Intel 8th Gen in 14++: ">15 Prozent" mehr Leistung als Kaby Lake

AW: Intel 8th Gen in 14++: ">15 Prozent" mehr Leistung als Kaby Lake

Wieso macht man soetwas? Zwischen Sandy Bridge und Kaby Lake ist die Leistung gigantisch gering.
Wenn es heute eine CPU gäbe dessen Leistung 6 mal höher wäre als die von Sandy Bridge dann wäre ich begeistert.....Aber für solch mini ''Sprünge'' Rohstoffe zu vergeuden ist mehr als fragwürdig.
Wer 30% Mehrleistung für enorm hält, ist ein ?(&$3§"!
Intel, warum?
Seltsam ist, dass Smartphone- Prozessoren in sachen Leistung viel schneller voran kommen als die Desktop- CPUs. Warum?

Vergleiche die Leistungsaufnahme. Die ist bei gleich getakteten Intel-Prozessoren in den letzten Jahren immer weiter runter gegangen (bzw. bei gleicher Leistungsaufnhame der Takt deutlich nach oben), aber bei Desktop-Prozessoren ist die maximale Leistung eher weniger von der Verlustleistung abhängig, als bei Smartphones. Da konnte man mit gleich bleibender Leistungsaufnahme immer mehr Rechenleistung erreichen, während Intel es halt anders herum gemacht hat.
gRU?; cAPS
 
AW: Intel 8th Gen in 14++: ">15 Prozent" mehr Leistung als Kaby Lake

@Intel: Ganz einfach, unnötige integrierte Grafikeinheit rausschmeißen und im Gegenzug 2 Kerne mehr reinpacken. Selbstverständlich nicht teurer als 7600K/7700K anbieten. Einfach mal Foren checken und zuhören was die Leute wollen, siehe AMD.
Aber so oder so werde ich euch wohl nicht weiter unterstützen, ich vergesse nicht und Alternativen scheinen greifbar nahe zu sein.
 
AW: Intel 8th Gen in 14++: ">15 Prozent" mehr Leistung als Kaby Lake

Weißt du was Intel dir da sagt, wenn du mehr Kerne möchtest und keine IGP brauchst? Kauf dir ne 2011er Plattform :ugly:

Extra Kerne kosten halt...
 
AW: Intel 8th Gen in 14++: ">15 Prozent" mehr Leistung als Kaby Lake

die 7xxx reihe sollte ja 15% mehr leistung haben, diese nun auch.

real in unabhängigen gaming benchmarks? 1% schneller?
@Intel: Ganz einfach, unnötige integrierte Grafikeinheit rausschmeißen und im Gegenzug 2 Kerne mehr reinpacken. Selbstverständlich nicht teurer als 7600K/7700K anbieten. Einfach mal Foren checken und zuhören was die Leute wollen, siehe AMD.
Aber so oder so werde ich euch wohl nicht weiter unterstützen, ich vergesse nicht und Alternativen scheinen greifbar nahe zu sein.



zum launch hat der 4 kerner doch kanpp 400€ gekostet?
einen 5820k gabs auch um die 400€ knapp?
 
AW: Intel 8th Gen in 14++: ">15 Prozent" mehr Leistung als Kaby Lake

Ich würde es AMD wirklich gönnen, wenn sie endlich mal das liefern, was die Leute möchten und brauchen. Es muss ja keine Weltrekord CPU sein, aber man sollte Intel zumindest mal irgendwo Paroli bieten können. Immer nur im P/L-Bereich bis 150€ zu wildern o.ä ist einfach irgendwann nicht mehr vertretbar (sowohl für das Unternehmen, als auch die Käufer).
 
AW: Intel 8th Gen in 14++: ">15 Prozent" mehr Leistung als Kaby Lake

Solange die Produktanbieter und wohl auch die Kunden jährlich auf "Scheinneuerungen" drängen, mit angehobenen Seriennummern und ohne echte Fortschritte, wird diese Nachfrage auch gesättigt.

Mit gefällt diese Welt trotzdem besser als die Situation vor 15-20 Jahren, wo jede CPU gefühlt ein halbes Jahr nach dem Kauf schon zum alten Eisen gehörte.
Außerdem waren sie deutlich teurer als heute und die Preisstaffelung noch ungünstiger als jetzt.
Dann lieber mal alle 2-3 Jahre die Pixelschubse auswechseln und gut ist.

Wenn sich Intel erlauben kann, jede Generation 2-mal fein zu tunen und diesen Fortschritt (auch wenn er klein ist) mehr oder minder umgehend für jeden verfügbar macht, ist das auch nicht wirklich schlecht.
Mit H.265, HDR- und 4k-Video, DDR4, USB3.1(C), nativ angebundenen SSDs und anderen Spielereien gibt es zudem nach den 4000ern mehr nützliche Anreize als etwa zwischen der ersten bis vierten Core-i Reihe mal etwas neu zu kaufen.
 
AW: Intel 8th Gen in 14++: ">15 Prozent" mehr Leistung als Kaby Lake

Ich glaube ja schon, dass die 15% Mehrleistung da ist, auch schon beim Wechsel von Sky auf Kaby. Hier im Forum wird aber nur auf dem Desktop-Part geguckt, wo der Leistungszuwachs belegbar kaum vorhanden ist. Im Mobile-Bereich bei den Laptops wurde mit jeder Generation die Leistung bei gleichbleibendem Stromverbrauch gesteigert oder halt der Stromverbrauch bei gleichbleibender Leistung gesenkt.
 
AW: Intel 8th Gen in 14++: ">15 Prozent" mehr Leistung als Kaby Lake

Ich würde es AMD wirklich gönnen, wenn sie endlich mal das liefern, was die Leute möchten und brauchen. Es muss ja keine Weltrekord CPU sein, aber man sollte Intel zumindest mal irgendwo Paroli bieten können. Immer nur im P/L-Bereich bis 150€ zu wildern o.ä ist einfach irgendwann nicht mehr vertretbar (sowohl für das Unternehmen, als auch die Käufer).

unternehmen die eine günstige cpu kaufen brauchen keine cpu-power.... sonst würden die sich nen dickes system gönnen....
und für office anwendungen braucht man immer noch kein großen käse.
oder willst mir sagen du fährst mit der g klasse zum brötchen holen?
 
AW: Intel 8th Gen in 14++: ">15 Prozent" mehr Leistung als Kaby Lake

Natürlich brauchen Unternehmen nicht mehr, aber welches Unternehmen kauft denn Office Rechner mit AMD CPU bzw. Hardware? Ich habe in meinem ganzen Leben noch nie irgendwo eine "Arbeitsmaschine" mit AMD Hardware gesehen. Das liegt natürlich auch nicht an der Leistungsfähigkeit der Hardware und passt auch nicht mehr zum Artikel.

Ich habe jetzt mehr für Spieler gesprochen und ich weiß auch, dass man allein mit Gamern keine Milliarden macht. Aber es gibt ja allein hier im Forum unzählige, die sich einfach eine schnelle AMD CPU wünschen, denn ganz ehrlich Bulldozer war nicht weniger Flop, als die Produkte davor (was das angeht). Oder mal ein paar tolle Notebook-APUs, die auch CPU-seitig was können.

@xtrame90: solche Leute gehören verprügelt
 
AW: Intel 8th Gen in 14++: ">15 Prozent" mehr Leistung als Kaby Lake

War klar, dass Intel nun Aufmerksamkeit generieren muss. Ich denke auch, dass AMD leistungsmäßig nicht vorbeizieht. Dafür hat Intel einfach zu viel Vorsprung gehabt.
Aber hoffentlich bringt die Konkurrenz endlich mal etwas Preisverfall und Innovationsdruck.

Außerdem: Selbst wenn Intel jetzt eine CPU bringt die 100% schneller ist, hängt man bei Spiel und Multimedia eh zu 99% im GPU Limit und kann sich dann seine ultrageilen Benchmark-Ergebnisse eingerahmt an die Wand hängen.
Solange man nicht intensiv FEM, Rendering oder sinnloses ein und Auspacken von GB großen Daten betreibt, sind aktuelle CPUs schnell genug.
Ich werde meinen Xeon E3-1231 auf jeden Fall noch eine Weile behalten.
 
AW: Intel 8th Gen in 14++: ">15 Prozent" mehr Leistung als Kaby Lake

15% Leistungssteigerung wieder nur durch höheren Takt?
 
AW: Intel 8th Gen in 14++: ">15 Prozent" mehr Leistung als Kaby Lake

Also grundsätzlich kann ich nichts gegen eine Leistungssteigerung einwenden - wünschte ich mir eine höhere, würde ich damit AMD in Bedrängnis bringen - welch Zwiespalt :ugly:
Ich sehe es auch so, dass Intel bisher nicht im Zugzwang steht. Bspw. hat sich im Bereich PC-Spiele der Flaschenhals von der CPU zur GPU verlagert.
Als Innovations- & Leistungstreiber würde ich mir hier auch die Software-Hersteller wünschen. Durchweg Multi-Core-Programme und nicht nur einzelne Speerspitzen wie Battlefield 1.
Konkurrenz belebt das Geschäft - hoffentlich ab 28.02. / 02.03. wieder :daumen:
 
AW: Intel 8th Gen in 14++: ">15 Prozent" mehr Leistung als Kaby Lake

Ne völlig neue Architektur wäre mal was Interessantes. Die Core-Architektur hat ja jetzt auch schon bald ein Jahrzehnt auf dem Buckel.
 
AW: Intel 8th Gen in 14++: ">15 Prozent" mehr Leistung als Kaby Lake

AMD wird niemals in der Leistung an Intel so vorbeiziehen das es "tödlich" wird, aber Sie scheinen wieder Konkurrenzfähig zu werden und das ist gut :daumen:

Das Intel nun so frühzeitig und direkt über "angebliche" Leistungssteigerungen und "neue" Generationen spricht ist AMD zu verdanken.
Wären diese ganzen Marketingzahlen auch noch echt, wäre es ja wirklich interessant, aber diese 15% lassen sich wohl auch nur über Takt und RAM Frequenzen steigern lassen.
 
AW: Intel 8th Gen in 14++: ">15 Prozent" mehr Leistung als Kaby Lake

wer eine relativ aktuelle CPU hat braucht eh nix neues , mein 4790k läuft bei aktuellen Games (z.b. BF1) gelangweilt und die GPU hat ne Auslastung von 98 % mit ca. 100 FPS was ideal ist.Daher ist es unsinn ne CPU zu kaufen die 10, 15 oder 20 % schneller ist da auch die älteren besseren CPUs nicht limitieren außer event. für leute die Videobearbeitung/oder ähnliches machen wo die software von mehr kernen profitiert und diese auch nutzen kann.
Da bringt eh nur GPU aufrüstung was bis irgendwann mal die CPU am ende ist.
Immer die nächste schnellere CPU kaufen ist nur für die Benchmark freaks :-)
 
AW: Intel 8th Gen in 14++: ">15 Prozent" mehr Leistung als Kaby Lake

Wegen Leistungsteigerung und Takt:
Nunja, was wollt ihr denn? Wirklich was anderes ist nicht möglich. Entweder mehr Kerne, höherer Takt oder weitere komplexere Befehle aber die IPC sind halt shcon beinahe perfekt.

Und ne, das kommt nicht von irgendeinem Höhlentroll der keine Ahnung hat.
http://www.agner.org/optimize/instruction_tables.pdf
Da sieht man, wie viele Taktschritte unterschiedlichste Architekturen für befehle Brauchen. was auffallen sollte ist, das ein großteil der Befehle innerhalb eines Taktzyklusses fertig sind - schneller geht nicht, denn das wäre instantan, ohne Zeit, unendlicher Durchsatz....

Wirklich mehr Rechenleistung per takt geht nurmehr über größere Erweiterungen wie zB AVX2 - wo dann einfach 16 Multiplikationen parallel ausgeführt werden.
hat dann aber auch dne nachteil das es um einiges aufwendiger ist ein programm so zu schreiben das es diese befehlssätze auch wirklich nutzen kann - vor allem wenn es dann auch noch auf anderer hardware Laufen soll. AVX 2 gibt es bei Intel erst seit skyLake im normalen Consumer-bereich. Und einfach eine funktion 2mal schrieben mit/ohne dem befehl ist nciht so einfach, da oft durch die verwendeten Datenstrukturen große Teile eines Programmes aböhängig sind.


Mehr aber dafür spezialisiertere Kerne sollte das Ziel sein.
So wie es zB auch bei ARM bereits gemacht wird.
Gebt uns 4 High-Performance hochgetaktete Hauptkerne und dann dazu noch 8 langsamere, die dafür Effizienter sind.
Oder noch spezialisierter wie zB die Cell-Architektur die in der Playstation 3 zum Einsatz kam. das Ding bringt Leistung und zwar gewaltig.
nur soetwas müsste dann zu einem Algemeinem neuen Standart ("x64-DoubledeckerChip" ) werden, damit es auch alle CPUs beherschenn und es sich auszahlt dafür zu entwickeln.
 
AW: Intel 8th Gen in 14++: ">15 Prozent" mehr Leistung als Kaby Lake

hi wenn man schon beim gernell thema sind dachte das passt gut hier rein.Ich habe momentan einen core i7 3770k.

Ich habe bald die möglichkeit einen xenon mit 4x3,2 ghz mit HT das ganze 2 mal.Das heist ich habe 8 echte kerne mit HT zur auswahl.Wie viel kann ich denn an leistung erwarten.bestimmt mehr als wenn ich nur einen einzelnen 8 kerner mit ht verwende oder reicht das immer noch nicht aus?
 
Zurück