Google verweigert Internet-Zensur in China und geht auf Konfrontationskurs

Es läuft so: Nach dem westlichen Outsourcing einfacher Arbeit nach China und dem Bau eigener Fabriken zwecks Produktion für den chinesischen Markt kommt irgendwann auch ein Forschungszentrum da hin, die Chinesen "kopieren" nicht nur die Fertigungstechnik sondern auch alle anderen wichtigen technischen Innovationen, und irgendwann steht (teils sogar in direkter Nachbarschaft) ein Plagiatsunternehmen dass die gleichen Produkte wie die westliche Firma produziert, teils als offensichtlich dreiste Kopie nur zu noch billigeren Preisen, der chinesische Konsument ist dabei patriotisch und bevorzugt nicht zu Letzt auch des Preises willen das heimische Produkt, die ganze Plagiaterie wohlwollend gedeckt von der Regierung. So wächst dort übermächtige Konkurrenz heran die irgendwann dort die westliche Firma vom Markt drängt und dann sogar beginnt auf den westlichen Heimatmärkten aktiv zu werden und tradiontsreiche Firmen mit noch mehr Know-How hier aufzukaufen ....... aber BWL-Absolventen träumen noch immer den feuchten Traum vom Wachtsumsmarkt China .... die einzigen die hier profitieren ist China selbst, die kriegen die westliche Technik frei Haus geliefert (zu erwähnen sind auch noch diverse Auflagen der KP, dass große Konzerne da drüben sich an der Bildung zu beteiligen haben, Microsoft untwerhält z.B. einen eigenen Campus da drüben).

Aber mal @ Topic: Finde ich richtig von Google. Da das mit der Goldgrube China eh eine Illusion ist (haben die vielleicht so langsam auch mal eingesehen?) sollte man gefälligst sich auf die westlichen Werte besinnen: Keine Zugeständnisse an repressive Regime, keine Zensur um diesen Menschrechtsverletzern zu gefallen!!!


Ich kann Dir da wirklich nur zustimmen, das schlimmste ist das Regierungen, wie unsere in Deutschland, aber noch Entwicklungshilfe an dieses Land zahlen, welches Menschrechte mit Füßen tritt.

P.S.: von der Ausdrucksweise BWL Idioten möchte ich mich dann aber doch distanzieren :-) .
 
ich weiß ja nicht wie die Marktanteile von google in China sind

aber bei den technikverrückten Asiaten könnt ich mir vorstellen das die voll den Aufstand proben werden (was china dann wieder niederschlagen wird)

aber wenn die das wirklich ausschalten
glaube ich , dass es , auch wenn es hoch gegriffen klingt, dort zu einer , zu mindestens kleinen , Revolution kommen könnte

oder die Gehirnwäsche der Chinesischen Regierung ist so gut, dass die Bewohner es einfach hinnehmen
und erst wieder die Tibeter kommen müssen
 
Google hat sich im großen Stil nie durchgesetzt in China, die haben da eine andere Suchmaschine die glaube ich 70% hält (kann mich irren).
Finde es aber klasse das endlich mal jemand gegen den Strom schwimmt.
 
Es läuft so: Nach dem westlichen Outsourcing einfacher Arbeit nach China und dem Bau eigener Fabriken zwecks Produktion für den chinesischen Markt kommt irgendwann auch ein Forschungszentrum da hin, die Chinesen "kopieren" nicht nur die Fertigungstechnik sondern auch alle anderen wichtigen technischen Innovationen, und irgendwann steht (teils sogar in direkter Nachbarschaft) ein Plagiatsunternehmen dass die gleichen Produkte wie die westliche Firma produziert, teils als offensichtlich dreiste Kopie nur zu noch billigeren Preisen, der chinesische Konsument ist dabei patriotisch und bevorzugt nicht zu Letzt auch des Preises willen das heimische Produkt, die ganze Plagiaterie wohlwollend gedeckt von der Regierung. So wächst dort übermächtige Konkurrenz heran die irgendwann dort die westliche Firma vom Markt drängt und dann sogar beginnt auf den westlichen Heimatmärkten aktiv zu werden und tradiontsreiche Firmen mit noch mehr Know-How hier aufzukaufen ....... aber BWL-Absolventen träumen noch immer den feuchten Traum vom Wachtsumsmarkt China .... die einzigen die hier profitieren ist China selbst, die kriegen die westliche Technik frei Haus geliefert (zu erwähnen sind auch noch diverse Auflagen der KP, dass große Konzerne da drüben sich an der Bildung zu beteiligen haben, Microsoft untwerhält z.B. einen eigenen Campus da drüben).

Auch von mir volle Zustimmung. Wer bereits ein real existierendes Beispiel dazu wissen will, muss sich nur den neuen Hochgeschwindigkeitszug anschauen, der von den Chinesen gebaut wurde. Das Know-How kam jahrelang von Siemens, bis die Chinesen selbst reif genug waren das von deutscher Seite zwangsläufig (chinesische Behörden zwangen Siemens weite Teile der Technik offen zu legen) abgegebene Wissen in die Tat umzusetzen.

Wer in China investiert, macht kurzfristig ein Bombengeschäft, wird aber in spätestens 10-15 Jahre Insolvenz anmelden dürfen.
 
So liefert das Suchwort "Tianamen", das in direktem Zusammenhang mit den Ereignissen auf dem Platz des himmlischen Friedens aus dem Jahre 1989 steht, wieder Suchtreffer (Texte und Bilder). Berichten zufolge lieferte dieses Keyword bisher keine Treffer. Damit scheint sich zu bewahrheiten, dass Google auf direkten Konfrontationskurs mit der chinesischen Regierung geht.
Heißt ja auch Tiananmen! ;)
 
Ich kann Dir da wirklich nur zustimmen, das schlimmste ist das Regierungen, wie unsere in Deutschland, aber noch Entwicklungshilfe an dieses Land zahlen, welches Menschrechte mit Füßen tritt.

P.S.: von der Ausdrucksweise BWL Idioten möchte ich mich dann aber doch distanzieren :-) .
Ich könnnte dir ein ganzes Buch flüssig herunter tippen, warum BWL'ler nichts als unnütz und bescheuert sind (meine bevorzugte Formulierung ist "parasitär" im Hinblick auf deren volkswirtschaftlichen Einfluss), aber das würde vollends Offtopic sein ..... die Taten sprechen eh für sich.

Ein wenig eigene Recherche (mal abseits der Ruhmestaten rund um die aktuelle Weltfinanzkrise) in Google (ha! doch noch den Bogen hin zum On-Topic gekriegt! :D) fördert ohne Ende zahlloses Brechmittelpotential hervor, schöne Stichwörter sind "Fusionen", "Aktienkurs", "Boni", "Effizienz".

Sehr zu empfehlen ist auch das politische Kabarett, der erklärte Erzfeind des BWL'ler-Denkens, ich empfehle hier sehr Georg Schramm und Volker Pispers. Ich habe gar nichts gegen die Leute persönlich die meinen das studieren zu müssen, allerdings ist mir kein anderer Berufsstand bekannt der aus schierem Eigennutz permanent so viel volkswirtschaftliche und soziale Schei*e verzapft wie BWL'ler (Manager etc.), mal abgesehen von Politikern.
 
Das mit dem Wachstumsmarkt ...Aber mal @ Topic: Finde ich richtig von Google. Da das mit der Goldgrube China eh eine Illusion ist (haben die vielleicht so langsam auch mal eingesehen?) sollte man gefälligst sich auf die westlichen Werte besinnen: Keine Zugeständnisse an repressive Regime, keine Zensur um diesen Menschrechtsverletzern zu gefallen!!!

Korrekt ... nur was ich dabei sehr komisch finde ... alle bescheidenen PROFITGEILEN Penner wissen das , lassen es jedoch passieren.

:schief: :ugly:
 
hab was von 27% marktanteil von google gelesen und 70% beidu oder wie man die schreibt.
gefühlt sind es noch mehr bei baidu. chinesische internetusern juckt es nicht mal, google macht in China sowieso keine Gewinne und im westen ist es ein super-publicity.

und was der wirtschaftspotential betrifft: freie marktwirtschaft haben sie hier im westen erfunden. am ende können die chinesen nichts dafür, dass die firmen im westen aus profitgier sich selber ins bein schießen. in china sind die gesetze nicht vollständig genug, um ein gerechtes lohn abzusichern. aber da sind die gesetze auch nicht vollständig genug, um das know how zu schützen. am ende endet der versuch , die chinesen auszunutzen damit, dass man selbst ausgenutzt wird :ugly::ugly::ugly:
 
eine kleine geschichtsstunde? ^^ netter einschub. zu china kann man stehen, wie mann will. ich hasse auch die schwarz-weiß-malerei und das herumspucken mit halbwissen, ohne wirklich begründen zu können, wieso man eine meinung hat. aber das, was 1989 passierte darf nicht vergessen und verziehen werden!
 
Hier muss ich google danken.
Zensur und Repression gegenüber seinen Mitmenschen ist etwas, was nicht gedulded werden sollte.
 
Obwohl ich Google grundsätzlich misstraue und auch vielleicht ein intendierter PR-Effekt erziehlt werden soll, finde ich - falls tatsächlich ernst gemeint - es ein gutes Signal, dem sich hoffentlich bald auch andere Konzerne anschliessen.
 
Hmm die Chinesische Regierung ist ein zweiseitges Schwert. Ihre Regierungsform zur zeit nicht hinnehmbar, aber was würde eurer Meinung nach passieren wenn sie die Internetzensur komplett aufheben und eine"richtige Demokratie" einführen;lässt sich so den überhaupt 1 Millarde Menschen regieren?
 
Ich war letztes Jahr in China... die benutzen da eh kein Google, sondern BAIDU Von da aus wäre Googles Rückzug aus China kein Drama. Das Aufheben der Zensur ist da schon eher schlimm (zumindest für die Regierung). Die Regierung wird aber sicher bald Google komplett sperren oder sonst was, wenn die nicht zensieren...
 
Zurück