Ich stecke da nicht so drin, aber meines Wissens nach war da schon ein gehöriger Unterschied vorhanden, pro Intel.
Ich kann mich auch noch dunkel erinnern, dass der urpsrpüngliche 10nm Prozess von Intel sogar deutlich besser sein sollte als TSMCs 7nm Prozess. In der Grafik oben war Intels Packdichte 0,84 gg. TSMCs 16nm Prozess,
aber man kämpfte bereits mit einem Arm auf dem Rücken (respektive einer Hand eingeklemmt in der Schublade)
Das definieren wir hier anders, Zen 1 kämpfte am Ende auf Fertigungsseite mit Nachteilen, dennoch war man plötzlich auf Augenhöhe (wenn auch noch mit unterschiedlichen Gewichtungen, aber einem 8 Kerner im Desktop hatte Intel erst mal nichts entgegenzusetzen). Erst Zen 2 war dann in etwa auf dem Level wie Kaby Lake gegen Zen 1, in deinen Worten "nicht immens" bevorteilt. Intel hatte den 14nm Prozess mehrfach verbessert und man spricht im Netz davon, dass man die Packdichte verdoppeln konnte, was dann auf einen Faktor von 0,73 hinauslaufen würde (pro TSMC)
Aber; Intel hat gegen Zen 1 und Zen + nicht mit einem Arm auf dem Rücken gekämpft, sondern nur erstmals seit Jahren mit den gleichen Waffen (mit leichtem Intel Vorteil). Ryzen hat es hier einfach geschafft, den architektonischen Rückstand komplett zu egalisieren und mit Zen 2, 3, 4 und nun 5 hat man es augenscheinlich geschafft Intel architektonisch komplett zu überholen, denn nun schafft man es selbst mit einem Full Node Fertigungsvorsprung nicht mehr an AMD vorbei!
dass Intel weiterhin zwei Jahre alte CPUs verkaufte
War das wirklich der Grund. Cannon Lake (es gab ja nur eine CPU) brachte eine wahnsinnige IPC Verbesserung, ihr selbst hattet damals von 2-6% berichtet und hätte außer der Effizienz nichts groß verändert. Takten ging ja auch im 14nm Prozess ganz gut von Statten und Intel hatte auch Cannon Lake effektiv nicht mit mehr als 6 Kernen geplant, so wie dann Coffee Lake in 2017 (gegen Zen und Zen +) erschienen ist. Man kann wohl durchaus davon ausgehen, dass Cannon Lake nichts geändert hätte, außer der Effizienz, die aber damals noch nicht diese Rolle gespielt hat, da es vor dem BoostWars von Intel war und 95W TDP dort standen.
Andererseits wäre es auch üblich, gesundheitliche Gründe bei einer Entscheidung mit so viel Reichweite öffentlich zu nennen
Ich bin mir nicht sicher wie dies in den USA ist, aber in Deutschland würde ich vermuten wäre es gesetzlich verpflichtend, dies zu melden.
Aber wenn ich falsch liege, werden wir das innerhalb eines halben Jahres wissen – entweder Gelsinger stirbt oder Nova Lake.
Dann hofffen wir mal, dass es Nova Lake ist!
Hab ich ja gar nicht mehr im Blick gehabt, dass dort Zen 5 ja in N3 gerfertigt wird.
Trotzdem ist es ihm nicht gelungen die Fertigung zu beschleunigen, damit man wieder mit TSMC gleichauf ist.
Ich weiß ja nicht wie du dir so ein Unternehmen vorstellst, aber je größer der Aparat ist, je unbeweglicher wird er, außer man heißt Musk und entscheidet nach der Tageslaune. Im Ernst, VW, BMW, Mercedes, Intel und Co. ersticken an ihrer Größe und ein CEO kann daran in 4 Jahren genau nichts ändern. Selbst Schrumpfung etc. dauert einfach Ewigkeiten, da man in Abhängigkeit steht und nicht einfach Mitarbeiter auswechseln und entlassen kann.