Special Jetzt offiziell: Geforce RTX 4080 Super, RTX 4070 Ti Super und RTX 4070 Super starten im Januar mit attraktiven Preisen

Also das würde ich so unterschreiben, ...
Screenshot 2024-01-08 200050.png

Habe meine 4080 ähnlich lange. Habe sie seit dem bestimmt schon 10x aus und eingebaut und verschiedene Stecker verwendet (NV 3-Zack, Cablemod 12VHPWR Kabel und BeQuiet 12VHPWR Kabel). Nie was passiert Läuft tadellos. Aber bei 320W max last der 4080 hat der 12VHPWR Stecker ja auch noch Reserve bis zur maximalen last in der Spezifikation (660W).
 
Es sind halt Preise die es erlauben, dass die Hersteller ihre 4070Ti und 4080 Bestände weiter zu Preisen abverkaufen können bei denen sie keine Verluste machen. Was danach passiert wird sich erst danach zeigen.

Zudem muss man ja mit einbeziehen, dass wenn Nvidia 889€ für die 4070TiS (Krawatten?) vorschlägt, die OEM Hersteller aber sofort gut und gerne 50-100€ draufpacken. Dann ist die Karte wiederum in der Region einer 7900XTX. Dann hat man wieder das was man die ganze Zeit schon hatte 20% mehr Raster und 8GB mehr bei AMD, oder doch 20% mehr RT bei Nvidia. Mit dem Vergleich sollte man bei Nvidia weiterhin nicht zufrieden sein.
 
Ich hätte zwar gerne was neues, aber diese Preise sind ja trotzdem noch Frech.
Von bodenlos schlecht zu nur noch absolut frech, selbst wenn die 4070TI ja endlich so auf dem Markt ist, wie sie es von Anfang an hätte sein können, mit einer UVP von 649$.
Also würdest du AMD für ihre 7900XTX auch nur 649 Dollar zugestehen?
Das wäre etwas wenig, weniger als die Radeon VII gekostet hat.
 
Ihr meint die Dinger, die bei einigen Leuten abgeraucht sind?
Bei welchen Karten kommen die denn zum Einsatz? Nur bei 4090 oder auch bei 4080 SUPER?
Die kommen glaube ich bis runter zur 4070 zum Einsatz. Aber keine der anderen Karten als wie die 4090 kommt so nahe an das Limit der Spezifikation des Steckers.
 
Was ist da bitte passiert? Ein schon öfter benutztes Adapter Kabel hat keinen ausreichenden Kontakt zur ASUS 4090 hergestellt? Skandal!
Ne, mal im Ernst: Keine Ahnung was den 8auer da geritten hat. Vermutlich Klickzahlen erhaschen.
Er hat vorgerechnet, wie wenig Spielraum das neue System der 4090 lässt, wenn man sie mit 600 Watt betreibt.
Ihr meint die Dinger, die bei einigen Leuten abgeraucht sind?
Bei welchen Karten kommen die denn zum Einsatz? Nur bei 4090 oder auch bei 4080 SUPER?
Kommen die nicht bei fast allen 4000er-Karten vor? Ein Problem besteht aber eigentlich nur bei der 4090, weil sie als einzige den Stecker auslasten kann.
 
3090 Leistung zur Hälfte des Preises ist wohl immer noch doof für einige Leute.

Die 3090 Ti hat mal als UVP 1899€ gekostet, wurde dann auf 1329€ gesenkt.
Im Vergleich dazu war die 2080 TI als Topmodell bei 1249€, die 3070 mit der Leistung bei 499€, was -60% entspricht.
Nehmen wir also mal freundlicherweise die hohe UVP und ziehen davon 60% ab, wären wir bei 759€, was auch noch deutlich mehr als eine 3070 Ti mit einer UVP von 619€ wäre, die damals schon als überzogen galt.
 
Ihr meint die Dinger, die bei einigen Leuten abgeraucht sind?
Bei welchen Karten kommen die denn zum Einsatz? Nur bei 4090 oder auch bei 4080 SUPER?

Wie ich schon sagte, die neue Revision der 12VHPWR Stecker sollte das Problem nicht mehr haben. Außerdem hört man seit Ewigkeiten nichts mehr davon. Ich würde mir da keine Sorgen machen als Bastler der alle Kabel korrekt einsteckt.

Und ja, die 4080 hat auch den Stecker. Die 4070 gab es mit 12 oder 8 Pin Stecker, das konnten die Boardpartner machen wie sie wollten.

Er hat vorgerechnet, wie wenig Spielraum das neue System der 4090 lässt, wenn man sie mit 600 Watt betreibt.

Die meisten 4090 haben doch 450W TDP, oder irre ich mich?

Kommen die nicht bei fast allen 4000er-Karten vor? Ein Problem besteht aber eigentlich nur bei der 4090, weil sie als einzige den Stecker auslasten kann.

Und das nur bei Extrem-OC erreicht.


Die 3090 Ti hat mal als UVP 1899€ gekostet, wurde dann auf 1329€ gesenkt.
Im Vergleich dazu war die 2080 TI als Topmodell bei 1249€, die 3070 mit der Leistung bei 499€, was -60% entspricht.
Nehmen wir also mal freundlicherweise die hohe UVP und ziehen davon 60% ab, wären wir bei 759€, was auch noch deutlich mehr als eine 3070 Ti mit einer UVP von 619€ wäre, die damals schon als überzogen galt.

Jup, die Preise sind gestiegen, keine Frage. Wie bei allem. Inflation schon mal gehört? Ich mein Du vergleichst hier Preise von vor 6 Jahren mit heute und rechnest die 3-10% (in den Corona Jahren) pro Jahr nicht ein? Sehr schlau um Deinen Punkt zu unterstreichen, aber nicht korrekt.

Außerdem sind die Wafer Preise im Vergleich mindestens drei mal so hoch (12nm vs 5nm):
https://www.siliconexpert.com/de/blog/tsmc-3nm-wafer/

Zählt das auch nicht?
 
Naja, weniger als ich erwartet habe muss ich sagen. Generell wird das Portfoli schon attraktiver, vor allem die total missratene 4070.
Die neue UVP dient auch eher der Preisstabilisierung denn als Preisreduzierung jetzt in der Zeit nach Weihnachten.
 
Versteh ich auch nicht??? Entweder bin ich blöd oder ach egal... anscheinend eh alles wurst^^
Von aktuell 1275€ runter auf 1100€, das sind schon 15% weniger. Ironischerweise fast genau die Prozentzahl an Spritrabatt für die aktuell Bauern auf die Straße gehen. Wo die Ampel also gerade stottert, hat Nvidia seine Landwirtschafts-Simulationsbauern schon vollversorgt. (Sofern die Karten wirklich 1100€ kosten versteht sich)
 
Er hat vorgerechnet, wie wenig Spielraum das neue System der 4090 lässt, wenn man sie mit 600 Watt betreibt.
Dann liegt man immer noch 10% unter der Spezifikation.
Gamers Nexus hat aus dem 12 Pin auf einer Seite einen 2 Pin gemacht.
Passierte auch nichts, wurde nicht mal wirklich warm.
Da ist noch genügend Spielraum drauf.
 
Die sind dann doch nicht so teuer wie ich erwartet habe.
Aber trotzdem noch weit ausserhalb meines persönlichen Preisrahmens.
Mal gucken was AMD jetzt so macht in der Preisgestaltung.:)
 
Zurück