[Impressionen/Erfahrungsbericht] - Teufel Concept E 300 - [Update] - Das System im Dauereinsatz

So, ich habe endlich mein entgültiges System erhalten.:devil:
Und es ist alles in bester Ordnung, sollte aber auch nach dem 4. Packet so sein.

Das mit der Subwoofer-Verstärkung +15db hat sich jetzt auch erledigt.
Scheint also wirklich am anderen Subwoofer gelegen zu haben.
Tja, dann brauch ich dem ja nichts hinzuzufügen, klingt einfach wahnsinnig gut. :daumen:
 
nabend zusammen...habe jetzt gerade alle 13 Seiten durchgelsen (vorher nur die erste, die mich schon zum kauf überzeugt hat)
ich bin durch euch jetzt schon schlauer geworden..ich werde mein E300 unter dem Weihnachtsbaum erwarten..

eine sache fehlt mir noch....eine anständige soundkarte...

ich werde also vorrübergehend mit einer onboardsoundkarte (asus p5q pro) auskommen müssen...

werde ich mit onboard sound auch schon gänsehaut bekommen oder erst wenn ich eine xfi habe..?

kurze frage zwischendurch xfire oder xonar ?

danke an a_fire_inside_1988 für die ausführliche vorschau

gruß Nille
 
Hey, öhh hab das E 400 jetzt und der Woofer ist ja nicht gerade ... klein. Sollte ich den so stellen, dass er vom PC weg schaut? Weil bei mir steht der jetzt links, PC rechts. Da zeigt das Ding ja quasi direkt zum gehäuse. Sollte ich die Plätze besser tauschen? PC links, Woofer rechts? Oder gibts da keine Probleme?
 
Hey, öhh hab das E 400 jetzt und der Woofer ist ja nicht gerade ... klein. Sollte ich den so stellen, dass er vom PC weg schaut? Weil bei mir steht der jetzt links, PC rechts. Da zeigt das Ding ja quasi direkt zum gehäuse. Sollte ich die Plätze besser tauschen? PC links, Woofer rechts? Oder gibts da keine Probleme?


Hey Kirschlein, hab mal ne andere frage an dich, bin auch am überlegen ob ich mir das E-400 Digital holle, für Xbox 360 und PC zum spielen, wie biste denn damit zufrieden Ton lautstärke verarbeitung etc.
 
Könnte ich ja, aber dein Test bezieht sich auf das E-300 und nicht das E-400 Digital.

das E300 und E400 sind aber von Klangqualität, Verarbeitung etc. identisch, da beim E400 lediglich ein größerer Subwoofer dabei ist, die Satelitten sind identisch. Das E400 geht einfach ein bisschen lauter und tiefer als das E300, sonst gibts da keine Unterschiede zwischen den Systemen ;)
 
das E300 und E400 sind aber von Klangqualität, Verarbeitung etc. identisch, da beim E400 lediglich ein größerer Subwoofer dabei ist, die Satelitten sind identisch. Das E400 geht einfach ein bisschen lauter und tiefer als das E300, sonst gibts da keine Unterschiede zwischen den Systemen ;)

Ok thx gut zu wissen, dann würde ja das E-300 Digital für Xbox 360 und PC games völlig ausreichen denk ich mal. Werd mir dein test mal in ruhe durch lesen.

Grüß
 
Also ich bin mit dem E400 sehr zufrieden, die 300er Version würde sicher auch ausreichen und die 400er rummst schon ganz schön und der Klang ist auch sehr angenehm, je nach dem was man so hören will, hab' die Anlage aber nocht nicht ausgereizt.
 
dank deines tests:-) hol ich s mir etz doch sicher war mir teilweise noch zu unsicher aber du hast das so gut beschrieben das ich jetzt überzeugt bin. lob an dich für diese ausgezeichnete arbeit.
 
Ich habe zu Weihnachten ebenfalls das Concept E 300 geschenkt bekommen.
Ich nutze das als günstige Lösung für eine "Heimkino-Anlage" in meinem Wohnzimmer, da ich keine 1000 Euro habe um sie in ein ausgewachsenes System zu stecken. (Mit vollwertigen Lautsprechern, nicht nur Satelliten)

Mein kurzes Fazit:

- Filme:

Da bleiben bei mir absolut keine Wünsche offen, das E300 klingt realistisch, feinzeichnend und agiert in Actionszenen in Zusammenspiel mit dem - wie ich finde optisch sehr gelungen - Subwoofer auch ungemein druckvoll. Als bei Casino Royale am Ende die Villa in Venedig unterging, vibrierte, krachte und dröhnte das ganze Zimmer mit, als würde man mitten in den Film hineinversetzt. Ich bin mir sicher, dass das Klangerlebnis mit teureren Boxen noch deutlich steigerbar ist, jedoch kam in mir bislang noch nie der Wunsch nach einem größeren System auf.
Für den Preis halte ich das E300 für absolut überragend: 5 von 5 Sternen

- Musik (Stereo):

Ich sage es gleich vorneweg: Im ersten Moment war ich enttäuscht.
Man hört den Boxen deutlich an, dass sie so klein und leicht sind. Das E 300 spielt zwar sauber, leichtfüßig und insgesamt stimmig, aber richtigen Musikgenuss kann es nicht bieten. Es klingt einfach zu dünn und kann den Raum nicht einmal ansatzweise "in Schall tauchen". Man hat stets den Eindruck die Musik kommt direkt aus den 2 Front-Boxen. Ich habe mir deshalb 2 ausgewachsene Regalboxen (Heco Celan 300) gekauft, von denen eine einzige 4 mal soviel wiegt, wie alle 5 Teufel-Satelliten zusammen. Der Unterschied ist beinahe wie Tag und Nacht. Mal abgesehen davon, dass die Hecos viel tiefere Töne wiedergeben können, weshalb ich im Stereo-Betrieb den Subwoofer auch nicht mehr laufen habe, geben sie der Musik einfach mehr Fülle, Wärme und höchstwahrscheinlich auch einen exakteren Klang.
Um auf meine Einleitung zurückzukommen: Mittlerweile bin ich nicht mehr enttäuscht bezüglich der Stereo-Leistung des E300. Es ist einem jeden Hifi-Experten (der ich (noch) nicht bin) wohl von vornherein sonnenklar, dass Lautsprecher dieser Abmaße (in etwa zu vergleichen mit einem 0,5l Tetrapack) physikalisch einfach nicht in der Lage sind, eine wirklich gute Musikwiedergabe zu realisieren. Ich hatte solche Hinweise auch schon vor dem Kauf gelesen, habe diese allerdings mit dem Hintergedanken mir ja notfalls immer noch 2 "vernünftige" Stereoboxen kaufen zu können, in den Wind geschlagen. Nun bin ich eines besseren belehrt, dass selbst für meine geringen Ansprüche an Soundqualität die kleinen Teufelchen für echten Musikgenuss nicht ausreichend sind. Dazu ist einfach mehr Volumen nötig.

Wenn man dies berücksichtig, macht das E300 für seine Voraussetzungen durchaus recht ordentlich Musik, deshalb : 3 von 5 Sternen


Abschließend möcht ich noch einmal darauf hinweisen, dass ich das E300 in meinem Wohnzimmer und nicht an meinem Computer nutze. Es ist daher durchaus gut möglich, dass die Boxen für den Nahbereich auf dem Schreibtisch auch perfekt zum Musikhören geeignet sind, jedoch für die Beschallung eines ganzen Zimmers von ca. 20 m², wie ich es hier habe, definitiv nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hab jetzt das E400 und ich muss sagen, dass es sich für mein Empfinden sehr gut für Musik eignet. Ich denke das ist alles Geschmackssache, aber mir gefallen sie wie gesagt sehr gut-toller Klang!
 
also ich hab jetzt das E400 und ich muss sagen, dass es sich für mein Empfinden sehr gut für Musik eignet. Ich denke das ist alles Geschmackssache, aber mir gefallen sie wie gesagt sehr gut-toller Klang!

so ging mir das wie gesagt auch eine ganze Weile...aber seit ich das E300 direkt mit meiner Stereo-Anlage verglichen habe kann ich beim E300 nichtmehr von gutem Musikgenuss sprechen, im direkten Vergleich klingt das teilweise fast wie Kofferradio mit Subwoofer, wenn man es dagegen allein spielen lässt relativiert sich das etwas. Aber zum zocken und Filme schauen ist es am PC wirklich top.
 
so ging mir das wie gesagt auch eine ganze Weile...aber seit ich das E300 direkt mit meiner Stereo-Anlage verglichen habe kann ich beim E300 nichtmehr von gutem Musikgenuss sprechen, im direkten Vergleich klingt das teilweise fast wie Kofferradio mit Subwoofer, wenn man es dagegen allein spielen lässt relativiert sich das etwas. Aber zum zocken und Filme schauen ist es am PC wirklich top.
Naja, ich habe in meinem Zimmer eine wie ich finde gute 2.0 Anlage stehen, von Denon. Die beiden Systeme geben die Musik auf verschiedene Arten wieder, jedoch sagt mir das Teufel System sehr zu;)
 
Hab neulich was schönes gehört, dass mein E300 wirklich ansprechend aufbereitet hat. Das war Weihnachtsmusik mit einer hellen Frauenstimme und viel Glockenklang, d.h. sehr höhenbetonte Musik. Diese dann mit Dolby Pro Logic von meinem AV-Receiver auf 5.1 hochgerechnet -> Ein wirkliches Erlebnis, war mir kurz sogar unsicher, ob es vielleicht nicht sogar spannender klingt als aus meinen Regallautsprechern.
Hab das gleiche dann mal mit Rockmusik von Beck probiert. Da war es dann wieder eindeutig, man muss einfach zugeben, dass das Teufel-System eine ausgesprochene Schwäche bei den Mitten hat.
Es kommt also auch zu einem großen Teil auf die Art der Musik an. Je nachdem kommen die Stärken und Schwächen eher zum Tragen.
Ein Musik-Allroundtalent ist das E300 aber nicht - das wäre durchaus wünschenswert - deshalb Punktabzug.
 
Zurück