Hallo zusammen.
Vor wenigen Monaten habe ich mir die Sennheiser HD600 geholt und an dem OnBoard-Soundchip ALC1150 betrieben (GA-Z170x SOC-Force). Laut genug waren sie. Durch das Hören auf einer größeren Musikanlage wurde mir aber erst klar, wie viele Details verloren gingen. Kurz: Ich suche eine Soundkarte, wozu es bereits genug Themen gibt. Oft empfohlen werden der Creative G5 und der InLine usbAMP. Jedoch finde ich kaum Erfahrungsberichte zu den InLine usbAMPs. Ich würde mich über Erfahrungen freuen. Generell frage ich mich, wie der G5 zu den InLines abschneidet und warum des Öfteren die 384/32er-InLine-Version empfohlen wird, wenn sich die günstigere 192/24er-Version wohl kaum klanglich unterscheiden wird, wenn ich das richtig vermute. Die Kopfhörer benutze ich zu 1/3 zum Musikhören am PC und 2/3 für Gaming. Ich hänge Testwerte an, die hoffentlich etwas über die Implementierung von dem OnBoard-Chip aussagen können. Mein Budge liegt bei ca. 140€ (bei „extremen“ Unterschieden auch vielleicht etwas mehr). Im Blick habe ich:
- Creative G5 (120€)
- InLine 192KHz/24-Bit (109€)
- InLine 384KHz/32-Bit (137€)
EDIT:
Mikro ist per USB angeschlossen, das braucht also nicht beachtet zu werden.
Anhang:
Gigabyte Z170X-SOC Force test results
Vor wenigen Monaten habe ich mir die Sennheiser HD600 geholt und an dem OnBoard-Soundchip ALC1150 betrieben (GA-Z170x SOC-Force). Laut genug waren sie. Durch das Hören auf einer größeren Musikanlage wurde mir aber erst klar, wie viele Details verloren gingen. Kurz: Ich suche eine Soundkarte, wozu es bereits genug Themen gibt. Oft empfohlen werden der Creative G5 und der InLine usbAMP. Jedoch finde ich kaum Erfahrungsberichte zu den InLine usbAMPs. Ich würde mich über Erfahrungen freuen. Generell frage ich mich, wie der G5 zu den InLines abschneidet und warum des Öfteren die 384/32er-InLine-Version empfohlen wird, wenn sich die günstigere 192/24er-Version wohl kaum klanglich unterscheiden wird, wenn ich das richtig vermute. Die Kopfhörer benutze ich zu 1/3 zum Musikhören am PC und 2/3 für Gaming. Ich hänge Testwerte an, die hoffentlich etwas über die Implementierung von dem OnBoard-Chip aussagen können. Mein Budge liegt bei ca. 140€ (bei „extremen“ Unterschieden auch vielleicht etwas mehr). Im Blick habe ich:
- Creative G5 (120€)
- InLine 192KHz/24-Bit (109€)
- InLine 384KHz/32-Bit (137€)
EDIT:
Mikro ist per USB angeschlossen, das braucht also nicht beachtet zu werden.
Anhang:
Gigabyte Z170X-SOC Force test results
Zuletzt bearbeitet: