Lesertest: Sechs Netzteile von Enermax

Sehr geehrtes PCGH-Team,

ich würde mich gerne für den Test der 500W-Version des Enermax Modu 87+ bewerben. Ich verfüge über mehrjährige Erfahrung im Bereich der PC-Hardware und würde diese nun gerne in einem Review eines dieser Enermax-Kraftpakete zeigen.

Ich kann dabei auf zwei Systeme zurückgreifen:

1. Spiele-Rechner

  • Intel Core2Quad Q6700 (95W)
  • MSI MSI P6NGM-FD
  • ATI Radeon HD5770 1GB
  • 3GB DDR2-Ram

2. Office-Rechner

  • AMD Athlon II X3 445 (95W)
  • Asus M4A88TD-V EVO
  • ATI Radeon 4250 128MB
  • 2GB DDR3 Corsair Value-Select

Als Vergleichsnetzteil würde ein BeQuiet StraightPower E7 400W zur Verfügung stehen.

Die grobe Gliederung meines Reviews würde dann so aussehen:

  • Inhaltverzeichnis
  • Einleitung
  • erster Eindruck/Lieferumfang/Optik
  • Verbrauch unter Idle/Last
  • Fazit
Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir die Möglichkeit gebt mein Können unter Beweis zu stellen.

Mit freundlichen Grüßen
neuer101
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe PCGH-Redaktion!

Momentan befinde ich mich auf der Suche nach dem „richtigen“ Netzteil, daher möchte ich mich an dem Test der Enermax Modu87+ Netzteile beteiligen.

Gerne würde ich die Herausforderung annehmen und kurzzeitig in die Rolle eines Hardware-Redakteurs schlüpfen.

Für mich als Silent-Begeisterten steht vor allem die Lautstärke des PCs im Vordergrund, was mittlerweile bei jedem Leistungsupgrade zur neuen Herausforderung wird. So gehörte schon immer ein leises Netzteil in meinen PC, wie z.B. mein erstes Enermax-Netzteil EG365AX-VE.



Neben einem generellen Stabilitätscheck würde das „goldene“ Netzteil folgenden Prüfungen unterzogen:
  • Messung der Lüfterdrehzahl bei verschiedenen Lastzuständen (Idle, FarCry2, Mafia II, MSI Kombustor & Prime) mithilfe des Voltcraft Drehzahlmessgerätes
  • Ermittlung der Leistungsaufnahme bei o.g. Lastzuständen, im Vergleich zum Enermax Modu82+ 525W und Nesteq A.S.M. 450W
  • Messung des Lärmpegels sowie subjektiver Eindruck in Arbeitsposition
  • Feststellen der Netzteilgehäuse- und Kühlkörpertemperaturen mit Scythe Kama Thermo Wireless (gab’s ja mal gratis beim Abo-Abschluss dazu)
Ebenso liegt mein Augenmerk auf dem brandneuen Feature „C6 & Hybrid – Support“ der aktuellen Enermax Spannungswandler. Kann ein Modu87+ das Idle-Fiepen bei meinem Core i7 System (siehe bitte Signatur) trotz eingeschalteter Stromsparfeatures beseitigen?

Mit Vergnügen möchte ich der Community einen bebilderten und graphisch aufbereiteten Testbericht anbieten.


Beste Grüße

Mark
 
- Ihr müsst Mitglied im PCGH-Extreme-Forum sein
Treuer Leser, Fan und Mitglied!

- Ihr solltet Erfahrung mit Netzteilen haben und sie selbstständig installieren können
Immer doch! Bin begeisterter PC-Schrauber^^

- Ihr solltet eine ordentliche Schreibe haben
Das sollte ein Abiturient doch wohl gut beherrschen können! ;)

- Ihr solltet in der Lage sein, gute digitale Fotos zu machen
Das übernimmt meine Kamera ;)

- Die Auswahl der Lesertester wird von der PCGH-Redaktion vorgenommen
Lasst euch nur ruhig Zeit :)

- Die ausgewählten Teilnehmer werden per PN benachrichtigt und erfahren auf diesem Wege weitere Details
Okey dann hoffe ich mal auf eine Benachrichtigung^^ :)

- Während der Testlaufzeit dürft Ihr die Komponenten nicht weiterverkaufen
Hab ich auch nicht vor, wird dann weiterhin im PC bleiben, da ich es brauche!

- Die Testlaufzeit beträgt 4 Wochen nach Erhalt des Produkts. (22.10.2010) Innerhalb dieser Zeit muss der vollständige Testbericht abgeliefert werden.
Der Bericht wird innerhalb des Zeitraums fertiggestellt!

- Nach den Tests verbleiben die Komponenten beim Tester
Dann danke ich euch schon mal in voraus :)

- Nach der Laufzeit der Tests dürft Ihr Eure Ergebnisse auch in anderen Foren veröffentlichen
Ne die Konkurrenz bekommt davon nix ab ;)

- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
Sehe ich genau so, geh sowieso immer den linken :D

Der Grund warum ich mich bewerbe?

Ich hatte in der Vergangenheit viele Netzteile in der Hand, von Noname bis hin zur Mittelklasse. Jetzt will ich eines der besonderen Netzteile testen um zu schauen was ein teures gegenüber eines Mittelklasse Netzteils zu bieten hat! Ach ja da wäre ja noch das Modulare System was das Enermax mit sich bringt, das hätt ich so allmählich mal nötig den mein PC ist voller unnötiger Kabel die ich weg haben will! Und so viele weitere Gründe warum man sich ein Enermax holen sollte... :D

Mein System kommt völlig klar mit einem aktuell verbauten 550W Netzteil das bei voller Leistung zu ca. 75% ausgelastet wird.


Hier noch mein System:
AMD Athlon 5000x2 @ 3,467Mhz bei 1,5Vcore
4870 512MB OC saugt auch viel Strom
Und der Arbeitsspeicher tacktet bei 481Mhz


Mit freundlichen Grüßen und glück auf Glück hoffend :D

SoliBadBoy
 
Liebe PCGH Redaktion,

ich möchte mich auch gerne für den Lesertest einschreiben.

Ich habe schon sehr viele Erfahrungen mit den verschiedensten Arten von Computersystemen und Hardware bekommen können und bin bereit diese bei dem Lesertest umzusetzen.

Für Fotos habe ich eine angemessene Digitalkamera zur Verfügung, außerdem ein Strommessgerät und ähnliche Periphärgeräte die einen aussagekräftigen Test ermöglichen werden.

Es werden auf jeden Fall Dinge wie Stromverbrauch, Qualitätsmäßige Aspekte (Lieferumfang, Verarbeitung, Ergonomie bzg. auf Einbau und Kabel z.B., Service), Leistung allgemein, Lautstärke, Stabilität (bei Übertaktung des Rechners) und eine persönliche Meinung, Unterschiede (Vor/Nachteile), Platz in dem Test finden. Alles würde ich selbstverständlich gegebenenfalls auch in Relation zu meinem jetzigen BeQuiet 600W Netzteil bewerten.

Ich selbst habe sehr hohe Erwartungen an mich selbst und ich werde mit großem Selbstbewusstsein und großer Verantwortung an den Test gehen um den Lesern eine bestmögliche Beratung und einen seriösen Test zu bieten. "Kundenorientiertes" Arbeiten eben ;)

Weitere Inhalte behalte ich mir erstmal vor (es wird einige geben ;)), das oben genannte findet aber wie gesagt auf jeden Fall in den Test Einzug. Ich werde mich zudem bei bestimmten Tests um eine grafische Darstellung bemühen.

Ich zeichne mich vor allem durch Zuverlässigkeit, Geduld und Sorgfältigkeit sowie eine gewisse Art von Perfektionismus aus ;) . Außerdem verfasse ich liebend gerne Texte ;)

Die Hardware ( /Zweitrechner), falls von Interesse:

Q9550 / 965 BE
P35 DS3P / ASUS M4A88T-V Evo
8GB DDR2 800 / 4GB DDR3 1333
GTX 470 / HD 4850
Coolermaster Cosmos 1000 / Lancool PC-K58
8x 120mm Lüfter / 3x 140mm, 1x 120mm Lüfter
3x SATAII Festplatten / 2 SATAII Festplatten
DVD Laufwerk / DVD Laufwerk
Diverse USB Geräte (Spielecontroller, Speichermedien)

Ich würde mich natürlich sehr freuen, wenn ich einer der glücklichen Gewinner bin.

Freundliche Grüße, DF_zwo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo PCGH TEAM - Hallo ENERMAX TEAM!

Ich spare mir die ganzen Hallo Liebes BlaBlaBla Worte. Ich komme mal zum Punkt: Falls ich ein NT testen dürfte, ich könnte es testen mit folgenden Komponenten: INTEL i5 750 mit einer GTX275 von Gainward (wird bisher befeuert von nem Corsair HX520W) und das Ganze befreut mich dann bei Games wie ANNO1404-BFBC2 und Mafia2 ... es wird also richtig gefordert. Höchste Einstellungen in Sachen Grafik sind mir am Liebsten, aber so ein Vergleich mit meinem 2. Rechner (AMD 3800+ mit ner AMD X850xt pe - also Klassik :) ) auf niedrigen Einstellungen meide ich kaum. So kann ich schön die Entwicklung in Sachen Leistung festhalten. Für die Dokumentation, sorgt 1. mein Hirn, 2. meine SONY ALPHA DSLR A350 mit passendem Objektiv, mit welcher ich passende Fotos schiessen werde.

Das NT würde verbaut werden in nem CM690 - also in DEM Klassiker der Gehäuse! ... Außerdem würde ich meine Frau von Ihrem Tisch verscheuchen um das Teil in nem NO Name billig Gehäuse einzubauen um damit die o.g. AMD CPU zu befeuern.

Also PCGH TEAM ...

... gebt mir den Zuschlag, wenn Ihr gute Berichte haben wollt - ich hab immerhin schon an nem AMIGA500 rumgefummelt :)

und jetzt will ich Euch nicht vorenthalten, dass ich die CPU auch gerne mal belaste um BluRays zu rippen - dazu ist ein gutes NT natürlich hilfreich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo PCGH Team

Momentan kommen bei mir verschiedenste Netzteile zw. 400 und 520 Watt zum Einsatz.
Mein Spiele Hauptsystem wird von einem Crosair HX520W versorgt, beim Internet Getaway arbeitet ein Enermax Liberty 400 Watt weiters ist ein Sharkonn SHA 450-8P hier in Betrieb.

Da ich seit meinem 16. Lebensjahr PCs zusammen baue habe ich mit Netztteilen einiges an Erfahrung sammeln können.

Gehäuse verwende ich vorwiegend Chieftec mit guter durchlüftung.

Stromverbrauchs Messgerät auch vorhanden, ich benötige nur noch ein zu testendes Netzteil dann kann es losgehen.

mfG

Annihilator 71
 
Einen wunderschönen Montag an die PCGH-Redaktion,
und natürlich an alle User im Forum!

Die Ausschreibung zum Enermax-Lesertest überschneidet sich wunderbar mit dem bereits länger aufkeimenden Gedanken, mein Cooler Master Silent Pro M600
durch ein effizienteres Netzteil(modell) zu ersetzen - insofern wären für mich nur das 500- und 600-Watt-Modell der Modu87+-Serie interessant.

Derzeit nutze ich mein System (siehe Profil) hauptsächlich für Multimedia- und Produktivzwecke, weshalb die HD 5770 Hawk hierfür bestens gerüstet ist, und
ganz nebenbei die übrigen Komponenten wunderbar ergänzt. Somit wären 500 Watt leistungsseitig völlig ausreichend. In den nächsten Wochen soll jedoch die
5770 durch eine GTX460 Hawk ersetzt werden (die Vor-/Weihnachtszeit naht und Games werden somit interessanter), weshalb mittelfristig auch der Einsatz
eines 600-Watt-Modells nicht zu überdimensioniert erscheint.

Schwerpunkt meiner Betrachtung läge eindeutig auf den Silent-Ambitionen des Enermax Modu87+, denn gerade hier stellt das bereits genannte Silent Pro M600
einen starken respektive leisen Kontrahenten dar. Die Effizienz des 80-PLUS-Gold-Boliden - resultierend aus der zeitgemäßen Netzteil-Technik (u.a. DC-to-DC,
MultiRail) - dessen Verarbeitung (Qualität insgesamt, Kabellängen, Konnektoren, Kratzfestigkeit/Gehäuse, Wartungsfreundlichkeit/Lüfterwechsel usw.) sowie die
Frage nach einer gelungenen (?) Positionierung gegenüber direkten Mitbewerbern (in erster Linie, für mich, die überarbeitete Cooler Master Silent Pro Gold-Modellreihe),
im Hinblick auf das Preis-/Leistungsverhältnis, rundeten das Gesamtbild ab.

Aus den genannten Gründen würde ich sehr gerne am Lesertest teilnehmen.

Grüßle.
 
Bewerbung für den Lesertest:

a) Ich akzeptiere natürlich die Teilnahmebedingungen

Hier die Bedingungen:
- Ihr müsst Mitglied im PCGH-Extreme-Forum sein
- Ihr müsst einen ausführlichen Testbericht im PCGH-Extreme-Forum schreiben - Falls der Artikel zu lieblos ausfällt, behalten wir uns vor, euch bei kommenden Lesertests nicht mehr zu berücksichtigen.
- Ihr solltet Erfahrung mit Netzteilen haben und sie selbstständig installieren können
- Ihr solltet eine ordentliche Schreibe haben
- Ihr solltet in der Lage sein, gute digitale Fotos zu machen
- Die Auswahl der Lesertester wird von der PCGH-Redaktion vorgenommen
- Die ausgewählten Teilnehmer werden per PN benachrichtigt und erfahren auf diesem Wege weitere Details
- Während der Testlaufzeit dürft Ihr die Komponenten nicht weiterverkaufen
- Die Testlaufzeit beträgt 4 Wochen nach Erhalt des Produkts. (22.10.2010) Innerhalb dieser Zeit muss der vollständige Testbericht abgeliefert werden.
- Nach den Tests verbleiben die Komponenten beim Tester
- Nach der Laufzeit der Tests dürft Ihr Eure Ergebnisse auch in anderen Foren veröffentlichen
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen

b) Ich habe die Möglichkeit die Leistung gegen verschiedene Netzteile zu testen:
-Silverstone Strider 700 Watt
-Coolermaster Silent Pro 1000 Watt
-Thermaltake Q Fan 500 watt
- und den Vorgänger Modu 425 Watt von Enermax.

Natürlich kann Multi-GPU-Tauglichkeit ebenfalls getestet werden, CF und SLI-Systeme vorhanden.
Und natürlich würde die Optik getestet in einem goldenen PC ;-)

Test-PCs von AMD und Intel sind ebenfalls vorhanden: Athlon II X4 630, Phenom II X4 940 BE und Intel Core i 7 860, alles da.

Dann viel Spass bei der Auswahl der Tester!
 
Hallo an das gesamte PC Games Hardware Team,

hiermit bewerbe ich mich für den Lesertest / die Online-Ausschreibung..
Testet und behaltet eines von sechs Netzteilen von Enermax!

In meinen Augen erfülle ich die genanten Bedingungen die Sie verlangen.

Zeitlich ist die Aktion von Ihnen Perfekt, da ich in kürze einen kompletten Pc für jemanden in der Schweiz zusammen stellen möchte.

Für diesen Pc würde das Netzteil Modu 87+ 600 Watt sehr gut passen.
Ich würde natürlich auch ein ausgiebigen und kompletten Bericht über die Zusammenstellung des Systems und die Eigenschaften des Netzteils verfassen.

Ich würde mich sehr über eine Auswahl von Ihnen freuen.


Mit freundlichen Grüßen, Andy
 
Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen. Danke für die rege Teilnahme! Ich mache dann hier mal dicht, damit nicht gespamt wird.

-CLOSED-
 
Für alle Lesertester hat Enermax eine kleine Sammlung von PDF-Dateien (Pressemitteilungen/Herstellerspezifikation) auf die Beine gestellt, die ich als Zip-Datei angehängt habe. Alle Lesertester - die in wenigen Minuten bekanntgegeben werden - mögen sich diese Dokumente ansehen und mir ihre Versandadresse als Private Nachricht schicken.

Die offizielle Testlaufzeit wird übrigens um eine Woche verlängert und endet somit erst am 29.10.2010.

Edit: http://www.pcgameshardware.de/aid,7...ht-Die-Lesertester-stehen-fest/Netzteil/News/

--> Thread wieder geöffnet
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind doch mal nen paar nette Infos und Diagramme, die man einarbeiten kann.

EDIT sagt: Danke dafür das ihr mich berücksichtigt habt ;) PM is auch raus.
 
Gut dass die Katze jetzt ausm Sack ist.
Dann kann ich mir ja jetzt mein neues NT bestellen, wollte noch bis zur Entscheidungsverkündung warten.
Vielleicht kann ich ja meinen Status bis zum nächsten Lesertest noch ausbauen.
Ich denke daher werde ich zu meinem neuen NT ebenfalls ein Review schreiben.
Hat jemand Tips für Programme zum erstellen von gutaussehenden Diagammen?
Ach ja:
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner...
...Macht was draus!!
 
Zurück