Tim1974
Volt-Modder(in)
Hallo,
in einem anderen Thread kam das Thema auf Lüfternachlaufzeiten, nach dem Runterfahren der Hardware, z.B. war da die Rede von GSync-Monitoren mit ultimate Module oder als mir bekanntes Beispiel, die 3 Minuten Lüfternachlauf bei Bequiet-Netzteilen, wobei ich nicht weiß, ob die das heute immer noch so machen?
Jetzt zur Frage, ich schalte nach dem Runterfahren des PCs eigentlich immer sofort die Steckdosenleiste aus, zumindest wenn ich ihn über Nacht nicht nutze. Früher habe ich davor teils mit Stoppuhr noch 3 Minuten gewartet, bis auch der langsam drehende Netzteillüfter seine Nachlaufzeit beendet hatte.
Heute sehe ich das als verlorene Lebenszeit an und warte keine Sekunde mehr, bevor ich die Steckdosenleiste ausschalte.
Die Überlegung dahinter ist, wenn ich den Strom komplett abschalte, kann sich ein Bauteil doch nicht noch mehr erwärmen, sondern muß sich doch eigentlich abkühlen, es handelt sich schließlich um einfache Elektronik und keinen radiothermischen Generator oder Brennstäbe im Abklingbecken...
Wie handhabt ihr das mit diesen Lüfternachlaufzeiten bei Netzteilen?
Gruß
Tim
in einem anderen Thread kam das Thema auf Lüfternachlaufzeiten, nach dem Runterfahren der Hardware, z.B. war da die Rede von GSync-Monitoren mit ultimate Module oder als mir bekanntes Beispiel, die 3 Minuten Lüfternachlauf bei Bequiet-Netzteilen, wobei ich nicht weiß, ob die das heute immer noch so machen?
Jetzt zur Frage, ich schalte nach dem Runterfahren des PCs eigentlich immer sofort die Steckdosenleiste aus, zumindest wenn ich ihn über Nacht nicht nutze. Früher habe ich davor teils mit Stoppuhr noch 3 Minuten gewartet, bis auch der langsam drehende Netzteillüfter seine Nachlaufzeit beendet hatte.
Heute sehe ich das als verlorene Lebenszeit an und warte keine Sekunde mehr, bevor ich die Steckdosenleiste ausschalte.
Die Überlegung dahinter ist, wenn ich den Strom komplett abschalte, kann sich ein Bauteil doch nicht noch mehr erwärmen, sondern muß sich doch eigentlich abkühlen, es handelt sich schließlich um einfache Elektronik und keinen radiothermischen Generator oder Brennstäbe im Abklingbecken...

Wie handhabt ihr das mit diesen Lüfternachlaufzeiten bei Netzteilen?
Gruß
Tim