Intel Haswell-EP: Xeon E5-2699 v3 mit 18 Kernen in freier Wildbahn aufgetaucht

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Intel Haswell-EP: Xeon E5-2699 v3 mit 18 Kernen in freier Wildbahn aufgetaucht

Erneut hat die chinesische Webseite coolaler.com einen bisher unveröffentlichten Prozessor erhalten, in diesem Fall einen Xeon E5-2699 v3 (Haswell-EP). Dort bestätigt man vorab, dass selbst der 18-Kerner auf den Desktop-Mainboards mit X99-PCH läuft. Auf diesen kann man die CPU sogar auf knapp 3,0 GHz übertakten.

[size=-2]Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und NICHT im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt. Sollten Sie Fehler in einer News finden, schicken Sie diese bitte an online@pcgameshardware.de mit einem aussagekräftigen Betreff.[/size]


lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Intel Haswell-EP: Xeon E5-2699 v3 mit 18 Kernen in freier Wildbahn aufgetaucht
 
Das wäre doch mal was für Blendern :ugly:. Damit wäre ich wahrscheinlich um Welten effektiver als jetzt.

OT: Die News hört sich im Titel an wie eine Einblendung in einem Pokemonspiel :lol:
 
Der größte für Gamer interessante dürfte der Xeon E5-2687W v3 sein 10 Kerne bei 3.1 GHz dürften 3.6-3.7 GHz möglich sein das ist dann schon ordentlich.
 
Und da bekommt man dann auch die richtig guten Dies, die mit deutlich unter einem Volt noch 18 Kerne + SMT mit 3 GHz laufen. :D

naja, ich denke die diefläche wird dementsprechend groß sein, darauf bezogen, gute dies ja. bei flächenmäßig kleineren dies dürfte die chance einen zu erwischen der so gut wie perfekt ist aber größer sein. klar ist die frequenz der massentierhaltung geschuldet, da stehen die stromumsetzung von kühl und ich nenns mal rechenenergie in einem ganz anderen verhältnis. auf grund der größe, der vcorestabilität und der cachearchitektur (glaub auch hier ist die architektur ringbus) ist die taktbarkeit trotz verlötenem ihs insgesamt eher bescheiden, 3ghz sind jetzt auch keine schallmauer.

wenn du videobearbeitung betreibst bringt das in worksessions vlt zeit, aber insgesamt würde ich die cpu nur für professionelles arbeiten empfehlen. semiprofessionell hängt man einfach in alltagsaufgaben mit 16 von 18 kernen im idle rum.

was mich interessieren würde wär wie sie da den turbo-modus integrieren. hammer wär natürlich sowas in der art 2c 4,0 ghz, 4c 3,6 ghz, ...
iwie kommt mir das aber unrealistich vor
 
Am meisten bin ich auf die E5-1600v3 Serie gespannt, bisher waren da immer ein paar Preisknüller :-X. Wobei die 18 Kerner auch nicht schlecht sind.
 
Also Windows 8.1 Pro 64Bit währe im ernstfall auf 256 Kerne und 2 Cpu's begrenzt und kann Max 512 GB Ram ansprechen!!!!
Schade der sich einen Mac Pro gekauft hat er kann Max einen 12 Kerner aufnehmen.
 
Wenn ich seh das der Intel Xeon E5-2687W v2 noch über 1700€ kostet wird der v3 wohl für Privatkunden kaum interessant.

Den E5-2699v3 hätte ich gerne für meine KVM Server :devil:

Der wird in nen paar Tagen sicher deutlich im Preis fallen, wenn es selbst für Consumer einer 8-Kerner von Intel gibt!
Ich dachte so oder so eher etwas analog zu dem hier präsentierten Vorgehen:
http://extreme.pcgameshardware.de/p...gegen-haswell-nehalem-als-cpu-geheimtipp.html

Also sich jetzt ne kleine CPU für den neuen 2011er holen und dann in vier Jahren den Xeon E5-2687W v3 für 100€-200€ oder so gönnen und sich tierisch freuen! :devil::devil::devil:

Die CPU Entwicklung geht echt wahnsinnig schnell voran :what: Schade das dies nicht in alle Bereichen so ist...
Naja, aber ja hauptsächlich im Server- und HighEnd-Segment: Der Performance-Sockel macht ja momentan eher gemächliche Hüfper denn gigantische Sprünge...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück