News Intel trennt sich von Pat Gelsinger: CEO geht in Ruhestand - so solls weitergehen

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Intel trennt sich von Pat Gelsinger und die Aktie explodiert. Einen Nachfolger hat man aber bisher nicht; den soll eine Kommission finden, während man eine Interims-Führung etabliert.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Intel trennt sich von Pat Gelsinger: CEO geht in Ruhestand - so solls weitergehen

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Für sein versagen, die vielen Fehlentscheidungen, für die schlechten Zahlen und die vielen Menschen die er entlassen hat, wird er sicher mit vielen Millionen "entschädigt", ohne goldenen Handschlag darf man so jemanden nicht gehen lassen... :-_-:
Meines Wissens nach wurde er bei den Hauptversammlungen immer entlastet. Somit hat er seinen Vertrag inkl. Tranchen, Vergütungen etc. erfüllt.

Bleibt jedoch weiterhin spannend wie es mit Intel weitergeht und was uns von dort alles erwarten wird. Evtl. "meldet" sich nun erneut Qualcomm und sagt "Entweder von uns wird jemand CEO oder wir übernehmen vollständig".

VG,
 
Meines Wissens nach wurde er bei den Hauptversammlungen immer entlastet. Somit hat er seinen Vertrag inkl. Tranchen, Vergütungen etc. erfüllt.
Das sind zwei paar unterschiedliche Schuhe, es heißt nicht das derjenige sehr viel schlecht/gut gemacht hat.
In der Politik werden die jeweiligen Spitzenpolitiker in Vollversammlungen auch immer mit immensem Zuspruch gewählt, auch nach katastrophalen Wahlniederlagen (gerade jetzt sieht man das besonders gut), es sagt nicht aus das derjenige gut oder schlecht ist/war, nur das die Leute angst haben die Personen zum feind zu haben, das sind alles Jasager um scheinbare Einigkeit zu demonstrieren.
 
Ich kann mich nur zur gut erinnern wie er damals gefeiert wurde, als endlich mal ein ingenieur wieder ceo wurde.

Gebracht hat es nicht viel wie wir mittlerweile wissen. Mal sehen wer noch nach kommt und wie es mit Intel weitergeht. Gut wäre es jedenfalls wenn sie wieder Gas geben und AMD challengen.

Ist nur gut für uns Kunden.
 
Kommt für mich jetzt doch etwas überraschend, nachdem doch erst vermeldet wurde man wäre on track mit dem 18a Prozess. Gut, das haben sie auch bei den anderen Prozessen immer und letztendlich war es doch nicht wie erhofft, aber wenn er zurücktritt muss es intern doch mächtig im argen liegen...

Bin mal gespannt wie es dort weitergeht und wann die nächste schlechte Nachricht eintrifft.

Würde sagen der größte Fehler von Gelsinger war, dass intel den KI Hype komplett verpennt hat.
 
Für sein versagen, die vielen Fehlentscheidungen, für die schlechten Zahlen und die vielen Menschen die er entlassen hat, wird er sicher mit vielen Millionen "entschädigt", ohne goldenen Handschlag darf man so jemanden nicht gehen lassen... :-_-:
CEOs haften aber auch für jeden Dreck. Dafür müssen sie entschädigt werden.

Guck dir Winterkorn an. Der muss alle paar Jahre ne Stunde zum Gericht, bevor seine Anwälte das Verfahren wieder ein paar Jahre rauszögern. Wer will schon so ein Leben führen. Da gehen einige Stunden drauf.
 
Gelsinger hat bei Intel sichtbar auch nicht wirklich viel bewegt. 13. + 14. Gen eine Katastrophe und Core Ultra stinkt sowohl im Client und wird wohl auch im Serverbereich gegen AMD hart abstinken! Fertigung meiner Ansicht nach (im High-End-Bereich) am Boden und das Unternehmen befindet sich in schweren Turbulenzen.

Ich kann nur schwer Einschätzen wie viel Schuld Gelsinger selbst trägt, aber er war die letzten knapp 3 Jahre am Ruder und muss daher die Verantwortung tragen.
 
Errinert an damals als bei AMD Ruiz gegangen ist und Su kam, und mit Ruiz quasi die Bulldozer Ära fortging.
Evtl wird die Aktuelle Intel Faildozer gen (E Cores) dann bald auch Geschichte sein.
 
Für wen war das der größte Fehler? Ich bin mit dem letzten und besten i9 aller Zeiten wahnsinnig glücklich.
Freut mich ja das Du so glücklich mit Deiner CPU bist aber offensichtlich sind es eine ganze Menge andere eben nicht. Schau Dir die letzten Quartalsberichte von Intel an, schau Dir die Geschäftsberichte der letzten Jahre an, dann noch der nach 25 Jahren verlorene Platz im Dow Jones (an nVidia), Fabs die nicht wirklich wettbewerbsfähig sind, fast von Qualcommm aufgekauft worden zu sein und was man vom KI-Hype auch immer halten mag, da fließt nun mal eine gigantische Menge Geld rein und Intel bekommt davon quasi gar nichts ab.
Wenn man als CEO einem Tech-Giganten vorsteht und dann nix von der gigantischen Menge an Geld abbekommt die der Markt in KI investiert, dann ist das schon ein großer Fehler. Ich will ihm natürlich nicht die Alleinschuld geben aber das musste irgendwann Konsequenzen haben. Ein paar Kunden die zufrieden mit ihrer CPU sind reißen es da leider nicht raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verdammt, über wen soll ich denn jetzt noch bei Intel lästern und schimpfen??? Sind ja alle weg, oder? ... ;-P
CEOs haften aber auch für jeden Dreck. Dafür müssen sie entschädigt werden.

Guck dir Winterkorn an. Der muss alle paar Jahre ne Stunde zum Gericht, bevor seine Anwälte das Verfahren wieder ein paar Jahre rauszögern. Wer will schon so ein Leben führen. Da gehen einige Stunden drauf.
Bevor irgendein CEO haftet, gehen aber erst einmal immer 10000 bzw. 15% der normalen Belegschaft. ;-P
 
Das sind zwei paar unterschiedliche Schuhe, es heißt nicht das derjenige sehr viel schlecht/gut gemacht hat.
In der Politik werden die jeweiligen Spitzenpolitiker in Vollversammlungen auch immer mit immensem Zuspruch gewählt, auch nach katastrophalen Wahlniederlagen (gerade jetzt sieht man das besonders gut), es sagt nicht aus das derjenige gut oder schlecht ist/war, nur das die Leute angst haben die Personen zum feind zu haben, das sind alles Jasager um scheinbare Einigkeit zu demonstrieren.

Die Vermeidung von Feindschaften sollten weder bei der Entlastung von CEOs noch bei der Wiederwahl von Politikern eine Rolle spielen. So weit ist die politische Verrohrung in Deutschland glücklicherweise noch nicht geraten, dass die Leute wieder aus Angst ihr Kreuz bei einer bestimmten (einzig zur "Wahl" stehenden) Partei machen.

Für wen war das der größte Fehler? Ich bin mit dem letzten und besten i9 aller Zeiten wahnsinnig glücklich.

Das AI-Geschäft verpennt zu haben war definitiv ein Verlust, nicht nur für Intel. Man muss sich nur die Zugewinne von Nvidia über die letzten Jahre im Vergleich zu allen anderen Firmen angucken. Egal ob absolut oder relativ: Als selbsternannter (und früher auch in dieser Rolle akzeptierter) führender Chiphersteller hat Intel da eine mindestens 10 stellige Summe auf der Straße liegen lassen. Und zwar Gewinn, nicht Umsatz.

Allerdings ist das nichts, dass man Gelsinger in seiner Rolle als CEO vorwerfen kann. 3,5 Jahre reichen hinten und vorne nicht, um aus dem nichts heraus etwas grundlegend neues zur Marktreife zu bringen und vor dem CEO-Posten war er ja 12 Jahre lang nicht bei Intel. Zum Vergleich: Lisa Su war seit 2012 bei AMD für die Investitionen und Produktplanung verwantwortlich (CEO dann ab 2014). Hätte man sie nach 3,5 Jahren gegangen, oder auch 4 Jahre um den geringeren Einfluss als nicht-CEO in der Anfangszeit zu kompensieren, dann wäre das ein halbes Jahr vor dem Zen-Launch gewesen: Als sich AMDs CPU-Geschäft auf dem absoluten Tiefpunkt befand und als die Grafiksparte mit den "R300"-Rebrands und den in der Herstellung schweineteuren HBM-Furys sich anschickte, genauso unterzugehen. Sie hätte die schlechteste Bilanz aller AMD-Führer gehabt, während ihr Nachfolger den Ruhm für Ryzen kassiert hätte.

Nun will ich nicht sagen, dass es bei Intel derzeit nach einem vergleichbaren Durchstarten im nächsten Jahr aussieht. Aber so viel leerer als bei AMD 2017 ist die Pipeline auch nicht (deren starke Marktposition war damals ja zu 50 Prozent Intels 14nm++-Schwäche), laut Intel ist sie auch "on track" und Gelsingers Hauptprojekt, die Foundry, sollte immer erst mit 18A durchstarten. Ihn 6-12 Monate, bevor man über den (Miss-)Erfolg dieser Planung entscheiden kann, rauszuwerfen, ist schon merkwürdig. Da werden Gründe eine Rolle gespielt haben, die der Öffentlichkeit bislang nicht oder nur teilweise bekannt sind.
 
CB-Crossposting:
Ich wurde privat gefragt, woran es denn gelegen haben könnte. Daraufhin habe ich mal andere Spekulationen zusammengetragen.

Spekuliert wird, dass...
... doch etwas dran war, dass Qualcomm und Intel hätten fusionieren sollen, es seine Idee war und die nun eben geplatzt ist.
...18A zu schlecht läuft.
...die Zahlen einfach nicht stimmen.
...jemand hin soll, der gut mit Trump kann.

Wirklich erklären kann aber nichts davon, warum er von heute auf morgen vor die Tür gesetzt wurde.
 
Zurück