Google verweigert Internet-Zensur in China und geht auf Konfrontationskurs

In anderen Fällen wird das kopieren noch einfacher gemacht. In der Automobilindustrie wurde den ausländischen Konzernen z.T. schlichtweg verboten, eigene Fabriken zu bauen. Statt dessen mussten sie "ihre" chinesischen Zweigstellen als Joint Venture mit chinesischen Staatsbetrieben gründen, so dass sich das nicht nur das technische Wissen, sondern auch gleich noch die Werke unter Kontrolle der Regierung befinden.
Natürlich haben alle Konzerne fleißig mitgemacht, man könnte ja ein Stück Globalisierung verpassen...

Auf irgendeinem TV- Sender gab es auch mal nen netten Bericht dazu. Da wurden die Chefs "kleinerer" Firmen zu ihrem aufbegehren in China interviewt. Der eine hatte so gemeint: "Ich habe mich nur gewundert, warum die Arbeiter wöchentlich neu angelernt werden mussten an ihrer Position." Bis dann rauskam, dass jede Woche neue Arbeiter ins Werk kamen um dort "zu arbeiten".
So wurde das Know-How auch gleich massenweise kopiert.
 
..."Ich habe mich nur gewundert, warum die Arbeiter wöchentlich neu angelernt werden mussten an ihrer Position." Bis dann rauskam, dass jede Woche neue Arbeiter ins Werk kamen um dort "zu arbeiten".
...
Die sehen ja auch alle gleich aus... :schief::ugly:
Chefs halt, so gut kennen sie ihre Mitarbeiter... :fresse:

@Topic: gut so Google, und vor allen weiter so... :daumen:
Daß ich sowas mal sagen würde... :lol:
 
Ich hoffe das Google das auch bis zum schluss durchzieht. Respekt Google!!!!!!


Dito, find ich gut dass ein Konzern sich mal denen Idioten quer stellt.

Was da abgeht ist ein Witz, Zensur der feinsten Art, Regime-Kritier werden einfach weg gesperrt oder umgebracht etc. etc.

Und die Bundesregierung schaffts nichtmal das Maul aufzumachen bzw. zu handeln, da stehen die Wirtschaftsinteressen leider im Vordergrund... beim Iran klappts ja auch halbwegs, aber nur weil bei denen kaum was zu holen ist wirtschaftsmäßig.

Google sollte google.cn unzensiert lassen und direkt auf der Startseite die Machenschaften der chinesischen Regierung erklären, das wäre klasse und imho rießen Werbung für google.

Sollte doch kein Problem sein für eine der reichsten Firmen der Welt (oder sogar die reichste?) den korrupten Chinesischen Politikern, die natürlich immer alles feige abstreiten, mal zu zeigen wo der Hammer hängt.

Dafür würde ich als Dank von Firefox auf Chrome umsteigen und ihn mein Leben lang behalten :D
 
Google :daumen: China :daumen2:

Wenn google das durchzieht, Punkten sie aufjedenfall bei mir.

China finde ich einfach nur *******.
Die behandeln doch alle nur wie dreck.
 
Bitte sage mir, dass du das ironisch meinst.

Tut mir leid, aber ich meine das nicht ironisch - sondern zynisch.
Die heutige chinesische Regierung ist zwar eine Katastrophe, was Menschenrechte und Demokratie angeht, aber ihre Vorgänger (mit denen wir so tolle wirtschaftliche Zusammenarbeit aufgebaut haben :kotz: ) waren noch schlimmer.


@update:
Wenn Yahoo mitmacht, könnte das wirklich spannend werden. Bing/Microsoft selbst hat in China eh keine Einnahmen zu verlieren und dürfte folgen. Damit hätte sich China weitesgehend aus dem internationalen Datenverkehr ausgeklingt - was zwar im Interesse der Regierung zwecks Massenkontrolle wäre, aber zugleich ein massives Hinderniss für die künftige technische und wissenschaftliche Entwicklung des Landes werden dürfte. China ist zwar bedeutend - aber nicht so bedeutend, dass die Regel "was Google nicht findet, existiert und interessiert nicht" nicht noch anwendbar wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
gefühlt sind es noch mehr bei baidu. chinesische internetusern juckt es nicht mal, google macht in China sowieso keine Gewinne und im westen ist es ein super-publicity.

und was der wirtschaftspotential betrifft: freie marktwirtschaft haben sie hier im westen erfunden.
So dann nenn mir doch bitte ein Land in dem auch freie Marktwirtschaft existiert? Mir fällt da irgendwie keins ein.

@topic:
Bin jetzt mal gespannt was passieren wird (auch wenn nichts passiert:ugly:). Man nehme nur an baidu würde sich google anschließen (was höchstwarscheinlich nicht passieren wird)... Man das würde mal wieder Leben in den tristen alltag bringen:ugly:

gruß

diweex
 
Is ja n super Timing, um das angeschlagene Image des Konzern, über den auch im aktuellen (oder wars der letzte?) Spiegel berichtet wurde, wie aufzuwerten.

Ob das von Google selbst veranlasst wurde, um als Helden dazustehen, mag vielleicht zutief in den Gerüchtekessel gegriffen sein, aber zeitlich gesehen schon etwas komisch oder nicht?
 
Ein Sprecher des chinesischen Außenministeriums soll mitgeteilt haben, dass Chinas Internet offen sei und die Regierung die Entwicklung fördere.
Na dann haben sie ja sicher nichts an Googles Vorgehen auszusetzen, im Gegenteil.

Chinesische Gesetze würden Hacking darüber hinaus verbieten.
Und doch wird es vom Staat unterstützt/gedeckt bzw scheinbar (oder offensichtlich?) sogar gefördert:

http://extreme.pcgameshardware.de/w...-und-seine-einbindung-die-kriegsfuehrung.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hut ab vor GOOGLE :hail::hail:....das war schon lange Mal fällig, dass Jemand etwas gegen Internetzensur macht!! Wäre auch bei uns notwendig !!!
Auch im Westen gibt es Menschen, die meinen man müsste das Internet zensurieren.....meistens mit vorgeschobenen Argumenten wie Pornografie etc.
Das man dies auch mit anderen technischen Möglichkeiten erreichen würde, ohne Zensur, ist den gleichen Leuten egal....komisch oder ???:what:

Greets Winpo8t

Das mit dem Wachstumsmarkt ist ein Märchen für BWL-Vollidioten, "der Chinese", vielmehr die KP und die wirtschaftlichen MAchthaber sind schlauer als der Westen denkt.


Es läuft so: Nach dem westlichen Outsourcing einfacher Arbeit nach China und dem Bau eigener Fabriken zwecks Produktion für den chinesischen Markt kommt irgendwann auch ein Forschungszentrum da hin, die Chinesen "kopieren" nicht nur die Fertigungstechnik sondern auch alle anderen wichtigen technischen Innovationen, und irgendwann steht (teils sogar in direkter Nachbarschaft) ein Plagiatsunternehmen dass die gleichen Produkte wie die westliche Firma produziert, teils als offensichtlich dreiste Kopie nur zu noch billigeren Preisen, der chinesische Konsument ist dabei patriotisch und bevorzugt nicht zu Letzt auch des Preises willen das heimische Produkt, die ganze Plagiaterie wohlwollend gedeckt von der Regierung. So wächst dort übermächtige Konkurrenz heran die irgendwann dort die westliche Firma vom Markt drängt und dann sogar beginnt auf den westlichen Heimatmärkten aktiv zu werden und tradiontsreiche Firmen mit noch mehr Know-How hier aufzukaufen ....... aber BWL-Absolventen träumen noch immer den feuchten Traum vom Wachtsumsmarkt China .... die einzigen die hier profitieren ist China selbst, die kriegen die westliche Technik frei Haus geliefert (zu erwähnen sind auch noch diverse Auflagen der KP, dass große Konzerne da drüben sich an der Bildung zu beteiligen haben, Microsoft untwerhält z.B. einen eigenen Campus da drüben).

Das sehe ich ganz genau so...deshalb konnte ich es nie begreifen, wieso alle westlichen Firmen auf den chinesischen Markt drängen, nur um sich dort etwas Wachstum vorzugaukeln.....und später dann über die bösen "Plagiathersteller" ärgern...die sie sich selber herangezüchtet haben.:lol::lol::lol:

Greets Winpo8t
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Yahoo sollte sich auch vom Chinesischen Markt zurück ziehen aus Protest gegen diese Kriminelle Regierung!
 
Interessant wäre ja erstmal, wie sich der Marktanteil von Google in China entwicklet hat. Von einer marktbeherrschenden Stellung wie im Westen scheint man da ja weit weg zu sein. Vielleicht opfert man also garnicht so viel?
Trotzdem ist dieser Schritt natürlich zu begrüßen, auch wenn es wohl nur der kalkulierte Rückzug mit maximalen PR-Faktor ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant wäre ja erstmal, wie sich der Marktanteil von Google in China entwicklet hat. Von einer marktbeherrschenden Stellung wie im Westen scheint man da ja weit weg zu sein. Vielleicht opfert man also garnicht so viel?
Trotzdem ist dieser Schritt natürlich zu begrüßen, auch wenn es wohl nur der kalkulierte Rückzug mit maximalen PR-Faktor ist.
Darauf habe ich eine Antwort gefunden:

Suchmaschinenmarktanteile in China:

  1. baidu.cn 61%
  2. google.cn 27%
  3. yahoo.cn 2%
  4. sogou.cn 3%
  5. Andere 7%
Quellen: Internet World Business 9/09

Quelle

@ INU.ID:
Vielen Dank für den Link. Habe mir den Anfang des Videos mal angeschaut. Schaue es mir heute abend ganz an.
Das ist aber schon erschreckend, das die Chinesen ein paar 1000 Hacker in Staatsdiensten haben. :wow: :what:

@ LianLi-GTX280:
Dann sollte Google diesen Schritt aber auch gehen, weil Google einen noch größeren Marktanteil hat, als Yahoo. Und wenn das passiert, gibt es hoffentlich einen großen Knall.

@ Topic:
Im Übrigen finde ich es auch gut, dass mal einer der Großen versucht, etwas gegen diese Internetpolitik in China zu unternehmen. :-)
Sie haben ja ziemlich viel versprochen, nach den Olympischen Spielen. Aber gehalten haben sie so gut wie nix. Selbst während der Olympischen Spiele konnte man dort nicht viel mehr machen. Viele Seiten vom Westen waren gesperrt, selbst Newsseiten. :nene:
Google wird in China, wenn ich das gestern im Radio richtig mitbekommen habe, meistens dazu verwendet Videos zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Das mit dem Wachstumsmarkt ist ein Märchen für BWL-Vollidioten, "der Chinese", vielmehr die KP und die wirtschaftlichen MAchthaber sind schlauer als der Westen denkt. ...
Was Studierst Du denn?
BWL?

Das hatten wir doch schon alles im Ostblock.
Alles wurde kopiert, nachgebaut und manchmal sogar besser gebaut.
Allein in Ostdeutschland gab es 300.000 dBase-Kopien.
Von den anderen Sachen wollen wir gar nicht reden.

Aber wenn nicht dauernd händeringend billige Arbeit aus dem Westen in China gesucht würde, hätte sich das eine Problem erledigt.

China ist nach wie vor ein sozialistischer Staat regiert von der KP Chinas mit Hilfe der Geheimpolizei, wie alle sozialistischen Diktaturen.

@ topic: Weiter so Google !
Nur die Informationstechnologie hat die Stasi vom Hocker gefegt, denn die Wahrheit kann man verdrängen, aber nicht ändern.
 
Zurück