i7 5820k OC

Hi, und ich hatte schon Hoffnung einen Neukauf einzugrenzen.
Wenn ich hier so mitlese dann kann ich mit meinem doch ein wenig zufrieden sein, auch wenn er 1.135-1.140 Volt für 4 GHz braucht, (2 Biose), bzw. 1.34 Volt für 4.4 GHz. :wall:
E
Das passt doch - Spar dir das Geld lieber und steck es in eine anständige Grafikkarte. Da hast du im Zockeralltag mehr davon und kannst dort beim Selektieren noch mehr Geld kaputt machen (980Ti und 390X ahoi). :ugly:
 
Das passt doch - Spar dir das Geld lieber und steck es in eine anständige Grafikkarte. Da hast du im Zockeralltag mehr davon und kannst dort beim Selektieren noch mehr Geld kaputt machen (980Ti und 390X ahoi). :ugly:

Jep, da hast du den Nagel auf den Kopf getroffen, habe ich mir auch schon gedacht.
Auch als Nvidia Fan , lieber 8Gb Speicher also dann evt doch Amd. Aber noch bin Ich nicht mit den derzeitigen Grakas zufrieden, entweder sind sie noch zu kostspielig (Titan X), oder noch nicht veröffentlicht. Mal abwarten ob es diese Jahr noch etwas wird. :daumen:
 
Ich hab meine Graka im ersten Slot

Bilder:
http://imageshack.com/i/idZV44X2j
IMG_5143.JPG - directupload.net

Da hatte ich noch mein Wunderbares R4 :( hoffentlich wird das R5 (mit geschlossenen Deckel) genau so toll!
Das Originale R5 hab ich nur 1 Tag gehabt weil es nur geklappert hat wegen den Lüfterplätzen und die ganzen Spaltmasse mies waren!

Und die Graka heizt den CPU nicht viel ... macht keinen Unterschied ob die Graka in einen anderen Slot steckt
 
So, mit dem Noctua eben mal Prime 286 laufen lassen. Ich hab einfach 17° Unterschied zwischen dem wärmsten und dem kühlsten Kern:what:
Bei meiner CPU werd ich nicht über 1.23 VCore gehen können, da die CPU dann einfach zu warm wird :(
 
So, mit dem Noctua eben mal Prime 286 laufen lassen. Ich hab einfach 17° Unterschied zwischen dem wärmsten und dem kühlsten Kern:what:
Bei meiner CPU werd ich nicht über 1.23 VCore gehen können, da die CPU dann einfach zu warm wird :(

Ja. Die Schwankungen bei der Temperatur sind normal.
Und ich sagte ja, nimm Wasserkühlung. :D
 
Ja, die Chefin war langsam am Limit :P :D

Da gibt man 130€ für nen Noctua und 5 Wing Boost 2 für ins Gehäuse aus und die Temps sind 4° besser als mit dem Brocken ECO mit den 2 Standard-Lüftern des Fractal R4 :ugly:

Es ist aber schon krass wenn man sieht welche Spannungen hier manche Leute mit einer LuKü kühlen können und ich schaffe es nichtmal 1.23V kühl zu halten :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab eben mal en 28.6 Run (Small) laufen lassen.
Da waren 4.0 GHz mit 1.12 VCore für 15 Min stabil. Ich arbeite übrigens mit Offset-Vcore, damit er die Spannung nicht dauerhaft anliegen hat. Also Offset +0,07. Was mich aber wundert sind die Temps... Klar ist 28.6 krass, aber diese Temps bei der "niedrigen" VCore? Hab ja den Noctua NH-D15 und ich hab hier im Thread schon Leute gesehen, die fast 1.3 V damit kühlen :sabber:
Am Airflow im Gehäuse liegts definitiv nicht.
Im Moment läuft noch ein 1344-Test in 27.9. Das Ergebis trage ich dann hier nach. Wobei hier gerade nichtmals die Lüfter wirklich aufdrehen :D

Aber ich verstehe meine Temps echt nicht... Genau so wenig verstehe ich, dass ich für 4.0 GHz 1.12 VCore brauche und 4.2 mit 1.23 V keine 10 min stabil sind.. Ich muss dazu sagen, dass ich NUR die VCore geändert habe, weil ich vom Rest keine Ahnung hab. Aber ich kann mir schwer vorstellen, dass die andere Werte noch so viel helfen könnten.

EDIT: 27.9-Screen nachgetragen.
 

Anhänge

  • 286 40.png
    286 40.png
    247,4 KB · Aufrufe: 66
  • 279 40.png
    279 40.png
    303,4 KB · Aufrufe: 64
Zuletzt bearbeitet:
Da gibt man 130€ für nen Noctua und 5 Wing Boost 2 für ins Gehäuse aus und die Temps sind 4° besser als mit dem Brocken ECO mit den 2 Standard-Lüftern des Fractal R4 :ugly:

Ein wenig war das aber absehbar, der Brocken ECO ist schon außergewöhnlich stark für den Preis :)
Wenn du so eine große Differenz zwischen den einzelnen Kernen hast dann ist das ja auch der Hauptgrund weshalb das Gesamtergebnis nach unten gezogen wurde. Ich gehe mal davon aus dass du die Wärmeleitpaste gut verteilt und dosiert hast!?

Ich habe das Glück dass ich bei 1.2 v nur 7 °C Unterschied habe. Aber tröste dich, fernab davon was machbar ist, ist es so dass der Verbrauch und die Wärme spätestens ab 1.2 v so stark ansteigt, dass ein Betrieb darüber teuer erkauft wird. Und die paar % Geschwindigkeitsunterschied merkst du ja auch nicht.

Auf dem neuen Board kannst du deine CPU aber nicht wie erhofft mit niedrigerer Spannung betreiben, oder?

E: Dass eine CPU ab dem Sweet Spot deutlich mehr Spannung pro 100 MHz benötigt ist normal, dein Sweet Spot liegt dann eben bei 4.0 GHz. Bei mir brauche ich ab 4.2 GHz ungefähr 0.06 v mehr pro 100 MHz. Aber da 4.2 nur 5% mehr sind als 4.0 solltest du es nicht zu dramatisch sehen :)
 
Ja, die WLP habe ich (denke ich doch) ordentlich verteilt.
Aber so langsam kapituliere ich vorm Sockel 2011-3. Mit dem AsRock-Board lief der Ram ja nicht auf 3000 MHz.
Hab eben also mit dem neuen Asus den BLCK auf 125 gestellt und den Multi auf 33 und irgendwie habe ich das Gefühl dass er sich so ordentlicher übertakten lässt :hmm:
Hab mal en Screen im Anhang. So war er eben 15 Min bei Prime 28.6 im Small-Test stabil. Das wäre doch in Ordnung, oder? Offset war auf +0.1, was wohl eine VCore von 1.15 V ergibt.
 

Anhänge

  • 3000 286.png
    3000 286.png
    276,8 KB · Aufrufe: 75
Ich bin langsam auch verwirrt O.o

Mein Mitbewohner hat gestern nen 4790k bekommen (einen wirklich guten O.o) und auf jeden Fall haben wir zum Spaß mal bei 4 GHz den Asus Realbench gemacht...

Beim Image Editing erreicht er 76s, ich brauche mit dem 5820k stolze 94, hat jemande ne Idee woran das liegt? Kann der Uncore Einfluss haben?
 
Ich gehe mal davon aus, dass der ARbench stark vom Takt/Turbo des 4790k beeinflusst wird.
Allerdings sind natürlich auch alle Komponenten voneinander abhängig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch sagen, dass der Turbo des 4790k noch aktiv war und deine CPU auf 4 GHz gefixt war. Außerdem vielleicht die Windows Einstellung nicht auf max Leistung so dass der 5820k runter taktet.
 
Nein, habe dss Problem gefunden. Liegt tatsächlich am Uncore, der bei mir nur mit 3,4 Ghz lief und bei ihm mit 4,0

Turbo war aus:)

Ist aber auch echt nen sahnestück scheinbar, 4 Ghz bei <1V

Sind imo bei 0,97 für 4 Ghz im Prime 28.6 stable o.O
 
74 grad mit 1.12vcore ?

Ich hab knappe 70 grad mit 1.26v aber ich muss auch sagen meiner braucht 1.26v für stable 4.0 ghz

Lüfter drehen mit ca. 950 rpm
 
Das Ganze war doch nicht stabil. Weder Prime 27.9 (45 Min, 1344k), noch 28.6 (20Min, Small-FTTs) sind abgeschmiert, aber beim Zocken ist das System direkt abgestürzt. Geh seitdem immer mal wieder höher. Bin jetzt wieder bei 1,18 V für 4.125 MHz, aber da bekomm ich sogar bie GTA locker 70° auf die CPU :nene: Unglaublich was die CPU fürn Hitzkopf ist. Wie genau bekommst du die 70°? Prime 28.6?

Wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit ne bessere CPU zu bekommen?
 
Das nur reine Einstellung Sache :) Ich denke nicht das du alle genau richtig einstellst um dann die CPU weiter nach oben zu bekommen.
Es muss bei X99 viel mehr gemacht werden als nur die Vcore zu erhöhen und den CPU Multiplikator verändern :)
 
Also du sagst ich sollte die CPU behalten?
Schreckt mich nämlich schon ein bisschen ab dass das System eben nach 30 Min GTA die Grätsche gemacht hat :P
Und über 70° nach ein paar Minuten Spielen ist bei so einer niedrigen VCore und 4125 MHz natürlich auch nicht so toll.
 
Und du denkst die Temps bekommen wir auch noch runter? Weil 70° sind schon ne Hausnummer. Vorallem wenn man bedenkt dass Markus mit dem selben Kühler sogar bei 1.26V kühler unterwegs ist als ich bei 1.18V.
Ich lasse gerade Prime 27.9 864k laufen und hab hier mir 1.18V schon wieder Temps von 75°
 
Ja die Temps bekommt man runter. Ist ja alles noch nicht optimal, allein an deinem Lüfter und Gehäuse aufbau kann man noch vieles verbessern und optimieren.
 
Zurück