High-End Gaming als Umweltfaktor - Youtuber prangert Stromverbrauch aktueller PC-Hardware an

Ich kann 10h am Tag zocken und verbrauche 3500Wh
Oder ich fahre 100km irgendwo hin und verbrauche 6L Benzin.
Jetzt kann man leicht abschätzen was mehr braucht ;)
Als Besitzer eines Stromgenerators auf Basis eines 4-Takter Benziners, kann ich aus diesen 6 Litern grob 20 - 24 kWh quetschen.
Ich kann also 6-7 Tage durchzocken...:D
 
Als Ich dann eines Tages mal unter solch einem Video schrieb das diese Karten äußerst Ineffizient seien, wurde ich sofort beleidigt mit der Begründung das sei ja gar nicht so...
Wenn eine 3090, bei weniger als 50% höherem Verbrauch gegenüber einer 1080 Ti, fast 100% mehr als diese leistet, dann ist die 3090 ganz klar effizienter.
 

Youtuber prangert Stromverbrauch aktueller PC-Hardware an​


und besitzt höchstwahrscheinlich selbst eine RTX 3090 + hochgezüchtete CPU .

Finde den Fehler ....

Gruß

Johnny05
 
Die meiste Zeit verbringt der PC im Idle, auch meiner.
Manchmal ist der PC auch die meiste Zeit einfach nur ausgeschaltet...

Aber wer sich entschlossen haben sollte im Winter die Wohnung mit dem High-End-Gaming-PC zu heizen und dafür die Heizung auszulassen, ist natürlich drauf angewiesen, dass jemand möglichst viel aktives Gaming betreibt. :ugly: :ugly:

Ich glaub nicht daran, dass die Menschheit die Klimakatastrophe verhindern wird können, denn die globale Wirtschaft funktionniert nach einem System wo ein stetes Wachstum erforderlich ist. Und egal wo wir einsparen würden, der Zwang dass die wirtschaftlichen Kreisläufe auf Wachstum ausgelegt sind, bedeutet es müssen immer mehr Konsumgüter erzeugt und verbraucht werden. Dieses System ist mit dem Willen echte Einsparungen vorzunehmen nicht vereinbar.

Man kann natürlich in weniger notwendigen Bereichen Einsparungen durchführen, immer wenn das gelingt, bedeutet das aber nur dass wir die nächste Katastrophe hinausgezögert haben und nicht für alle Zeit verhindert; die Menschheit steuert trotzdem weiter auf ihren selbstgemachten "Genickbruch" zu.
 

Youtuber prangert Stromverbrauch aktueller PC-Hardware an​


und besitzt höchstwahrscheinlich selbst eine RTX 3090 + hochgezüchtete CPU .

Finde den Fehler ....

Gruß

Johnny05
Sowas nennt man ein Ad Hominem Argument. Denn obwohl er hier vielleicht scheinheilig ist, hat er trotzdem recht. Selbst wenn er ein Rechenzentrum im Keller hätte. Seine Aussage wäre weiterhin richtig.
Deswegen sollte man solche Aussagen immer getrennt vom Absender bewerten. Erst wenn es darum geht die Person zu bewerten, kann man das anführen und die ist mir, wenn ich jetzt ehrlich bin, total egal.
 
Manchmal ist der PC auch die meiste Zeit einfach nur ausgeschaltet...

Aber wer sich entschlossen haben sollte im Winter die Wohnung mit dem High-End-Gaming-PC zu heizen und dafür die Heizung auszulassen, ist natürlich drauf angewiesen, dass jemand möglichst viel aktives Gaming betreibt. :ugly: :ugly:

Ich glaub nicht daran, dass die Menschheit die Klimakatastrophe verhindern wird können, denn die globale Wirtschaft funktionniert nach einem System wo ein stetes Wachstum erforderlich ist. Und egal wo wir einsparen würden, der Zwang dass die wirtschaftlichen Kreisläufe auf Wachstum ausgelegt sind, bedeutet es müssen immer mehr Konsumgüter erzeugt und verbraucht werden. Dieses System ist mit dem Willen echte Einsparungen vorzunehmen nicht vereinbar.

Man kann natürlich in weniger notwendigen Bereichen Einsparungen durchführen, immer wenn das gelingt, bedeutet das aber nur dass wir die nächste Katastrophe hinausgezögert haben und nicht für alle Zeit verhindert; die Menschheit steuert trotzdem weiter auf ihren selbstgemachten "Genickbruch" zu.
So pessimistisch würde ich das nicht sehen. Die Digitalisierung ist tatsächlich eine gute Möglichkeit quasi unbegrenztes reales Wachstum zu erzeugen, ohne dafür unbegrenzt viele Ressourcen zu benötigen ( außer für die reine Rechenleistung und Infrastruktur )

Die Frage ob wir einen möglichen Klima Kollaps noch verhindern, nur abmildern, oder überhaupt nicht mehr aufhalten können ist neben den Problemen bei der praktischen Umsetzung tatsächlich auch ein theoretisches Problem, da es zwar Prognosen über mögliche Kipp-Punkte gibt, aber keine Gewissheit.

Gut möglich das wir länger Zeit für die Umstrukturierung haben als befürchtet. Kann aber natürlich auch sein das wir uns bereits in einem selbst verstärkenden Kreislauf befinden den wir nicht mal mehr verhindern könnten wenn wir wollten. Das wird sich in den nächsten 20-100 Jahren zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Verbrauch wird generell immer höher und unbedenklich ist das sicherlich nicht. Aber man muss dazu sagen, dass die Karten ab Werk halt alle mittlerweile sehr stark übertaktet sind und weit oberhalb ihres Sweetspots laufen. Meine 3090 zieht bei meinem Usecase selten mehr als 280W. Dabei läuft sie auf 1860MHz. Ist natürlich abhängig von der Last. Es empfiehlt sich eben ein wenig Undervolting zu betreiben.

Bezüglich Stromverbrauch, Naja... Man zieht ja nicht permanent solche Leistungen. Wie lange spielt man wirklich auf Volllast? Ein paar Stunden in der Woche. Da sind die 300W von der Karte eigentlich kein großes Problem.

Dass eine Konsole nur einen Bruchteil braucht ist ja geschenkt. Sie leisten halt auch viel weniger.
 
Meine neue Karte verbraucht weniger als meine alte. Ganz einfach weil ich die Auflösung nicht erhöht habe. Und alles ausser First Person auf 60fps einstelle.
Über 200-250Watt komme ich so damit auch nicht mit meinem gesamten System.

In seiner Rechnung fehlt zudem, dass Konsolenspieler am TV zocken, welcher mehr verbraucht als ein PC Monitor.

Die meisten Leute haben eh genügsame Karten in ihren PCs.

Außerdem ernähre ich mich vegan, ich darf das :)
 
Um mal wieder auf den Kern des Artikels zurückzukommen: Auf die (bis zu) 200 Watt der PS5 muss ich mit meinem PC beim Daddeln erst einmal kommen. Laut Voltcraft Energy Monitor 3000 zieht mein Rechner mit Ryzen 5 5600x und RTX 2060 beim Gaming im Schnitt gerade mal 152 Watt - und so wahnsinnig viel/lange zocke ich nicht, schließlich habe ich noch andere Dinge zu tun.

Dir is aber schon klar, dass das nur die „halbe“ Wahrheit ist? Da fehlen mindestens noch Sound und Monitor.
Ich will deine 152 Watt nicht infrage stellen! Du wirst schon wissen wie man das Ding abließt. Aber an meiner Steckdose z.B. stehen beim Spielen ganz andere Werte. Ok, meine Grafikkarte braucht etwas mehr. Aber irgendwie stehen da trotzdem mehr als 152 + Grafik-Differenz.
 
Das hört sich für mich erschreckend nach Sozialismus an und rein ökonomisch kann das gar nicht funktionieren. Das Problem sind nicht die Industrienationen, sondern der rasante Zuwachs an Bevölkerung in den Schwellen und Entwicklungsländern.

Um den immer größeren Verbrauch an Storm nachkommen zu können, benötigen wir nunmal AKW's. Im Gegensatz zu Frau Bearbock behaupte ich mal, dass wir keinen Storm aus erneuerbaren Energien im Netz speichern können :D
Das jemand mit 1488 im Nick bei Umweltschutz direkt Panik vor Sozialismus schiebt und gerne Schwellen- und Entwicklungsländer verantwortlich macht, wundern mich nun gar nicht.
Dieser Mythos ist übrigens nachhaltig (haha) widerlegt. Maßgeblich verantwortlich für die Zerstörung der Natur sind die Industrienationen, in denen Einzelpersonen pro Woche so viele Rohstoffe verbraten und Schadstoffe ausstoßen, wie sudanesische Großfamilien im ganzen Monat.
 
Alles was ein Ausdruck von Erfolg ist, ist Resourcenverschwendung ?
Der eine fährt nen Ferrari, der andere hat nen riesiges Anwesen, ein anderer geht 3 mal im Jahr in den Urlaub und ich gönn mir 3 bis 4 mal ne volle warme Badewanne ?

Ich schei** auf Greta ?
Öhm nein. Ich bin eigentlich auch nicht unerfolgreich, aber ich gehe nicht so achtlos mit Resourcen um. Das bin ich nicht zuletzt auch meinen Kindern oder der Generation nach mir schuldig. Zumal Überfluss ja nachweislich nicht glücklicher macht, weil es der Psyche viel mehr darum geht zu schätzen was man hat. Und ob das jetzt ein Mercedes ist, oder ein Trabi hängt in unsere Gesellschaft nur davon ab, ob man drauf wert legt wie andere das sehen. Wäre der Trabi das derzeit beste Auto der Welt würden sich die Besitzer wie Könige fühlen, aber weil es was anderes gibt denken manche sie fühlen sich nur dann gut, wenn sie das bessere haben. Wenn das eintritt, also das Gefühl immer mehr zu brauchen (bzw mehr als andere), ist man eigentlich unzufrieden. Das tut mir sehr leid für dich.
 
Ich beziehe meinen Strom fast ausschließlich aus Ökologischen Quellen...

Stromverbrauch darf in der heutigen Zeit nicht das Thema bzw. das Problem sein...

Es ist wie noch vor 2 Jahren die Strom Produktion!!

In einer Welt die immer digitaler wird den Verbrauch anzuprangern ist in meinen Augen der falsche Ansatz... würde der ganze Strom sauber produziert dann wäre das ganze auch kein großes Thema!
Stimmt. Wäre schön wenn die Fusionstechnik schon so weit wäre um diese im großen Stil einzusetzen. Dann hätten wir glaube ich keine Probleme mehr mit der Energiebeschaffung.
 
Für ein paar Stunden am Tag ist der Stromverbrauch von Gaming-Hardware in meinen Augen nicht wirklich relevant.

Problematisch sehe ich Elektroschrott, durch häufige Upgrades. Chipherstellung ist kein ein umweltschonender Prozess. Es wird viel Energie benötigt und gefährliche Chemikalien, die aufwändig entsorgt werden müssen. Neue Prozesse sind davon besonders betroffen, wegen der geringen Ausbeute pro Wafer.

Energiesparen in Privathaushalten hat natürlich auch einen Sinn. Das hier soll kein "what about"-Argument werden. Ich bezweifle nur, dass das Zocken auf Konsolen statt PC einen spürbaren Unterschied macht.
 
Du weisst aber schon, das dein sogenannter 'grüner' Strom, bei weitem nicht so grün ist und dazu vollkommen unverlässlich?
Die Windkraftanlagen zu bauen, ist schon eine Umweltsünde in sich, genau wie das aufstellen danach, von der Entsorgung gar nicht erst zu reden...der Schaden übersteigt den Nutzen hier bei weitem.

Nicht umsonst werden jede Menge Gigawatt aus Frankreichs Atommeilern importiert...Solarstrom, besonders in D, ist ebenfalls eine Luftnummer, zu ineffizient, unverlässlich, zu teuer und auch nicht gerade umweltschonend in der Herstellung und ohne Subventionen, die ja langsam auslaufen, auch kaum vernünftig finanzierbar.

Aber das wird ja von "Oköstromfantasten" auch wieder gerne ignoriert, wenn man versucht den E-Autos einen Vorteil ab "dem ersten Meter" gegenüber den Verbrennern zuzuschieben.



Ja wenn du einen grünen Strom Phantasten fragst wo Abends ( kein Solar , wenig bis gar kein Windstrom ) nachdem du von der Arbeit nachhause gekommen bist , der Strom fürs E Auto , Waschmaschine , Fernseher , Industrie Spät-Nachtschicht ect... herkommt , dann kommt er für ca. 80 Millionen Haushalte aus nem Speicher :schief: :lol:

Wenn du diesen Grünen Bündnis 90 Stromphantasten dann fragst wo den dieser ominöse Speicher steht der das leisten kann dann hörst du nur die Grillen zirpen , oder irgendwelche schwachsinigen Rechtfertigungen und Ausflüchte :rollen:

Fakt ist das der Stromverbrauch weiter steigen wird .

Fakt ist das die jetzige Solar,Wind, Wasser und Speichertechnik das bei weitem alleine nicht leisten kann und können wird solange Bevölkerung und Wirtschaft auf Wachstum gepolt sind .

Fakt ist das ohne Kohle , Öl, Gas , Heiz, Atomkraftwerke in den Industrienationen das Licht ausgeht .

Und so Schwachstrom Elektriker wie Bündnis 90 Die grünen Hofreiter und Baerbock deren Intellekt offensichtlich auch mit "grünem" Strom betrieben wird , das nicht verstehen können :devil:
 
Fakt ist das ohne Kohle , Öl, Gas , Heiz, Atomkraftwerke in den Industrienationen das Licht ausgeht .
Stimmt auch nicht so ganz, gerade wir hier in Deutschland haben auch Phasen an dem so viel Strom ökologisch produziert wird das wir ihn gar nicht ganz verbrauchen können, könnte man diese Energie abspeichern wäre schon eine gewisse teilweise auch sehr lange Zeit überbrückbar..

Wenn man dann noch sieht wie viel man noch ausbauen könnte um sauberen Strom zu produzieren.. sind die Zahlen in der man von Kohle abhängig ist plötzlich echt überschaubar gering.

Betrifft jetzt allerdings nur Kohle & Atomstrom und nur die Ansicht von Deutschland. Nicht EU und nicht anderes Ausland!
 
Ist mir auch negativ aufgestoßen das die aktuellen "Oberklassen" GPU´s so viel Strom brauchen. Vor 3-4 Jahren hat jeder gesagt "Ja ein 550W Netzteil wird locker für die nächsten Jahre aussreichen. Und heute steht man da da wirds dann mit 3080+5900X möglicherweise dann schon eng.

Hoffentlich braucht die nächste Gen wieder weniger Strom.
 
Alles ist umweltschädlich. Selbst die Tatsache, dass du Lebst und isst.
Was ein blödsinniges Argument.
Ok, scheiß auf Klimawandel - ist ja nur lösbar wen wir jeden Menschen umbringen weil leben ist ja schon umweltschädlich. Thema gegessen, Klimawandel gelöst. Wow.

Anders als Leben ist Gaming halt ein Hobby und eigentlich super unnötig. Deshalb muss man das halt mit sich vereinbaren können ob man das will.

Es gibt eine riesen Auswahl an Hobbies die weniger umweltschädlich sind.
Ich persönlich kann das mit mir vereinbaren. Aber ich tu auch nicht so als wäre das irgendwie halb so wild oder nicht egoistisch.
 
Wenn eine 3090, bei weniger als 50% höherem Verbrauch gegenüber einer 1080 Ti, fast 100% mehr als diese leistet, dann ist die 3090 ganz klar effizienter.

Nach dieser Logik sind wir in ein paar Jahren bei 1200W und 284TFlops.
Der nächste Mining Boom würde dann so richtig umweltfreundlich sein ;)

Aber diese 200% wird es erstmal durch thermische Beschränkungen nicht wieder so schnell geben, wahrscheinlich nicht mal 50% mehr behaupte ich mal "voreilig". Was einem auch auffallen könnte, es wird zurzeit gern in Technik investiert die so langsam Ihre Grenzen kennt. Schon fast ein i686 Beispiel. Dann wird wie damals begründet "unsere Software wird durch den Wechsel" nutzlos. Das war Sie schon damals und Fortschritt passiert eben. Irgendwann warten und schreiben wir alle nur noch alten Code neu.
 
Was ein blödsinniges Argument.
Ist es nicht. Du lebst und dadurch verbrauchst du Ressourcen, die irgendwie abgebaut und bearbeitet werden müssen. All das kostet Strom, Wasser etc.

Ok, scheiß auf Klimawandel - ist ja nur lösbar wen wir jeden Menschen umbringen weil leben ist ja schon umweltschädlich. Thema gegessen, Klimawandel gelöst. Wow.
Habe ich mit keiner Silbe behauptet, aber liebe es, wenn man mir Worte in den Mund um mich mundtot zu machen. Zeigt direkt, von welchem Schlag du bist ;)

Anders als Leben ist Gaming halt ein Hobby und eigentlich super unnötig. Deshalb muss man das halt mit sich vereinbaren können ob man das will.
Am besten gehen wir nur noch arbeiten und sterben. Keine Freizeit und Hobbys mehr weil Klima und so!
Schiffe belasten das Klima viel viel stärker als z.B. Autos, aber worüber reden wir? Autos. Das ist lächerlich und bullshit. Unsere "High end Gaming PCs" sind ein Tropfen auf dem heißen Stein. Man sollte sich lieber um die Dinge kümmern, welche wirklich einen signifikanten Einfluss haben.
Wir reden laut dem Steam Survey von weniger als 2%. Damit ist die ganze Diskussion hinfällig!

Es gibt eine riesen Auswahl an Hobbies die weniger umweltschädlich sind.
Ich persönlich kann das mit mir vereinbaren. Aber ich tu auch nicht so als wäre das irgendwie halb so wild oder nicht egoistisch.
Kannste das irgendwie mit Fakten beweisen?

Nach dieser Logik sind wir in ein paar Jahren bei 1200W und 284TFlops.
Der nächste Mining Boom würde dann so richtig umweltfreundlich sein ;)
So ein Unsinn. Wie will man 1200W bitte kühlen?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück