News M4 Pro und M4 Max: "Die weltweit schnellsten Prozessorkerne"

PCGH_Sven

PCGH-Autor
Nachdem der M4-Prozessor bereits im iPad Pro seine Premiere feiern konnte, hat Apple mit dem M4 Pro und M4 Max jetzt auch die beiden größeren Ausbaustufen vorgestellt und verspricht nicht weniger als die weltweit schnellsten Prozessorkerne.

Was sagt die PCGH-X-Community zu M4 Pro und M4 Max: "Die weltweit schnellsten Prozessorkerne"

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Selbst mein Mini PC fürs Schlafzimmer mit 8700g schafft in WoW bei FHD in Qualitätsstufe 7 knapp 100 FPS. Aber dennoch finde ich den M4 absolut beeindruckend seit ich ihn im iPad nutze. Das ist ein völlig kranker Prozessor was Effizienz und Leistung angeht.
 
Ein Prozessor ist nur so schnell wie es die Software die dafür kompiliert wurde zulässt!

Apple scheint gerade irgendwie für den Westen ne neue Ära einläuten zu wollen. Vielleicht weil China zu schnell aufholt? Wer weiß, aber schon komisch was derzeit so abgeht
 
Weiß man wieviel Chipfläche da bei Apple draufgehen? Bei einem M2Max sind es erstaunliche 520mm², daher am Ende wenig verwunderlich, dass der Chip abgeht wie die Hölle.

Der normale M4 hat wohl 28 Mrd Transistoren, ein 285k fasst 17,8 Mrd. Transistoren, ein 9950X 20 Mrd. Klar sind das gute Chips von Apple, aber es ist eben gar nicht mehr so fantastisch wenn man sieht welchen Aufwand man betreiben muss. Ein M4 schafft gerade im MC Bereich nur einen Bruchteil der Leistung der "modernen" x86 Riege, klar mit viel weniger Watt, aber eben genau dafür ist die x86 Riege ja nunmal auch nicht gebaut. Aber man braucht 40% mehr Transistoren als bspw. ein 9950X um die Hälfte der MC Leistung (Cinebench) hinzulegen?

Nicht falsch verstehen, aber Apple kann halt extrem teure Chips bauen, es interessiert preislich niemanden so richtig und nur durch diese teuren Chips kann man sich dann halt solche Leistungen "erkaufen". Man stelle sich mal einen 9 Kerner im Desktop für 800 EUR (ungefähr so dürfte er liegen, wenn man Intel / AMDs Preisgestaltung hernimmt).
 
Weiß man wieviel Chipfläche da bei Apple draufgehen? Bei einem M2Max sind es erstaunliche 520mm², daher am Ende wenig verwunderlich, dass der Chip abgeht wie die Hölle.

Der normale M4 hat wohl 28 Mrd Transistoren, ein 285k fasst 17,8 Mrd. Transistoren, ein 9950X 20 Mrd. Klar sind das gute Chips von Apple, aber es ist eben gar nicht mehr so fantastisch wenn man sieht welchen Aufwand man betreiben muss. Ein M4 schafft gerade im MC Bereich nur einen Bruchteil der Leistung der "modernen" x86 Riege, klar mit viel weniger Watt, aber eben genau dafür ist die x86 Riege ja nunmal auch nicht gebaut. Aber man braucht 40% mehr Transistoren als bspw. ein 9950X um die Hälfte der MC Leistung (Cinebench) hinzulegen?

Nicht falsch verstehen, aber Apple kann halt extrem teure Chips bauen, es interessiert preislich niemanden so richtig und nur durch diese teuren Chips kann man sich dann halt solche Leistungen "erkaufen". Man stelle sich mal einen 9 Kerner im Desktop für 800 EUR (ungefähr so dürfte er liegen, wenn man Intel / AMDs Preisgestaltung hernimmt).
Alles richtig und ich sehe mich auch nicht dabei, meinen Desktop durch einen MacStudio o.ä. zu ersetzen.

Beim direkten Vergleich der Fläche, der Packdichte und der Transistorenzahl sollte man dabei aber denke ich berücksichtigen, dass diese Fläche für CPU und GPU verwendet wird. Und die GPU ist dabei deutlich stärker als die iGPU Angebote von AMD und Intel.

Für einen Laptop sehe ich daher außerhalb von Gaming (und das ist ja immer ein schlechter Kompromiss zwischen Formfaktor, Batterielaufzeit, Leistung und Preis) wenig Grund, etwas anderes als einen Mx Laptop von Apple zu nehmen.

Meine Frau hat ein Macbook Pro M1 und wenn ich das mit meinem deutlich teureren Surface Laptop Studio vergleiche kommen mir in jederlei Hinsicht die Tränen...
 
ist ja alles gut und schön. Aber gibt es denn überhaupt Spiele dafür?

Nicht wirklich. Hatte mal versucht mit meinem M1 Pro Macbook zu spielen und bin gescheitert. Nicht weil die Leistung nicht ausreicht sondern weil kaum ein Spiel auf Apple läuft was man zum Beispiel bei Steam kaufen kann. Nicht mal Rocket League oder CS2 werden unterstützt.

Mit einem emulierten Windows 11 ARM laufen leider auch kaum spiele flüssig bzw. stabil.

In meinen Augen sollte Apple lieber Geld und Zeit für Umsetzungen und Ports investieren als in noch mehr Rohleistung.
 
Nicht wirklich. Hatte mal versucht mit meinem M1 Pro Macbook zu spielen und bin gescheitert. Nicht weil die Leistung nicht ausreicht sondern weil kaum ein Spiel auf Apple läuft was man zum Beispiel bei Steam kaufen kann. Nicht mal Rocket League oder CS2 werden unterstützt.

Mit einem emulierten Windows 11 ARM laufen leider auch kaum spiele flüssig bzw. stabil.

In meinen Augen sollte Apple lieber Geld und Zeit für Umsetzungen und Ports investieren als in noch mehr Rohleistung.
Dankeschön :)

dachte ichs mir doch.
 
schicke dinger, auch neuen mac minis/macbook pros. leider ist mein pc so überzüchtet, dass ich auch damit arbeiten „muss“ um die ausgaben zu rechtfertigen 😂
 
weil kaum ein Spiel auf Apple läuft was man zum Beispiel bei Steam kaufen kann. Nicht mal Rocket League oder CS2 werden unterstützt.
Software verkauft (selbst vergleichsweise miese) Hardware. Steve Jobs als Marketing-Guru wusste das und hat so dem Macintosh(Grafiker/Publishing) und dem iPhone(App-Store) zu Erfolg verholfen.
Beim Mac scheint Apple das komplett vergessen zu haben: Der Marktanteil sinkt stetig und auch der nachgeschobene "MacPro" mit AppleSilicon und nachträglich angeflanschten PCIe-Slots ist nicht gerade beliebt bei der ehemaligen Zielgruppe im professionellen Segment, ist der MacStudio doch das rundere Produkt, wäre da nicht die nicht vorhandene Erweiterbarkeit. Was bringt mir der möglicherweise "beste" Computer, wenn da meine Software nicht läuft?

Wirklich gute Produkte von Apple sind ironischerweise die, wo der M4 absoluter Overkill wäre: Die iPads und die kleinen MacBooks und iMacs. Also Computer für den Casual-User mit hoher Integration über die iCloud zum Surfen, Office und leichte Arbeit(Fotobearbeitung etc.). Apple legt seit jeher den Fokus auf 1 Programm gleichzeitig und das Design sowohl der Benutzeroberflächen und auch die Single-Thread-Leistung der Prozessoren spiegelt das gut wieder. Für einen MacStudio ist der M4 tatsächlich gut, aber da gibt es bessere Alternativen auf der anderen Seite der Gartenmauer.
 
Rein technisch sehr interessant, da aber leider kein Proton auf MacOS läuft doch wieder uninteressant ;-)

Vor allem die speicherbandbreite von 0,5tb/s ist auch cool, da kommt man in Gefilde von midrange GPUs. Frage mich eh schon länger warum es nicht endlich quadchannel für x86 Mainstream Plattformen gibt...
 
In meinen Augen sollte Apple lieber Geld und Zeit für Umsetzungen und Ports investieren als in noch mehr Rohleistung.
Apple ist da etwas in die Offensive gegangen. So gibt es z.B. Baldurs Gate oder Lies of Pi auf dem Mac. Und ein AC Shadows wird direkt zum Release für Apple Rechner verfügbar sein. Aber es sind natürlich dennoch eher wenige AAA Games die ihren Weg auf den Mac finden.
 
Beim direkten Vergleich der Fläche, der Packdichte und der Transistorenzahl sollte man dabei aber denke ich berücksichtigen, dass diese Fläche für CPU und GPU verwendet wird. Und die GPU ist dabei deutlich stärker als die iGPU Angebote von AMD und Intel.
Auch alles richtig.

Leider gibt Apple wenig Details preis und wirklich fixe Angaben findet man nur schwer. Müsste man wirklich mal vergleichen, Strix Halo wird ja auch um die 450mm² werden, also vieleicht ein Gegenspieler zu M4Pro
 
Auch alles richtig.

Leider gibt Apple wenig Details preis und wirklich fixe Angaben findet man nur schwer. Müsste man wirklich mal vergleichen, Strix Halo wird ja auch um die 450mm² werden, also vieleicht ein Gegenspieler zu M4Pro
Würde mich extrem wundern wenn Strix Halo gegen den M4Pro Stiche machen kann, mal ganz zu schweigen vom M4Max (auf den ich derzeit schiele aber beim Preis echten stickerschock bekomme). Apple hat als #1 Kunde von TSMC ja auch dauerhaft den Finger auf den neuesten Strukturbreiten und spielen diesen (eingekauften) Vorteil sowohl in Sachen Effizienz als auch IPC hart aus.
 
Zurück