[How-To] Einfaches OCing von Sandy Bridge K Prozessoren

C1E aktiviert und C3/C6 deaktiviert...jetzt läufts genau so wie ich wollte :)

Timings hab ich jetzt auch manuell eingestellt.

Danke dir :daumen:
 
Hat hier Jemand vielleicht ne Ahnung, ob Bluescreens, die sehr sporadisch auftreten( jedes 4.-10.Mal wecken ), wenn man den PC aus dem Energiesparmodus holt, etwas mit dem OC der CPU zu tun haben könnten?:ugly:

Tante Edit: Nachdem die Crashdump Datei ausgwertet wurde, kann ich davon ausgehen, dass es wohl an meinem Razer Maustreiber für meine Copperhead liegen muss. Melde mich nochmal, wenn die OP. erfolgreich verlaufen sein sollte oder auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Thread ist gut, leider hilft er mir nicht wirklich weiter, da mein BIOS total streikt. ich hab mir mitlerweile dutzende Tutorials angeschaut, aber keins davon funktioniert bei mir. Es ist einfach anders und Funktionen die andere haben, sind bei mir nicht da, bzw es ist immer alles auf Auto und ich habe keine option das zu ändern.
der OC Genie ist der größte rotz und auch das MSI Control Center hilft nicht, da Null erklärt wird. Ich habe es mit mehreren Einstellungen Versucht. 3.7 GHz auf Auto CPU Voltage aber wenn ich es dann versuche auf 1.1 V, was ja nicht die Welt sein sollte(Viele meinten damit kommt man auch auf 4,2 oder mehr, schmiert es mir sofort weg. dachte ich, okay, lass ich es halt mal auf Auto, aber in Prime95 sind die temps sofort auf 70° hoch (auch gleich ~1,25V, wobei viele meinten der 2500k kommt locker auf 4 GHz mit 1.1V) -> bei 3.3 GHz waren es nichtmal 50° nach 30 min.
irgendwas stimmt da nicht und ich komme einfach nicht drauf, was.
 
das problem ist, ich hab en anderes BIOS. meins sieht nicht mehr so aus, seit ich das Update drauf gemacht hab, damit es die GPU erkennt.
und das ist komischerweise anders als alle die Videos oder tuts machen.
 
Ich habe meinen 2500K auf dem ASRock Z68 Extreme3 Gen3 auf 4,2 GHz übertaktet, weil ich die Taktfrequenz für den Sweet Spot halte, und wollte wissen ob die Werte in nachfolgendem Screenshot in Ordnung sind, beziehungsweise ob es Verbesserungsmöglichkeiten oder Anregungen gibt.

Im UEFI habe ich den Offset Modus gewählt mit -0.09V, LLC auf Auto, VVT auf 1,05V, PLL auf 1,794V.

Mein 2500K übertaktet (4,2 GHz, Offset -0,9V, DDR3-1600-CL9-9-9-27).PNG
 
Hab auch ein Extreme3 Gen3, würd LLC auf Stufe 5 stellen, ist die kleinste. Auf Auto könnten unangenehm hohe Spannungen auftreten...
 
absoluter noobie hier^^
Ich habe noch nie ein Intel System gehabt und morgen kommt mein I5 2500k und das entsprechende Mainboard Asus z77-a an.

Ich würde gerne die CPU auf 4.0 ghz takten aber ich weiß nicht mit welcher Spannung.

In deinem Tutorial konnte ich entnehmen,wie man beim Übertakten vorgeht und was man austellen sollte und auf was man zu achten hat.
Aber leider erwähnst du nicht mit welcher Spannung man anfangen sollte. Und was (D)Ram mit CPU zu tun haben soll,verstehe ich auch nicht.

Bei CPU Core Voltage sagst du,dass du es nicht auto lässt und auf +0,1V einstellst. Ist das nicht viel zu wenig ? Wie ich gelesen habe,wolltest du doch eine SPannung von 1,25 V haben. ( und nicht 0,1)


bitte um Aufklärung
 
Hi zusammen:)
Ich habe mich auch mal dran gemacht meine 2500K zu übertakten und wollte hier mal fragen ob alles OK ist an Werten und so.
Hab die CPU bei einer Spannung von 1,265 Volt auf 4,3 GHz. Temperaturen bleiben mit meinem Arctic Cooling Freezer 13 unter 65°(mit Speed Fan und Hardwaremonitor ausgelesen). Was mich etwas wundert/verunsichert ist, dass sich die CPU im Idle nicht runtertaktet obwohl alle Stromsparmodi aktiviert sind. Liegt das evtl. daran dass ich mit meinem MSI P67A-GD53 die Spannung nicht per Offset sondern fest einstellen muss?
Danke für eure Hilfe schonmal!
 
Mahlzeit.

Bei CPU Core Voltage sagst du,dass du es nicht auto lässt und auf +0,1V einstellst. Ist das nicht viel zu wenig ? Wie ich gelesen habe,wolltest du doch eine SPannung von 1,25 V haben. ( und nicht 0,1) bitte um Aufklärung

Steht doch im Post: ''Ich gebe bei Offset erstmal -0.100V vor (d.h. 0.1V weniger als in den internen Funktionen des Boards bei 4 GHz und Vollast vorgesehen).'' Du änderst die vcore Einstellung von Auto auf Offset. Unter Offset dann mit dem Wert -0.1V starten... Der Proz. bekommt dann 0.1V weniger als das Board unter Auto einstellungen der anliegenden Taktrate geben würde.


Liegt das evtl. daran dass ich mit meinem MSI P67A-GD53 die Spannung nicht per Offset sondern fest einstellen muss?

Wenn Du den Wert fest einstellen musst, geht die Spannung im IDLE nicht runter...
 
1.265 is noch im Rahmen. Temp mit 65° is doch auch im grünen Bereich.
LLC hoffentlich nicht auf Auto belassen, falls das Board die Einstellung hat... ?!?
 
Ne direkte Einstellung für LLC gibts leider auch nicht.
Aber ich hab die Vdroop Control auf Low Vdroop gestellt. Ist das OK so?
Ich bin halt noch relativer OC Neuling aber doch schon irgendwie süchtig danach;)
 
Dann kann ich nur sagen: lesen, lesen, lesen... und natürlich ausprobieren:lol:
Dürfte sich dabei in etwa um dass gleiche handeln. Kann jetzt leider nicht sagen ob bei Dir low vdroop bedeutet: kleinster droop, also saft dazu geben.. Oder ob low die kleinste Erhöhung ist...
Mal googlen ob Du was dazu findest.
 
Also mit den aktuellen Einstellungen verhält es sich so dass dauerhaft die 1,265 Volt anliegen. Im Idle und unter Last.
Stabil läuft der Rechner mit den Settings jetzt seit 4 Tagen bei ganz normaler Nutzung. Gaming, Office, Internet und Videos rendern.
 
LLC nach möglichkeit am besten ausstellen oder auf die kleinste verfügbare Stufe. LLC sorgt bei extremer Last dafür, das die Spannung möglichst stabil gehalten wird. Es wird dann bei bedarf mehr vcore zugeführt. Diverse Boards geben aber gerne mal ungesunde Werte, deswegen am besten aus...

Hossa
 
So ich habe eine neues Mainboard und einen gebrauchten i5 2500k.
Bei mir geht der beim Prime test auf 4.2 ghz und 80 Grad...
Wieso 4.2 ? Ich habe noch GAR NICHTS eingestellt.
 
Ich habe voltage auf offset + 0,100V gesetzt,weil mit - ich bluescreen bekomme.
Hab alles richtig eingestellt und 4ghz..
Bekomme nach paar minute prime 90 grad.
Ingame in shootern wie csgo habe ich 60 grad.
Ist das ok ? ...

und im Idle wenn der sich auf 1,6 ghz runtertaktet habe ich 49 grad. <- ist das ok ?
Habe nen brocken 2 als cpu kühler und 2 tower lüfter.

Wenn die Temp etwas zu hoch ist,kann es daran liegen,dass ich die WLP vielleicht nicht so gut aufgetragen habe ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück