Kampf gegen Elektroschrott: Akkus sollen künftig verpflichtend austauschbar sein

Ich habe in meinen Beispielen von den Geräten S3/4/5 und Note 4 gesprochen mit alle samt guten Verkaufszahlen und ein letztes Mal, ich habe nicht meistverkauft gesagt, sonders das es zu den meisterverkauften Geräten gehört und das steht diametral zu der These, das Mangels angeblichen Interesses sich der Markt so entwickelt hätte. In dem Punkt gibt es auch nichts mehr zu interpretieren. Fakt ist und bleibt, es spricht überhaupt nichts gegen Wechselakkus und die zwei angebrachten Punkte Dichtigkeit und Dicke, konnten hier bereits mehrfach ausgeräumt werden.
Damit ist diesbezüglich auch alles gesagt, mehrfach. ;) :daumen:

MfG
 
Und wenn die Kunden Superbenzin für 50ct/l fordern, würde es das geben?

Wieso gibt es keinen 40-Zoll OLED-TV?
Das fordere ich und sehr viele andere seit Jahren.

Ich glaube, Du hast die Wirtschaftsvorgänge doch nicht so richtig begriffen. :ugly:


Nee, die Methode bei wirtschaftsbeherrschenden Unternehmen heiß friß oder stirb.


Ähem, ich bin jetzt nur 25 Jahre im Handel, aber einen Rundzellenakku hab ich noch nie entsorgt.
Die gingen weg, wie warmes Bier.
Die AA-Akkus für Telefone (Gigaset, Panasonic, Alcatel, ... etc) haben wir paletteweise verkauft.


Tja, Sonderbauform.
Genau das ist der Fehler.

Deswegen laufen ja auch die Ersatzakkus für Laptops, die für mehrere Geräte passen, ja das geht, in hohen Stückzahlen mit schnellem Warenumschlag.

Aber auch da haben wieder die Sonderbauformen die langen Lagerzeiten.
Und wer Sonderbauformen hinlegt, kann ich mittlerweile gar nicht mehr aufzählen, es machen praktisch alle Hersteller (Apple, Sony, Dell, HP, Lenovo, Acer, ...), nur um mal die größte Dreckschweinchen zu nennen.

Servicefreundlichkeit wird konstruiert, genau wie Servicefeindlichkeit.

Natürlich bekommst du dann Superbenzin für 50ct. Kannst dich ja bei den Altparteien bedanken.

Kumpel ist gerade in den Arabischen Emiraten. Der zahlt 16 cent. 13Cent kostet Diesel.
Ok, wenn du nach Abu Dabi reinfährs kostet dich super 40 Cent.

40Zoll OLED ?
Denke die Meisten wissen nicht einmal was ein Oled ist ;-) ( Man sollte sich selbst nicht immer zum Mittelpunkt machen )
Und wenn du der Meinung bist, dass dies der Markt verlangt... perfekt. Gründe eine Unternehmung und stell 40" Oled TV´s her.

Wirtschaftsvorgänge, wunderbar begriffen, sogar schriftlich mit Auszeichnung ;-)
Vllt ist das auch der Unterschied, weshalb ich schon sehr lange nicht mehr im "Handel" bin und du seit über 25 Jahren. ;-)

Kein Unternehmen der Welt ist "Wirtschaftsbeherrschend" Leute was geht denn ab in den Köpfen ?
Nehmen wir die größten 10 Konzerne der Welt, du schaffst es ohne Probleme auf die Produkte und Dienstleistungen dieser Unternehmen zu verzichten. Wirtschaftsbeherrschend... LOL...

Jetzt sind die Sonderbauformen also schuld... Ach natürlich.
Sind wir wieder im Sozialismus / Kommunismus angekommen ja ? Alles muss gleich sein ?
( Wie war das doch mit deinem 40" OLED ? Sonderbauform ? vllt ? )

Und dein Vergleich mit den Lappys hingt ziemlich, da es quasi eh nur zwei Formfaktoren
gibt und die Größe durch die Tastatur schon vorgegeben wird, was ein gravierender Unterschied zum Handy darstellt bei welchen sich die Größe des Akkus an das Display richtet.

Und nun zum 28 mal.

Wenn Ihr Handys mit Wechselakkus möchtet und das eure oberste Prämisse ist.
Dann könnt ihr die kaufen. Kein Problem. Muss man nicht wie ein kleines Kind strampeln und sagen ich will aber und papa Staat muss mit verboten kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei deinem Geschreibe fällt mir echt nichts mehr ein aber es war nur eine Frage der Zeit, bis der Platz, den Schaffe hier hinterlassen hat, gefüllt wird. :-D

Ich hätte es gut gefunden auf der Sachebene zu bleiben, schön wäre auch gewesen, wenn du mal konkret skizzierst wo jetzt der Nachteil gegenüber festverbauten Akkus ist, abseits der bereits widerlegten Punkte und warum eine bessere Wartbarkeit von Verschleißteilen und Nachhaltigkeit in der Nutzung von Elektrogeräten für die Wirtschaft so schlimm wäre, als dass man sie aus ökologischen Gründen und aus Verbrauchersicht nicht einfordern sollte, wenn die freiwillige Bereitschaft auf Seiten der Industrie/Wirtschaft nicht besteht?!?

MfG
 
Hier gibts doch recht viele Mythen über wirtschaftliche Prozesse zu lesen.
Da würde wohl mancher Manager lachen und um seine Vorstellungen durchzusetzen einen Termin im entsprechenden Ministerium vereinbaren.
Der Kunde bekommt was er will. Selten so gelacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei deinem Geschreibe fällt mir echt nichts mehr ein aber es war nur eine Frage der Zeit, bis der Platz, den Schaffe hier hinterlassen hat, gefüllt wird. :-D
OH, das ist aber nett von dir. Ist sicher die beste Strategie zu beleidigen wenn die Argumente ausgehen. Leider auch sehr offensichtlich.
Ich hätte es gut gefunden auf der Sachebene zu bleiben, schön wäre auch gewesen, wenn du mal konkret skizzierst wo jetzt der Nachteil gegenüber festverbauten Akkus ist, abseits der bereits widerlegten Punkte und warum eine bessere Wartbarkeit von Verschleißteilen und Nachhaltigkeit in der Nutzung von Elektrogeräten für die Wirtschaft so schlimm wäre, als dass man sie aus ökologischen Gründen und aus Verbrauchersicht nicht einfordern sollte, wenn die freiwillige Bereitschaft auf Seiten der Industrie/Wirtschaft nicht besteht?!?

MfG
Du hast immer noch keine Belege für deine These vorgebracht, beleidigst mich und forderst ein sachlich zu bleiben. Schwache Nummer.

Gleich noch einen hinterher, kostet ja nur 5 Sekunden googlen:

Samsung will die schleppenden Galaxy-S5-Verkäufe ankurbeln und schenkt Käufern des Smartphones 100 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du brauchst dich nicht angesprochen fühlen, wenn ich auf den Beitrag eines anderen Users antworte. ;-)

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie hoch die Absatzzahlen sind hat nicht per se etwas mit einem Wechselakku zu tun. Oder gab es gleiche Modelle, gleicher Preis, gleiche Verfügbarkeit?
Alleine die Entfernung bei der Verschrottung rechtfertigt den Wechselakku.
Es geht auch nicht nur um Handys. Mal ne Gartenschere gesehen ohne Wechselakku? Für den die es auch keinen Ersatz zum einlöten gab? Die schon neu etwas schwach auf der Brust ist und eher früher als später einen Neuen braucht?
Und das ist kein Einzelfall.
Wann wird ein Akkuwechsel bei einem E-Mobil so umständlich und teuer, daß man den Wagen lieber verschrottet als zu wechseln? Relativ schnell. Da wie bei PCs die Software, die Hardware so schnell veraltet, daß der Nutzungszyklus verkürzt wird.
 
Natürlich bekommst du dann Superbenzin für 50ct. Kannst dich ja bei den Altparteien bedanken.
Deinem Geschwafel nach müßte es das morgen geben, es wollen ja alle.
Bedanken müssen wir uns bei den Grünen.

Die haben 3 x 6ct und einmal 12 ct Energiesteuererhöhung durchgeboxt und mit durchgewunken.
Kumpel ist gerade in den Arabischen Emiraten. Der zahlt 16 cent. 13Cent kostet Diesel.
Ok, wenn du nach Abu Dabi reinfährs kostet dich super 40 Cent.
Wenn Du da hinziehen willst, bitte, keiner hält Dich hier.
40Zoll OLED ?
Denke die Meisten wissen nicht einmal was ein Oled ist ;-) ( Man sollte sich selbst nicht immer zum Mittelpunkt machen )
Man sollte die Leute nicht immer für blöd halten.
Aber trotzdem gibt es die nicht.


Gründe eine Unternehmung und stell 40" Oled TV´s her.
Wie komme ich dazu?
Es gibt doch genug marktbeherrschende Hersteller.

Wirtschaftsvorgänge, wunderbar begriffen, sogar schriftlich mit Auszeichnung ;-)
Hosenbandorden?

Vllt ist das auch der Unterschied, weshalb ich schon sehr lange nicht mehr im "Handel" bin und du seit über 25 Jahren. ;-)
Ich war 25 Jahre im Handel.
Kein Unternehmen der Welt ist "Wirtschaftsbeherrschend"
Da gibt es aber sehr viele, die da ganz anderer Meinung sind und das ist jederzeit nachprüfbar in der Praxis:

Wenn Du das leugnest, ist es wohl nicht so weit her mit den Auszeichnungen.

Jetzt sind die Sonderbauformen also schuld... Ach natürlich.
Sind wir wieder im Sozialismus / Kommunismus angekommen ja ? Alles muss gleich sein ?
Hast Du Schwierigkeiten Technik und Politik auseinaderzuhalten?

( Wie war das doch mit deinem 40" OLED ? Sonderbauform ? vllt ? )
Du hast nicht begriffen, warum es den nicht gibt.
Es hat hier schon jemand mal ganz ausgezeichnet erklärt.
Such schön.
Und dein Vergleich mit den Lappys hingt ziemlich,
Nö, er hinkt evtl,. und das nicht.
da es quasi eh nur zwei Formfaktoren
gibt und die Größe durch die Tastatur schon vorgegeben wird,
Was ein Laptop ist und in welchen Größen er gebaut wird, weißt Du auch nicht:

?
Aua.
 
Oh ja, ein Akku zu ersetzen ist wirklich eine schwere Aufgabe, die sollte man tatsächlich nur ausgebildeten oder gar studierten Ingenieuren überlassen, ein wahres Hexenwerk und außerhalb der Fähigkeiten normaler Menschen. :-D

@ Haarschneidemaschinen
Wir können auch gerne über elektrische Zahnbürsten reden, die mit handelsüblichen Akkus betrieben werden und wo man ohne Probleme diese durch eine Revisionsklappe ersetzen könnte, was aber bekanntermaßen nicht gewollt ist und das ist ökologischer Unfug und eine absolut unnötige Verbrauchergängelung und eines der Hauptgründe warum ich mir keine elektrischen Zahnbürsten hole, weil ich solche Machenschaften nicht unterstütze, wenn es nicht sein muss.

MfG

Also mir sind elektrische Zahnbürsten bislang nur wegen mechanischer Defekte oder Undichtigkeiten ausgefallen, da wäre eine schlechtere Umgebungsabschottung durch eine Wartungsklappe sogar kontraproduktiv. Die Akkulaufzeit war dagegen selbst mit NiMH noch nach einem Jahrzehnt mehr als ausreichend. So gesehen wäre ich trotzdem für eine Rundzellenpflicht: 18650er würden sowieso gut passen und ich könnte sie dann Jahre später nach Entsorgung der Bürste für andere Zwecke nutzen. :-)
 
Ich habe hier zwei Taschenlampen, ein mit fest verbautem Akku, eine mit handelüblichen AA-Batterien bestückbar. Beide sind wasserdicht. Ausgerechnet die mit den Batterien (!) ist eine Tauchlampe.

Ich gehe davon aus, dass auch eine elektrische Zahnbürsten ohne größere technische Hürden mit Wechselakku/-batterien betreibbar sind, da man sich in Tauchtiefen von > 200 Metern üblicherweise nicht die Zähne putzt. :D
 
Ich komme hier nur auf 100 m zugelassene Tauchtiefe (!="x00 m wassericht", was oft genug als Entfernungsangabe gelesen werden muss). Aber abgesehen davon, dass ich die zum Nachladen jedesmal aufschreiben und die Dichtungen schmieren/auf Verschmutzung prüfen muss, wiegt das Gehäuse ohne Akku schon mehr, als meine ganze Zahnbürste und kostet locker das Doppelte. Mit Gold-Hanteln will man sich nicht jeden Morgen und Abend vor dem Gesicht rumfuchteln.

Daher würde es mir zur Vermeidung dentalen Elektroschrotts schon reichen, wenn die Hersteller erst einmal sicherstellen würden, dass die Abdichtung der Ein-/Ausschalter und Antriebswelle sowie der Antrieb selbst genauso lange leben, wie der Akku. Nett wäre auch, wenn man die Stromübertragung über flache Oberflächen regeln könnte. Bislang muss man doch recht viel Zeit in die Reinigung investieren oder das Ding nicht nach einem Zehntel der Akkulebensdauer aus hygienischen Gründen ersetzen.
 
Zurück