News Grafikkarten bei Mindfactory: Die RTX 4090 ist tot, lange lebe (bald) die RTX 5090

Achso. :)
Naja, dem gemeinen Kunden ist tendenziell egal was die Karte kostet.
Gekauft wird vorrangig dort, wo eine schnelle Lieferung versprochen und eine leistbare Ratenzahlung angeboten wird.

Anhang anzeigen 1476018

MF bewirbt recht prominent die Ratenzahlung zu ~42€ über 72 Monate, da schlagen wohl viele gerne zu.
Ich gehöre nicht zu den spitzen verdienern und habe abseits des Hobbys noch Kinder zu ernähren. Dennoch würde es mir niemals einfallen für Hardware eine Ratenzahlung einzugehen (generell bin ich kein Freund von Ratenzahlungen bei egal was) , da spare ich lieber etwas oder greif ein Regal niedriger , wie geschehen bei der 4080s.

Werde sowas nie verstehen :)
Das noch größere Rätsel sind für mich Leute, die sich eine 4090 holen und dann in Raten abzahlen. Entweder kann ich es mir leisten oder nicht. Wenn nicht ist es für mich wohl das falsche Produkt. Sowas hat man mal von seinen Eltern beigebracht bekommen....
Natürlich bezogen auf Luxusobjekte. Wenn etwas zwingend nötig ist, ist es was anderes.
Tatsächlich waren meine Eltern da das absolute Anti Beispiel , was mich dazu bewogen hat es anders zu machen. Also ja in gewisser Weise hast du recht :D

Auch schlechte Vorbilder müssen nicht zwangsläufig zu einer schlechten Entwicklung führen. :D
 
Ich gehöre nicht zu den spitzen verdienern und habe abseits des Hobbys noch Kinder zu ernähren. Dennoch würde es mir niemals einfallen für Hardware eine Ratenzahlung einzugehen (generell bin ich kein Freund von Ratenzahlungen bei egal was) , da spare ich lieber etwas oder greif ein Regal niedriger , wie geschehen bei der 4080s.

Werde sowas nie verstehen :)
Ich bevorzuge auch die monatliche Einzahlung in das Sparschwein. Da hat man immer 0% Finanzierung, unabhängig von der Laufzeit, Inflation mal ausgenommen. ;-)

Bei mir wandern 50-75€ in die Dose, damit könnte man sich so alle drei Jahre ein Topmodell kaufen.
 
Also ich werd nie verstehen wie man über 2k€ für ne Grafikkarte generell ausgeben kann.
Aus einem ähnlichen Grund, weshalb man beispielsweise für die Unze Feingold aktuell gut 2500€ ausgeben kann und tut, die es anno Zwieback mal für 35 Dollar à la Bretton-Woods gegeben hat.

Das Zeug ist absolutes Highend und reiner Luxus, der seinen Preis ganz offensichtlich auch eine ganze Weile hält, was aus Investorsicht durchaus positiv ist.

Ich verstehe umgekehrt nicht, warum das in anderen Marktsegmenten völlig akzeptiert und verinnerlicht ist, bei Grafikkarten jedoch auf die heutzutage ja gerne ausgekostete Empörung und gar Skandalisierung stößt.
 
Aus einem ähnlichen Grund, weshalb man beispielsweise für die Unze Feingold aktuell gut 2500€ ausgeben kann und tut, die es anno Zwieback mal für 35 Dollar à la Bretton-Woods gegeben hat.

Das Zeug ist absolutes Highend und reiner Luxus, der seinen Preis ganz offensichtlich auch eine ganze Weile hält, was aus Investorsicht durchaus positiv ist.

Ich verstehe umgekehrt nicht, warum das in anderen Marktsegmenten völlig akzeptiert und verinnerlicht ist, bei Grafikkarten jedoch auf die heutzutage ja gerne ausgekostete Empörung und gar Skandalisierung stößt.
Der Vergleich hinkt.
Eine Unze Feingold, bleibt eine Unze Feingold.
Es wird nie eine neue Iteration von Gold geben, welche das Gold noch besser und goldiger macht. Dementsprechend richtet sich der Goldpreis nach Angebot und Nachfrage am Markt und hat kaum noch andere Einflussfaktoren.

Eine Grafikkarte unterliegt einem Alterungsprozess durch technischen Fortschritt. Würdest du heute noch 1000€ für eine RTX 2080Ti zahlen? Warum nicht?
Dementsprechend ist es Unsinn eine GraKa als Anlage zu betrachten. Im besten Fall ist das Ding ein Objekt für kurzfristige Spekulationen, welches abgestoßen werden muss, bevor der Nachfolger auf den Markt kommt und das Ding obsolet macht.

Der einzige Grund, weshalb die GraKas so teuer sind, ist die hohe Kaufbereitschaft der Leute im niedrigen, vierstelligen Bereich. NV hat sehr gutes Marketing, das darf man auch nicht unterschätzen. Huang hat den Leuten recht eindrucksvoll eingeprägt, dass gute Hardware teuer sein muss.
 
Zurück