Abwarten, Effizienz und Stromverbrauch werden immer mehr Kunden immer wichtiger. Letzten Endes ist die Kühlung auch leiser oder günstiger, aber das wissen wir ja.
Ein Zen 5c kann immerhin mit den gleichen Befehlen umgehen. Viele Nutzer sehen den hybriden Ansatz noch immer skeptisch.
Jeder weiß , zu erst einmal zählt die Leistung .
Da belegen die Intel CPU,s die ersten vier !!!! Plätze im PCGH Leistungsindex .
Für mich zählt was der Rechner insgesamt aus der Steckdose zieht , das ist nämlich der Strom den ich tatsächlich bezahlen muss .
Die ganzen Augenauswischereien mit Amd,s und Intels verschiedenen Angaben zum Stomverbrauch der CPU, ist spätestens am Strommessgerät der Steckdose ein Reinfall .
Sollte jeder mal im eigenversuch Testen .
Die dann tatsächlichen paar Watt hin oder her fallen wirklich nicht ins Gewicht .
Und für die Kühlung erklärst du uns mal welcher Kühler bei ca. gleicher Rechenleistung bei einer Intel CPU nicht mehr aussreicht aber bei einer Amd Cpu schon , und wieviel Geld man bei Amd damit spart ?!
Wo wir wieder beim Kaufpreis des Systems angekommen sind und auf einem bsw. Intel 13600K für 277,- Euro alles genauso ( ca. 10 % weniger PCGH Bench )spielbar ist wie auf dem Superdupper Amd 7950 X3D für 525,- Euro samt überteuerter Am5 Plattform.
Wird zeit das Jim Keller Amd mal wieder zeigt wo es lang geht .