GTX Titan X im Test: Top aber teuer

Oh, mit wem habe ich dann telefoniert, Emails geschrieben, meinen Monitor zurück geschickt und eine Gutschrift beim Händler erhalten?
 
Aber sowas von mal garnicht, der Händler hat mich direkt an Asus verwiesen und der Monitor ging direkt nach Holland zu Asus.
 
Hö, Asus hat doch einen Endkundensupport.

Wenn dem so wäre, würde ich hier keine 7 Monate alte, defekte R9 290 DCII OC liegen haben, von einem Insolventen Händler.
Asus angeschrieben und als Antwort gesagt bekommen: Asus hat keinen Endkundensupport, sie müssen es über die Insolvenzmasse laufen lassen. (was heisst die Karte wäre weg)
Asus würde sie zwar nehmen aber ich soll die Reparatur dann selbst zahlen...

Edit: Anscheinende machen sie Unterschiede zwischen Monitoren und Hardware...

Das Defekte Board meines Bruders vom selben Händler wollen sie nämlich auch nicht ;)

Edit 2 : Jop, Endkundensupport gibts bei Asus nur bei Notebooks, Handhelds, EEE und Monitore. Siehe dazu Asus Homepage
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr komisch das Ganze.
Bei mir hat das mit dem Tausch relativ problemlos geklappt und das 4 mal.
Nur die schnellsten sind sie nicht.
 
Sehr komisch das Ganze.
Bei mir hat das mit dem Tausch relativ problemlos geklappt und das 4 mal.
Nur die schnellsten sind sie nicht.

Gab hier vor kurzem einen Thread dazu. Bei Grafikkarten muss der Händler die Garantie Abwicklung für Asus machen. Und wenn es den Händler nicht mehr gibt, hat man Pech gehabt...
 
Mit der Launch Analyse basierend auf 256 Tests aus 10 Reviews der Titan X liefert 3DCenter sicherlich das aussagekräftigste Leistungsverhältnis dieser Grafikkarte zu älteren Modellen. Ich habe deren Ergebnisse mal um die Basis von 100% bei den anderen drei Grafikkarten erweitert, um einfacher sagen zu können 'wieviel % die Titan X schneller ist als eine 780Ti/980/290X (100%)' im Gegensatz zu den standard angegebenen 'wieviel % der Titan X (100%) Leistung erreicht wird von 780Ti/980/290X' ... es kommt ja bekanntlich auf auf die Basis an, von welcher man ausgeht.
 

Anhänge

  • auswertung.PNG
    auswertung.PNG
    30,1 KB · Aufrufe: 133
Zuletzt bearbeitet:
@ 4k in kürze flüssig Diskussion


Man kann ja gut sehen wie kleine features schon in Full-HD die Topkarten in die Knie zwingen.
Da "realistisch bewegende" Kleidung oder Haare, dort ein Zerstörungsmodell, hier besondere Lichtberechnung oder ein bisschen "Physikberechnung".
Besonders detailreiche Gesichter/Mimik, Materialien (Leder, Metall, Glas, Stoff, Fell, bla bla). Einfach nur massig Spieler im Mulitplayer und ganz allgemein noch die steigende Grafikqualität.
Die neuen Konsolengenerationen dazu die noch die Entwicklung boosten. Plus zukünftige Leckerschmecker features...
Da freut man sich ja in FullHD schon auf eine neue Grafikkarte.

Die schlecht optimierten kommen ja auch dazu! Da wird's in Zukunft genauso lausige Beispiele geben wie jetzt.

Ich denke nicht das sich die Spieleentwickler da extra wegen 4k zurücknehmen werden.
Irgendwann werden die features die jetzt einzeln als Sahnestückchen für ein game vermarktet werden einfach gemeinsam auftreten.

Man stelle sich ein Battlefield mit 100-200 Mitspielern vor, wo ein-zwei Dutzend mit durch Wind/Explosionsdruck wehenden Haaren/Kleidung rumdödeln.
Überall irgendwas "Zerstörtes" unscripted durch die Gegend fliegt. Gesichter mit verschiedensten Emotionen (Schmerz, Panik, Freude, Erleichterung)
Fahrzeuge die je nachdem was vorher passierte dreckig, verbeult und 2-3 Sachen abgeplatzt sind wie aus dem neusten Rennspiel.
Und das alles irgendwo im Sichtfeld...

Oder ein MMORPG wo im PVP/Raid die Grafik eines Singleplayergames genutzt wird. 20-100 klitzernde Rüstungen und wehende Roben + Zauber- und Kampfeffekte.
Überall kleine Dekoelemente von Fackeln über wirbelnden Staub/Rauch bis zu eher unbeweglichen Highdef "Deko" Gegenständen.

Die möglichen Beispiele sind endlos.
4 mal soviel ist halt nicht einfach mal so nebenbei mit ein wenig Hardwareentwicklung untern Teppich gekehrt.

AA/AF ausschalten und hier und da 2-3 nebensächliche details 1 Stufe runterstellen ok!
4k ist zwar schön anzusehen aber von max auf mittel stellen, das die ganze Grafikqualität anders rüber kommt...
Das kann es auch nicht rumreißen das Mittel@4k erstrebenswerter wäre als max@FullHD!


Wollte da nur mal einen Diskussionsanstoß geben weil man das fast überall in Threads liest, als ob 10-20% Pixel dazu kämen und nicht 300% mehr. DIe Hardwaretest Seiten heizen das irgendwie auch noch etwas an.
Man kann froh sein wenn das neuste Multigpu Setup so etwas stemmt..
Selbst da wirds immer mal wieder wie in der Vergangenheit Spiele geben die so auf zukünftige Hardware ausgelegt sind das man mit Multigpu nur früher wie die andern FullHD@max genießen kann.
 
Mit der Launch Analyse basierend auf 256 Tests aus 10 Reviews der Titan X liefert 3DCenter sicherlich das aussagekräftigste Leistungsverhältnis dieser Grafikkarte zu älteren Modellen. Ich habe deren Ergebnisse mal um die Basis von 100% bei den anderen drei Grafikkarten erweitert, um einfacher sagen zu können 'wieviel % die Titan X schneller ist als eine 780Ti/980/290X (100%)' im Gegensatz zu den standard angegebenen 'wieviel % der Titan X (100%) Leistung erreicht wird von 780Ti/980/290X' ... es kommt ja bekanntlich auf auf die Basis an, von welcher man ausgeht.
also nicht ganz 50% von der R9 290X aus gesehen? Hmm, mal abwarten was Fiji bringt.
An sich also absolut im bereich dessen was erwartet wurde.
 
Mit der Launch Analyse basierend auf 256 Tests aus 10 Reviews der Titan X liefert 3DCenter sicherlich das aussagekräftigste Leistungsverhältnis dieser Grafikkarte zu älteren Modellen. Ich habe deren Ergebnisse mal um die Basis von 100% bei den anderen drei Grafikkarten erweitert, um einfacher sagen zu können 'wieviel % die Titan X schneller ist als eine 780Ti/980/290X (100%)' im Gegensatz zu den standard angegebenen 'wieviel % der Titan X (100%) Leistung erreicht wird von 780Ti/980/290X' ... es kommt ja bekanntlich auf auf die Basis an, von welcher man ausgeht.

Oh, und jetzt bitte noch die Reviews rausnehmen, die Ergebnisse mit verschiedenen Treiberversionen bunt durcheinanderwürfeln…
:)
 
Der Punkt Geräuschentwicklung ist hier besonders interessant:
Temperaturen, Boost und Geräuschentwicklung - Nvidia Quadro M6000 im Test: Big Maxwell wird zum schlagkräftigen Vorarbeiter

Die Besonderheit ist diesmal jedoch, dass wir zunächst die Lüfterdrehzahlen im geschlossenen Gehäuse ermittelt haben und diese dann für die Messung auf dem Bench Table als Vorgabewert fest eingestellt haben, weil sich die Karte im Gehäuse nun mal als Einzelkunstwerk schlecht messen lässt. Der Unterschied im finalen Geräuschpegel ist dann aber wirklich enorm!

Genau hier erkennt man auch die Stärke einer klassischen DHE Kühlung, diese arbeitet ideal mit der Gehäusebelüftung zusammen.

@PCGH: Wäre das evtl. eine Idee für zukünftige Tests? Teilmessungen in einem gängigen, guten Gehäuse?
 
Oh, und jetzt bitte noch die Reviews rausnehmen, die Ergebnisse mit verschiedenen Treiberversionen bunt durcheinanderwürfeln…
:)
Sollte es Reviews darin geben die unterschiedliche Treiber Versionen verwendet haben, gebe ich dir in soweit recht, das es idealer weise am Besten wäre, wenn die Tester alle Grafikkarten mit neustem Grafikkarten Treiber verglichen hätten. Aber dir/euch brauch ich sicherlich nichts erzählen darüber, was das für ein 'Aufwand' ist selbst mit wenigen 5 Grafikkarten mit ~10 verschiedenen Game Benches in ~3 Auflösungen und allerlei Messungen nebenbei. Selbst wenn man nur die 'letzten' Karten mit gehobener 'preisintensiver' Performance vergleichen wollte mit der Titan X, komme ich auf etwa 10 Karten (z.B. 780Ti, Titan, Titan Black, Titan Z, 970, 980, 290, 290X, 290X 8GB, 295X).

Zumal ältere Games ja meist nicht mehr bzw. 'kaum der Rede' wert von neuen Treibern profitieren im Single-GPU-Betrieb, sofern es sich nicht gerade um ein Game mit größerem 'Performanceproblem' handelt. Sollte es wider erwarten doch der Fall gewesen sein, das eine Grafikkarte mit neustem Treiber ein paar Prozent besser abschneiden hätte können, dann betrifft das ja auch wiederum nur Einzelfälle und nicht den kompletten Benchmark Parcours, sodass es in der großen Masse an Benchmarkwerten in der 3DCenter Launch Analyse wahrscheinlich keine großen Auswirkungen gehabt hätte.

Was der 'Review Durchschnitt' des 3DCenter Artikels aber zweifelsohne besser abbildet als es Einzeltests je könnten (sofern nicht extra getestet), ist der Einfluss von unterschiedlichen Testsystemen auf die Grafikkarten Leistungen und damit deren Verhältnis zueinander. Dadurch wird unter anderem der Einfluss der CPU mit eingerechnet, welche in den Review Konfigurationen bspw. von 3770K 4,5GHz über stock 3960X bis 4960X 4,2GHz reicht. Nach wie vor kann es ja jeder halten wie er will, aber in einem Review's Durchschnitt kann man sich eben nicht 'den einen Bench dieses einen Tests' raussuchen um die grüne oder rote VGA in einem besserem/schlechterem Licht zu präsentieren, hier spiegeln sich die Ergebnisse vieler Benchmarks 'unparteiisch' wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück