Intel Haswell-EP: Xeon E5-2699 v3 mit 18 Kernen in freier Wildbahn aufgetaucht

Das Teil ist einfach nur Saugeil, so viel Leistung benötige ich Privat wohl erst in einigen Jahren (eher 10+), da kann sich Amd dahinter schön verstecken, platz genug ist ja ^^
 
Nativer 8 Kerner zu nem vernünftigen Preis wäre schön. Denke ich werde aber die erste Generation überspringen. Dazu kommt das CPU Leistung gerade nicht gefragt ist. Was nutzt mir meine 700€ CPU, wenn alle Spiele noch mit meinem alten Sandy Bridge ohne Abstriche laufen?
 
Das wäre doch mal was für Blendern :ugly:. Damit wäre ich wahrscheinlich um Welten effektiver als jetzt.

OT: Die News hört sich im Titel an wie eine Einblendung in einem Pokemonspiel :lol:

Genau das gleiche habe ich mir auch gedacht :ugly: :D

ps:in Bezug auf Gaming
ich bezweifle,dass man mehr als nen Quad braucht,um durch die aktuelle Gen zu kommen
Und wenn doch sollten in ein paar Jahren auch die 6/8Kerner kommen,und die sind da schon wieder Standard wahrscheinlich für die nächste Gen
 
Die Anzahl der kerne ist für Windows spätestens ab 7 kein wirkliches Problem (die großen Versionen können auch 100+ Kerne...), ein größeres Problem ist eher der Scheduler der den Workload auch möglichst effizient verteilen können soll.
 
Die Anzahl der kerne ist für Windows spätestens ab 7 kein wirkliches Problem (die großen Versionen können auch 100+ Kerne...), ein größeres Problem ist eher der Scheduler der den Workload auch möglichst effizient verteilen können soll.


das ist gut meistens hab ich bis 18uhr auch so genug zu tun. ne im ernst, mit mehr als 6-kernen hatte ich ohne "besondere" software und standort noch nicht zu tun, denkst du das eine bessere verteilung auf die threads bei der "allgemeinen" abhängigkeit von berechnungen untereinander sinnvoll ist?

p.s. er fühlt sich sicher ernst genommen wenn sein account nicht gelöscht wird. wie cool, lustig und böse.
 
Zuletzt bearbeitet:
denkst du das eine bessere verteilung auf die threads bei der "allgemeinen" abhängigkeit von berechnungen untereinander sinnvoll ist?

Das ist zu komplex und zu sehr vom Einzelfall abhängig um es pauschal zu beantworten.
Es gibt aber gewisse Dinge die ein Scheduler auf jeden Fall beherrschen sollte da das die Effizienz/Performance stark erhöt - ganz simpel beispielsweise echte von virtuellen Kernen unterscheiden zu können und zuerst den echten Workload zu geben. Etwas weiterführend wäre dann etwa voneinander abhängige Berechnungen im folgenden auf genau den virtuellen Kern zu legen, dessen echter Kern auch schon mit der Aufgabe beschäftigt ist - das erspart unnötig weite Cache-Zugriffe über viele Kerne hinweg bzw. Umwege in den L3 Cache.
 
Sieht schon sexxx aus, ein Dual Sockel System zum Rendern, das wäre schon nett. Pixar ich komme...:D
 
Der Prozessor ist 5 Jahre alt ich bitte dich :schief:

Der Kostet wenn du den regulär kaufen würdest immer noch über 1000 € :schief:

ist doch völlig egal wie alt der ist, man bekommt die CPUs nach einer gewissen Zeit wesentlich günstiger.
(Und damit meine ich nicht 5 Jahre. :D)

Du meintest schließlich, das für Private die CPU genau deshalb nicht interessant sei. ;)
 
Zurück