News Intel Core Ultra 9 285K erstmals im Anwendungsbenchmark

du musst lernen zu lesen
Den Hieb kann ich gerne zurückgeben ;)


Sämtliche Einstellungen helfen genauso bei Zen 4, zum Teil auch Zen 3, wie sie Zen 5 helfen. Da gibt es nichts spezifisches. Das zeigen auch aktuelle Benchmarks in denen sich Zen 5 genauso wenig absetzen kann. Es wird niemals ein Wunderupdate geben dass Zen 5 alleine um 5% oder mehr beschleunigt :ka:
 
Ja ist ja toll das es dies unter Windows 11 gibt, wie sieht es dann aus wenn man alle CPUs auf Windows 10 verwendet also Zen 5 und die neuen kommenden Intel CPUs wobei die werden wohl leider nicht mehr unter windows 10 laufen, was ich echt schade finde. interessant wäre es dennoch.

achja diese Funktion von intel dieses direkt und so, ist ja schön und gut aber bei extremer auslastung führt es zu merkwürdigen Verhalten bei dem ganzen. Und schlimmer wird es wenn der takt fällt, dann wird es noch extremer beim Verhalten. Gut ist es also nicht. Ich hoffe das wird besser bei Intel.
Weil wenn es Anwendung gibt die Probleme mit Windows 11 haben und die extra Funktion auch noch extra Probleme gibt, kann es schon mal 20-30 % Schwankungen kommen.
Es war bei Intel extremer gewesen als bei AMD. Also etwas verstehe ich ja aber 30 % Schwankungen sind nicht ohne wie ich finde.


Wie man das ganze verursacht in dem man 2 gleich starke teilast Anwendung gleichzeitig startet und schon kommt Intels Technik durcheinander. Also auf sowas scheinen sie es nicht optimiert zu haben weil das ist schon sehr eindeutig. Prioität normal oder höher als normal.
aber auch bei niedriger als normal war es auch so gewesen.

spannend wird es wenn man 24 threads nutzen kann, diese auch Intel genau auch hat. Hier kann ich nur noch 100 % last auf alle Kerne wie p und e Kernen erwarten. Ich hoffe das zumindest dieses mal keine höheren Watt zum Vorschein kommen wie beim 14900k. Ich finde 320 Watt als viel zu viel. Und auf dem 13900k waren es 350 Watt. Bei so nen hohen stromverbrauch kann ich auch gleich zu einem threadripper gehen weil da nimmt sich nix mehr viel bei verbrauch.
 
Ich hoffe das zumindest dieses mal keine höheren Watt zum Vorschein kommen wie beim 14900k
Der hat nicht mehr Watt als der 13900K und deine Werte


Ich finde 320 Watt als viel zu viel.
Sind komplett falsch. Die CPU darf sich laut Intel bis zu 250W genehmigen. Das was du eher siehst ist, dass die Mainboards keine PL1=125 und PL=250 ins UEFI schreiben. Das ist aber nicht die Schuld von Intel.
 
@lucky1levin dann sind bei all den system ohne Limit und damit außerhalb von Intels Vorgaben. der preis wurde also sehr stark gezahlt in Form von hoher Temperatur und stromverbrauch. dafür mehr Leistung als Intel eigentlich haben würden. angepasst blieb die Leistung sehr stark auf der Strecke. Die Software jedenfalls reagierte allergisch auf starke takt Senkung und so. Nun ich werde es mir merken und bleibe damit auf den Boden der Tatsachen. Die Hohe Werten bei Geschwindigkeit werde ich wohl so schnell nicht mehr zu sehen bekommen. Damit werde ich wohl leben müssen. Ist halt dann so.
 
Sollte aber mit aktuellen BIOS Verson nicht mehr passieren, da da nun ein Intel Default Profil hinterlegt ist. Damit werden die nicht mehr bis umendlich getrieben.
 
Ja doch ich merke das sehr deutlich das die Leistung gesunken ist. Vor dem war durch diese hochgeprügelten Intel CPU freilich schneller als Zen 4 gewesen. Seid dem die auf ein eigentlichen Level sind ist Zen 4 wieder besser bei Leistung. Also egal ob 13900k oder 14900k nun kann der 7950x diese schlagen. zuvor nicht. Und mit den kommenden sieht es auch nicht mehr so aus wie es zuvor gewesen war. Darum ist die Leistung nicht mehr herausragend. Das wird sich so schnell bei Intel ja auch nicht mehr ändern. Nun es wird dauern.
 
Dein Vierkerner überlebt überhaupt nur noch durch SMT. Ohne wärst du dermaßen im CPU-Limit und es würde derart ruckeln, dass du direkt aufrüsten würdest.
Damals, in der Kaufberatung, wollte man mir noch den 6600k schmackhaft machen. :schief:
Und genau aus dem Grund wird beim Aufrüsten kein 6 Kerner den Weg in mein System finden, entweder Intel Ultra 7 oder 9800X3D oder 7800X3D. Bisher ist es der Intel.
 
Damals, in der Kaufberatung, wollte man mir noch den 6600k schmackhaft machen. :schief:
Ja, du musst aber dazu sagen, dass damals sicher niemand davon ausgegangen ist, dass du die CPU bis ins Jahr 2024 nutzen wirst, oder? Als die CPU vor neun Jahren auf den Markt kam, konnte auch niemand die Entwicklung absehen.
Und genau aus dem Grund wird beim Aufrüsten kein 6 Kerner den Weg in mein System finden, entweder Intel Ultra 7 oder 9800X3D oder 7800X3D. Bisher ist es der Intel.
Schon zum Release von Zen 2 (2019) galten Achtkerner als nicht mehr zukunftstauglich. Schau, wo wir heute stehen. Wenn du wieder zehn Jahre lang dein System nicht aufrüstest, dann würde ich dir tatsächlich auch nicht mehr zu einem Achtkerner raten.
 
Hier im Faden sind die Intel fanboys aber hart am rudern :lol:
N3 und alles neu aber mehr Verbrauch und weniger fps als der 2 Jahre alte 7800X3D :ugly:
Hoffe Intel kommt in paar Jahren wieder auf die Beine, sonst lässt AMD sich die 3D CPUs bald von uns vergolden
 
Ich sehe keine Leistungssteigerung. Alles schon getestet, für mich wirken die Auslastungen mehr als Fake als nützlich.

Schalte ich die 16 ab hab ich die gleichen FPS. Das einzige was man merkt ist höchstens, daß das ganze System flüssiger wirkt. Aber ansonsten gibs da keine Mehrleistung.
Dann gilt das für dich. Aber nicht allgemein. Ich messe in allen Spielen, die gut mit Kernen skalieren, Mehrleistung durch die E-Cores. Natürlich sind die nicht so schnell, wie die P-Kerne, aber das sollen sie ja auch nicht. Wenn du so eine CPU gar nicht ausnutzen kannst (oder willst?) dann wäre auch deine Wahl in einen 14900K infrage zu stellen. Schnellere acht Kerne, die dreimal effizienter sind, gibts bei AMD in Form des 7800X3D, ohne "Ballast".
 
Glaube ich nicht, da die letzten 2-5% unverhältnis mehr Leistung kosten als die 98% davor.
ich wünschte es wären so wenig leistungs kosten, sind sie aber nicht. Ich habe ne spezielle Konstellation sind es dann auch mehr. Wie wenn ne Anwendung sehr stark vom takt abhängig ist. Also sprich 300 mhz sind 5 % als Beispiel. Wenn es dann mehr sind also rund 600 mhz weniger takt oder gleich 900 mhz, dann sieht die Sache schon anderst aus. Wobei bei dem wo dann so weit unten waren es dann anstatt 5,7 GHz nur noch 4 GHz waren. Das sind dann locker rund 30 % an Leistung gewesen. Aber gut das ist ja nur eine Anwendung wo extrem stark vom takt abhängig ist. Ist ja schließlich auf allen p Kernen so wenig takt am Ende gewesen. Vor allem wenn die CPU bei 100 % am bis zum Anschlag ausgelastet worden ist. Dann kann das durchaus schon sein. Und diese starken Senkung die kriege ich nicht mehr so schnell rein.
Die anwendung profitiert auch ernorm von hypertrading. 5,3 GHz bedeutet dann bei mir rund 5 % weniger Leistung gegenüber dem momentanen mit rund 5,6 GHz kann man so sagen.
Vom dem her wo auch ht voll ausgelastet worden ist, wird es ebenso weniger leistung auch noch geben. Ohne ht beim 14900k waren es zudem noch mal 20 % weniger leistung gewesen. Das wird wohl die 25 % weniger Leistung durch das nicht mehr ganz rein holen können. Die e Kerne skalieren zwar auch mit der Anwendung aber nicht so stark wie bei den p Kernen.
Gewiss werden die e Kerne mit 4,6 GHz allcore so stark wie zen 2 Kerne bei rund 4 GHz sein. Was eben nicht ausreicht um es richtig zu beschleunigen.
Schon zum Release von Zen 2 (2019) galten Achtkerner als nicht mehr zukunftstauglich. Schau, wo wir heute stehen. Wenn du wieder zehn Jahre lang dein System nicht aufrüstest, dann würde ich dir tatsächlich auch nicht mehr zu einem Achtkerner raten.
jap es sei denn er ändert sein rytmus so wie ich. Ich rüstete alle 4 Jahre ein neues System. Dann ist es auch fast egal was man nimmt bzw gillt dies ja nur teilweise. Ich weiß auch nicht ob ich mir da ein gefallen damit tue alle 4 Jahre nen komplett neuen Unterbau zu holen. Die gpu wird sich nicht mehr ändern. Wenn ich nur rein zocken würde, könnte ich mir sogar aktuelle Systeme sparen weil eh immer nur die gleiche spiele genutzt werden. Darum gehe ich nicht danach. Es ist halt eben außerhalb vom zocken und da sieht es besser aus. Bin gespannt wie oft ich mir ein neues System hole.
Villeicht liegt es einfach daran das die Steigerungen zu wenig sind das ich darum nie wirklich zufrieden war. Wer weiß. Ich bin also wirklich das genaue Gegenteil von dem User. So oft wechselt bestimmt kaum einer die Plattform also so wie ich. Habe innerhalb von seid 2016 3 Systeme kann man so sagen. Eines davon fristet das dasein als 2 PC und bald als 3 PC. Der andere habe ich verkauft und mir das ryzen System gönnen zu können. So ist das bei mir.
Bei Intel bin ich mir aktuell nicht sicher ob das in nächster Zeit was wird. Da hat halt Intel nix zu bieten. Ich brauche halt viel multicore Leistung. Mit ht weg ist halt sehr schmerzhaft für mich. Das brauche ich. Aber nur bis 24 Kerne. Die e Kerne bieten einfach zu wenig mehrleistung. Wobei mit den 40 % mehrleistung mal sehen ob es reicht um ein Wow zu erzeugen. Daran richtig glauben kann ich aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@latiose88 mein 13700k hat exakt 2-3% durch das neue Intel Microcode verloren. Und wenn ich die TDP auf 180 watt max. beschränke sind es iwo 5-7% in CB und CPU-Z. Es gab durch das MC Update kein erwähneswerten Leistungsverlust und wenn man die CPU auf 180 begrenzt, hält sich der Verlust dermaßen in Grenzen, dass es Wert ist, das zu tun. Wenn Arrow da noch effizienter unterwegs ist, bekommst du die selbe Leistung evtl. für 125Watt....
Der Sweetspot bei den 14700/900 ist iwo bei 150-180 was Leistung und Verbrauch angeht. Ich kann mir auch nciht vorstellen, dass man bei der Leistung das als Privatmensch egal was man macht wirklich merkt... Also so dass merklich ist.
 
Ja ist ja toll das es dies unter Windows 11 gibt, wie sieht es dann aus wenn man alle CPUs auf Windows 10 verwendet also Zen 5 und die neuen kommenden Intel CPUs wobei die werden wohl leider nicht mehr unter windows 10 laufen, was ich echt schade finde. interessant wäre es dennoch.
Laufen werden sie schon. Aber Windows 10 gehört halt in einem Jahr zum Alteisen...
 
Zurück