Intel 8th Gen in 14++: ">15 Prozent" mehr Leistung als Kaby Lake

AW: Intel 8th Gen in 14++: ">15 Prozent" mehr Leistung als Kaby Lake

Aber hallo, immer schön weiter rüsten,
obwohl es eigentlich keiner braucht.
Wo sollen wir denn sonst mit all unserer Kohle hin...
 
AW: Intel 8th Gen in 14++: ">15 Prozent" mehr Leistung als Kaby Lake

hi wenn man schon beim gernell thema sind dachte das passt gut hier rein.Ich habe momentan einen core i7 3770k.

Ich habe bald die möglichkeit einen xenon mit 4x3,2 ghz mit HT das ganze 2 mal.Das heist ich habe 8 echte kerne mit HT zur auswahl.Wie viel kann ich denn an leistung erwarten.bestimmt mehr als wenn ich nur einen einzelnen 8 kerner mit ht verwende oder reicht das immer noch nicht aus?

Kommt drauf an 2x4 über QPI sind halt nicht 1x8 on DIE.
 
AW: Intel 8th Gen in 14++: ">15 Prozent" mehr Leistung als Kaby Lake

Wegen Leistungsteigerung und Takt:
Nunja, was wollt ihr denn? Wirklich was anderes ist nicht möglich. Entweder mehr Kerne, höherer Takt oder weitere komplexere Befehle aber die IPC sind halt shcon beinahe perfekt.
.

Hat man glaub ich damals beim P4 auch behauptet: "Mehr geht nicht. Echt nicht" und jetzt?
 
AW: Intel 8th Gen in 14++: ">15 Prozent" mehr Leistung als Kaby Lake

Interessant wie sich alle über die Leistungssteigerung aufregen, dabei limitiert so gut wie immer die GPU, nach meiner Meinung sind die Prozessoren den Grafikkarten weit voraus und wer nur Rendern will der kann auch einen der Xenons mit sehr vielen Kernen wählen, die sind dafür weitaus besser geeignet.

Also grundsätzlich kann ich nichts gegen eine Leistungssteigerung einwenden - wünschte ich mir eine höhere, würde ich damit AMD in Bedrängnis bringen - welch Zwiespalt :ugly:
Ich sehe es auch so, dass Intel bisher nicht im Zugzwang steht. Bspw. hat sich im Bereich PC-Spiele der Flaschenhals von der CPU zur GPU verlagert.
Als Innovations- & Leistungstreiber würde ich mir hier auch die Software-Hersteller wünschen. Durchweg Multi-Core-Programme und nicht nur einzelne Speerspitzen wie Battlefield 1.
Konkurrenz belebt das Geschäft - hoffentlich ab 28.02. / 02.03. wieder :daumen:

Viel würde es nicht bringen mehr Kerne auszunutzen, da die GPU trotzdem die Leistung bringen muss und selbst in Spielen wie BF1 limitiert ein 7700k keine einzige Grafikkarte.
 
AW: Intel 8th Gen in 14++: ">15 Prozent" mehr Leistung als Kaby Lake

Ja darum brauche ich die mehr an Leistung nicht um die spiele besser zum laufen zu bekommen sondern um schneller die Videos zu komprimieren.Aber wenn man schon die möglichkeit hat einen xonon zu bekommen mit sovielen kernen dann nimmt man das doch schon gerne an.Ist klar das die spiele nicht besser drauf laufen werden.Aber es geht hier ja um ein ganz anderes verhältnis.Mein dritter Pc dümpelt noch mit einem AMD Ahtlohn 64 x2 6000 rum.Da ist klar alles was neuer ist besser als dieser Prozessor.Da dort nur ältere Spiele gezockt werden spielt die Prozessor Leitsung beim Spielen garkeine rollte mehr.Vielleicht die CPU Vordernd sind Arma 3,Saint row 3,4.Operation Flashpoint,GTA 4 sind wohl meine Vordersten CPU Spiele.Ich denke mal das kann man vernachlässigen.Sowas wie Company of heroes Oppsing Front was aber wirklich nicht mehr als vielleicht 4 kerne verwendet.Da ich aber bei den 2 Xenon aber echte 8 Kerne mit 3,2 ghz zur auswahl habe werde ich da wohl keine Leistungseinbusungen haben.
 
AW: Intel 8th Gen in 14++: ">15 Prozent" mehr Leistung als Kaby Lake

Kommt drauf an 2x4 über QPI sind halt nicht 1x8 on DIE.

Du hast recht das system das xenons haben QPi 6,4 GT/S.Klar habe ich gesehen ein einzlener davon also der X5672 ist einzlen schlechter als ein Core i7 3770k.Aber nicht sehr viel umd beim einzelnen Kern ist der Core i7 3770k um einiges besser.Aber ich verwende nur noch Sachen die mher als ein Kern haben wollen darum wird sich die etwas schlechtere Leistung nicht wirklich bemerkbar machen und meinen COre i7 3770k werde ich zum zocken auch noch weiter verwenden.DIe Spiele die ich vorhin genannt hatte da profitieren fast kein einziges SPiel wirklich davon.Und selbst GTA 4 läuft auf einem reinen 4 Kerner dank Fette Kantenglättung wie starker grund AUflösung und Supersampling butterweich.Hätte nicht gedacht das ich den Prozessor Limit aufweichen kann.Nun damit realitiert sich das ganze wieder.
 
AW: Intel 8th Gen in 14++: ">15 Prozent" mehr Leistung als Kaby Lake

Du hast recht das system das xenons haben QPi 6,4 GT/S.Klar habe ich gesehen ein einzlener davon also der X5672 ist einzlen schlechter als ein Core i7 3770k.Aber nicht sehr viel umd beim einzelnen Kern ist der Core i7 3770k um einiges besser.Aber ich verwende nur noch Sachen die mher als ein Kern haben wollen darum wird sich die etwas schlechtere Leistung nicht wirklich bemerkbar machen und meinen COre i7 3770k werde ich zum zocken auch noch weiter verwenden.DIe Spiele die ich vorhin genannt hatte da profitieren fast kein einziges SPiel wirklich davon.Und selbst GTA 4 läuft auf einem reinen 4 Kerner dank Fette Kantenglättung wie starker grund AUflösung und Supersampling butterweich.Hätte nicht gedacht das ich den Prozessor Limit aufweichen kann.Nun damit realitiert sich das ganze wieder.

Es ging eher darum, dass ein Achtkerner immer schneller ist als zwei mal vier.
 
AW: Intel 8th Gen in 14++: ">15 Prozent" mehr Leistung als Kaby Lake

Hört sich doch gut an, wenn es denn auch Stimmt!! damit würde ich warten auf die u das noch Sechs Mainstream!!
 
AW: Intel 8th Gen in 14++: ">15 Prozent" mehr Leistung als Kaby Lake

hm da bin ich mal gespannt. n refresh vom refresh^^ warum nicht. ich bin zwar noch einige zeit gut gerüstet, aber ich würde mich über 6 kerne mainstream freuen.
jedoch erstmal ryzen abwarten. also von cpu news wird man ja aktuel überschüttet, nur leider wenig fakten sondern eher gerüchte.
 
AW: Intel 8th Gen in 14++: ">15 Prozent" mehr Leistung als Kaby Lake

ALso 15% schaffe ich jetzt schon beim Wechsel der derzeit erhältlichen Generation. Fraglich ist, 15% von was denn eigentlich, dem High-End-Sektor, Mainstream etc...Und 15% sind alleine durch OC drinnen, da brauch man keine komplett neue Plattform. Obwohl ich gerne 8 oder 10 Kerne hätte, hakt es eher an der Grafikkarte, welche für UWQHD einfach zu schwach ist, mangels Produkte allerdings noch im Rechner verweilen muss.
 
AW: Intel 8th Gen in 14++: ">15 Prozent" mehr Leistung als Kaby Lake

Es ging eher darum, dass ein Achtkerner immer schneller ist als zwei mal vier.

Ok das stimmt.ABer zumindest ein sechskerner wird mit zwei mal vier Kernen Bezwungen.Kommt dann noch Hypertrading dazu könnte ich mit etwas glück sogar einen 7 kerner mit Ht schlagen.Mehr kann man wohl nicht erwarten.
 
AW: Intel 8th Gen in 14++: ">15 Prozent" mehr Leistung als Kaby Lake

Für Intel wird es Zeit eine neue Architektur zu bringen . Die Core I Architektur ist am Ende .Wäre aber gut für den Markt wenn sie damit noch ein paar Jahre warten .
Ist laut Schätzungen für 2020 geplant (+1 bis 2 Jahre ) (erst kommt noch Cannonlake und dessen Nachfolger und Refresh dessen).

Ich fand die Core 2 Architektur 2006 echt überragend und dann den Schritt zu Core I auch super ,habe selber einen Core2Duo und danach einen I7 860 und jetzt einen I7 3770, aber was soll da noch kommen .
AMD hat in der Zeit 2 Architekturen entwickelt ,Bulldozer war zwar nicht so toll, aber so mußten sie fast bei Null anfangen während Intel nur den Prozess verkleinert hat und höhere Taktraten draufgepackt .
DDR 4 war der letzte größere Schritt für Intel
Mal sehen wie sehr man mit Zen, Zen Refresh (neue Steppings, Scheduling usw) und Zen+ (2019 in "7nm") unter Druck gerät.

Allerdings: selbst wenn AMD mit ZEN gleich zieht, hat Intel genug möglichkeiten zu Countern:
Einzig mehr Takt geht kaum noch, aber mit Broadwell hat man schon gezeigt: eDRAM bringt in Spielen auch mal 20-30% mehr Leistung. Verlötet man den Chip geht mitm Takt doch nochmal was. Mehr Cores, mehr L2 Cache... Zwar ist die Core i Architektur wohl tatsächlich am Ende, aber eben noch nicht völlig ausgereizt.
Ein Cannonlake 6-8 Kerner + eDRAM und die Welt sieht ganz anders aus.
An diese 15% glaube ich erst, wenn die 15% vom letzten Gen-Wechsel gefunden habe....

Wenn man über den Tellerrand sieht, geht das leicht: im Mobilen Bereich warens teils deutlich mehr als 15%
Wieso macht man soetwas? Zwischen Sandy Bridge und Kaby Lake ist die Leistung gigantisch gering.
Wenn es heute eine CPU gäbe dessen Leistung 6 mal höher wäre als die von Sandy Bridge dann wäre ich begeistert.....Aber für solch mini ''Sprünge'' Rohstoffe zu vergeuden ist mehr als fragwürdig.
Wer 30% Mehrleistung für enorm hält, ist ein ?(&$3§"!
Intel, warum?
Seltsam ist, dass Smartphone- Prozessoren in sachen Leistung viel schneller voran kommen als die Desktop- CPUs. Warum?
Weil die Technologie noch neu ist (und da große Sprünge einfacher sind), sie mit jeder Generation mehr Saft brauchen (während Intel mit jeder Generation weniger braucht) und aus vielerlei anderen Gründen...
Die Sprünge wurden in den letzten Jahren außerdem schon deutlich kleiner, bald ist man in einem ähnlichen Szenario wie gerade Intel (noch dazu wo bei den Fertigungsprozessen nichts mehr geht), und man ist froh über etwas weniger Tempo aber 3x so lange Akkulaufzeit
15% Leistungssteigerung wieder nur durch höheren Takt?

Möglich, aber unwahrscheinlich. Dann wäre man schon bei fast 5 Ghz Basistakt. Vielleicht wenn man 14nm++ tatsächlich super hinbekommt und verlötet.
Sind sowieso wieder nur 5% und in Ausnahmefällen (mit speziellen Befehlen) etwas mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Intel 8th Gen in 14++: ">15 Prozent" mehr Leistung als Kaby Lake

Es gibt Gerüchte das Intel mit dem Rücken an der Wand steht.
Manager und Techniker verlassen das Unternehmen weil der CEO wohl nicht der beste ist und nur auf die Kosten schaut.
Weiter haben sie das Problem das sie den 10 nm Prozess nicht in den Griff bekommen .
Und Analysten sagen ihnen ein Einbruch im wichtigen Servermarkt voraus , wenn AMD es dort schaffen würde nur 5% Anteil zu bekommen wäre das für Intel fast schon der Worst Case.
Es wäre aber für den gesammten PC Markt gut wenn beide Unternehmen gut aufgestellt sind .
Als ich meine erste CPU selber gekauft habe , hieß es wenn du spielen willst kauf dir Intel .
Es war 1997 und es ging und einen P200 MMX,AMD und IBM waren nur für Anwendungen zu gebrauchen .
Ein Jahr später hab ich mir dann nen PII 350 geholt und erst 2000 war AMD sogar besser .
Danach habe ich erst einen Duron dann nen Athlon Thunderbird und dann nen Athlon XP gehabt.
Mir ging es immer um PreisLeistung und da war Intel Häufing hinten an .
Erst mit den Core2Duo der 4000er Reihe wurde Intel wieder erschwinglich und seit dem habe ich nur Intel CPUs verwendet ,weil AMD Leistungsmäßig im hintertreffen war.
Ich hoffe das Intel sich wieder zu einer innovativen Firma wandeln wird .
 
AW: Intel 8th Gen in 14++: ">15 Prozent" mehr Leistung als Kaby Lake

hm da bin ich mal gespannt. n refresh vom refresh^^ warum nicht. ich bin zwar noch einige zeit gut gerüstet, aber ich würde mich über 6 kerne mainstream freuen.
jedoch erstmal ryzen abwarten. also von cpu news wird man ja aktuel überschüttet, nur leider wenig fakten sondern eher gerüchte.

deine CPU ist völlig ausreichend und bringt deine GPU ganz gemütlich in Games auf vollauslastung , so wie es sein soll :-) (hab selbe CPU und "GPU") glaub mir , der 4790K ist noch lange aktuell und eine gute CPU ....
"
 
AW: Intel 8th Gen in 14++: ">15 Prozent" mehr Leistung als Kaby Lake

Ich nehm mir das Popcorn und schaue gespannt zu was Intel und AMD da aushecken :D

Mein 2600K werkelt immer noch zufriedenstellend vor sich hin, da kann man sich das treiben in aller Ruhe mit ansehen :lol:

So geht es mir auch die ganze Zeit, wenn ich die Hardware News lese, bisher nichts dabei was mich hinterm Hocker vor lockt und in einen Kaufrausch versetzt. :D

Hab meiner CPU nur mal ne bessere GPU zur Seite gestellt, damit die sich nicht mehr mit der GTX570 langweilen muss.
 
AW: Intel 8th Gen in 14++: ">15 Prozent" mehr Leistung als Kaby Lake

Es gibt Gerüchte das Intel mit dem Rücken an der Wand steht.
Manager und Techniker verlassen das Unternehmen weil der CEO wohl nicht der beste ist und nur auf die Kosten schaut.
.
.... währenddessen die die Manager bei AMD aufm Dach stehen und Geld runterwerfen um den Welthunger zu beenden...
Weiter haben sie das Problem das sie den 10 nm Prozess nicht in den Griff bekommen .
Ein Prozess, der bei AMD noch 3-4 Jahre weit weg ist. Denn erst AMDs 7nm Prozess ist mit Intels 10nm Prozess vergleichbar. Ja schlimm.
Hardware- und Nachrichten-Links des 4./5. Februar 2017 | 3DCenter.org

Und Analysten sagen ihnen ein Einbruch im wichtigen Servermarkt voraus , wenn AMD es dort schaffen würde nur 5% Anteil zu bekommen wäre das für Intel fast schon der Worst Case..
Wenn das der Worst Case ist, dass Intel nur noch 85-90% Marktanteil hat... na dann!
Es wäre aber für den gesammten PC Markt gut wenn beide Unternehmen gut aufgestellt sind .
Logisch
Als ich meine erste CPU selber gekauft habe , hieß es wenn du spielen willst kauf dir Intel .
Es war 1997 und es ging und einen P200 MMX,AMD und IBM waren nur für Anwendungen zu gebrauchen .
Ein Jahr später hab ich mir dann nen PII 350 geholt und erst 2000 war AMD sogar besser .
Danach habe ich erst einen Duron dann nen Athlon Thunderbird und dann nen Athlon XP gehabt.
Mir ging es immer um PreisLeistung und da war Intel Häufing hinten an .
Erst mit den Core2Duo der 4000er Reihe wurde Intel wieder erschwinglich und seit dem habe ich nur Intel CPUs verwendet ,weil AMD Leistungsmäßig im hintertreffen war.
Ich hoffe das Intel sich wieder zu einer innovativen Firma wandeln wird .
1) in den Jahren 2003-2006 hat AMD unsummen für ihre Top-CPUs abgerufen (über 1000€)
2) Intel ist enorm innovativ. Zwar ist man im Moment nicht gerade dabei neue Performancerekorde im Monatstakt zu brechen, aber Performance ist eh keine "Innovation
 
Zurück