Kepler: Technische Daten und Chip-Fläche der Geforce GTX 680 aufgetaucht

AW: Kepler: Technische Daten und Chip-Fläche der Geforce GTX 680 aufgetaucht

45% Vorsprung zur HD7970 :ugly: aber mit Sicherheit nicht in Spielen :lol:.
 
AW: Kepler: Technische Daten und Chip-Fläche der Geforce GTX 680 aufgetaucht

Weniger als 50% der Geschwindigkeit eines 580 GTX Cores beim gleichem Takt? :D

Schau mal auf die beiden Wörter " ein einzelner"!
Ich hab damit einen einzelnen Shader gemeint und mit dem Takt und der Anzahl an Shadern kann die GTX 680 mehr als 50% schneller als die 580 sein, ohne dass meine Aussage falsch ist. Kann aber auch weniger sein oder sogar langsamer, das alles widerspricht nicht meiner Aussage, bei der es nur um einen einzelnen Shader ging.
 
AW: Kepler: Technische Daten und Chip-Fläche der Geforce GTX 680 aufgetaucht

45% Vorsprung zur HD7970 :ugly: aber mit Sicherheit nicht in Spielen :lol:.

na ja was die neue kann sei mal dahin gestellt aber zB 580 / 7970 in BF3 war ja schon ernüchternd (oder hat AMD da nachgebessert ? ) für next gen und 200 Euro teurer ist das ne schwache leistung gewesen.

Außer Minecraft, diversen alten games und BF3 brauch ich eigentlich keine dicke graka :devil: => siegt sie in BF3 nehme ich eventuelle einbußen woanders gern in kauf. Besser als im Lieblingsgame immer sagen zu müssen - ja hier hab ich jetzt nicht so viel fps aber theoretisch, ja da ginge viel viel mehr -:wow:

=> mich macht dieses gemutmaße aggressiv ^^ ich meine vermutlich wissen diverse leute in diesem forum schon alles und lachen sich drüber kaputt wie wir hier rätseln ^^=> wird zeit dass fakten kommen.
 
AW: Kepler: Technische Daten und Chip-Fläche der Geforce GTX 680 aufgetaucht

Diese TFlops interessieren doch eh kein Schwein/Spiel, die 5870 hatte ja schon 2,7 TFlops und wurde trotzdem von der 580 mit 1,3 oder 1,4 plattgemacht.

Doch, das interessiert einige Leute. In einigen Anwendungen wo die Radeons ihre hohe Rechenleistung ausspielen können sehen die Geforces alt aus, sehe zum Beispiel Bitcoin. Da macht selbst eine Radeon HD 5830 noch eine Geforce GTX 580 fertig.
 
AW: Kepler: Technische Daten und Chip-Fläche der Geforce GTX 680 aufgetaucht

@Alte-Schule .. wenn wir einen Beitrag löschen dann hat das seinen Grund. Dein Post trägt rein gar nichts zur Diskussion oder zum Thema bei, also lass dass bitte!

mfg
 
AW: Kepler: Technische Daten und Chip-Fläche der Geforce GTX 680 aufgetaucht

Ich habe ja nie was von dreifacher Leistung gesagt ;)
aber wenn man sich die Unreal Demo ansieht, die angeblich statt auf 3 GTX580 auf einer Kepler laufen soll, sieht das schon so aus ^^ vll ist das auch eine GK110 gewesen XDD

Das sagt nicht viel aus weil:
1. Die Unreal Demo auch mit 2 GTX 580 flüssig läuft. (die 3. war nur zur Sicherheit!)
2. Die Unreal Demo mit Kepler nicht im vollen Umfang gelaufen ist u. a. ohne MSAA!
 
AW: Kepler: Technische Daten und Chip-Fläche der Geforce GTX 680 aufgetaucht

Diese TFlops interessieren doch eh kein Schwein/Spiel, die 5870 hatte ja schon 2,7 TFlops und wurde trotzdem von der 580 mit 1,3 oder 1,4 plattgemacht.
Diese Daten sind dennoch nicht nur ein Schmuckstück ;)
Wenn man auf die Eigenheit eines Chips eingeht, dann werden diese theoretischen Werte schon deutlich leichter erreicht. Zwar ist ist die Performance/Flop sicher geringer, aber der Überschuss ist größer, als der Effizienzverlust.

Schau mal auf die beiden Wörter " ein einzelner"!
Ich hab damit einen einzelnen Shader gemeint und mit dem Takt und der Anzahl an Shadern kann die GTX 680 mehr als 50% schneller als die 580 sein, ohne dass meine Aussage falsch ist. Kann aber auch weniger sein oder sogar langsamer, das alles widerspricht nicht meiner Aussage, bei der es nur um einen einzelnen Shader ging.
Ich habe auch einen 580 GTX Core geschrieben ;)
Gut ich meinte eine ALU und beim gleichem Takt wird ein Kepler Shader natürlich deutlich mehr leisten, als nur die Hälfte davon. Wenn man taktbereinigt das ganze betrachtet, nimmt man einem Fermi ja seinen Hotclock weg und somit seinen Vorteil.
 
AW: Kepler: Technische Daten und Chip-Fläche der Geforce GTX 680 aufgetaucht

Was viele nicht immer in alles Rein interpretieren. Nach den Daten sieht die Karte nicht nach so etwas prallem aus.

Wer es mal vergleicht, die Karte hat mehr Takt und mehr Shader, bei einem geringen Strom Verbrauch. Was die am Ende schneller ist weiß man immer noch nicht so genau. Aber im Text steht, mal schneller, mal langsamer als eine 7970. Das heißt doch wohl eher, die Karte ist gleich auf und nicht so der Brüller wie NV es die ganze Zeit sagte.
 
AW: Kepler: Technische Daten und Chip-Fläche der Geforce GTX 680 aufgetaucht

Und selbst wenn die 680 5% schneller ist overall, dann wird sie warscheinlich nicht auch noch um 30% taktbar sein wie die 7970, denn über 1350Mhz als "Erstlingswerk unter Druck" wäre dann doch ein bißchen zuviel des Optimissmusses.

Viel wichtiger aber ist doch das die 7870 bald mal aufschlägt und so noch ein bißchen die 580er drückt ;)
 
AW: Kepler: Technische Daten und Chip-Fläche der Geforce GTX 680 aufgetaucht

Und selbst wenn die 680 5% schneller ist overall, dann wird sie warscheinlich nicht auch noch um 30% taktbar sein wie die 7970, denn über 1350Mhz als "Erstlingswerk unter Druck" wäre dann doch ein bißchen zuviel des Optimissmusses.

Viel wichtiger aber ist doch das die 7870 bald mal aufschlägt und so noch ein bißchen die 580er drückt ;)

Du hast vollkommen Recht, es gibt aber Konsumenten die auf andere Werte schauen, wie Stromverbrauch, Physx, CUDA etc. und wozu sollte man eine 7970 übertakten, Power hat sie genug, selbst meine 6970 hat genug Power um jedes Spiel auf maximalen Settings flüssig darzustellen, Battlefield 3 ist eine Ausnahme, läuft aber auch ohne MSAA auf Ultra butterweich, nehm ich halt FXAA hinzu, schaut auch gut aus oder bau meine zweite 6970 ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kepler: Technische Daten und Chip-Fläche der Geforce GTX 680 aufgetaucht

Welcher geile PhysX Knaller ist denn angekündigt ? Es ist ja bekannt was 2012 so raus kommt. Gibts Mafia 3 ?

Ps: Man übertaktet aus dem selben Grund warum man sich die beste GPU kauft, man will schlicht das Beste und Schnellste.
 
AW: Kepler: Technische Daten und Chip-Fläche der Geforce GTX 680 aufgetaucht

Physx und CUDA kann man nicht nur zum spielen nutzen und warum soll ich eine 7970 übertakten, ob ich jetzt 80fps oder 100fps habe, lieber limitiere ich die GPU auf 65fps und spare Strom. :schief:
Wie gesagt von Konsument zu Konsument unterschiedlich, die Leute haben einfach zu viel Geld und weil man jedes Spiel auch mit einer 40nm GPU flüssig spielen kann. :D
Im endeffekt ändert sich außer vllt. in Battlefield 3 nichts, ob ich mit einer 6970 spiele oder mit einer 7970, die 7970 mag schneller sein aber obs nun wie oben geschrieben 80fps mit einer 6970 sind oder eben 100fps mit einer 7970, nimmt sich nichts. Das ist unter anderem der Grund warum ich Kepler abwarte weil ich die Leistung nicht benötige.

Und mal unter uns, nur weil ich eine 7970 habe, habe ich nicht automatisch nen größeren ... weil ich eben, wie jemand mit einer 7970 hat auch alles flüssig spielen kann. xD
Lieber warte ich, bis aktuelle Titel erscheinen die meine GPU fordern, so sinkt in der Zeit vllt. der Preis und kaufe bei Bedarf und spare letztendlich noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kepler: Technische Daten und Chip-Fläche der Geforce GTX 680 aufgetaucht

Hiess es nicht, daß das NDA am Mo fällt? Kann es sein daß morgen Freitag und somit die Woche fast rum ist? Ich will endlich mal Fakten sehen... Brauche mehr single gpu power....
Lieber eine potentere Graka als mei GTX 580 drinen und Strom sparen, als mit einbußen und kleinen Rucklern im SLI mehr Strom verbraten. Game: MWLL full hd alles auf max. da kommt eine GTX580 berreits ins schwitzen und liefert nicht immer 60fps... 2 dagegen sind der overkill
 
AW: Kepler: Technische Daten und Chip-Fläche der Geforce GTX 680 aufgetaucht

Hiess es nicht, daß das NDA am Mo fällt? Kann es sein daß morgen Freitag und somit die Woche fast rum ist? Ich will endlich mal Fakten sehen... Brauche mehr single gpu power....
Lieber eine potentere Graka als mei GTX 580 drinen und Strom sparen, als mit einbußen und kleinen Rucklern im SLI mehr Strom verbraten. Game: MWLL full hd alles auf max. da kommt eine GTX580 berreits ins schwitzen und liefert nicht immer 60fps... 2 dagegen sind der overkill

Naja overkillen kannst du das nicht nennen, das kommt auf das jeweilige Setting an.
Man kann sogar ein 7970 Quad Verbund problemlos ausschöpfen. :)
 
AW: Kepler: Technische Daten und Chip-Fläche der Geforce GTX 680 aufgetaucht

Naja, 45%... die Frage ist halt worin.
Gibt bestimmt auch Benchmarks, wo die 7970 schneller sein wird. Letztendlich muss man seriöse Benchmarks machen und einen Mittelwert bilden - vorher sagt das einfach zu wenig aus.
 
AW: Kepler: Technische Daten und Chip-Fläche der Geforce GTX 680 aufgetaucht

eines dieser babys wandert definitiv in meinen zocker pc: HD7950, GTX 580 o. GTX 680.

abwarten und vorfreude genießen. :ugly::D
 
AW: Kepler: Technische Daten und Chip-Fläche der Geforce GTX 680 aufgetaucht

Naja, 45%... die Frage ist halt worin.
Gibt bestimmt auch Benchmarks, wo die 7970 schneller sein wird. Letztendlich muss man seriöse Benchmarks machen und einen Mittelwert bilden - vorher sagt das einfach zu wenig aus.

Ohne unabhängige Tests ist sowas doch sowieso immer einseitig beleuchtet...
 
Zurück