i5 3570K OC wird zu heiß..
Hey Leute,
Hatte meinen i5 bisher mit 1,200V auf 4,0 Ghz, mit Temps um die 60 Grad. Mehr brauchte ich damals auch noch nicht.
Nun wollte ich ihn mal ein bisschen höher pushen da ich bald auf eine neue Grafikkarte aufrüsten möchte (GTX 1080 vielleicht auch 1080Ti).
Hab es dann auch geschafft ihn auf 4,6 Ghz zu bringen. Allerdings musste ich dafür die Spannung auf 1,310V erhöhen und dabei ist der CPU unter Prime 95 nach ca 20min auf 90 Grad hochgegangen und hat sich dann immer wieder auf 3,4Ghz runtergetaktet.
Hab es dann nur hingekriegt ihn zumindest mit 1,220V auf 4,2 Ghz zu bringen mit max Temps von 70-75 Grad (für 4,3Ghz muss ich dann schon auf 1,280V gehen)
Nunja, nun hört man immer das man den 3570K mindestens auf 4,5Ghz bringen können sollte mit einem guten Kühler (den ich eigentlich auch hab Thermalright HR-02 Macho).
Nun frage ich mich ob das an der verwendeten Wärmeleitpaste (ARCTIC MX-4) liegen könnte die nun schon 5 Jahre drauf ist oder ob ich einfach einen OC Krüppel erwischt habe.
Der Computer wurde ansonsten vorher ordentlich vom Staub befreit, daran sollte es also auf jeden Fall nicht liegen.
Das ich aber schon auf 1,310V gehen muss ist ja eigentlich schon mal nicht so gut. Will die CPU aber eh spätestens in einem Jahr auswechseln, daher sollte das eigentlich klar gehen oder?
Von daher frage ich mich nun ob neue Paste auftragen bzw. eine andere zu benutzen was bringen könnte oder ob der Kühler wohl nicht ausreichend ist bzw. eben die CPU ******* ist.
Mein System im Moment:
i5 3570k
Asrock Z77 Pro 3
8GB DDR3 1600mhz
GTX 670
Be quiet BQT E8-600W Straight Power
Monitor bald: WQHD 144Hz
Danke schon mal
Hey Leute,
Hatte meinen i5 bisher mit 1,200V auf 4,0 Ghz, mit Temps um die 60 Grad. Mehr brauchte ich damals auch noch nicht.
Nun wollte ich ihn mal ein bisschen höher pushen da ich bald auf eine neue Grafikkarte aufrüsten möchte (GTX 1080 vielleicht auch 1080Ti).
Hab es dann auch geschafft ihn auf 4,6 Ghz zu bringen. Allerdings musste ich dafür die Spannung auf 1,310V erhöhen und dabei ist der CPU unter Prime 95 nach ca 20min auf 90 Grad hochgegangen und hat sich dann immer wieder auf 3,4Ghz runtergetaktet.
Hab es dann nur hingekriegt ihn zumindest mit 1,220V auf 4,2 Ghz zu bringen mit max Temps von 70-75 Grad (für 4,3Ghz muss ich dann schon auf 1,280V gehen)
Nunja, nun hört man immer das man den 3570K mindestens auf 4,5Ghz bringen können sollte mit einem guten Kühler (den ich eigentlich auch hab Thermalright HR-02 Macho).
Nun frage ich mich ob das an der verwendeten Wärmeleitpaste (ARCTIC MX-4) liegen könnte die nun schon 5 Jahre drauf ist oder ob ich einfach einen OC Krüppel erwischt habe.
Der Computer wurde ansonsten vorher ordentlich vom Staub befreit, daran sollte es also auf jeden Fall nicht liegen.
Das ich aber schon auf 1,310V gehen muss ist ja eigentlich schon mal nicht so gut. Will die CPU aber eh spätestens in einem Jahr auswechseln, daher sollte das eigentlich klar gehen oder?
Von daher frage ich mich nun ob neue Paste auftragen bzw. eine andere zu benutzen was bringen könnte oder ob der Kühler wohl nicht ausreichend ist bzw. eben die CPU ******* ist.
Mein System im Moment:
i5 3570k
Asrock Z77 Pro 3
8GB DDR3 1600mhz
GTX 670
Be quiet BQT E8-600W Straight Power
Monitor bald: WQHD 144Hz
Danke schon mal