Green Spirit - Rechner für St. Anna Kinderspital (neuer Sponsor an Board: S86)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Green Spirit - Rechner für St. Anna Kinderspital (neuer Sponsor an Board: S86)

Nun, auch mir gefällt was selber gemachtes besser - man muss aber unterscheiden, ist es hingeschludert oder wurde sich bemüht.

Aber die Frage von Nobody möchte ich um einen zeitlichen Faktor erweitern. Denn mit Sicherheit hat Lower den PC getestet.

Die erweiterte Frage ist: Wurde der PC als Komplettsystem getestet, wann war das zum letzten mal und welche Komponenten wurden danach nochmal woanders eingesetzt. ;-)
 
AW: Green Spirit - Rechner für St. Anna Kinderspital (neuer Sponsor an Board: S86)

da gebe ich dir Recht. Wenn man merkt, der erbauer hat sich bemüht aber dennoch evtl ein paar kleine nasen oder staubeinschlüsse drin, würde ich das selbstgemachte immer dem gekauften vorziehen.
Klar, ist es nur so hingeschludert, sprich keine grundierung, nicht geschliffen etc. dann kommt das überhaupt nicht gut und man hätte besser auf was gekauftes zurück gegriffen.

Alles in allem gefällt mir der Mod als solches ganz gut, jetzt mal abgesehen von den Technischen Problemen ;-)

gruß
 
AW: Green Spirit - Rechner für St. Anna Kinderspital (neuer Sponsor an Board: S86)

@paradroid - wenn du den pc das nächste Mal zum Laufen bekommst, würde ich dir mal ein BIOS Update ans Herz legen und idealerweise mal einen 1600er RAM -> ich weiß nicht mehr genau, ob ich das im EVGA Forum gelesen habe, glaube aber, dass dieses gerne mal mit 1333ern rumzickt.

Edit: Ich hab derzeit das BIOS vom 23/09/10 - 080016 -> seitdem ich das habe läuft alles stabil, allerdings geht beim Overclocking (wovon du ja noch meilenweit entfernt bist) nicht ganz so viel :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Green Spirit - Rechner für St. Anna Kinderspital (neuer Sponsor an Board: S86)

Ich erinnere mich dass die Timings von dem RAM eigentlich höher sein müssten als auf 7-7-7-16
War da nicht irgendwas mit 10-11-10-30 oder so?
Und die 1T auf 2T stellen, falls das noich nicht gemacht wurde ;)
 
AW: Green Spirit - Rechner für St. Anna Kinderspital (neuer Sponsor an Board: S86)

Mal wegen dem Einfrieren: Du kannst auch mal eine Ubuntu-Live-CD zum Testen der Hardware nehmen.
Ich hatte wegen Speedfan im Autostart eine Zeit lang plötzlich ein Freeze, dann im abgesicherten Modus habe ich gemerkt, dass es nicht an Windows sondern an Speedfan lag.
Vielleicht steckt auch bei Dir unter anderem der Wurm in einem Treiber oder einer externen Software, die immer zum Freeze oder Bluescreen führt.
 
AW: Green Spirit - Rechner für St. Anna Kinderspital (neuer Sponsor an Board: S86)

Also mir gefällt "selber gemachtes" nicht besser. Ist doch klar, man versucht ja an Perfektion heranzukommen. Maschienen bekommen das halt besser hin. da ist was Gekauftes schon besser.
 
AW: Green Spirit - Rechner für St. Anna Kinderspital (neuer Sponsor an Board: S86)

Wieviele Updates machst denn noch bis zur kompletten Auflösung?
Kommt heut Abend noch mal eins oder erst Montag Abend??
 
AW: Green Spirit - Rechner für St. Anna Kinderspital (neuer Sponsor an Board: S86)

Akt 5
Episode 3 – Der erste Kontakt

Ein neuer Tag, ein neuer Morgen und so viele Ideen. Da ich jedoch zur Arbeit muss, müssen diese erstmal zusammen mit dem Green Spirit zu Hause bleiben.

Aber nichts desto trotz können wir die Zeit ja sinnvoll nutzen und in der Mittagspause Lower eine Email mit den erfahrenen Mängeln schreiben. Mal sehen was er sagt und vor allem wann er antwortet.

Natürlich waren meine Informationen über den möglchen Defekt zu diesem Zeitpunkt etwas sehr dürftig. Ich war primär frustriert für 600€ scheinbar Elektronikschrott hübsch verpackt in einem netten Gehäuse erhalten zu haben – und das obwohl ich ja eigentlich nur was Gutes tun wollte. Dementsprechend las sich auch sicherlich meine Mail. In einer Aufzählungskaskade befeurte ich mein Gegenüber mit den mir bemerkten Mängeln und fehlenden Dingen – in einer nicht definierbaren Reihenfolge. Hauptsache raus damit. Zwar immer noch freundlich aber doch merklich verärgert.

Um so erstaunter war ich nur 3 Stunden später eine Antwort zu erhalten. Hier muss ich Lower mal loben. Auch wenn es manchmal den Anschein hat er verdrückt sich wenn es unlieb wird, er steht trotzdem dazu und antwortet sobald es ihm möglich ist.

Für das weitere Verständnis der Dinge und erklären der Fehler sind seine Antworten, die ich frei aber wahrheitsgemäss zitieren werde, von absoluter Wichtigkeit. Ich möchte den Leser um aufmerksames lesen eben dieser wenigen Sätze bitten. Ebenso werde ich, direkt nach den Antworten, meine direkten Gedanken vermerken – diese sind natürlich rein aus meiner Sicht, in Verbindung mit den Informationen, die ich in diesem Thread erhalten und interpretiert hatte.

Nun, ich öffne also die Mail und durfte das lesen, was ihr auch schon hier lesen konntet. Der erste Satz vermutete definitiv einen Fehler beim Versand. Ihr habt die Bilder des Kartons gesehen, zwar nicht mehr der Schönste, aber trotzdem intakt. Ebenso war der Rechner ja mit Styropor gesichert. Nichts womit ich den Transportdienst hätte belangen können. Sollte es also hier zu einem Defekt gekommen sein, müsste man wieder nur alleine Lower die Schuld geben – er hat das Ding verpackt. Ebenso kam die Aussage, der Rechner hätte funktioniert und alles erkannt.

Nun, ich kenne den Thread und werte solche Aussagen inzwischen natürlich anders. Zu diesem Zeitpunkt war für mich die hauptverdächtige Komponente das Ram (nein, auch wenn das manchmal so klingt: ich habe Lower als Komponente nicht mit einbezogen). Alle Fehler, die ich so mitbekommen habe, schob ich in diese Kategorie und betrachtete es auch nur aus diesem Aspekt.

Das Interessante an seiner Mail ist, das er zugegeben hat, das auch er bei sich gesehen hat, das nur 2 GB im Bios erkannt wurden. Er hätte es aber nicht in die Schublade „Problem“ geschoben da Windows normal funktioniert hätte, ebenso in CPU-Z als auch in Memtest (dazu später) – zu diesem Zeitpunkt wusste ja er auch noch nicht, das ich seine Windowspartition gefunden hatte. Er tat es mit einem Biosfehler ab.

Er versprach mir ebenso direkt die fehlenden Komponenten wie Windows Installationsmedium und Zubehör zu Gehäuse und Mainboard sofort nachzuschicken. „In der Eile hätte er nicht darauf geachtet“. Nun, in meinen Mails vor dem Versand bat ich ihn darum.

In diesem Zusammenhang fällt mir ein Spruch eines Freundes ein, dem ich diesen Thread gezeigt hatte. Auf das Statement „Lower hat da schon vor mehr als einem Jahr das Projekt begonnen“ meinte der: „Ja, zwar vor einem Jahr begonnen, aber erst bei Auktionsende angefangen“. Das gab mir zu denken.

Interessanterweise hatte Lower eine direkte Erklärung für die von mir gefundenen Flüssigkeitsflecken. Es müsste vom Nagellackentferner sein, den er zum Reinigen benutzt hat, als Wärmeleitpaste im Sockelbereich vorhanden war. Ich wusste nicht ob ich das glauben kann. Benutzt man heutzutage tatsächlich eine Maurerkelle wenn man einen Prozessor auf einem Board installiert? Ich zweifelte an meinem KnowHow und schob es direkt aufs Alter – man kann ja nicht überall up to date sein.

Ebenso interessant ist die Aussage „Ein Grossteil der von mir genannten Fehler wären bei Ihm nicht aufgetreten“. Na das macht doch Mut für mehr, findet ihr nicht? Scheinbar hab ich nur noch nicht alle gefunden. SSD und USB sollte makellos gelaufen sein – hier verwies er, ebenso wie für die Endabnahme des PC durch seine Eltern, auf Zeugen. Ein von mir vermeintlichen Grafikkartenfehler nach einem Freeze mit bunten Streifen konnte er ebenso nicht bestätigen, bat mich aber um Kontrolle des Steckplatzes, sowie aller Schlauchanschlüsse.

Mit einer kurzen Floskel darüber, das man Wasserkühlungs-PCs nun wohl doch nicht mit der Post schicken sollte, beendete er seine Email. So ein Käse, ich war keinen Meter weiter. Ich wusste nur eins – eine direkte Hilfe wird er nicht werden. Kurz schleichte das Gefühl hoch, im falschen Film zu sein. Wurde er tatsächlich von meinem Chef bezahlt um einen Haufen Defekte in den PC einzubauen, damit dieser sieht wie schnell ich die Fehler finde? War das ein Test der Logik und Kombinatorik? War das womöglich sogar eine neuartige Iso-Zertifizierung? Der Wahnsinn schien also vor sich hin zu brodeln.

Auch dieser Arbeitstag ging letztendlich zu Ende und ich fuhr mit Unbehagen nach Hause. Die ganze frische Energie, alle Ideen vom Morgen waren verflogen. Ich sah mich wieder Ram-Mikado spielen. Zuhause öffnete ich erst das Emailprogramm um Lower direkt zu antworten. Nach einigem getippe war ich fertig und las noch ein wenig die Kommentare im Forum, bis ich mich letztendlich an den Geist machte.

Nach betätigen des Netzteilschalters und des Powerbuttons (ich habe ihn temporär angeschlossen) wurde ich gnädigerweise daran erinnert, das die Netzteillüftung funktioniert. Zwar laut, aber hey, so weiss ich wenigstens das alles geht. Irgendwie war ich aber nicht wirklich froh. Nun ist der Zeitpunkt gekommen den ersten Kontakt herzustellen – und zwar mit meiner Ersatzhardware. Der Netzteillüfter ging mir sowieso schon mächtig auf die Nerven so das die Entscheidung, was als erstes einspringen darf, eine leichte war.

Schnell ein nagelneues 750W Striker-X von NesteQ herausgekramt. Gut das ich ein Moddingprojekt am vorbereiten bin und schon alle Bauteile habe – nur allein die Zeit fehlt um überhaupt sinnvoll anzufangen. Der Green Spirit macht die Sache somit nicht besser. Da ich nicht vorhabe die Komponenten verbaut zu lassen, mache ich eine Art fliegenden Aufbau. Die Kabel des Orignalnetzteils werden vom Board (8-Pin und 24-Pin) getauscht. Ebenso 2x6-Pin der Grafikkarte als auch die Sata- und IDE-Anschlüsse. Zurück bleibt eine Baustelle die das Prädikat „Kabelmanagement“ nicht verdient. Ein Foto des Chaos spare ich mir an dieser Stelle.

Das Netzteil habe ich zur Sicherheit ausgetauscht. Durch die Grafikfehler die ich ab und zu erhielt, kam in mir ebenso der Verdacht auf, die Stromversorgung würde irgendwie Probleme machen. Auch bin ich ehrlich: ich wollte jede Komponente aus dem Test haben, die durch Modding instabil geworden sein könnte. Aus diesem Grund habe ich mein geplantes Projekt mit Verlängerungen konzipiert. Ok, auch Stecker können Probleme erzeugen.

Mal links geschaut, mal rechts geschaut, vergewissert das auch nirgends die bereits erwähnte Versteckte Kamera meine Bemühungen dokumentiert und beherzt eingeschaltet. Windows bootete und wollte gerade den Willkommensbildschirm laden bis mir dieses Bild entgegensprang.

comp_IMG_1340.jpg

Nein, das ist keine Momentaufnahme – ein Video hätte genau das gleiche Standbild gezeigt. Der Rechner ist einfach eingefroren. Hier kommen wir an den Punkt an dem Staub eine Geschichte erzählt. Dieser erzählt folgendes: Ich bin der Staub der auf einem Monitor verweilt, der nicht mehr benötigt wird und irgendwo in der letzten Ecke steht um auf den Zeitpunkt zu warten an dem er vermutlich wegen Problemen ein bisschen VGA darstellen darf. Danach wird er meistens, trotz guten Vorsatzes ihn abzustauben, einfach wieder so wie er ist in das selbe Eck gestellt.

Aber versuchen wir es einfach nochmal:

comp_IMG_1341.jpg

Na hurra, schon besser, zwar wieder hängen geblieben aber schon mal Bunt und in Farbe. Ich liebe es … nicht wirklich.

Nachdem es mir dann endlich nach einigen Reset gelang ins Windows zu kommen durfte ich wieder meine Hassfarbe #1 begutachten:

comp_IMG_1342.jpg

Aber es wurde von mal zu mal besser und ich konnte schon immerhin Anfangen, wieder Dinge im Windows zu erkunden. Frecherweise habe ich die SSD abgeschlossen um sie an einem anderen Rechner zu überprüfen und bootete somit ständig von Lowers alten System. Der Einwand von Kaki008 ist somit zwar berechtigt, aber hier nicht gegeben. Es ist ein angeblich bewährtes System das hier ebenso Probleme macht.

Jedesmal wenn ich ein wenig mehr machte, küsste mich ein Freeze, Bluescreen oder sogar so etwas hier:

comp_IMG_1343.jpg

Unabhängig davon, das es mehrere Versuche gebraucht hat, überhaupt ein Bild davon machen zu können dachte ich mir … so ein Sch.... ist das jetzt doch die Grafikkarte? Ich erinnerte mich das die ja von Godtake kam und Lower und er so Geheimnisvoll über den Grund sprachen, wieso Lower diese jetzt so günstig bekam. Ebenso war sie ja Wassergekühlt, also hatte Lower da noch zusätzlich Hand angelegt. War das eine gebackene Karte? Habe ich ein Montagsmodell bekommen? Ich wurde noch unsicherer. Hardwareschrott den man nicht mal weiter verscherbeln könnte. Danke für das super Schnäppchen, das der Käufer ja gemacht hat (sorry, ich kanns nicht lassen).

Ok, hier liegt noch eine passiv gekülte HD34xx rum, die auch keine zusätzliche Stormversorgung benötigt. Bitte, bitte, bitte lass es nicht die Grafikkarte sein. Um das Gewicht der HD 5870 auf den PCIe Slot zu emulieren, legte ich ein wenig Dichtmatte auf die passive Karte und kurzerhand die HD5870 oben darauf. Ok, ich wollte jetzt ehrlicherweise auch nicht anfangen, die Wasserkühlung aufzuschrauben. So klingt es aber besser. Für einen kurzen Test ist das im grünen Bereich. Sogar Supergrün wie Chris Tucker dies im 5. Element treffend formulierte, als ihm die Gurgel abgedrückt wurde.

Kurz hochgefahren, was auf Anhieb gelang, und wieder die selben Dinge getan die ich sonst in diesem Windows tat. Ein wenig rumgeklickt, hier und da was gestartet und sang und klanglos abgestürzt – ebenso mit einem verzerrten Bild. Mehr konnte ich nicht vermelden und war einerseits froh, andererseits noch mehr verwirrt.

Den Slot nochmal entlastet um auch ein PCIe Slot Problem auszuschliessen – zumindest eines das aufgrund Schwerkraft resultiert. Kein Erfolg, somit die HD5870 wieder an ihren Platz eingerastet, festgeschraubt und angeschlossen. Geht also eigentlich, wenn es noch mehr Tests benötigt, packe ich die in meinen anderen Wasserkühlungsrechner bei dem noch eine Luft-Gigabyte GTX 460 werkelt, wenn es dann sein muss.

Ich entschied mich nochmal den „Nagellackfleck“ zu verfolgen:

comp_IMG_1351.jpg

Hier direkt über dem E ein 4 mm breiter Laufstreifen der Schwerkraft folgend.

comp_IMG_1353.jpg

Ebenso hier über der rechten Seite des Chips direkt unter der Batterie (das Licht ist schlecht, es geht um die Chips der Batterie oben herum, man sieht es aber immer nur leicht schräg im Licht). Aber ich konnte mir keinen Reim drauf machen. Ebenso war es mir zu müsig, herauszusuchen was der Chip hier so macht und ob die Probleme damit zusammenhängen könnten.

Ich startete kurzerhand das Windows, welches mittlerweilen fast jedes mal komplett hoch fuhr. Wieder aktivierte ich fast mein komplettes Arsenal an Informationsprogrammen, dazu auch MSI Kombuster (ein gebrandetes Furmark). Davon habe ich leider keine Bilder, jedoch war ich höchst zufrieden, als die Grafikkarte gute 10 Minuten damit lief. Die Temperatur bewegte sich dabei so um die 55° - ok, Werte die ich mit der GTX460 nahezu ohne Wasserkühlung erreiche. Ich beschliesse den Rechner laufen zu lassen und die Grafikkarte Fell kämmen zu lassen. Bis ich ca. so nach 30 Minuten einen Restart hinter mir vernommen habe.

comp_IMG_1355.jpg

Jetzt war es wieder so weit: ich wurde optimistischer und es war Zeit für unsinnige Dinge, die ich mir einreden konnte. Ich startete OCCT stellte es auf 10 Minuten und drückte auf los. Ich fühlte mich exakt so wie beim Reset Taster – es passiert erstmal nichts, hier ist die Verweildauer 1 Minute. Ok, jetzt bist Du schon so weit gekommen, das schaffste jetzt auch noch. Also gewartet, Countdown von 09:10 abwärts geschrien (die Nachbarn müssen mich für bescheurt halten, ist denn schon wieder Sylvester?) und ZAP … Reset.

Oha, was ist denn hier gerade passiert? Bestimmt ein Stromausfall im gesamten Wohnblock - natürlich nur mit Auswirkung auf meinen Rechner, also wiederholen:

comp_IMG_1356.jpg

Warten, Countdown mitschreien, kurz innehalten und ZAP … Blackscreen ohne weitere Aktion:

comp_IMG_1357.jpg

Hmm, eventuell eine Art Sonneneruption die Magnetwellen im Bereich Frankfurt erschüttert (wie war das mit Optimismus und eingeredeten Dingen nochmal). Erneuter Test mit ernüchterndem Ergebnis:

comp_IMG_1358.jpg

Ernüchternd ist aber hier eher, das es wohl nur ich schaffe einen Bluescreen in Schwarz mit Informationen ab zu fotografieren … na gut, man kann nicht alles können. Da ich hier wohl keinerlei Erfolgserlebnis verbuchen werde (ich habe es noch mehrfach und auch mit LinX erfolglos getestet) dachte ich mir, widme ich mich wieder dem Ram.

Also schnell Memtest86+ geladen und eine Bootcd erstellt. Gesagt getan, schon blickte ich auf einen Screen der mir unbehagen bereitete … dieses Blau … warum können die kein Augenfreundliches Pink oder Neongrün nehmen? Warum muss es unbedingt „Bluescreen-Blau“ sein? Nun gut, darüber komme ich hinweg, dachte ich so und bootete:

comp_IMG_1359.jpg

Schön, beide Rams erkannt, wie Lower sagte. Aber halt, oben steht 2039M, rechts steht Singlechannel. Also lohnt es sich schon, wenn man Details anschaut. Na gut, lässt Du das Teil einfach mal laufen. Irgendwann drehe ich mich um, und vermisse bis auf das blinkende + oben links im Namen eine Aktion. Nichts tut sich mehr. Und weil das jemand angesprochen hat: Ja, die Timings mögen zwar etwas eng sein, aber nur wenn der Ram auch auf PC3-15000 fahren würde. Wie man hier sieht, läuft er aber nur auf PC3-8500. Ich wollte da keinen weiteren Stressfaktor für den Rechner hineinbringen. Also einfach eingefroren. Also neuer Anlauf ...

comp_IMG_1360.jpg

… läuft an und 2:35 später bleibt der gute wieder stehen. Erneuter Test ...

comp_IMG_1361.jpg

… und wieder A-Karte gezogen.

Zu diesem Zeitpunkt ist der Optimismus wieder komplett verflogen und es wird Zeit ernüchtert auf das Ergebnis zu blicken.

- Ram möglicherweise defekt, weitere Tests nötig
- Board möglicherweise defekt, weitere Ausschlusstests nötig
- CPU möglicherweise defekt (Memorycontroller, sonstiges), weitere Tests nötig
- GPU augenscheinlich in Ordnung, vorläufig keine Tests mehr nötig

In meiner allerersten Mail schrieb ich Lower: Ich hoffe keinen kaputtgebenchten Rechner zu erhalten - dies verneinte er. Ein Beigeschmack bleibt jedoch trotzdem.

Ich wollte das ganze dann für den Dienstag abschliessen und musste jedoch erkennen, das ich vor lauter Forum und Testen die Mail an Lower gar nicht abgeschickt hatte. Somit bereicherte ich diese dann mit meinen neuen Erkenntnissen und schmiedete einen Plan, wie ich trotz Mangel an entsprechender Hardware die nötigen Komponenten trotzdem testen könnte – ohne den nahegelegenen überteuerten PC-Spezialist (Vobis ähnlicher Shop) überfallen zu müssen.

Dazu aber dann mehr am Dienstag beim nächsten Update …

Ich plane noch ca. 2-3 Updates, das vom Dienstag mit eingeschlossen (dort verarbeite ich den Mittwoch und Donnerstag mit interessanten Emailinhalten der Woche als ich den Geist in der Flasche erhalten habe).

Dann gibt’s erstmal eine Pause, da ich 4 Tage weg bin, somit wird es das darauf folgende Update erst wieder nächsten Montag geben. Dort hoffe ich mit einer 100% Erfolgsmeldung aufwarten zu können.

Im übrigen halte ich mich entweder an meine Aussagen wann ich Updates mache oder ich sage aber rechtzeitig Bescheid das und warum ich es nicht schaffe. Ich bin zwar hier zu nichts verpflichtet, es gehört aber einfach zum guten Ton – wenn ihr euch schon die Zeit nehmt und mein Geschreibsel lest, wofür ich euch im übrigen nochmal danken möchte. Ebenso für Kritik und Anregungen (ja, das Biosupdate und Ubuntu habe ich gelesen und werde beim nächsten Update darauf eingehen).

Zum „selbser gemachtes“. Natürlich schaut Maschinell verarbeitet besser aus und mag dadurch auch mehr monetären Wert haben, aber wenn hier jemand ein Inlaywindow per Hand zaubert, das an Martmas Qualität zumindest ansatzweise rankommt – ist das 100x mehr wert. Denn sind wir ehrlich: mit dem richtigen Zugang zu Maschinen und ein wenig Erfahrung kann es am Ende jeder, der Dinge lernen kann (ohne jetzt Martmas Arbeit schmälern zu wollen).

Bis zum nächsten Update – bei dem es heisst: Wie bringt mich Ram in den Wahnsinn oder 10 kleine Pinnileins.
 
AW: Green Spirit - Rechner für St. Anna Kinderspital (neuer Sponsor an Board: S86)

ohh man, schade das er immer noch nicht läuft.

Haste mal auf der Microsoft Page geguckt was die Bluescreens zu bedeuten haben?
Bekommst ja jedes Mal nen Fehlercode mit lauter 00000000, und da du Fotos davon hast kannste die ganz gut eingeben.
Müsste hier irgendwo sein, google müsste aber auch was ausspucken
 
Echt super gut zu lesen das Geschreibsel. ^^

Ich wette, dass es am Mainboard liegt. Das herauszufinden, ist ja aber nicht so leicht. Gut ok, die CPU wäre auch noch eine Variante, aber das hätte wohl doch andere Symptome. Ich freue mich schon auf das nächste Update! :D
 
AW: Green Spirit - Rechner für St. Anna Kinderspital (neuer Sponsor an Board: S86)

Also schön geschrieben ist es ja.


Aber trotzdem läuft der PC unter aller Sau :daumen2:
 
AW: Green Spirit - Rechner für St. Anna Kinderspital (neuer Sponsor an Board: S86)

Wenn das wirklich Nagellackentferner auf dem Board wundert mich nichts mehr. Das Zeug hat immerhin eine ätzende Wirkung. Auf Dauer wirst du wohl nicht drum herum kommen den Rechner einzeln zu testen.
 
AW: Green Spirit - Rechner für St. Anna Kinderspital (neuer Sponsor an Board: S86)

Normalerweise haben Dramen nur 5 Akte. Hoffen wir mal, dass das auch bei diesem so ist:ugly:
 
AW: Green Spirit - Rechner für St. Anna Kinderspital (neuer Sponsor an Board: S86)

Hast du denn schon einen anderen Ram getestet?

Sonst wird es höchstwahrscheinlich das Board sein..
Nagellack oder was auch immer kann nicht sehr gesund sein für das Board.

Hoffe mal, dass sich das klärt.

LG Kaki
 
AW: Green Spirit - Rechner für St. Anna Kinderspital (neuer Sponsor an Board: S86)

Es müsste eigentlich bald die Auflösung kommen. ich tippe auf Mainboard. Wobei ich im vornerein die CPU nicht vollkommen ausschließen möchte ^^

Dieser verschiedenen aufgetretenen Fehler sind schon merkwürdig, da ist oft äußerer Einfluss dabei gewesen.
 
AW: Green Spirit - Rechner für St. Anna Kinderspital (neuer Sponsor an Board: S86)

Ich für meinen Teil tippe sehr stark auf ein Defekt des Boards.
Genau solche Anzeichen hat ich bei meinem SLI LE auch.. :what:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück