Special Intel Arrow Lake im Test: Core Ultra 9 285K, Core Ultra 7 265K und Core 5 245K geben sich die Ehre

PCGH_Dave

Redaktion
Teammitglied
Gerade im Testlabor eingetroffen sind Core Ultra 9 285K, Core Ultra 7 265K und Core Ultra 5 245K. Arrow Lake soll laut Intel nicht nur effizienter, sondern auch schneller als Raptor (14. Core Gen.) sein.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Intel Arrow Lake im Test: Core Ultra 9 285K, Core Ultra 7 265K und Core 5 245K geben sich die Ehre

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Ich bin irgendwie insgesamt enttäuscht man kommt weder an Die Spieleistung von AMD ran noch an die Anwendungsleistung von AMD. Die Effizienz wurde stark gesteigert was gut ist aber auch hier unterliegt man AMD besten (Gaming) CPUs.
Wenn ich mich nicht verschaut habe ist der 9950x die bessere CPU in allen Szenarien außer im IDLE verbrauch.

EDIT;
Idle verbrauch und die Effizenz in Spielen ist besser als bei AMDs 9950x , ich bin gespannt ob die Intel Jünger nun plötzlich doch an Effizient Interessiert sind nun.
 
Die Leistungsaufnahme in Spielen sieht sehr gut aus - Intel hat sich hier wieder gefangen. Die Leisung an sich lässt zu wünschen übrig, aber das ist wohl der Preis der gezahlt wird wenn man zum einen größere Umbauten in der Architektur macht und zum anderen das Produkt auch schnellstmöglich in den Handel bringen will.
Ist Intels kleiner Zen-Moment. Geben wir ihnen 1 bis 2 Generationen Zeit.
 
Zwei Fragen...

@PCGH_Dave
1.) Hattest du irgendwelche Instabilitäten, Bluescreens oder vergleichbares während den ganzen Tests gehabt wie MLID ja angeblich von allen Testern überhaupt gehört haben wollte gestern (und damit mutmaßlich den Intel-Kurs 3% gedrückt hat :ugly:)?

2.) Hast du schon irgendwelche DIMMS reingesteckt die (weit) über die Specs hinausgehen und wenn ja - liefen die?
 
Um es mal kurz zu sagen, Arrow Lake ist ein kompletter Fail!

Anders als die Redaktion sehe ich nirgends ein positives Ergebnis, im Gaming sieht es schon unter 23H2 desaströs aus, mit 24H2 wo AMD (oder die alte Intel Garde) zulegen kann, muss Arrow Lake aktuell 8% verlieren, was das Ergebnis ja noch einmal dramatisch verschlechtert. Anders gesagt, mit einem aktuellen System würde man schlechter dastehen als im hiesigen Test.

In Anwendungen steht man gleichauf mit einem 7950X, und fast 16% hinter der Konkurenz, die 8 Kerne weniger haben, dafür aber SMT bieten. Fürs Gaming kommt kein Weg am 7800X3D vorbei, für Anwendungen ist es nahezu wurscht!

Insgesamt ist der 7950X3D die wohl aktuell beste All Round CPU; 14% schneller in Spielen, gleich schnell in Anwendungen, 20% effizienter im Gaming, -8% Effizienz in Anwendungen. Ein 9800X3D, der 10% schneller als ein 7800X3D sein wird, genehmigt sich den 285K zum Frühstück!
 
Was treibt Intel bitte? Was rauchen die während die ihre CPUs entwickeln? In der Gamingleistung im Niemandsland, in der Anwendungsperformance fehlt HT zur Spitze und bei der Effizienz ist man zwar besser, aber nicht gut.

Ich bin mir nicht sicher auf was die CPU abzielt. Sie ist nirgendwo eine Vollkatastrophe aber auch nirgendwo wirklich gut. Meiner Meinung nach sehr enttäuschend dafür, dass der Fertigungsprozess besser ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@PCGH_Dave CB hat die Antwort auf eure Fragen, das Leistungsprofil, beste Leistung brauchte es bei denen um die volle Leistung abzurufen und im Gaming ging es nur mit 8000er RAM cl38 in Ri htung des 14900k. Dieser wurde allerdings problemlos so im xmp Profil angenommen...

Aber geil ist mit den benches stelle ich mein 13600k auf ebay für 450 ein :D
Um es mal kurz zu sagen, Arrow Lake ist ein kompletter Fail!

Anders als die Redaktion sehe ich nirgends ein positives Ergebnis, im Gaming sieht es schon unter 23H2 desaströs aus, mit 24H2 wo AMD (oder die alte Intel Garde) zulegen kann, muss Arrow Lake aktuell 8% verlieren, was das Ergebnis ja noch einmal dramatisch verschlechtert. Anders gesagt, mit einem aktuellen System würde man schlechter dastehen als im hiesigen Test.

In Anwendungen steht man gleichauf mit einem 7950X, und fast 16% hinter der Konkurenz, die 8 Kerne weniger haben, dafür aber SMT bieten. Fürs Gaming kommt kein Weg am 7800X3D vorbei, für Anwendungen ist es nahezu wurscht!

Insgesamt ist der 7950X3D die wohl aktuell beste All Round CPU; 14% schneller in Spielen, gleich schnell in Anwendungen, 20% effizienter im Gaming, -8% Effizienz in Anwendungen. Ein 9800X3D, der 10% schneller als ein 7800X3D sein wird, genehmigt sich den 285K zum Frühstück!
Lies mal den cb test, in Anwendungen in etwa 9950x und gaming mit 8000er RAM kommt der gerade auf 14900k Leistung. Trotzdem ein schlechter Launch. Die Effizienz ist alles was man loben kann...
 
Hmm, 285k ist im Schnitt 3% schneller als 14600k in Games und verbraucht 30 Watt weniger als 14600k .
Da zieht nicht mal das Stromsparargument. 285k im Schnitt 80 watt in Games und 14600k im Schnitt 110 watt in Games :stick:.

Generell gut das der Stromverbrauch runtergeht aber es gibt weder aus Performance noch aus Verbrauchssicht einen Grund sich einen Core Ultra zu kaufen :cool:
 
Irgendwie scheint die komplette Hardwareforenwelt verlernt zu haben Tests zu lesen. Man schaut sich einen Balken an und kotzt das, was einem je nach Vorliebe des Herstellers dann rausrutscht hier rein.

Den Sprung, dass die Plattform mit 8 Threads weniger, teilweise halber Leistungsaufnahme immer noch die Spieleleistung der Vorgänger einholt ist doch erstmal ein sehr guter und richtiger Schritt. Dass man den 7800X3D nicht einholt, das war uns allen bislang schon klar und ist sicherlich kein Glanzmoment.

Was ich für mich mitnehme:

Vermutlich hakt die Software ähnlich wie bei Ryzen 9000 noch massiv
RAM-OC wird eine richtig spannende Sache, das Ding geht richtig nach vorne mit schnellem RAM
Die Anwendungsleistung ist beachtlich
Idle-Leistungsaufnahme nach wie vor deutlich besser als bei AMD
Wer den längsten FPS Balken will, greift weiterhin zu X3D
 
Gut das Intel selbst schon im Vorhinein die Erwartungen stark reduziert hat, sonst würde mir die Kinnlade herunterfallen vor Enttäuschung.

Das die schlechten Leistungszuwächse an der schlechteren Intel-Fertigung lag, ist hiermit sicher widerlegt worden, sie verwenden sogar eine relativ deutlich bessere TSMC Fertigung als der 7800X3D.

Ich habe angst das Intel wieder die Brechstange auspacken wird, wo sie den Rückstand bei der Leistungsaufnahme wieder vergrößern werden.

Ich bin gespannt was der 9800X3D leisten wird, wird wohl ein spannenderer Test werden.

Mal sehen ob die Intel-Firmentreuen jetzt alle kaufen, dies alles muss sie voll überzeugen ;-)
 
Vermutlich hakt die Software ähnlich wie bei Ryzen 9000 noch massiv
Vermutlich, allein die Tatsache (siehe CB Test), dass das Leistungprofil beste Leistung schon einen Schub bringt im vergleich zu balanced
RAM-OC wird eine richtig spannende Sache, das Ding geht richtig nach vorne mit schnellem RAM
Brutal, aber deswegen 300-400€ Ram kaufen Puhh ich weiss nicht... Mit 8000er ist bei CB auf jedenfall auf 14900k Niveau.
Die Anwendungsleistung ist beachtlich
Ja und da kann er vermutlich auch noch mit schnellerem RAM bissle Boden gut machen...
Idle-Leistungsaufnahme nach wie vor deutlich besser als bei AMD
Joa, aber IDlen möchten wir ja nicht. Aber Gaming Verbrauch ist schonmal richtig gut, 83 Watt, hut ab..
Wer den längsten FPS Balken will, greift weiterhin zu X3D
Sowieso


1729784817266.png


AM5 ich komme
 
Zurück