Horizon: Zero Dawn - Laut Analyse ein technisches Meisterwerk für PS4 und PS4 Pro

Horizon: Zero Dawn - Laut Analyse ein technisches Meisterwerk für PS4 und PS4 Pro

Das ist auch nicht ganz richtig.

Tja, deine Aussagen über Horizon waren nun mal komplett falsch. Sieh es ein und hör auf dich raus zu reden.

Fakt ist dass die Gesamtoptik in technischer Hinsicht bei The Witcher 3 stellenweise deutlich fortschrittlicher ist als Horizon,

Falsch

, einem Spiel dass im Jahr 2017 sehr niedrig auflösende Schatten vor dem Spieler,

Falsch

keine dynamischen Echtzeitreflexionen

Falsch

keine volumetrischen Lichtstrahlen

Falsch


Kurz gesagt: alles falsch
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Horizon: Zero Dawn - Laut Analyse ein technisches Meisterwerk für PS4 und PS4 Pro


Du widersprichst gerade in puncto Schattenauflösung bzw Echtzeitreflexionen den Aussagen von Digital Foundry die das Spiel schon durchspielen konnte.;)

Ich zitiere mal Digital Foundry's Analyse:
Water often plays a large role in natural environments and Horizon is no exception. Unfortunately, the way in which water is portrayed here is at odds with the rest of the presentation. Screen-space reflections are kept to a minimum, only reflecting a small part of the surrounding environment with the game relying more heavily on baked textures instead. When encountering calm pools of water, the result sticks out against the otherwise superbly detailed environment. In addition, water does not react in any meaningful way to characters while moving through them.
Schon etliche Jahre Standard auf dem PC.
Weiters:
In close proximity, shadow filtering is of exceptional quality but the resolution of the shadow maps quickly dissipates just a few metres from the player character. The shadow cascade quickly jumps from highly detailed to amorphous blob shadow in a way that can prove distracting at times.
Da hat man offensichtlich reichlich Leistung gespart.;)
Und weiter:
You'll spend a lot of time traipsing grassy hills and dense forests and while the dense foliage looks beautiful, most of the plant life does not react to the player in any way.
Und auch das ist sehr schwach.
Und weiter:
As with shadow distance, however, this is likely a necessary trade-off in order to hit the target frame-rate.
Genau wie ich die ganze Zeit gesagt habe.;)

Quelle:
What works and what doesn't in Horizon Zero Dawn • Eurogamer.net

Aber da Du offensichtlich keine Gegenargumente aufzuweisen hast gehe ich mal davon aus dass Du mir zwar zustimmst, aber das nicht zugeben willst.:)

Kompletter verlogener aus den Fingern gesogener Schwachsinn kauf dir halt noch 3 Grafikkarten wenns dir dann besser geht xD
Achso ok, also Digital Foundry's Analyse ist komplett falsch und Du, der das Spiel vermutlich keine einzige Minute gespielt hat, liegst richtig wenn ich das so verstehen darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Horizon: Zero Dawn - Laut Analyse ein technisches Meisterwerk für PS4 und PS4 Pro

Ich habe keine Gegenargumente? :lol: Sehr witzig. Deine Helden von Digital Foundry widerlegen deine Aussagen samt und sonders. DAS ist ein riesengroßes Gegenargument.
 
AW: Horizon: Zero Dawn - Laut Analyse ein technisches Meisterwerk für PS4 und PS4 Pro

Bin auch der Meinung das "HD" den Witcher überflügelt.
Charaktermodelle --> weltklasse.
Beleuchtung --> 1A
Vegetation --> super.

W3 nutzt halt speedtree, welches die Illusion eines Blattwerks an Bäumen nur so lange stand halten kann, bis man sieht, dass der Baum von allen Seiten gleich aussieht......es dreht sich halt mit.
Das ist ja auch ok, und spart Performance........aber modern oder Zukunftsweisend, ist das seit über 5 Jahren nicht mehr.
 
Horizon: Zero Dawn - Laut Analyse ein technisches Meisterwerk für PS4 und PS4 Pro

Das wirkt auf mich gerade irgendwie wie die Vergleiche mit dem iPhone. Ich suche einzelne Punkte raus in denen es etwas schlechter als die Referenz ist und sage dann es ist komplett unterlegen... :D


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
AW: Horizon: Zero Dawn - Laut Analyse ein technisches Meisterwerk für PS4 und PS4 Pro

Ich habe keine Gegenargumente? :lol: Sehr witzig. Deine Helden von Digital Foundry widerlegen deine Aussagen samt und sonders. DAS ist ein riesengroßes Gegenargument.

Ich habe soeben alles direkt aus dem Digital Foundry Artikel zitiert, schon witzig, was?:D:lol:

W3 nutzt halt speedtree, welches die Illusion eines Blattwerks an Bäumen nur so lange stand halten kann, bis man sieht, dass der Baum von allen Seiten gleich aussieht......es dreht sich halt mit.

Die Implemetierung von Speedtree in The Witcher 3 ist absolut exzellent.

BTW ging es ja schließlich nicht darum zu sagen dass The Witcher 3 in allen Punkten besser, wie schon oben erwähnt hat Horizon durchaus Seiten wo es etwas mehr überzeugen kann, aber es gibt Herrschaften die der Meinung sind dass Horizon das schönste Open World Spiel auf dem Markt ist was nachweislich falsch ist und das sagen auch quasi alle Redaktionen die das Spiel getestet haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Horizon: Zero Dawn - Laut Analyse ein technisches Meisterwerk für PS4 und PS4 Pro

Witzig ist, dass deine Aussagen in diesem Thread komplett falsch sind, du aber trotzdem so tust, als hättest du recht.
 
AW: Horizon: Zero Dawn - Laut Analyse ein technisches Meisterwerk für PS4 und PS4 Pro

Das wirkt auf mich gerade irgendwie wie die Vergleiche mit dem iPhone. Ich suche einzelne Punkte raus in denen es etwas schlechter als die Referenz ist und sage dann es ist komplett unterlegen... :D

So kommt mir das hier auch wieder vor.
Eigentlich wird das Spiel mehr oder weniger über den Klee gelobt, aber die einzelnen Punkte die man in grafischer Hinsicht bemängeln könnte, werden hier natürlich hervorgehoben.
So kann man´s auch machen.
 
AW: Horizon: Zero Dawn - Laut Analyse ein technisches Meisterwerk für PS4 und PS4 Pro

Eigentlich wird das Spiel mehr oder weniger über den Klee gelobt, aber die einzelnen Punkte die man in grafischer Hinsicht bemängeln könnte, werden hier natürlich hervorgehoben.

Ja, das ist es eben. Selbst Digital Foundry bezeichnet Horizon als eines der schönsten, detailreichsten und grafisch aufwändigsten Open World Games überhaupt. Mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen.
 
AW: Horizon: Zero Dawn - Laut Analyse ein technisches Meisterwerk für PS4 und PS4 Pro

Witzig ist, dass deine Aussagen in diesem Thread komplett falsch sind, du aber trotzdem so tust, als hättest du recht.


Falsch, ich habe direkt Digital Foundry zitiert, also wenn "meine Aussagen" falsch sind, dann sind die Aussagen von Digital Foundry die Du selber oft zitierst auch falsch, also was nun?:lol:

Und btw benutzt Horizon laut Digital Foundry auch keine Global Illumination, was in modernen Spielen auch sehr oft zum Einsatz kommt.
Ja, das ist es eben. Selbst Digital Foundry bezeichnet Horizon als eines der schönsten, detailreichsten und grafisch aufwändigsten Open World Games überhaupt. Mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen.

Ja, und wo widerspreche ich dem?
Ja, es ist einer der schönsten Open World Spiele, keine Frage, aber eben nicht das Schönste, das kann es aufgrund der von mir von Digital Foundry's zitierten Schwächen in technischer Hinsicht schon gar nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Horizon: Zero Dawn - Laut Analyse ein technisches Meisterwerk für PS4 und PS4 Pro

Ey, Ravion willst du mich jetzt verarschen?

einem Spiel dass im Jahr 2017 sehr niedrig auflösende Schatten vor dem Spieler,

Falsch. Gerade vor dem Spieler sind die Schatten hoch aufgelöst. Aussage aus dem Text bei Eurogamer: "In close proximity, shadow filtering is of exceptional quality"

keine dynamischen Echtzeitreflexionen

Falsch. Das Spiel biete Echtzeitreflexionen, wie man im DF video aufgezeigt bekommt.

keine volumetrischen Lichtstrahlen

Falsch. Das Spiel bietet natürlich volumetrische Lichtstrahlen, wie man ebenfalls im DF Video gezeigt bekommt.

Fazit: Alle diese Aussagen von dir waren komplett falsch.

Ja, und wo widerspreche ich dem?
Ja, es ist einer der schönsten Open World Spiele, keine Frage, aber eben nicht das Schönste, das kann es aufgrund der von mir von Digital Foundry's zitierten Schwächen in technischer Hinsicht schon gar nicht sein.

Und das ist eben Blödsinn. The Witcher 3, welches ja laut dir schöner ist, hat auch Schwächen. Und weder im Video, noch im Text ist die Rede davon, dass Horizon irgendwo alt aussieht gegenüber der Konkurrenz. Eher im Gegenteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Horizon: Zero Dawn - Laut Analyse ein technisches Meisterwerk für PS4 und PS4 Pro

Falsch. Gerade vor dem Spieler sind die Schatten hoch aufgelöst. Aussage aus dem Text bei Eurogamer: "In close proximity, shadow filtering is of exceptional quality"

Nun Du weißt anscheinend nicht was "vor dem Spieler" heißt, oder?
Das heißt nicht unmittelbar beim Spieler, sondern etwas weiter vorne.
Oder um es Dir besser zu erklären: Ab einem gewissen Radius.

Falsch. Das Spiel biete Echtzeitreflexionen, wie man im DF video aufgezeigt bekommt.
Nein, das Spiel hat keine dynamischen Echtzeitreflexionen, ich zitiere mal Digital Foundry:
Screen-space reflections are kept to a minimum, only reflecting a small part of the surrounding environment with the game relying more heavily on baked textures instead.

Die "Echtzeitreflexionen" sind fest implementiert an bestimmten Orten, das sind keine dynamischen Echtzeitreflexionen.

Falsch. Das Spiel bietet natürlich volumetrische Lichtstrahlen, wie man ebenfalls im DF Video gezeigt bekommt.
Nein, das Spiel bietet eben nicht immer volumetrische Lichtstrahlen, schau Dir das von mir verlinkte Video an.
Fazit: Alle diese Aussagen von dir waren komplett falsch.
Ok, also kommen wir zum Schluss, ich liege falsch und Digital Foundry liegt eben auch falsch, oder?

:ugly:

Und das ist eben Blödsinn. The Witcher 3, welches ja laut dir schöner ist, hat auch Schwächen. Und weder im Video, noch im Text ist die Rede davon, dass Horizon irgendwo alt aussieht gegenüber der Konkurrenz. Eher im Gegenteil.
Natürlich hat es Schwächen, hat ja niemand gesagt dass es perfekt ist, und nein, keiner hat gesagt dass Horizon schlecht aussieht, ganz im Gegenteil, nur hat es eben unbestritten technische Schwächen die man opfern musste damit das Spiel meist stabile 30 FPS darstellen kann.
 
AW: Horizon: Zero Dawn - Laut Analyse ein technisches Meisterwerk für PS4 und PS4 Pro

Ravion nennt dauernd Dinge die witcher 3 besser macht (zugegeben) und ignoriert dabei die Dinge die Horizon besser macht. Und das ist eben nicht "nur" irgendein künstlerischer Aspekt, sondern harte messbare Features und Effekte die in der Summe das was dem Spiel zb zu witcher 3 @max fehlt mehr als wett machen!
Was bringt mir den das Argument mit den Schatten und den Reflexionen wenn der optische Impakt dadurch nicht oder nur wenig geschmälert wird?
 
AW: Horizon: Zero Dawn - Laut Analyse ein technisches Meisterwerk für PS4 und PS4 Pro

Region nennt dauernd Dinge die witcher 3 besser macht (zugegeben) und ignoriert dabei die Dinge die Horizon besser macht. Und das ist eben nicht "nur" irgendein künstlerischer Aspekt, sondern harte messbare Features und Effekte die in der Summe das was dem Spiel zb zu witcher 3 @max fehlt mehr als wett machen!
Was bringt mir den das Argument mit den Schatten und den Reflexionen wenn der optische Impakt dadurch nicht oder nur wenig geschmälert wird?

Nochmal:
Horizon ist zweifellos ein wunderschönes Spiel, aber Du hast es eben als technisch fortschrittlichstes Spiel bezeichnet, und ein Spiel welches technisch an diesen Punkten so beschnitten ist kann das nicht sein, ein technisch fortschrittliches Spiel würde Global Illumination, dynamische Echtzeitreflexionen, dem Spieler die Möglichkeit geben mit der Umwelt zu agieren uvm können.

Was Horizon zweifellos sehr gut macht ist z.Bsp, die Darstellung von Wolken, da kenne ich auch nichts Besseres.
 
AW: Horizon: Zero Dawn - Laut Analyse ein technisches Meisterwerk für PS4 und PS4 Pro

Nun Du weißt anscheinend nicht was "vor dem Spieler" heißt, oder?
Das heißt nicht unmittelbar beim Spieler, sondern etwas weiter vorne.
Oder um es Dir besser zu erklären: Ab einem gewissen Radius.

Dennoch war deine Aussage falsch. Du sagst, das Spiel hat keine hochauflösenden Schatten, du redest aber nicht von der Schatten Distanz.
Also: Falsch.

Die "Echtzeitreflexionen" sind fest implementiert an bestimmten Orten, das sind keine dynamischen Echtzeitreflexionen.

Wieder falsch. "Space Screen refelctions are present of course[...]Space Screen Reflection are kept to minimum".
Heißt: sie sind da, aber nicht aufs maximale ausgereizt.
Also: Falsch von dir.

Nein, das Spiel bietet eben nicht immer volumetrische Lichtstrahlen, schau Dir das von mir verlinkte Video an.

Wieder falsch. Aussage aus dem Video: "Horizon also makes use of true volumetric light shafts throughout the game."


Fakt ist und bleibt: Deine Aussagen waren und sind falsch. Und da kannst du dich nicht mehr rausreden. Also gib deine Fehler einfach zu und gut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Horizon: Zero Dawn - Laut Analyse ein technisches Meisterwerk für PS4 und PS4 Pro

Dennoch war deine Aussage falsch. Du sagst, das Spiel hat keine hochauflösenden Schatten, du redest aber nicht von der Schatten Distanz.
Also: Falsch.

Nein eben nicht, ich habe sogar extra den Teil zitiert wo explizit erwähnt wird dass das Spiel hochauflösende Schatten hat, aber eben nur in einem sehr kleinem Radius.


Wieder falsch. "Space Screen refelctions are present of course[...]Space Screen Reflection are kept to minimum".
Heißt: sie sind da, aber nicht aufs maximale ausgereizt. Sehr schön zu sehen sind die Reflexionen bei 4:37 im Video.
Also: Falsch von dir.

Nein, weißt Du was dynamische Echtzeitreflexionen sind?
Digital Foundry sagt hier eindeutig dass die Echtzeitreflexionen nur an bestimmten Orten implementiert sind, und dass das fast ausschließlich Texturen sind die den Eindruck von Echtzeitreflexionen vermitteln sollen.
Ich zitiere:
Screen-space reflections are kept to a minimum, only reflecting a small part of the surrounding environment with the game relying more heavily on baked textures instead.
Verstehst Du jetzt?

Wieder falsch. Aussage aus dem Video: "Horizon also makes use of true volumetric light shafts throughout the game."
Fakt ist und bleibt: Deine Aussagen waren und sind falsch. Und da kannst du dich nicht mehr rausreden. Also gib deine Fehler einfach zu und gut ist.
Nun, Du bist anscheinend nicht gewillt das Video bzw die Analyse von Digital Foundry komplett durchzulesen und zu verstehen, also Deiner Meinung nach liege sowohl ich als auch Digital Foundry falsch,aber Du hast natürlich Recht.:ugly:
Du solltest Fehler auch mal einsehen.:)
 
AW: Horizon: Zero Dawn - Laut Analyse ein technisches Meisterwerk für PS4 und PS4 Pro

Nochmal:
Horizon ist zweifellos ein wunderschönes Spiel, aber Du hast es eben als technisch fortschrittlichstes Spiel bezeichnet, und ein Spiel welches technisch an diesen Punkten so beschnitten ist kann das nicht sein, ein technisch fortschrittliches Spiel würde Global Illumination, dynamische Echtzeitreflexionen, dem Spieler die Möglichkeit geben mit der Umwelt zu agieren uvm können.

Was Horizon zweifellos sehr gut macht ist z.Bsp, die Darstellung von Wolken, da kenne ich auch nichts Besseres.

Mirscheint wir nähern uns an :daumen:. Aber du schreibst über das ideale Spiel das alle Effekte und Features die aktuell verfügbar sind in Gänze nutzt. Das gibt es aber nicht. Auch PC Spiele müssen mit einem den unterschiedlichen Detailstufen gemessenen Leistungsbudget zurecht kommen .
Und Guerilla Games haben offensichtlich die richtige Mixtur hinbekommen! Zumal etwaiges Negatives wie fehlendes AF auf der PS4 Pro verbessert oder ausgeräumt wurde. Der Titel ist nicht umsonst von Digital Foundry als der Titel mit der besten Pro Nutzung bezeichnet.
 
AW: Horizon: Zero Dawn - Laut Analyse ein technisches Meisterwerk für PS4 und PS4 Pro

@Ravion

Es hat einfach keinen Sinn mit dir. Fakt ist, dass du hier falsche Aussagen getätigt hast. Das Spiel bietet hochaufgelöste Schatten, volumetrische Lichtstrahlen und Space Screen Reflections. Da gibt es gar keine Diskussion. Natürlich war es aber klar, dass du diese Fehler nicht einsiehst. Das kenne ich ja aus früheren Diskussionen. Selbst wenn du falsch liegst meinst du, du hättest recht. Von daher hätte ich mir die Diskussion eigentlich von vornherein sparen sollen.
Ich bin dann mal raus, da das Weiterführen dieser Diskussion sowieso zu keinem Ergebnis führen wird.
 
AW: Horizon: Zero Dawn - Laut Analyse ein technisches Meisterwerk für PS4 und PS4 Pro

@Ravion

Es hat einfach keinen Sinn mit dir. Fakt ist, dass du hier falsche Aussagen getätigt hast. Das Spiel bietet hochaufgelöste Schatten, volumetrische Lichtstrahlen und Space Screen Reflections. Da gibt es gar keine Diskussion. Natürlich war es aber klar, dass du diese Fehler nicht einsiehst. Das kenne ich ja aus früheren Diskussionen. Selbst wenn du falsch liegst meinst du, du hättest recht. Von daher hätte ich mir die Diskussion eigentlich von vornherein sparen sollen.
Ich bin dann mal raus, da das Weiterführen dieser Diskussion sowieso zu keinem Ergebnis führen wird.

Nein, ich habe Dich explizit gefragt ob Du weißt was dynamische Echtzeitreflexionen sind, anscheinend weißt Du es nicht.
Das lustige daran ist dass Du ständig meinst Horizon hat dynamische Echtzeitreflexionen, und zitierst dabei Digital Foundry die Deine Aussage widersprechen.:ugly:
Und nein, genauso habe ich nicht gesagt dass das Spiel keine hochauflösenden Schatten hat, sondern explizit Digital Foundry zitiert die sagen dass hochauflösendr Schatten sehr wohl existieren, aber nur in einem sehr kleinen Radius.
Du solltest meine Beiträge und die Digital Foundry Zitate die ich poste eventuell genauer durchlesen, dann würdest eventuell mal verstehen was ich meine.
Des Weiteren kommt es nicht sehr seriös rüber wenn Du etwas zitierst was Deiner eigenen Aussage widerspricht.
 
AW: Horizon: Zero Dawn - Laut Analyse ein technisches Meisterwerk für PS4 und PS4 Pro

Ich denke, jeder hier hat mehr als deutlich mitbekommen, dass du hier einfach nur, ohne irgendeinen faktischen Hintergrund, einen riesengroßen Haufen Müll gelabert hast. So ist es eben.
 
Zurück