News Intel Core Ultra 9 285K erstmals im Anwendungsbenchmark

@TausendWatt
ja gut wenn man es nicht anderst kennt. Ich selbst habe solche Systeme nie gehabt. Also von daher kann ich nur sagen was es bei denen wo ich selbst testen durfte sagen. Für den wo die leistung bei 350 Watt entstanden war, merkt man den unterschied sehr wohl. Also 180 Watt vs 350 Watt. Kann mir nicht vorstellen das man den Unterschied nicht merken wird. Die 5,7 GHz waren ja auch nur mit den 350 Watt möglich. Wäre meine Anwendung nicht so süchtig nach cpu takt, dann wäre es was anderes.

sogar bei einem 4 kerner namens i7 3770k merkte ich den Unterschied deutlich. Zwar nur mit einer Anwendung aber die Steigerung von 3,5 GHz auf 4,3 GHz betrugen sogar da schon 25 % Unterschied nur durch alleine den takt kann man so sagen.

der aktuelle Intel den ich habe einen 2+ Ht 4 threads und 8 e Kerne(12220) ist auf dem Level von einem i7 6800k also einem 6 Kerner mit ht. takt ist 4 GHz vs 2,5 GHz. Die e Kerne konnten sich nicht wirklicj absetzen von älteren Generation.
ich finde es schade auch wenn ich keinen 6 Kerner gehabt hätte aus dieser Generation sondern nur einen 10 Kerner. Ich selbst habe das auf ht weg und auf 2,5 GHz wohl herunter gerechnet. Ich finde ja das ist zu wenig. Bin gespannt wie viel die Optimierung hier raus reizen kann.
 
Die BEHAUPTUNG hab' ich von diversen Fanboys hier im Forum immer wieder gelesen.
Aber auch jedes Mal nachgeschaut (bei tests mit SMT on vs off) und absolut nie irgendeinen Hinweis dafür gefunden.
Ich muss zuegeben, das ich das auch mal gelesen habe, damals noch unter einem HT Test Intel VS AMD (weiß garnicht mehr wo) dort konnte man sehen das AMD CPUS mit aktiviertem HT mehr an leistung gewinnen als Intel CPUS (beide hatten die selbe Anzahl an Physischen kerne ).
Das beudeutet entweder AMD HT ist besser oder Intel CPUs werden ohne HT besser ausgelastet als ihre Gegner von AMD.
 
Ich muss zuegeben, das ich das auch mal gelesen habe, damals noch unter einem HT Test Intel VS AMD (weiß garnicht mehr wo) dort konnte man sehen das AMD CPUS mit aktiviertem HT mehr an leistung gewinnen als Intel CPUS (beide hatten die selbe Anzahl an Physischen kerne ).
Das beudeutet entweder AMD HT ist besser oder Intel CPUs werden ohne HT besser ausgelastet als ihre Gegner von AMD.
AMDs SMT vs Intels wurde zu Beginn von Zens Release mehrfach verglichen, ja. Mit meist positiverem Ausgang von AMD in einem reinen, direkten Vergleich.
Aber erstens waren die Unterschiede (AFAIR) minimal und zweitens dann doch eher bei theoretischen Tests. In Spielen waren die Lösungen dann oft gleichauf bzw. mal so, mal so. Denn wo SMT ein Gewinn ist, kann es in anderen Anwendungen/Spielen ja eben wie Dave darstellt auch deutlich zum Performanceverlust führen.
Und damit hat es eigentlich nie einen richtigen Sieger gegeben.

Wie Dave hier schon erwähnt hat: SMT hält einen 4 Kerner am Leben, aber ab einer gewissen Anzahl an Kernen ist es in Spielen eher ein Bremsklotz.
 
Also bei einem klaren 100 % vollauslastung hat klar AMD gewonnen. Dies war erst ab Zen 2 der Fall. Bei Zen 1 gewann Intel noch. woran das liegt bzw gelegen hat kann ich aber nicht sagen.
würde ich ein Zen 2 mit der selben Anzahl dagegen vergleichen also ein ryzen 5 3600 also ein 6 Kerner, dann würden die e Kerne nicht das ganze ausgleichen was smt an Gewinn hat. hm wäre spannend wer von beiden gewinnen würde. Die 6 smt Einheiten vs 6 e Kerne vs ht. Bei einer last bei 100 %. Das bessere kann unter harter last noch was raus reißen. Also wenn die CPU so richtig ausgelastet wird, dann reagiert Windows noch nicht mal mehr auf die Eingaben. Dann weiß man das die CPU richtig ins schwitzen kommt.

ich selbst habe das erlebt. ne 100 % CPU last auf allen Kernen, kann ich jedoch nur davon abraten. selbst ein Browser also nen taks um auf den Arbeitsplatz zu kommen dauerte mintuen.

lieber dann zu viele threads als zu wenig.
 
Zurück