Lohnt sich noch eine R290x

Habe quasi die gleiche Karte (270X, ist ja nur ein Rebrand von der 7870) und bei mir kommt sie mit GTA auf guten Einstellungen auch nicht mehr wirklich klar (40-45fps). Ich möchte allerdings jetzt keine Grafikkarte kaufen um mich dann zu ärgern, wenn die 300er Serie besser wird oder Preissenkungen Folge sind.
 
Aha, sie kann ihn nicht nutzen. 3,5Gb sind in diesem Forum ja ein absolutes No Go und für eine neue Karte
niemals und unter keinen Umständen tauglich. 4 Gb haben dann keine Probleme mehr (Sarkasmus Ende).

Diese ganzen Panikmacher, deren GTX 970 nur noch am runkeln ist, haben natürlich genauso ruckelnde
R9-290. Und wenn man dann 5Gb oder 6Gb belegt hat, freut man sich über möglich 8Gb. Bevor ich eine
GTX 980 kaufen würde, wäre eine 8GB R9-290X mein Favorot. Meine R9-295X rauscht in 4K öfter mal
in eine Speicherbegrenzung.

Bist du mir ein Specht :ugly:
Das Problem mit der 970 ist, dass die selbst glaubt, dass die 4GB hätte, jedoch nur 3,5GB abrufen kann. Sobald die über 3,5GB benötigt, fängt es an zu ruckeln.
Bei den anderen 4GB Vram Karten ist es wumpe, mehr als 4GB ziehen die nicht, also ist es egal.
Eine 290X mit 8GB zieht keine 295X2 ab.
Natürlich würd ich mir auch keine überteuerte 980 kaufen, das ist der letzte Schrott :ugly:
600 Tacken für ne Mittelklassekarte, dann setz ich lieber 100 Tacken drauf und nimm eine 295X2.

Aber von der P/L her ist die 290 einfach besser als eine 290X mit 8GB, wo nur schlecht optimierte Spiele davon profitieren.
 
Das ist falsch. Sie nutzt nur 3,5 Gb und damit es mehr werden, muss man extreme Verenkungen an den Tag legen.

Dem pflichte ich bei, der Treiber versucht die 3,5 Gb Speicherbelgung nicht zu überschreiten, passiert es dennoch - durch die angesprochenen Worst-Case-Szenarien (ob man sich da wiederfindet hängt von Auflösung etc ab) - ruckelts.

Ich würde die 970er rein vom Preis her nicht empfehlen, wobei der mittlerweile fast angeglichen ist. Zudem unterstütze ich diese Politik nicht (das Feature 0,5 GB Schrott Ram da drauf zu setzen, die Anbindung insgesamt verändert sich dadurch im negativen Sinne, L2 Cache usw...)... Desweiteren empfehle ich sie nicht wegen der grundsätzlich weniger potenten Hardware (trotz dem besseren Treibersupport der grünen - zudem hab ich DirectX12 im Sinn und die daraus profitierenden AMD Karten - in wie weit die 970 profitiert steht Hardwarebedingt in den Sternen)....
 
aktuell überlege ich mir, eine R290x zu kaufen, da meine alte AMD HD 7870 nicht mehr ganz der Zeit einspricht und Probleme mit GTA V auf Ultra hat. Lohnt es sich nun noch eine r290x, oder soll ich Ewigkeiten warten, dass die R300 released werden?
Derzeit ist ein sehr ungünstiger Zeitpunkt um eine Grafikkarte zu kaufen. Die Preise sind wieder gestiegen und in 2 Monaten wird von AMD der komplette Markt umgekrempelt.

Derzeit kostet eine 290 wieder mindestens 300 Euro (war anfang des Jahres mal auf 250 Euro runter). Gleiches mit der 970, die auch mal 50 Euro billiger war. Kann sein, dass in einem Monat der große Lagerausverkauf losgeht und die Preise wieder ins Bodenlose fallen. Man weiß es nicht. Jedenfalls sind Grafikkarten derzeit zu teuer.

Man kann sich natürlich jetzt eine 290/970 holen, wenn man unbedingt GTA V maxed out spielen will. Man kann sich immer eine 290/970 holen. Zur Zeit würde ich dies allerdings nicht tun.
 
Nein. Ganz im Gegenteil. Es ist exakt das gleiche Netzteile. Nur wird es einfach überlastet.
Ob das gut ist. :ka: :schief:
Das ist natürlich nicht gut, aber der Themenstarter wird nicht über einen Bedarf von 500W kommen, da sollten die Spannungen auch bei starken Leistungssprüngen innerhalb der ATX-Spezifikation bleiben.
 
Hmm, schwierig, das Problem sehe ich, das die Grafikkarten viel zu teuer werden, wenn diese in den Markt eingeführt werden.
 

Das stimmt :devil:
Die kosten aber auch dann wieder teurer.

Dem pflichte ich bei, der Treiber versucht die 3,5 Gb Speicherbelgung nicht zu überschreiten, passiert es dennoch - durch die angesprochenen Worst-Case-Szenarien (ob man sich da wiederfindet hängt von Auflösung etc ab) - ruckelts.

Ich würde die 970er rein vom Preis her nicht empfehlen, wobei der mittlerweile fast angeglichen ist. Zudem unterstütze ich diese Politik nicht (das Feature 0,5 GB Schrott Ram da drauf zu setzen, die Anbindung insgesamt verändert sich dadurch im negativen Sinne, L2 Cache usw...)... Desweiteren empfehle ich sie nicht wegen der grundsätzlich weniger potenten Hardware (trotz dem besseren Treibersupport der grünen - zudem hab ich DirectX12 im Sinn und die daraus profitierenden AMD Karten - in wie weit die 970 profitiert steht Hardwarebedingt in den Sternen)....

Dann hab ich da was falsch verstanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist natürlich nicht gut, aber der Themenstarter wird nicht über einen Bedarf von 500W kommen, da sollten die Spannungen auch bei starken Leistungssprüngen innerhalb der ATX-Spezifikation bleiben.

Mir ginge es auch jetzt eher darum, dass man sowas nicht neu kaufen sollte.
Wenn der TS das Netzteil schon hat, kann er es weiter nutzen.

Aber die Qualität der HEC Teile ist einfach mist. Das Design ist für 500 Watt ausgelegt, alles darüber ist hochgelabelt.
Und was beim Hochlabeln passieren kann, zeigt das S7 perfekt. Denn bei dem ist die Spannungsstabilität voll für den Arsch, wenn du jenseits von 500 Watt gehst. Die Dinger gehören vom Markt genommen.
Und das L8 mit 630 Watt, das ich letztes Jahr an der SunMoon durchgetestet habe, ist schon bei 480 Watt Belastung in einen gefährlich hohen Restwelligkeitsbereich gekommen.
Ich will nicht wissen, wie das aussieht, wenn du das mal einseitig extrem belastest.
Also kaum Auslastung auf den kleineren Spannungen aber hoche Auslastung auf der 12 Volt Leitung durch starkes Übertakten.

Ach ja, meins hat da abgeschaltet, weil die 12 Volt Spannung zu stark gesunken ist. ;)
Immerhin schaltet es ab. Das Corsair RM, das ich hatte, hat weiter gepowert und ist dann abgeraucht. :ugly:
Corsair eben. :D
 
Das ist falsch. Sie nutzt nur 3,5 Gb und damit es mehr werden, muss man extreme Verenkungen an den Tag legen.


Aber zwei :)

Richtig, bis auf Dead Rising 3 und Ryse hab ich es unter 4K noch nicht geschafft die 3,5 zu überschreiten
viel zu aufgeblasen dieses Thema - unter FullHD schaffst du es fast nicht die 3,5 zu erreichen

Fazit: Warte
die neuen AMDs stehen quasi vor der Tür. Warte auf die Preise der Neuen und wie diese Preise dann die Preise der alten Karten beeinflussen :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück