i5 3570K @4,2GHz nur 55Watt Verbrauch

RofflLol

Software-Overclocker(in)
Guten Morgen, ich habe ein Problem mit meinem i5 3570K der mit 4,2GHz OC läuft. Platziert hat er sich auf einem MSI Z77A-G43 gekühlt von einem Noctua U9S als Grafikkarte kommt eine Gigabyte Windforce GTX 970 zum einsatz.
Mein Problem ist das die CPU trotz OC bei 4,2GHz nur 55 Watt verbraucht die PL1 ist bei 200Watt für 10 Sekunden und die PL2 bei 250 Watt. Spannungen sind auf Auto. Woran kann das Liegen ? Keine Angst an dem Mainboard hänge ich nicht war ein Spaßkauf für 15 Euro für Board, CPU und 16GB RAM.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
 
Es gab Zeiten, in denen waren solche kleinen Verbräuche normal. ;-)

Der 3570K stammt aus einer Zeit, wo Intel keinerlei Konkurrenz hatte da AMD nur die lahmen/saufenden FX CPUs hatte. Entsprechend gabs bei Intel auch immer nur minimale performancezuwächse und keinerlei Grund über die Leistungsaufnahme mehr rauszuholen. IvyBridge ist einfach nicht dafür ausgelegt mit viel Power viel Tekt/Performance zu machen, eher das Gegenteil, Ivy Bridge ist ein effizienzgesteigerter SandyBridge.
 
Es gab Zeiten, in denen waren solche kleinen Verbräuche normal. ;-)

Der 3570K stammt aus einer Zeit, wo Intel keinerlei Konkurrenz hatte da AMD nur die lahmen/saufenden FX CPUs hatte. Entsprechend gabs bei Intel auch immer nur minimale performancezuwächse und keinerlei Grund über die Leistungsaufnahme mehr rauszuholen. IvyBridge ist einfach nicht dafür ausgelegt mit viel Power viel Tekt/Performance zu machen, eher das Gegenteil, Ivy Bridge ist ein effizienzgesteigerter SandyBridge.
Ah okay, vielen Dank. Hab auch erst gedacht HWinfo liest falsche verbräuche aus. ^^ Naja dann wieder was dazu gelernt ^^
 
Hab auch erst gedacht HWinfo liest falsche verbräuche aus.
Das will ich auch nicht ausschließen^^
Aber es ist schon normal, dass ein 3570er auch wenn du ihn im nicht-extrem-OC-Rahmen trittst (also nicht wie True da über mir :-D) jetzt nicht spontan dreistellig verbraucht.

Wenn du den maximalen verbrauch provozieren willst kannste ja mal Prime95 SmallFFTs anwerfen. Da sollte dann doch ein bisschen was kommen. Und wenns ein BSOD ist. :haha:
 
Das will ich auch nicht ausschließen^^
Aber es ist schon normal, dass ein 3570er auch wenn du ihn im nicht-extrem-OC-Rahmen trittst (also nicht wie True da über mir :-D) jetzt nicht spontan dreistellig verbraucht.

Wenn du den maximalen verbrauch provozieren willst kannste ja mal Prime95 SmallFFTs anwerfen. Da sollte dann doch ein bisschen was kommen. Und wenns ein BSOD ist. :haha:
ach bei 4,3GHz bin ich angelangt :D will dem ollen Mainboard so viel nicht antun ^^ sieht nicht gerade aus als wären die Spannungswandler für viel ausgelegt xD 3770K mit leichten OC denk ich geht dem Board bei den Spannnungswandlern auch die Puste aus :D son MSI Z77 M-Power das wäre ein Traum aber nicht mehr wirklich rentabel ^^
 
Ist immer Silikon-Lotterie und ein gutes Board, war bei mir ein Gigabyte Z77X, das läuft jetzt mit der CPU als 2. Server :). Ohne Übertaktung natürlich.
 
Ist immer Silikon-Lotterie und ein gutes Board, war bei mir ein Gigabyte Z77X, das läuft jetzt mit der CPU als 2. Server :). Ohne Übertaktung natürlich.
Gut vielleicht liegt es auch am Noctua Kühler wobei der ja wirklich bei 4,2GHz nur 55 Watt säuft xD da waren die Maximalen temperaturen bei 58 Grad :D ne heutige CPU hat gefühlt die Temperatur im Idle :D
 
Bei meinem Gigabyte sind da viele und die scheinen gut zu sein. Board wird gern unterschätzt ;). Gebe da immer enstsprechend Geld aus.
 
Zurück