Intel Haswell-E: Wird der Core i7-5820K 20 Prozent teurer als sein Vorgänger?

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Intel Haswell-E: Wird der Core i7-5820K 20 Prozent teurer als sein Vorgänger?

Die Haswell-E-Prozessoren für den High-End-Sockel LGA 2011-3 werden voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2014 erscheinen. Die Verkaufspreise der noch nicht erschienenen CPUs sind zwar noch nicht offiziell, doch es gibt erste Hinweise darauf, dass der Core i7-5820K zirka 20 Prozent teurer als sein Vorgänger sein wird. Bei den beiden schnelleren Modellen soll sich hingegen nichts an der Preisgestaltung ändern.

[size=-2]Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und NICHT im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt. Sollten Sie Fehler in einer News finden, schicken Sie diese bitte an online@pcgameshardware.de mit einem aussagekräftigen Betreff.[/size]


lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Intel Haswell-E: Wird der Core i7-5820K 20 Prozent teurer als sein Vorgänger?
 
AW: Intel Haswell-E: Wird der Core i7-5820K 20 Prozent teurer als sein Vorgänger?

350€ wären vollkommen in Ordnung. Dann wird es ein 5820K statt dem 4790K.
 
AW: Intel Haswell-E: Wird der Core i7-5820K 20 Prozent teurer als sein Vorgänger?

350 € wäre meine Grenze, hätte schon sehr gerne einen 6 Kerner heuer zu Weihnachten. Obwohl mein i7 920 limitiert könnte er aber bestimmt noch 1 Jahr durchhalten. :ugly:
 
AW: Intel Haswell-E: Wird der Core i7-5820K 20 Prozent teurer als sein Vorgänger?

Hört sich stark nach 360-400€ an sofern der i7 4790k bei 330€ bleibt. Das wird er aber aller Voraussicht nicht bleiben.
 
AW: Intel Haswell-E: Wird der Core i7-5820K 20 Prozent teurer als sein Vorgänger?

20% teurer aber dafür auch ein 6 Kerner. Ist eigentlich schon in Ordnung!

Aber am Ende muss auch schon mehr als 20% mehr an Leistung anstehen. Bin mal auf Tests gespannt.
 
AW: Intel Haswell-E: Wird der Core i7-5820K 20 Prozent teurer als sein Vorgänger?

Ich denke dass Intel 360-400€ für den i7 5820k haben will aber der Marktpreis wird sich später bei 300€ einpendeln.
Und dann ist das ein gutes Angebot. Man muss ja kein superteures Sockel 2011-3 Mainboard kaufen. Für 150€ kriegste da bestimmt auch was brauchbares.
Mal schauen was DDR4 kosten wird. Quad Channel will man ja nutzen und dann 4x8Gb kaufen wird sicher schmerzhaft sein.
 
AW: Intel Haswell-E: Wird der Core i7-5820K 20 Prozent teurer als sein Vorgänger?

Ich denke dass Intel 360-400€ für den i7 5820k haben will aber der Marktpreis wird sich später bei 300€ einpendeln.
Und dann ist das ein gutes Angebot. Man muss ja kein superteures Sockel 2011-3 Mainboard kaufen. Für 150€ kriegste da bestimmt auch was brauchbares.
Mal schauen was DDR4 kosten wird. Quad Channel will man ja nutzen und dann 4x8Gb kaufen wird sicher schmerzhaft sein.

2x8 GB geht ja auch oder? Hoffe DDR4 kostet nicht zu viel. 130 € für 16 GB rechne ich mal.
 
AW: Intel Haswell-E: Wird der Core i7-5820K 20 Prozent teurer als sein Vorgänger?

350 € wäre meine Grenze, hätte schon sehr gerne einen 6 Kerner heuer zu Weihnachten. Obwohl mein i7 920 limitiert könnte er aber bestimmt noch 1 Jahr durchhalten. :ugly:

Wenn der i7 920 limitiert wuerde ich nen Xeon X5650 drauf packen und auf 3,68Ghz uebertakten
 
AW: Intel Haswell-E: Wird der Core i7-5820K 20 Prozent teurer als sein Vorgänger?

Geht schon aber ist ja nicht Sinn der Sache wenn die Plattform Quad Channel bietet.

Der Performanceunterschied wird sich ja in Grenzen halten nicht?

Wenn der i7 920 limitiert wuerde ich nen Xeon X5650 drauf packen und auf 3,68Ghz uebertakten

Naja die IPC wird deswegen nicht besser. Und in eine tote Plattform investieren mach ich nicht so gern, außerdem muss mal was neues zum Basteln her.
 
AW: Intel Haswell-E: Wird der Core i7-5820K 20 Prozent teurer als sein Vorgänger?

Der Performanceunterschied wird sich ja in Grenzen halten nicht?



Naja die IPC wird deswegen nicht besser. Und in eine tote Plattform investieren mach ich nicht so gern, außerdem muss mal was neues zum Basteln her.

Ist aber genau so schnell wie ein i7 4930k @ 3,6Ghz :D
 
AW: Intel Haswell-E: Wird der Core i7-5820K 20 Prozent teurer als sein Vorgänger?

Wenn der i7 920 limitiert wuerde ich nen Xeon X5650 drauf packen und auf 3,68Ghz uebertakten
hmmm eine Lösung. Aber man kann nicht einfach einer CPU kaufen und bis so und so übertakten, hängt extrem von der Chipqualität ab
Aber auch der 920 geht bis ca 3.5 ghz (bei mir) gibt aber auch genug die ihn bis knapp 4 ghz prügeln
 
AW: Intel Haswell-E: Wird der Core i7-5820K 20 Prozent teurer als sein Vorgänger?

hmmm eine Lösung. Aber man kann nicht einfach einer CPU kaufen und bis so und so übertakten, hängt extrem von der Chipqualität ab
Aber auch der 920 geht bis ca 3.5 ghz (bei mir) gibt aber auch genug die ihn bis knapp 4 ghz prügeln

Ja gut ich habe meinen mit 3,7 Ghz laufen. Dannach wird er zu heiß.
 
AW: Intel Haswell-E: Wird der Core i7-5820K 20 Prozent teurer als sein Vorgänger?

hmmm eine Lösung. Aber man kann nicht einfach einer CPU kaufen und bis so und so übertakten, hängt extrem von der Chipqualität ab
Aber auch der 920 geht bis ca 3.5 ghz (bei mir) gibt aber auch genug die ihn bis knapp 4 ghz prügeln

Bei dem X5650 komm ich bis maximal 4,4Ghz , wenn ich ueber 204 BCLK gehe macht mein Mainboard das nicht mit , und ueber 3,68Ghz will er mehr als 1,15V vcore

Dennoch ist es ganz nett das eine CPU fuer 80$ die gleiche Leistung wie ein i7 4930k fuer das 10 Fache hat
 
AW: Intel Haswell-E: Wird der Core i7-5820K 20 Prozent teurer als sein Vorgänger?

Bei dem X5650 komm ich bis maximal 4,4Ghz , wenn ich ueber 204 BCLK gehe macht mein Mainboard das nicht mit , und ueber 3,68Ghz will er mehr als 1,15V vcore

Dennoch ist es ganz nett das eine CPU fuer 80$ die gleiche Leistung wie ein i7 4930k fuer das 10 Fache hat

80 €? Neu kostet sie 700 :ugly: Aber die gleiche Leistung kann sie ja nicht bringen. Ist ja ne alte Architektur und bei gleichen Takt muss der neue ja mehr leisten.
 
Zurück