High-End Gaming als Umweltfaktor - Youtuber prangert Stromverbrauch aktueller PC-Hardware an

Daher ist der Stromverbrauch aktuell so was von egal.
Nein. Dir ist er egal. Mir nicht.
Aber Strom ist unendlich, allein die Sonne liefert so viel Energie das es für alle und alles reicht - und das noch für einige Milliarden Jahre.
Wow. Das ist wirklich eine bahnbrechende neue Erkenntnis die du uns da mitteilst. Slow clap.

Nur blöd, dass es gar nicht so einfach ist diese Energie effizient und kostengünstig zu nutzen, und das wird auch noch einige Zeit so bleiben. Ich wüsste nicht wieso man sonst die nächsten Jahrzehnte für zig Milliarden Euro den ITER und andere Kernfusionsreaktoren bauen sollte.
 
Veschwendung würde ich bei Strom nicht mehr anprangern. Erneuerbare Energien sind unerschöpflich, die Sonne scheint immer, dem Wind ist es egal ob es Windräder antreibt oder nicht, Geothermie usw. wird sowieso laufen und das Wasser stört es auch nicht wenn es für Stromerzeugung genutzt wird.

Daher ist der Stromverbrauch aktuell so was von egal. Ja, meine 3090 ist doppelt so hungrig wie die 1080Ti die ich vorher hatte, so what?

Bei anderen, endlichen Ressourcen bin ich ja dafür das wir davon runterkommen soweit das geht - keine Dinosaurier mehr verbrennen etc. Aber Strom ist unendlich, allein die Sonne liefert so viel Energie das es für alle und alles reicht - und das noch für einige Milliarden Jahre.
Leider ist dein 1. Absatz so nicht richtig. Ich kann auch nichts dafür, ist halt Physik und einiges andere dagegen.
 
Leider ist dein 1. Absatz so nicht richtig. Ich kann auch nichts dafür, ist halt Physik und einiges andere dagegen.
Was ist denn dagegen?

Wir können bereits jetzt erneuerbare Energiequellen nutzen. Deren Nutzung kostet uns zwar Geld - davon haben wir hier viel, wir haben schon mit den höchsten Strompreis auf dem Planeten und massive Teile von dem Geld gehen in die erneuerbaren Energien.
Im Gegensatz zu vielen anderen Ressourcen sind erneuerbare Energiequellen wirklich unerschöpflich. Physik regelt. Ich kann nichts dafür das unsere Nachbarländer wahlweise Dinosaurier und versteinerte Pflanzen verbrennen oder Atome spalten um Energie zu generieren, während die erneuerbaren uns aus den Ohren wachsen kurz gesagt. Ich kann mich nur auf dem Markt hier bewegen und habe keinen Einfluss auf Nachbarländer und deren Stromkonzerne.
 
Nein. Dir ist er egal. Mir nicht.

Wow. Das ist wirklich eine bahnbrechende neue Erkenntnis die du uns da mitteilst. Slow clap.

Nur blöd, dass es gar nicht so einfach ist diese Energie effizient und kostengünstig zu nutzen, und das wird auch noch einige Zeit so bleiben. Ich wüsste nicht wieso man sonst die nächsten Jahrzehnte für zig Milliarden Euro den ITER und andere Kernfusionsreaktoren bauen sollte.


Niemand hat von effizient und kostengünstig gesprochen.
Es ist MÖGLICH ohne Nachteile für den Planeten und die Planetenbewohner.
Das soll nicht billig sein. Und Effizienz nimmt mit der Zeit zu, wenn die Technologien ausgereift sind.
Wir sind an dem Punkt in der Geschichte angekommen, wo wir endlich weg vom Öl, Kohle, Atomstrom und anderen schädlichen Brennstoffen etc. wegkommen.
Daher ja, es ist mir egal. Strom ist etwas was wir ohne Schäden für den Planeten, Lebewesen und so ziemlich alles andere erzeugen können. Oben drauf sind die Stromquellen dafür nahezu unendlich und liegen tausendfach über dem Bedarf der Menschheit.
Es gibt viele andere Sachen die wir nicht so einfach durch unschädliche, unerschöpfliche Ressourcen ersetzen können.
Über Strom sollte man sich nicht aufregen.
Ich habe aktuell etwa 4000kW/h Verbrauch, allein. Keine Haustiere, keine Kinder, normale 2 Zimmer Wohnung. Und das wird noch massiv steigen da der Verbrauch bei praktisch allem steigt. Sollte ich mich für ein E-Auto entscheiden (hab keins aktuell), wird der Verbrauch von mir explodieren. Und nu?
 
Was ist denn dagegen?

Wir können bereits jetzt erneuerbare Energiequellen nutzen. Deren Nutzung kostet uns zwar Geld - davon haben wir hier viel, wir haben schon mit den höchsten Strompreis auf dem Planeten und massive Teile von dem Geld gehen in die erneuerbaren Energien.
Im Gegensatz zu vielen anderen Ressourcen sind erneuerbare Energiequellen wirklich unerschöpflich. Physik regelt. Ich kann nichts dafür das unsere Nachbarländer wahlweise Dinosaurier und versteinerte Pflanzen verbrennen oder Atome spalten um Energie zu generieren, während die erneuerbaren uns aus den Ohren wachsen kurz gesagt. Ich kann mich nur auf dem Markt hier bewegen und habe keinen Einfluss auf Nachbarländer und deren Stromkonzerne.
Nachts hast du von den erneuerbaren fast nichts. Nur wenn zufällig viel Wind weht und es würde noch lange nicht reichen. Pumpspeicher sind kaum zu vermehren, Biogas eher ein Umweltproblem. Sonne nur tgsüber und im Winter oder bei Bewölkung recht eingeschränkt.
Dazu werden für den Bau recht viel Energie und Rohstoffe benötigt. Umweltproblematik auf Land und auf See.
Es ist zur Zeit also nicht so einfach. Ja, wir haben den teuersten Strompreis der Welt und er müßte für die Vorhaben noch weiter steigen.
Wäre das ein Vorbild für die meisten Länder der Welt? Drastische Preiserhöhungen die sich dort viele Menschen kaum noch leisten können?
Global gesehen funktioniert unser Modell vielleicht erst in Jahrzehnten und dafür müßte man noch ganz schön viel tun. Zu sehen ist davon heute noch nichts.
Für viele Länder heißt es, entweder Kohle oder gar kein Strom. Unser Strom wäre für diese unbezahlbar.
 
Niemand hat von effizient und kostengünstig gesprochen.
Es ist MÖGLICH ohne Nachteile für den Planeten und die Planetenbewohner.
Das soll nicht billig sein. Und Effizienz nimmt mit der Zeit zu, wenn die Technologien ausgereift sind.
Wir sind an dem Punkt in der Geschichte angekommen, wo wir endlich weg vom Öl, Kohle, Atomstrom und anderen schädlichen Brennstoffen etc. wegkommen.
Daher ja, es ist mir egal. Strom ist etwas was wir ohne Schäden für den Planeten, Lebewesen und so ziemlich alles andere erzeugen können. Oben drauf sind die Stromquellen dafür nahezu unendlich und liegen tausendfach über dem Bedarf der Menschheit.
Es gibt viele andere Sachen die wir nicht so einfach durch unschädliche, unerschöpfliche Ressourcen ersetzen können.
Über Strom sollte man sich nicht aufregen.
Ich habe aktuell etwa 4000kW/h Verbrauch, allein. Keine Haustiere, keine Kinder, normale 2 Zimmer Wohnung. Und das wird noch massiv steigen da der Verbrauch bei praktisch allem steigt. Sollte ich mich für ein E-Auto entscheiden (hab keins aktuell), wird der Verbrauch von mir explodieren. Und nu?
Du wiederholst nur was du vorher schon geschrieben hast.

Deine "Ist doch alles gar nicht so schlimm" und " Wir haben die Technik, wird schon alles gut"-Einstellung ist es doch, die dazu geführt hat das wir uns mitten in einer Klimakrise befinden. Was theoretisch machbar ist spielt keine Rolle. KEINE. Die Praxis zählt. Und da ist deine "unendliche Energiequelle" wahrscheinlich noch mindestens ein Jahrhundert nicht verwertbar für uns, weil der Wandel Geld kostet, und das will kaum jemand bezahlen, und viele LÄnder können das auch gar nicht, nicht mal langfristig. Und es kostet auch mal Verzicht, und wie man an dir sieht wollen das auch viele nicht "bezahlen".

Ich werd dir sicher nicht vorwerfen das du verschwnederisch bist mit deinen 4000kW/h. Letztendlich ist jeder von uns verschwenderisch und hat andere Maßstäbe. Das heißt aber nicht das man nicht etwas drauf achten oder auch mal abwägen kann, statt immer nur das Maximum zu wollen. Denn wenn das jeder von uns Millairden Menschen macht, dann gute Nacht.

Auf die Frage wieso man auf Kernfusion etc. setzt und da so extrem viel Geld reinpumpt wenn deine Sonnenstrahlen doch so toll und einfach einzufangen sind hast du scheinbar auch keine Antwort.
 
Für viele Länder heißt es, entweder Kohle oder gar kein Strom. Unser Strom wäre für diese unbezahlbar.

Viele Länder haben bessere Voraussetzungen als das was wir hier haben.
Wasserkraft ist hier nur bedingt nutzbar. Geothermie gar nicht. Das sind so die regenerativen Energiequellen die immer und bei jedem Wetter funktionieren. Sieh dir Island an, sieh dir Norwegen an, sieh dir die Projekte in Australien an und so einiges andere was auf der Welt gebaut wird.

Übrigens muss der Preis dafür nicht wirklich steigen. Die Verwaltung und Finanzierung muss effizienter werden. Anstatt fette Steuern zu kassieren und dann über 10 Ecken irgendwelche Projekte zu subventionieren, müsste man einfach die Steuern streichen und die Mittel an die regenerativen Energiequellen binden damit nur in diese investiert wird. Und nicht in Pipelines nach Russland und LNG Schiffe und anderen Rotz um fossile Brennstoffe weiterhin zu fördern. Nichts gegen Russland, die haben halt irre viel davon und nichts gegen Amis die sich mit Fracking alles versauen, aber wir wissen es besser und haben die Technologie UND die Budgets um das zu ignorieren.
 
Sehe ich ganz genauso. Nur wegen immer höher und immer weiter (4k 60fps, WQHD 144fps) verbraten wir aufwendig hergestellen Strom und pflastern das Land mit Solorpanels und Windrädern voll. Ich finde das eine sehr bedenkliche Entwicklung.
Ist ungefähr das Gleiche, wie wenn man für 2 Tage oder noch weniger nach Malle fliegt. Das ist für niemanden gut .. schon gar nicht für die Umwelt.
 
?

@Jobsti84

:daumen: Deinen Post lese ich mir morgen in aller Frische nochmal durch.
Viele Netzformate sind auf Hochkant getrimmt. Daher rechts und links weiße Flächen. Also nicht immer vorteilhaft.
Viele Länder haben bessere Voraussetzungen als das was wir hier haben.
Wasserkraft ist hier nur bedingt nutzbar. Geothermie gar nicht. Das sind so die regenerativen Energiequellen die immer und bei jedem Wetter funktionieren. Sieh dir Island an, sieh dir Norwegen an, sieh dir die Projekte in Australien an und so einiges andere was auf der Welt gebaut wird.

Übrigens muss der Preis dafür nicht wirklich steigen. Die Verwaltung und Finanzierung muss effizienter werden. Anstatt fette Steuern zu kassieren und dann über 10 Ecken irgendwelche Projekte zu subventionieren, müsste man einfach die Steuern streichen und die Mittel an die regenerativen Energiequellen binden damit nur in diese investiert wird. Und nicht in Pipelines nach Russland und LNG Schiffe und anderen Rotz um fossile Brennstoffe weiterhin zu fördern. Nichts gegen Russland, die haben halt irre viel davon und nichts gegen Amis die sich mit Fracking alles versauen, aber wir wissen es besser und haben die Technologie UND die Budgets um das zu ignorieren.
Sicher, manche sind begünstigt, aber wir haben über 200 Länder und viele nicht das Geld für solche kostspieligen Projekte. Oft sind nicht einmal die Leitungen zu den Haushalten vorhanden. Hunderte Millionen haben nicht mal einen Stromanschluß. Da hat anderes Priorität
 
Sicher, manche sind begünstigt, aber wir haben über 200 Länder und viele nicht das Geld für solche kostspieligen Projekte. Oft sind nicht einmal die Leitungen zu den Haushalten vorhanden. Hunderte Millionen haben nicht mal einen Stromanschluß. Da hat anderes Priorität
Die Länder haben aber einen niedrigen Stromverbrauch pro Kopf.
Und solche Probleme wie zu viel Rechenleistung in privater Hand die für Unterhaltung genutzt wird, existiert in diesen Ländern gar nicht. Bis die so weit sind, ist die Energieversorung längst umgestellt und auch Autos werden mit Strom betrieben statt mit steinalten Pflanzen und Dinosaurier-Überresten.
 
Energie nur mit Wind, Wasser, Sonne (Geothermal geht bei uns wohl net). Das ist ne tolle Sache,
was das haufenweise umweltfreundliche Akkus kostet...
Dazu kommt noch der Ausbau vom Stromnetz, an dem haperts ja derzeit bezüglich den Offshore-Geschichten, er kann einfach net in's Land gebracht werden (und net sinnig gepuffert, schon garnet in großen Massen und lange).

Möglich ist viel, die Frage ist nur wie und wann, und vor allem soll das ja auch vernünftig werden und net so nen Rumgefrickel, wie z.B. unser katastrophaler Netzbausbau (Inet).

"Geil grad geht Wind und die Wolken sind weg, schnell 2 Kraftwerke aus.... 10 Minuten später-> schnell wieder an".

Kurzum: Alles gut und schön, aber wir haben da leider noch einige Jahre drauf zu warten, wenn wir's überhaupt
noch erleben. (Ich wär ja für Fusion, aber da wird leider zu wenig Geld in die Forschung reingepumpt )
Ich selbst bezweifle, dass wir da so viel dran ändern können, als einfach nur zu warten.


PS:
Die Japaner hatten doch die tolle Idee mit den Mikrowellen vom Satteliten runter.
Also da bin ich ja garkein Freund von, dann haste ne 1km breite Schneise im Fehlerfall durch's Land,
is ja schlimmer als bei Command & Conquer :D
 
Tja, soll bloss alles vor die Hunde gehen, Hauptsache mir geht es noch gut. Die Jogginghosen tragenden grenzdebilen Jugendlichen von heute moechte ich eh nicht unterstuetzen.
 
Hm, alle beziehen Ökostrom. Ich frage mich wer den anderen verbraucht. Übrigens gab es auch schon 1960 Ökostrom, nur hat man den nicht extra buchen müssen.
Woher der Ökostrom nachts kommt kann mir sicher keiner beantworten.
Gerade sieht es mit Ökostrom schlecht aus. Die meisten unserer Rechner funktionieren jetzt gerade mit konventionellem Strom, egal was ihr gebucht habt.
Wind, Wasser, Bio-Gas und Speicher gehen auch ohne Sonne.

Das der tatsächlich erzeugte Strom nicht unbedingt der gebuchte ist, sollte jedem klar sein. Ist aber praktisch in einem Europäischen Verbundnetz egal. Wichtig ist, welcher Strom an der Börse eingekauft wird. Das bestimmt wo sich der Markt hin entwickelt und welche Technologien entwickelt & ausgebaut werden.
 
Die Länder haben aber einen niedrigen Stromverbrauch pro Kopf.
Und solche Probleme wie zu viel Rechenleistung in privater Hand die für Unterhaltung genutzt wird, existiert in diesen Ländern gar nicht. Bis die so weit sind, ist die Energieversorung längst umgestellt und auch Autos werden mit Strom betrieben statt mit steinalten Pflanzen und Dinosaurier-Überresten.
Ja, die Länder haben einen niedrigen Stromverbrauch. Und das soll deiner Meinung nach so bleiben? Damit wir unsere 1,5kw Netzteile anpeilen können?
Die wollen aber HEUTE so weit sein. Und wieso kostet dann die Energieumstellung kaum noch was? Seit wann verschenken wir Technologie und Anlagen?
Hier bekommen die Leute eine Existenzkrise weil ihre Spielegraka ein paar Monate nicht lieferbar ist und die sollen Jahrzehnte auf elektrische Energie warten? Das wird nur mit Krieg oder Erpressung funktionieren.
Wind, Wasser, Bio-Gas und Speicher gehen auch ohne Sonne.

Das der tatsächlich erzeugte Strom nicht unbedingt der gebuchte ist, sollte jedem klar sein. Ist aber praktisch in einem Europäischen Verbundnetz egal. Wichtig ist, welcher Strom an der Börse eingekauft wird. Das bestimmt wo sich der Markt hin entwickelt und welche Technologien entwickelt & ausgebaut werden.
Im Verbundnetz haben ALLE tagsüber zuviel Solar und nachts ALLE keinen. Da verbindet sich nicht viel. Und die tages- und Jahreszeitunabhängigen reichen bei weitem nicht. Habe ich nicht betont, daß nachts und bei wenig Wind das Netz zusammenbrechen würde? Manchmal nur 5 oder 10% des Verbrauchs. Woher kommt der Rest?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Länder haben einen niedrigen Stromverbrauch. Und das soll deiner Meinung nach so bleiben? Damit wir unsere 1,5kw Netzteile anpeilen können?
Die wollen aber HEUTE so weit sein. Und wieso kostet dann die Energieumstellung kaum noch was? Seit wann verschenken wir Technologie und Anlagen?
Hier bekommen die Leute eine Existenzkrise weil ihre Spielegraka ein paar Monate nicht lieferbar ist und die sollen Jahrzehnte auf elektrische Energie warten? Das wird nur mit Krieg oder Erpressung funktionieren.
Niemand muss warten.
Überleg mal, fast alle Länder die wirklich Probleme dieser Art haben, liegen in warmen, sonnenreichen Gebieten. Solar wird immer billiger. Das können sich bald selbst die ärmsten Länder leisten. Oben drauf sind die Veränderungen heutzutage extrem schnell - China hat es recht schnell von einem rückständigen 3-Welt Land zu dem größten Exporteur der Welt geschafft. Singapur ist auch nicht ohne, obwohl sie gar nichts haben. Es ist alles sehr schnell und dynamisch. Die könnten in 10-20 Jahren auf unserem Level sein wenn sie wollen. Und die haben massive Vorteile - nicht nur ihre Lage und Ressourcen, sondern auch die Tatsache das sie neu anfangen können. Die haben keine Atomkraftwerke und Müll die sie irgendwie entsorgen müssen und viele andere Sachen.
Und da Technologie mit jedem Tag billiger wird, ist es nicht schwer nach einiger Zeit die besagten Technologie einzusetzen. Industrieländer wollen das zuerst und zahlen für die Entwicklung und anfängliche teure Umsetzung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück