Geld in die Hand nehmen. Bei meinem Lian-Li kann ich mich zumindest nicht über die Materialstärke beschweren. :ugly:
 
Welches Gehäuse mein nächstes wird steht eh noch in den Sternen, vielleicht ist als nächstes auch mal wieder ein hochwertiger Komplett-PC drann, denn den Streß des Zusammenbaus möchte ich erstmal nicht mehr haben, hätte mit einem Komplett-PC alles so einfach und perfekt sein können, aber ich hatte ja eben noch die teure Grafikkarte und SSD rum liegen, darum mußte ich selbst was zusammen bauen...

Ich empfinde den Zusammenbau als Pure Entspannung, wenn ich den Perfektionisten nicht raushängen lasse und trotzdem alles Ordentlich mache dauert das auch keine 30min

Komplett PCs sind, ich lass mal die ganzen OEM Kisten weg, zwar praktisch und was für Leute die nicht bauen wollen, aber versprech dir keine ordentlicher verlegten Kabel oder dergleichen, hab ich selber alles gemacht, hast aufträge von teilweise 20 PC am Tag Pro Mitarbeiter in 8h. Wenn dann noch der Lohn nicht stimmt wird das System für den Kunden nur so dahin gerotzt

sei´s drum, habe das Meshify hier stehen in weiß für ein Projekt und bislang nur die Lüfter umgebaut und kann soweit nicht meckern :ka: klar das Blech könnte dicker sein, aber solange das beim handfesten befestigen der Lüfter nicht bricht oder verformt find ich es völlig in Ordnung
 
Das Blech wabbelt halt hin und her beim Lüfter befestige, aber zum Glück war es dadurch nicht dauerhaft verbogen. :ugly:
0,5mm Stahlblech finde ich ist schon etwa auf Billig-Komplett-PC-Niveau, reicht zwar, aber erweckt alles andere als einen hochwertigen Eindruck bei mir.
Ich hatte das Meshify auch auf 0,5mm geschätzt, unter 0,8mm will ich kein Gehäuse mehr kaufen, außer bei Komplett-PCs, wo ich darauf keinen Einfluss habe und die ich dann auch fast nie auf schrauben werde.

Ich sehe jetzt öfter die HP Omen Komplett-PCs mit teils sehr flotten Grafikkarten und CPUs, taugen die denn von der Hardware, Mainboard (VRMs und Kühlung) usw. etwas?

Ich fand den Zusammenbau jedenfalls so streßig, daß ich direkt zurückdenken muß, ob ich in den letzten 1-2 Jahren schonmal bei oder nach irgendetwas noch mehr gestreßt war, ich glaube nicht.
Vorallem treiben mich immer die Kabel fast in den Wahnsinn, die Anpressdrücke beim Einstecken von ATX und P4+P8 auf dem Board finde ich immer irgendwie zu hoch, das durchbiegen der Platine dabei verursacht mir jedesmal selbst fast Schmerzen, aber das war schon seit Jahrzehnten so und kaputt gegangen ist mir dabei noch nie etwas.
 
Das Blech wabbelt halt hin und her beim Lüfter befestige, aber zum Glück war es dadurch nicht dauerhaft verbogen. :ugly:
0,5mm Stahlblech finde ich ist schon etwa auf Billig-Komplett-PC-Niveau, reicht zwar, aber erweckt alles andere als einen hochwertigen Eindruck bei mir.
Ich hatte das Meshify auch auf 0,5mm geschätzt, unter 0,8mm will ich kein Gehäuse mehr kaufen, außer bei Komplett-PCs, wo ich darauf keinen Einfluss habe und die ich dann auch fast nie auf schrauben werde.

Es hat dich anscheinend schadlos überstanden. Zeugt doch von Qualität.

Ich sehe jetzt öfter die HP Omen Komplett-PCs mit teils sehr flotten Grafikkarten und CPUs, taugen die denn von der Hardware, Mainboard (VRMs und Kühlung) usw. etwas?

Ich glaube da bist du im falschen Forum.

Ich fand den Zusammenbau jedenfalls so streßig, daß ich direkt zurückdenken muß, ob ich in den letzten 1-2 Jahren schonmal bei oder nach irgendetwas noch mehr gestreßt war, ich glaube nicht.

Ja ich kenne das. Ist bei auch jedesmal so. Habe mich beim letzten mal krankgeschrieben lassen. Nach 3 Wochen ohne Sonnenlicht ging es dann langsam wieder.
Gott sei dank hat jemand für mich die Pakete entgegen genommen. Das hätte ich nicht ausgehalten.

Vorallem treiben mich immer die Kabel fast in den Wahnsinn, die Anpressdrücke beim Einstecken von ATX und P4+P8 auf dem Board finde ich immer irgendwie zu hoch, das durchbiegen der Platine dabei verursacht mir jedesmal selbst fast Schmerzen, aber das war schon seit Jahrzehnten so und kaputt gegangen ist mir dabei noch nie etwas.

Das solltest du mal untersuchen lassen.
 
Ich sehe jetzt öfter die HP Omen Komplett-PCs mit teils sehr flotten Grafikkarten und CPUs, taugen die denn von der Hardware, Mainboard (VRMs und Kühlung) usw. etwas?
Nur bedingt bzw. teilweise, weil HP meist extra für die selbst hergestellte MBs haben + relativ schwache NTs drinnen haben.
Je teurer die werden um so eher könnte man zugreifen.
Habe schon so 1299 € Omens repariert = mühsam, und 2.499 € Omen von innen gesehen = ganz OK

So z. B. sieht ein neuer innen drin aus (einfach mal aus dem WEB gezogen):
IMG_20170524_155131.jpg
 
Wird Zeit, dass der ATX Standard mal über Bord gekippt wird, damit die Grafikkarte wieder den gesamten Strom über das Board bekommen kann. Dann braucht man keine extra Stecker.
 
Es hat dich anscheinend schadlos überstanden. Zeugt doch von Qualität.

Einerseits ja, andererseits weiß ich auch nicht wie man alles behutsamer auseinander nehmen und wieder zusammen bauen sollte.
Teils ist da anscheinend Kraftaufwand für nötig, bei dem ich immer gedacht hätte, das dabei was kaputt geht, aber tut es anscheinend ja nicht...
Unterm Strich bin ich wohl eher zu zaghaft und ängstlich als zu grobmotorisch im Umgang mit den Teilen.

Ich glaube da bist du im falschen Forum.

Wieso?
Es gibt da super Spiele-PCs von, warum sollte die hier nicht auch behandelt werden?

Das solltest du mal untersuchen lassen.

Das du es nicht ernst nimmst und darauf hin wieder rum giften mußt, finde ich schade aber irgendwie auch bezeichnend.
Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, daß ich nicht verstehe, wie das jemand Spaß machen kann, für mich war es größter Streß, zum einen wegen den Kosten und der Sorge was kaputt zu machen, zum anderen weil es der erste komplette Eigenbau war und ich in paar Stunden fertig werden wollte, dazu die schwierige Kombination der Teile (Kühler und Gehäuse).
Spaß macht mir der PC erst, wenn ich mir sicher sein kann, daß er völlig intakt ist und ich mit dem Testen aufhöre und anfange damit zu arbeiten und zu spielen.
 
PC bauen soll Stress sein...


Also für mich isses Leidenschaft

Meinen Frau hat ihr pferd und ich meinen PC :ugly:

Ich weiß nicht was du arbeitest, scheint aber chillig zu sein

Ich für meinen Teil muss beruflich was mit Rechnern machen, arbeite mit Industrie und Gebäude Systemen

Sobald ich daheim bin und nichts wichtiges im Haushalt ansteht Sitz ich am Rechner


Natürlich fahre ich viel Rad, gehe schwimmen und mache viel mit meiner Frau, aber ich fühle mich nicht wohl wenn ich meiner Leidenschaft nicht nachkommen


Tim du bist echt komisch drauf und seine Probleme möcht ich Mal haben... Willst Mal ein Tag meinen Job übernehmen? Da drehst DU sicherlich durch ;)
 
Ich sitze ja auch sehr gerne am Rechner, freue mich auch über neue Hardware (wenn sie denn gut läuft), probiere auch gerne mal Software aus, selbst das Montieren des CPU-Kühlers und davor das Einsetzen der CPU und des RAMs hat mir Spaß gemacht, aber sobald ich ein Kabel in die Hand nehmen muß, hört irgendwie der Spaß bei mir auf und ich fühle mich nur noch gestreßt und genervt, vorallem wenn die Stecker so schwer ran gehen, oder eben nicht perfekt sitzen, sich die Platinen durchbiegen beim fest stecken, das ist es was mich so nervt, wenn etwas nicht so läuft, wie ich es gerne hätte...
 
Wie ist denn das mit den Pins passiert? :wow:

Ich hab die CPU halt ganz vorsichtig in den Sockel gelegt, so daß sie gleich rein gerutscht ist und die Pins nicht erst irgendwo aufgelegen haben.
Ich war vorallem froh, beim Kühler abnehmen die CPU nicht mit aus dem Sockel gerissen zu haben oder Pins abzureißen, denn es erforderte viel Kraft den Kühler abzunehmen, hätte fast den gesamten PC am Kühler ein Stück hoch gehoben, so klebte der an der CPU fest. :ugly:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück