Intel Core i9-9900K und i7-9700K: Finale Spezifikationen bekannt

sagte ich doch, dass der keien 400 Euro kostet wird. Aber hey der Intel Core i7-7820X kostet nur ca 450 Euro und der Intel Core i9-7900X kostet 850 Euro.

Da hau ich lieber 200 euro drauf, hab mehr PCIe Lanes und Quadchannel :D
 
Echt? Mit was für Preisen hast du denn gerechnet?

Joar! ^^
Jeweils mit 50 Euro mehr.
Wenn Intel konsequent agiere dann wären es nochmals zusätzliche 100 Euro mehr, also 700 Euro, so viel ist der Intel Core i9-9900K in mindestens wert.
Ich verstehe bis heute nicht, wie der Intel Core i7-8700K für unter 600 Euro seinen Besitzer wechseln konnte. Es erniedrigt die bestehenden Produktlinien und entwertet ihn selbst, der selbst als Hexa-Core schon AMDs Octa-Core in die Schranken weist.
Der neue Octa-Core wird den AMD Ryzen 7 2700X demütigen und sogleich dem Deca-Core den Marsch blasen.

Viele Leute haben behauptet der wird preislich in die Fußstapfen vom 8700K treten ;)

Die Naivität ist grenzenlos. Wie diejenigen Leute, welche glauben, dass sie 12 und gar 16 GB SGRAM zum Geschenk nachgeworfen kriegen und diesen dann sogar noch als DDR6.
Ne', das erwarte ich unmöglich, es entwerte nur die bestehenden Produkte, und als namentlicher Core i9 verfehle er zudem seinen Platz/seine Klassifizierung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lohnt sich dann überhaupt ein Upgrade von meinem Xeon 1231 v3 auf den 8700 (non K) .. ?!

Oder lieber auf die neue GEN warten..
Also ich bin mit meinem Sandy-Xeon eigentlich noch gut über die Runden gekommen, hab aber auch nur eine RX580. Wäre das Mainboard nicht abgeraucht hätte ich den immer noch. Kommt ganz auf deine Ansprüche und Spieleauswahl an würde ich sagen.

Joar! ^^
Jeweils mit 50 Euro mehr.
Wenn Intel konsequent agiere dann wären es nochmals zusätzliche 100 Euro mehr, also 700 Euro, so viel ist der Intel Core i9-9900K in mindestens wert.
Ich verstehe bis heute nicht, wie der Intel Core i7-8700K für unter 600 Euro seinen Besitzer wechseln konnte. Es erniedrigt die bestehenden Produktlinien und entwertet ihn selbst, der selbst als Hexa-Core schon AMDs Octa-Core in die Schranken weist.
Der neue Octa-Core wird den AMD Ryzen 7 2700X demütigen und sogleich dem Deca-Core den Marsch blasen.

Die Naivität ist grenzenlos. Wie diejenigen Leute, welche glauben, dass sie 12 und gar 16 GB SGRAM zum Geschenk nachgeworfen kriegen und diesen dann sogar noch als DDR6.
Ne', das erwarte ich unmöglich, es entwerte nur die bestehenden Produkte, und als namentlicher Core i9 verfehle er zudem seinen Platz/seine Klassifizierung.
Ich hätte eigentlich schon mit weniger als 500 gerechnet, so auf dem Niveau vom 7820X der ja auf der HEDT Plattform sitzt. Das Doppelte vom 8700K wäre der für mich niemals wert, vor allem da in Spielen nicht viel mehr Leistung raus kommen wird. 6 Kerne sind aktuell einfach der Sweetspot.
 
Also ich bin mit meinem Sandy-Xeon eigentlich noch gut über die Runden gekommen, hab aber auch nur eine RX580. Wäre das Mainboard nicht abgeraucht hätte ich den immer noch. Kommt ganz auf deine Ansprüche und Spieleauswahl an würde ich sagen.


Ich hätte eigentlich schon mit weniger als 500 gerechnet, so auf dem Niveau vom 7820X der ja auf der HEDT Plattform sitzt. Das Doppelte vom 8700K wäre der für mich niemals wert, vor allem da in Spielen nicht viel mehr Leistung raus kommen wird. 6 Kerne sind aktuell einfach der Sweetspot.

Vor ziemlich genau 4 Jahren als ich den PC zusammengebaut habe, habe ich ein paar € mehr in die Hand genommen und den Xeon gekauft.

Mein Kollege, nach paar Monaten "gebaut" - hat sich "nur" einen i5 4590 geholt.
Ja, beides 4 Kerner aber in Games wie BF und Origins hat seine CPU eher schlapp gemacht und das nur weil der Xeon etwas besser war und HT hatte..

Genau so eine gute Entscheidung möchte ich jetzt auch machen..
Lieber etwas mehr zahlen, und länger Freude damit haben..
 
Diesen hier: Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, boxed ab €'*'259,-- at (2018) | Preisvergleich Geizhals Österreich

Den habe ich seit 2014 und ich muss sagen, ein TOP-Prozessor.

Mein Kollege hat sich vor 2 Monaten den 8700'er geholt und ja, klar, hat er hier und da 5-15 FPS mehr.
Ram haben wir beide 16 GB, seiner ist aber 3000+ Mhz.
GPU haben wir die gleiche.
Ahja, wir zocken beide auf 144Hz Monitoren.

Was meinst du!? :D

Ist schwierig zu sagen. Generell kann man davon ausgehen, dass zukünftig mehr kerne Kerne auch in Spielen genutzt werden. Gerade durch den 144 Hz Monitor könnte das nen Unterscheid machen. Aber ob es ein 9900k sein muss? Ich habe den kauf meines teuren 3930k vor über 6 Jahren nicht bereut.
Aber die Zeiten ändern sich. Dank Bulldozer hat sich sehr wenig getan, daher war man mit dem 3930k lange sehr gut bedient, zumal man auch nicht so viel Mehrleistung brauchte. Ich denke persönlich, dass im CPU Bereich die nächsten Jahre noch ne Menge passiert. Intel ist aus dem Dornröschenschlaf von AMD recht unsanft geweckt worden und nimmt wieder Fahrt auf. AMD hat auch mit Sicherheit noch Puste und wird mit der nächsten Zen Generation weiter gute Schritte machen.

Lange rede kurzer Sinn. Ich glaube man wird schon einen Unterschied merken und zukünftig sogar noch mehr. Aber es werden vermutlich auch schon in den nächsten zwei Jahren deutlich bessere Prozessoren rauskommen und nicht so ein Stillstand herrschen wie zwischen 2012 bis Ryzen Release.
 
Der 7820X ist aber auch teurer eingestiegen mit ca 600 Euro. Der 9900K wird zusätzlich viel stärker sein als der mit MESH.

Auch die werden nochmal sinken... ist doch bis jetzt immer so gewesen.
Wir werden sehen, generell sinken die Preise bei Intel ja eher langsam bis gar nicht. Der 6700K stand letzten Monat noch bei 300€ und ist erst jetzt mal wieder ein Stück im Preis gesunken. Und der wird vom 8400 für 175€ in den meisten Spielen ja schon geschlagen.
Aber zumindest sollte der 8-Kerner relativ flott unter die 500€ Grenze rutschen.

Vor ziemlich genau 4 Jahren als ich den PC zusammengebaut habe, habe ich ein paar € mehr in die Hand genommen und den Xeon gekauft.

Mein Kollege, nach paar Monaten "gebaut" - hat sich "nur" einen i5 4590 geholt.
Ja, beides 4 Kerner aber in Games wie BF und Origins hat seine CPU eher schlapp gemacht und das nur weil der Xeon etwas besser war und HT hatte..

Genau so eine gute Entscheidung möchte ich jetzt auch machen..
Lieber etwas mehr zahlen, und länger Freude damit haben..
So ähnlich war's bei mir auch, hatte die Wahl zwischen dem i5-2500K oder dem E3-1230. Der 2600K war mir damals zu teuer.
4 Kerne mit HT sind heute immer noch spitze, während 4 Threads schon in einigen Spielen schlapp machen.
Leider laufen die Xeon ja nicht mehr auf Consumer-Boards, sonst wäre so ein Coffeelake-Refresh Xeon mit 8 Kernen ein toller Nachfolger gewesen :D
 
Mooooment, der 6-Kerner (8700k) schlägt einen 8-Kerner von AMD in Games mit 15-20% ? :lol:
Naja nachdem es kaum Games gibt die mit 8 Kernen umgehen können und der 8700K auch noch einen höheren Turbotakt hat, ist das gar nicht so überraschend.
Ich wage mal zu behaupten, dass der 9900K weniger als 10% schneller in Games sein wird als der 8700K :)
 
Ja weil einige spiele die 8 kerner kaum auslasten können aber 6 kerne schon

Auch entscheidet nicht nur spiele und cpu oder software. Es kommt auf die einstellungen an. Habe bei h264 im forum nach mehr kerner gefragt. Gekommen ist einer mit 12 kernen. Gegenüber meinen nur rund 22 % zugelegt. Tya viel ist es ja nicht aber mehr kann man halt nicht erwarten.
 
Zurück