Glaube ich nicht, da die letzten 2-5% unverhältnis mehr Leistung kosten als die 98% davor.
ich wünschte es wären so wenig leistungs kosten, sind sie aber nicht. Ich habe ne spezielle Konstellation sind es dann auch mehr. Wie wenn ne Anwendung sehr stark vom takt abhängig ist. Also sprich 300 mhz sind 5 % als Beispiel. Wenn es dann mehr sind also rund 600 mhz weniger takt oder gleich 900 mhz, dann sieht die Sache schon anderst aus. Wobei bei dem wo dann so weit unten waren es dann anstatt 5,7 GHz nur noch 4 GHz waren. Das sind dann locker rund 30 % an Leistung gewesen. Aber gut das ist ja nur eine Anwendung wo extrem stark vom takt abhängig ist. Ist ja schließlich auf allen p Kernen so wenig takt am Ende gewesen. Vor allem wenn die CPU bei 100 % am bis zum Anschlag ausgelastet worden ist. Dann kann das durchaus schon sein. Und diese starken Senkung die kriege ich nicht mehr so schnell rein.
Die anwendung profitiert auch ernorm von hypertrading. 5,3 GHz bedeutet dann bei mir rund 5 % weniger Leistung gegenüber dem momentanen mit rund 5,6 GHz kann man so sagen.
Vom dem her wo auch ht voll ausgelastet worden ist, wird es ebenso weniger leistung auch noch geben. Ohne ht beim 14900k waren es zudem noch mal 20 % weniger leistung gewesen. Das wird wohl die 25 % weniger Leistung durch das nicht mehr ganz rein holen können. Die e Kerne skalieren zwar auch mit der Anwendung aber nicht so stark wie bei den p Kernen.
Gewiss werden die e Kerne mit 4,6 GHz allcore so stark wie zen 2 Kerne bei rund 4 GHz sein. Was eben nicht ausreicht um es richtig zu beschleunigen.
Schon zum Release von Zen 2 (2019) galten Achtkerner als nicht mehr zukunftstauglich. Schau, wo wir heute stehen. Wenn du wieder zehn Jahre lang dein System nicht aufrüstest, dann würde ich dir tatsächlich auch nicht mehr zu einem Achtkerner raten.
jap es sei denn er ändert sein rytmus so wie ich. Ich rüstete alle 4 Jahre ein neues System. Dann ist es auch fast egal was man nimmt bzw gillt dies ja nur teilweise. Ich weiß auch nicht ob ich mir da ein gefallen damit tue alle 4 Jahre nen komplett neuen Unterbau zu holen. Die gpu wird sich nicht mehr ändern. Wenn ich nur rein zocken würde, könnte ich mir sogar aktuelle Systeme sparen weil eh immer nur die gleiche spiele genutzt werden. Darum gehe ich nicht danach. Es ist halt eben außerhalb vom zocken und da sieht es besser aus. Bin gespannt wie oft ich mir ein neues System hole.
Villeicht liegt es einfach daran das die Steigerungen zu wenig sind das ich darum nie wirklich zufrieden war. Wer weiß. Ich bin also wirklich das genaue Gegenteil von dem User. So oft wechselt bestimmt kaum einer die Plattform also so wie ich. Habe innerhalb von seid 2016 3 Systeme kann man so sagen. Eines davon fristet das dasein als 2 PC und bald als 3 PC. Der andere habe ich verkauft und mir das ryzen System gönnen zu können. So ist das bei mir.
Bei Intel bin ich mir aktuell nicht sicher ob das in nächster Zeit was wird. Da hat halt Intel nix zu bieten. Ich brauche halt viel multicore Leistung. Mit ht weg ist halt sehr schmerzhaft für mich. Das brauche ich. Aber nur bis 24 Kerne. Die e Kerne bieten einfach zu wenig mehrleistung. Wobei mit den 40 % mehrleistung mal sehen ob es reicht um ein Wow zu erzeugen. Daran richtig glauben kann ich aber nicht.