Guten Tag,
nach einigen Wochen habe ich beschlossen, einen Post hier im Forum zu verfassen.
Ich habe mir vor ein paar Monaten eine gebrauchte Zotac GTX 1080 Mini von Ende 2017 zugelegt.
Da ich sie für einen wirklich sehr guten Preis bekommen habe (der Verkäufer hatte 2 abzugeben, da er auf die RTX Karten upgraden wollte),
stört mich das Lüfterproblem auch nicht sehr im Gaming-Betrieb (dort ist es auch eig. nicht vorhanden, aber dazu gleich mehr...).
Karte ausgepackt, eingebaut, alles einwandfrei und ich war direkt begeistert von der Performance.
Eine Woche nach dem ersten Test habe ich etwas gespielt und hatte die Lüfter im Auto-Modus laufen. (---> Ich verwende Zotac Firestorm in der neuesten Version)
Plötzlich fiel mir ein Brummen aus dem Gehäuse auf. Die Lüfter liefen auf 55% und ich sah, dass sich der von oben betrachtet rechte, größere Lüfter, unrund drehte. Ich tippte ihn an
und das Brummen verschwand, da er sich wieder stabil drehte. Das Ganze hielt eine Stunde und dann hatte ich wieder das selbe Problem.
Also Karte ausgebaut und angeschaut. An der einen Seite des Lüfterrahmens waren sehr leichte Schleifspuren zu sehen, aber sonst ließ sich der Lüfter frei drehen.
Wenn man die Karte von oben betrachtet, sieht man, dass der Lüfter nur mit 3 kleinen Schrauben befestigt ist. Das Wechseln sollte also kein Problem sein.
Karte eingebaut, PC an und kein Brummen mehr. Nach dem nächsten Neustart zuerst auch nicht und nach einer Weile im Idle (Bei Auto-Lüfterdrehzahl 37% ) ging es wieder los das Geschleife und Gebrumme.
Dann habe ich die Lüfterdrehzahl auf 90% erhöht und einmal auf den Lüfter getippt, weg!
Fazit: ---> Bei hohen Lüfterdrehzahlen (ab 75%) brummt der Lüfter nicht mehr, läuft aber trotzdem unrund (was man manchmal merkt, wenn man mit dem Finger leicht die Mitte berührt)
Ich habe darauf im Internet nach den Zotac Garantiebestimmungen geschaut und Ersatzteile gesucht.
Jetzt weiß ich aber nicht, ob ich die Karte mit der Originalrechnung bei MediaMarkt vorbeibringen kann, da das ja (soweit ich weiß) ein Gewährleistungsfall wäre und kein Garantiefall von Zotac
(dafür müsste die Karte auf der Herstellerseite registriert worden sein, was aber nicht gemacht wurde).
Des weiteren bestünde die Möglichkeit, den Luftkühler durch einen Wasserkühler von Alphacool zu ersetzen, da ich im Internet keine Möglichkeit gefunden habe, den großen Lüfter irgendwo einzeln zu kaufen.
(Alphacool NexXxoS GPX - Nvidia Geforce GTX 1080 M14 - mit Backplate - Schwarz | NexXxos GPX Fullsize | GPU - Full cover | GPU - Water blocks | Water cooling | Aquatuning USA)
Es wäre nett, wenn ihr mir eure Meinungen zu der Sache schreiben würdet und mir sagen würdet, was sich davon am meisten lohnt.
Vielen Dank und MFG,
L-TM
nach einigen Wochen habe ich beschlossen, einen Post hier im Forum zu verfassen.
Ich habe mir vor ein paar Monaten eine gebrauchte Zotac GTX 1080 Mini von Ende 2017 zugelegt.
Da ich sie für einen wirklich sehr guten Preis bekommen habe (der Verkäufer hatte 2 abzugeben, da er auf die RTX Karten upgraden wollte),
stört mich das Lüfterproblem auch nicht sehr im Gaming-Betrieb (dort ist es auch eig. nicht vorhanden, aber dazu gleich mehr...).
Karte ausgepackt, eingebaut, alles einwandfrei und ich war direkt begeistert von der Performance.
Eine Woche nach dem ersten Test habe ich etwas gespielt und hatte die Lüfter im Auto-Modus laufen. (---> Ich verwende Zotac Firestorm in der neuesten Version)
Plötzlich fiel mir ein Brummen aus dem Gehäuse auf. Die Lüfter liefen auf 55% und ich sah, dass sich der von oben betrachtet rechte, größere Lüfter, unrund drehte. Ich tippte ihn an
und das Brummen verschwand, da er sich wieder stabil drehte. Das Ganze hielt eine Stunde und dann hatte ich wieder das selbe Problem.
Also Karte ausgebaut und angeschaut. An der einen Seite des Lüfterrahmens waren sehr leichte Schleifspuren zu sehen, aber sonst ließ sich der Lüfter frei drehen.
Wenn man die Karte von oben betrachtet, sieht man, dass der Lüfter nur mit 3 kleinen Schrauben befestigt ist. Das Wechseln sollte also kein Problem sein.
Karte eingebaut, PC an und kein Brummen mehr. Nach dem nächsten Neustart zuerst auch nicht und nach einer Weile im Idle (Bei Auto-Lüfterdrehzahl 37% ) ging es wieder los das Geschleife und Gebrumme.
Dann habe ich die Lüfterdrehzahl auf 90% erhöht und einmal auf den Lüfter getippt, weg!
Fazit: ---> Bei hohen Lüfterdrehzahlen (ab 75%) brummt der Lüfter nicht mehr, läuft aber trotzdem unrund (was man manchmal merkt, wenn man mit dem Finger leicht die Mitte berührt)
Ich habe darauf im Internet nach den Zotac Garantiebestimmungen geschaut und Ersatzteile gesucht.
Jetzt weiß ich aber nicht, ob ich die Karte mit der Originalrechnung bei MediaMarkt vorbeibringen kann, da das ja (soweit ich weiß) ein Gewährleistungsfall wäre und kein Garantiefall von Zotac
(dafür müsste die Karte auf der Herstellerseite registriert worden sein, was aber nicht gemacht wurde).
Des weiteren bestünde die Möglichkeit, den Luftkühler durch einen Wasserkühler von Alphacool zu ersetzen, da ich im Internet keine Möglichkeit gefunden habe, den großen Lüfter irgendwo einzeln zu kaufen.
(Alphacool NexXxoS GPX - Nvidia Geforce GTX 1080 M14 - mit Backplate - Schwarz | NexXxos GPX Fullsize | GPU - Full cover | GPU - Water blocks | Water cooling | Aquatuning USA)
Es wäre nett, wenn ihr mir eure Meinungen zu der Sache schreiben würdet und mir sagen würdet, was sich davon am meisten lohnt.
Vielen Dank und MFG,
L-TM
Zuletzt bearbeitet: