Intel 'Gulftown': Erste Benchmarks der Sechskern-CPU

Hmmm... zu zweien davon würd ich nich nein sagen. Würd meine Arbeit um, einiges erleichtern. :hail:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefällt der neue hexa Core, schon weil er mit dem Sockel 1366 laufen soll, meine das sollte mit Bios update zu machen sein. Mal schauen was diese den kosten.

mfg
 
Wie ist der User denn an den Gulftown rangekommen? :wow:

Ich frag mich das immer wieder, wie kann man denn nen Prozessor benchen wenns ihn noch gar nicht gibt???

Muss er mal bei ebay einen reinstellen, damit wird er reich:devil:
 
Trippelwhopperwochen bei Intel, heute mit Bacon für 50 Cent Aufschlag.

Lässt aber echt Raum für Spekulationen warum die das machen. Einen Quaddoppeldecker wäre dann bestimmt auch machbar gewesen. Ich will 8 und nicht 6 Kerne. (Von mir aus auch 12:D)
 
Trippelwhopperwochen bei Intel, heute mit Bacon für 50 Cent Aufschlag.

Lässt aber echt Raum für Spekulationen warum die das machen. Einen Quaddoppeldecker wäre dann bestimmt auch machbar gewesen. Ich will 8 und nicht 6 Kerne. (Von mir aus auch 12:D)
Ganz einfach = Wenn man 3 kleine DualCores produziert und anschließend "zusammenblebt" ist das Risiko, dass die gesamte Chipfläche durch einen Produktionsfehler verlorengeht kleiner als mit einem großen nativen 6Kerner.

Wenn mal ein DualCore durch die Qualitätskontrolle fällt ist das weniger schlimm, als wenn man den ganzen 6Kerner entsorgen müsste. Außerdem wäre Intel so flexibler aufgestellt, man klebt einfach je nach Marktanforderung verschieden viele DCs zusammen ^^
 
@ DIVNITY

Das sind Energy-Samples vor Serien für Mainbord Hersteller, ab und zu geht einer verloren geklaut oder so, und sind bei E-Gay oft zu finden oder den richtigen Forum.

@Nuklon

Ich meine für ein okta Core reicht der 1366 Sockel nicht mehr aus wegen der Leistungsaufnahme, jedoch lässt der X58 doch noch ein hexa Core zu was mich etwas erstaunt. Mich würde intresieren wieviel W ein geocend hexa Core mit 4 Ghz so verbraucht.

mfg
 
Wie ist der User denn an den Gulftown rangekommen? :wow:

Ich frag mich das immer wieder, wie kann man denn nen Prozessor benchen wenns ihn noch gar nicht gibt???

Muss er mal bei ebay einen reinstellen, damit wird er reich:devil:
das ist die große frage..
wei man in den kreis der auserwählten kommt :ugly:

Trippelwhopperwochen bei Intel, heute mit Bacon für 50 Cent Aufschlag.

Lässt aber echt Raum für Spekulationen warum die das machen. Einen Quaddoppeldecker wäre dann bestimmt auch machbar gewesen. Ich will 8 und nicht 6 Kerne. (Von mir aus auch 12:D)

ich nehm einen
aber mit extra chili soße :D
 
PCGH schrieb:
In einem Bericht auf winfuture.de wird vermutet, das der Gulftown, ähnlich wie der jüngst vorgestellte Xeon-7400-Serie für Server, kein nativer sechs-Kerner sein soll und aus drei Dual-Cores bestehen wird.

Wo kommt dieses Gerücht denn auf einmal her? Der Winfuture-Beitrag nennt nämlich keine Quelle und im Xtremesystems Forum ist auch nichts davon zu lesen.
Und was hat das mit den (Dunnington-)7400er Xeons zu tun? Die basieren doch gar nicht auf der Nehalem-Architektur sondern auf dem Penryn.

@ SOLDIER:
Zwei Kerne mehr, dafür neues Stepping und 32 nm. Könnte sich von der Leistungsaufnahme her ausgehen.
 
D.h. sie bauen den Gulftown eventuell aus 3 Clarkdales zusammen? Frage ist wie dies dann Leistungsmäßig aussieht, da ich lieber die 6Kerne überspringen würde und dann von 4 auf 8 Kerner umsteige... Clarkdale ist aber Performance mäßig schwer einzuschätzen, jedoch wird der voraussichtliche Preis von 1k € beim gulftown wohl auch manche mit umsteigewillen limitieren...
 
Wo kommt dieses Gerücht denn auf einmal her? Der Winfuture-Beitrag nennt nämlich keine Quelle und im Xtremesystems Forum ist auch nichts davon zu lesen.
Und was hat das mit den (Dunnington-)7400er Xeons zu tun? Die basieren doch gar nicht auf der Nehalem-Architektur sondern auf dem Penryn.

@ SOLDIER:
Zwei Kerne mehr, dafür neues Stepping und 32 nm. Könnte sich von der Leistungsaufnahme her ausgehen.

Mich wundert das ganze auch. Ich glaub eher, dass jemand den Gulftown mit dem genannten 7400er-Xeon verwechselt hat. Ob4ru|3rs Argument mit der höheren Ausbeute ist zwar berechtigt, allerdings würde das mit Sicherheit einen Performanceverlust bedeuten. Die einzelnen Cores müssten über QPI miteinander komunizieren und der Uncore (RAM-Interface, L3-Cache) müsste entweder völlig von den Kernen getrennt oder aus Einzelstücken zusammengesetzt werden. Das ist viel zu umständlich. Hat Intel die Architektur des Nehalem denn nicht darauf ausgelegt, in der Kernzahl beliebig erweiterbar zu sein?
 
Hat Intel die Architektur des Nehalem denn nicht darauf ausgelegt, in der Kernzahl beliebig erweiterbar zu sein?

Das haben sie. Gabs irgendwo mal eine Folie dazu und auf vielen Folien das die Architektur dafür Flexibel genug ist. Ich glaub auch nicht warum sie 3 Clarksdale zusammen kleben sollte.

Das hat insofern etwas mit den 7400er Xeons zu tun das die auch nur drei "zusammengeklebte" Dualcores sind.

Falsch. Setzen. 6. Er ist aus einem Stück.

http://www.sikod.com/photo/albums/chips/intel/dunnington.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo kommt dieses Gerücht denn auf einmal her? Der Winfuture-Beitrag nennt nämlich keine Quelle und im Xtremesystems Forum ist auch nichts davon zu lesen.
Und was hat das mit den (Dunnington-)7400er Xeons zu tun? Die basieren doch gar nicht auf der Nehalem-Architektur sondern auf dem Penryn.

...und vor allem ist bei denen nichts "zusammengeklebt"
Was die bei Winfuture da wohl wieder haben einfallen lassen... :huh:

Naja, immerhin können sich die AMD-Fanboys über solche Meldungen nicht beschweren.
 
Warum sind auf dem Bild 24 Kerne im Taskmanager zusehen? Falsches Bild, oder was geht da ab?:what:
Bestimmt wieder diese virtuellen Kerne, die man vom Pentium 4 HT kennt?
Ich trink zwar kein Bier, aber 6 Kerne sehen im Taskmanager irgendwie anderes aus...;)
 
Ähm... Was war da jetzt eigentlich die Meldung?

Daß ZWEI SECHS-KERN-CPUs schneller sind als EINE VIERKERN-CPU???

Bzw. daß die eine Vierkern-CPU 4GHz takten müßte ( 4 x 4 = 16 GHz theoretisch zusammengerechnet), um die GLEICHE Leistung zu bieten wie 12 x 2,4 = 28,8 GHz theor.???

Das wäre der schlechteste Prozessor, den Intel seit langem herausgebracht hätte! :lol::lol::lol:
 
Zurück