Special Intel Arrow Lake im Test: Core Ultra 9 285K, Core Ultra 7 265K und Core 5 245K geben sich die Ehre

Es geht ja primär um die Spiele, welche scheinbar die falschen Kerne belasten. Man sieht ja gut an anderen Spielen, wie Stalker 2, dass Arrow Lake absolut konkurrenzfähig ist, wenn die Last auf allen Kernen liegt. Vorher kommt auch kein Tuning: Erst muss was von Intel kommen, dann kommt ein Nach-Test, dann das Tuning. Dauert alles noch seine Zeit.
 
Viel erwarte ich da aber nicht.
Da wird auch nicht viel kommen.
Was ich erwarte ist, dass die Einzelfälle wos wahrscheinlich wegen Scheduling-Problemen wirklich hart abstinkt gefixed werden so dass ein Arrowlake nicht mehr gefühlte 50% langsamer als ein Raptorlake ist in manchen Spielen.

Die generelle Performance wird sich denke ich kaum ändern, da sind vielleicht noch ein, zwei, drei Prozent drin wenn man interne Latenzen ein bisschen feintuned im Microcode aber da erwarte ich jetzt nichts fühlbares. Und: Das wird noch dauern.

EDIT: Dave war schneller^^
 
EDIT: Dave war schneller^^
Hab vor einiger Zeit mal gemessen, wie schnell ich auf meiner Cherry tippe:

1732442570174.png


Halt dich ran, wenn du mithalten willst ;-)

So schnell muss Arrow Lake auch werden, dann wirds spannend.
 

Ich denke mal es ist vielleicht die Aussage aus dem Hot Hardware-Interview gemeint.

Robert Hallock @ HotHardware (ab Minute 15 bzw. 26)

Robert Hallock hat gesagt, dass es Ende November / Anfang Dezember ein Update geben wird mit einer Liste von Problemen bzw. entsprechenden Maßnahme und deren jeweiliger Auswirkung.

Ob und wie weit dieses Fixes dann auch schon integriert sein sollen, keine Ahnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Halt dich ran, wenn du mithalten willst ;-)
Ich befürchte da haste einen beruflichen Vorteil, ich bewege mich so bei 300 rum (bei realen Texten die nicht nur sinnlose Wortreihen sind wohl etwas mehr aber weit von Profi-Schreibern entfernt).
1732444223199.png


Robert Hallock hat gesagt, dass es Ende November / Anfang Dezember ein Update geben wird mit einer Liste von Problemen bzw. entsprechenden Maßnahme und deren jeweiliger Auswirkung.
Ich bin gespannt was da groß kommen soll. Wie gesagt die Bugfixes erwarte ich auf jeden Fall aber nichts nennenswertes an genereller Mehrleistung. Fürs zocken ist Arrowlake sofern man high-fps will zw. im CPU Limit ist einfach die falsche CPU und das wird wohl auch so bleiben.
 
hm wo kann man das mit den Tasten pro mintuen selbst testen?
ansonsten hat das was wie mit eigenen Reaktionszeit testen ansich.
Wo ich nachgewiesen eher die unterste also schlechtere Liga gehöre. Bin gespannt ob ich wenigestens beim tippen schneller als bei der Reaktionzeit bin. Weil rund 400 ms für Reaktionzeit ist nicht gut. Manchmal sind es auch nur 360 ms.
wobei es bestimmt auch beim tippen unterschiedliche Leistung gibt.

so ist es halt bei durchschnitt zwischen der und der Schwelle ist normal.
Und ja beim zocken wird Intel wohl nicht so gut aufschließen können. Intels Stärke ist ja auch wo anderst. zumindest ist das kein Bulldozer Moment bei Intel weil davon sind sie zu weit davon entfernt.
Aber zu teuer sind sie das ist eben Fakt.
 
Wenn der nur gleich schnell zu Raptor Lake Refresh ist, spricht die Effizienz immer noch für Arrow Lake, außer man hat sowieso vor max PL zu fahren - dann ist es Latte. Aber man wäre immer mit einem Ryzen 9 besser bedient.
 
Der Übertakter SkatterBencher hat sich zu einem kommenden Mikrocode-Update für Arrow Lake geäußert.
So soll es größere Änderungen and der VF-Kurve, also dem Spannung / Frequenz-Verhalten, geben.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Twitter. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Übertakter SkatterBencher hat sich zu einem kommenden Mikrocode-Update für Arrow Lake geäußert.
So soll es größere Änderungen and der VF-Kurve, also dem Spannung / Frequenz-Verhalten, geben.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Twitter. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Passend dazu sagt ASROCK 13,23 % Mehrleistung voraus :ugly:

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück