Glasfaser: Telekom plant Glasfaser-Ausbau über Holzmasten

AW: Glasfaser: Telekom plant Glasfaser-Ausbau über Holzmasten

Richtig, die Telekom muss ihre Anschlüsse an Fremdanbieter vermieten. Da kriegt die ihre Kosten auch wieder mit rein... Viel weniger verdienen die sicher nicht, schließlich hat auch die Telekom Nebenkosten.

Und was ist euch lieber? Die Telekom wird nicht mehr reguliert, aber dafür gibt es im klassischen DSL-Markt wieder ein Monopol? :wall:
Die haben hier damals vom Staat ein riesiges Netz geschenkt bekommen. Da sollen die sich nicht so haben, wenn die ihr Netz an die Konkurrenz vermieten müssen.

Die aktuelle Situation hat uns damals die Bundesregierung eingebrockt... Das Netz mit zu privatisieren war ein riesengroßer Fehler. Wie schon mehrfach gesagt wurde: Wieso ausbauen, wenn sich die Leute vielfach langsamere Anschlüsse das Gleiche kosten lassen? Wäre doch doof für den Gewinn.
 
AW: Glasfaser: Telekom plant Glasfaser-Ausbau über Holzmasten

Mag sein , aber die Telekom hat auch keine 100 Milliarden in der Schublade rumliegen. Es ist schlicht falsch zu sagen die haben es. Die haben großen Umsatz , richtig, Telekom hat aber auch einen immensen Kostenanteil der erstmal zu decken ist. Also begründe oder Belege mal das die das Geld irgendwo haben und es ja für die Telekom kein Problem wäre . Könnte schwer werden dies zu belegen . Und poste bitte keine Zahlen was nachher nur der Umsatz ist .

Ja soll ich jetzt Tagelang nach Zahlen der Telekomiker buddeln? Vor allem wird kein anständiger Konzern freiwillig Daten über angehäufte Geldreserven angeben (und die Telekom ist nicht so jung das man es schätzen könnte!). Und wenns brennt können die auch einen Kredit aufnehmen. Wenn Papa Staat hier für wenige kaputte Banken schon so viel Kohle springen lässt, kann der auch der Telekom das Geld vorschießen zum Nulltarif - die Chancen es wieder zu bekommen sind weit höher.

Die Telekom hätte kein Problem damit. Das letzte Netz hat sich nicht aus der eigenen Tasche ausgebaut, aber richtig böse daran verdient. Jetzt ist Zahltag, denn die Infrastruktur ist gnadenlos veraltet, der Druck wächst und die müssen ran. Sie verlieren doch bald Geld wenn die letzten Kunden bei denen weglaufen, weil sie es satt haben, auf einen Treiber ne halbe Stunde zu warten.
 
AW: Glasfaser: Telekom plant Glasfaser-Ausbau über Holzmasten

Es gibt meiner Meinung nach nur eine Lösung:
ALLE Neubauten mit Glasfaser anschließen.
Sobald die Straße aufgerissen wird, muss Glasfaser gleich mit rein.
Eigentümer müssen 50% Anteil zahlen. Mieter 20%.
Wenn alle an einem Strang ziehen, geht FTTH für alle auch. Vor allem die Stadtwerke müssen was tun.
 
AW: Glasfaser: Telekom plant Glasfaser-Ausbau über Holzmasten

Es gibt meiner Meinung nach nur eine Lösung:
ALLE Neubauten mit Glasfaser anschließen.
Sobald die Straße aufgerissen wird, muss Glasfaser gleich mit rein.
Eigentümer müssen 50% Anteil zahlen. Mieter 20%.
Wenn alle an einem Strang ziehen, geht FTTH für alle auch. Vor allem die Stadtwerke müssen was tun.
Gute Idee! Was ist mit denen, denen der Blick in die Zukunft fehlt? Denen, die nicht sehen, dass Glasfaser irgendwann mal relevant werden könnte? Denen, die es im Moment gar nicht möchten? usw. Das sind wohl so wenig nicht, eher die Mehrzahl, möchte ich meinen.
Wo kommen die restlichen 30% her? Was ist, wenn Eigentumer gleich Nutzer? (Oder Eigentümer der Leitungen? Dann stellt sich die letzte Frage nicht.)
Die Telekom verschaukelt doch gerade alle, mir ihrem Vectoring. Im Moment eine fantastische Sache für alle die es bekommen können aber vor allem natürlich für die Telekom.
 
AW: Glasfaser: Telekom plant Glasfaser-Ausbau über Holzmasten

Denen, denen der Blick in die Zukunft fehlt, haben Pech gehabt. Kanalarbeiten etc. müssen auch alle zahlen, wenn die Straße sowieso aufgerissen wird, wird das ganze auch nicht so teuer.
 
AW: Glasfaser: Telekom plant Glasfaser-Ausbau über Holzmasten

Kann garnicht soviel essen wie ich kotzen könnte wenn ich solch Müll lese. Viel Spaß noch mit eurer weltfremden Ansicht [emoji1]
 
AW: Glasfaser: Telekom plant Glasfaser-Ausbau über Holzmasten

Kann garnicht soviel essen wie ich kotzen könnte wenn ich solch Müll lese. Viel Spaß noch mit eurer weltfremden Ansicht [emoji1]

Was ist daran Weltfremd? Die Mehrkosten dafür, wenn zB Kanalarbeiten sind, gleich Glasfaser mit Reinzuschmeißen liegen vllt. bei 200-300€.
Ein Neubau muss sowieso angeschlossen werden, da kann man auch gleich Glasfaser verwenden.
 
AW: Glasfaser: Telekom plant Glasfaser-Ausbau über Holzmasten

Kann garnicht soviel essen wie ich kotzen könnte wenn ich solch Müll lese. Viel Spaß noch mit eurer weltfremden Ansicht [emoji1]

Welche denn? Die Leute, die sagen das man gefälligst auch bezahlen soll um das Projekt schneller zu durchzuprügeln? Damit das eigene Land nicht zurückfällt?
Internet geht uns alle was an, das ist kein Flughafen oder Bahnhof (von dem zwar auch das ganze Land profitiert, aber überwiegend halt nur die Stadt wo dieser steht). Also: als erstes die Telekom treten, sie hat das größte Netz und somit auch am meisten aufs Dach verdient für den verschleppten Ausbau. Als zweites: überall drauflegen wo der Ausbau wirtschaftlich nicht durchführbar ist, das betrifft sowohl hart umkämpfte Ecken wo sich die Leitungen von Vodafone, Telefonica & Telekom überschneiden und die Kunden die Wahl haben, als auch die Ecken wo absolut nix ist ausser 2 Bauern und 200 Kühe.

Weltfremd sind hier die Leute, die ernsthaft glauben, wir können so weitermachen wie bisher ohne Nebenwirkungen von hart verschlepptem Glasfaserausbau zu erleben.
Fertigung wandert aus, nur die Gehirne bleiben hier. Denkt ihr die ganzen Designer, Ingenieure, Architekten, Softwareentwickler sind zufrieden wenn sie keine guten Leitungen kriegen? Und denkt ihr wirklich, wenn unsere großen Unternehmen ihre Fertigung schon ausgelagert haben, das sie nicht auch den ganzen Rest ausser Landes schaffen?
Auch für selbstständige kreative Leute ist das ein Tritt in die Eier, Tag für Tag. Diese Leute arbeiten meistens am finanziellen Limit, sie sind kein Konzern der sich eine Standleitung hinlegt und die Kosten einfach ignoriert, weil die Prämienzahlung für einen Manager schon höher ist als die gesamte Netzwerkinfrastruktur. Die können sich keine 4-stelligen Beträge im Monat leisten um ihren Content schnell zu produzieren.
Ich steh gerade vor dem Problem, ich kann technisch 4K 60FPS produzieren, mein Videoeditor sitzt in Russland. Während der 100mbit/s up&down bekommt, krieg ich die nicht. Bis mein Material bei dem ankommt, vergehen WOCHEN (RAW versteht sich).

Also was ist bitte daran weltenfremd wenn ich meine Daten per Flugzeug über die halbe Erdkugel schneller bekomme als meine Leitung es schafft? Und ich hab aktuell 100/6.

Und das habe ich alleine der Telekom zu verdanken, die ihre Leitung hier nicht hochbekommt. Hab aktuell nachgesehen, liegen mittlerweile 50/10 maximal an diesem Anschluss, die natürlich auch schwanken, die sind nicht garantiert. Das ist ein Schlag ins Gesicht für eine 500k Stadt. Und ja ich weiß es gibt Leute die würden für diese 50mbit/s UND 100mbit/s Kabel an selbem Ort eine Niere verkaufen. Aber ich halte das angesichts der Zukunft für absolut unzureichend, aktuell geht es noch mit Ach & Krach.
 
AW: Glasfaser: Telekom plant Glasfaser-Ausbau über Holzmasten

. Und das habe ich alleine der Telekom zu verdanken...

Ach? Warum hast du dann bei keinem anderen Anbieter deine gigabit Leitung? Weil sich kein anderer was macht! Warum also ist die Telekom allein Schuld und warum hast du deinen Anschluss nicht selbst legen lassen?

Weltfremd? Weil du ausgerechnet Länder ausgesucht hast, wo man auf Menschen selbst scheißt! Wo es weder Umweltschutz, noch Abgaben dafür gibt und man seine Leitung Genau so schnell wieder los ist wie man sie bekommt. Moskau als Beispiel ist ja eh ganz toll. Wie sieht denn so die Anschlusslage in Sibirien aus? Kann man da auch so schnell wechseln? Du siehst echt nur was du willst, das ist unglaublich?
 
AW: Glasfaser: Telekom plant Glasfaser-Ausbau über Holzmasten

Ach? Warum hast du dann bei keinem anderen Anbieter deine gigabit Leitung? Weil sich kein anderer was macht! Warum also ist die Telekom allein Schuld und warum hast du deinen Anschluss nicht selbst legen lassen?

Weltfremd? Weil du ausgerechnet Länder ausgesucht hast, wo man auf Menschen selbst scheißt! Wo es weder Umweltschutz, noch Abgaben dafür gibt und man seine Leitung Genau so schnell wieder los ist wie man sie bekommt. Moskau als Beispiel ist ja eh ganz toll. Wie sieht denn so die Anschlusslage in Sibirien aus? Kann man da auch so schnell wechseln? Du siehst echt nur was du willst, das ist unglaublich?

Ich suche mir die Länder nicht aus, ich war da selbst längere Zeit und weiß wie es gemacht wird. Darum gehts. Ich kann das auch selbst bestätigen. Eigene Erfahrungen machen ist immer noch am besten. Und in Russland scheißt keiner auf andere Menschen. Viele stellen hier Russland als das absolut böse dar, gerade die Amis, die lieben das. Es ist aber ein ganz normales Land, mit ganz normalen Menschen die auch bei Anbietern arbeiten und das Wörtchen "Service" nicht nur aus dem Wörterbuch kennen. Glaub mir da ist der Service teils deutlich besser als hier, vor allem schneller. Gerade weil es kaum Verträge gibt, das ist hilfreich für eine gesunde und ausgewogene Stimmung auf dem Markt - der Kunde kann jederzeit und frei wählen, wenns dem nicht gefällt, ist der genau so schnell verpufft wie der gekommen ist. Hier kann ich nicht einfach mal ne Leitung "testen" - die 14 Tage sind nicht ausreichend, vor allem nicht wenn die Telekom sich Monate an Zeit lässt, die Kunden anzuschließen. Gerade über Resale-Anbieter.

Und bei mir ist die Telekom der Übeltäter, weil deren Leitung hier im Mietshaus liegt. Ergebniss: die bauen selbst nicht aus, blockieren aber andere Anbieter die gerne da was legen würden. Da KD hier 200mbit/s bietet, denkt sich die Telekom - na klasse, da bringt VDSL100 nüscht - denn das kostet mehr als das was Vodafone aktuell über die KD-Kabel hier reinpumpt, die meisten sitzen schon im Vertrag.
Ergebniss: Teufelskreis, die alten Kupferkabel liegen, FTTH zieht die Telekom nicht und selbst das beknackte Vectoring machen die nicht. Wenigstens lässt mich KD/Vodafone da nicht im Stich, die ersatten mir sogar Gebühren dafür das hier gebaut wird (Segmentierungsarbeiten). Warum sollte ich der Telekom noch über den Weg trauen, wenn die buchstäblich hier auf die Leute scheißt? Service beudetet für mich: man hört auf seine Kunden und organisiert denen auch das gewünschte, anstatt sie zum anderen Anbieter zu schicken.
An!/HLcom die hier sonst 1gbit/s anbietet, bedient diesen Stadtteil nicht, weil hier die KD ist, die Tatsache ist aber schon sehr lange bekannt - es gibt nun mal nur einen Kabelanbieter im Haus, fertig. Der Vermieter hat ja nen Vertrag mit denen laufen. Aber die bauen auch richtig aus, wenn man bedenkt wie klein die sind. Die legen Glasfaser und die Preise sind human. Wie machen sie das? Na weil sie es einfach machen, anstatt wie die Telekom, ihre Kunden einfach auszupressen. Das ist einer der wenigen 1gbit/s Anbieter in Deutschland, der dies auch für Privathaushalte realisiert und nicht nur an Selbstständige.
So viel Ärger wie mit der Telekom, hatte ich nicht mit allen anderen Unternehmen zusammen über mein ganzes Leben lang. Und ich wünsche dem Saftladen natürlich alles, vor allem das denen alle unzufriedene Kunden Anwälte und Klagen an den Hals hetzen und bis zum bitteren Ende auch durchziehen. Und sonst noch alles schlechte. Das ist kein Telekommunikationsunternehmen, das ist eine Fortschrittsbremse.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Glasfaser: Telekom plant Glasfaser-Ausbau über Holzmasten

Wenn du wirklich mal in Moskau gelebt hast und nicht nur in den besseren Gegenden und trotzdem dieser Meinung bist, bist du blind. Was passiert wenn da so ein alter Wohnbunker abgerissen werden soll? Es gibt einen Zettel an der Tür und einen Monat später ist die Hütte weg. Ob du da einen Mietvertrag hattest oder nicht. Was passiert wenn du die Rechnung für deinen Anschluss nicht bezahlst? Du bekommst genau einmal eine Mahnung und kurz darauf ist die Leitung futsch. Klar kann man schnell wechseln, Aber Service Sieht anders aus. Hier kannst du drei Monate und länger rückfällig sein, dann läufts noch immer und es wird erstmal das Gespräch gesucht. Auch was du mit deiner Wartezeit da hattest... Ich bin innerhalb Deutschlands jetzt acht mal umgezogen und spätestens nach vier Tagen hatte ich meinen Telefonanschluss. Nur bei 1&1 hab ich fast drei Wochen warten müssen. Wo wir aber gerade nochmal bei Anbietern sind... warum hast du von KD keinen gigabit Anschluss, wenn die doch alles ganz locker hinbekommen?
 
AW: Glasfaser: Telekom plant Glasfaser-Ausbau über Holzmasten

Wenn du wirklich mal in Moskau gelebt hast und nicht nur in den besseren Gegenden und trotzdem dieser Meinung bist, bist du blind. Was passiert wenn da so ein alter Wohnbunker abgerissen werden soll? Es gibt einen Zettel an der Tür und einen Monat später ist die Hütte weg. Ob du da einen Mietvertrag hattest oder nicht. Was passiert wenn du die Rechnung für deinen Anschluss nicht bezahlst? Du bekommst genau einmal eine Mahnung und kurz darauf ist die Leitung futsch. Klar kann man schnell wechseln, Aber Service Sieht anders aus. Hier kannst du drei Monate und länger rückfällig sein, dann läufts noch immer und es wird erstmal das Gespräch gesucht. Auch was du mit deiner Wartezeit da hattest... Ich bin innerhalb Deutschlands jetzt acht mal umgezogen und spätestens nach vier Tagen hatte ich meinen Telefonanschluss. Nur bei 1&1 hab ich fast drei Wochen warten müssen. Wo wir aber gerade nochmal bei Anbietern sind... warum hast du von KD keinen gigabit Anschluss, wenn die doch alles ganz locker hinbekommen?

Ich war da längere Zeit. Da wird nix abgerissen und hängen keine Zettel an der Tür.
Wenn man die Rechnungen nicht bezahlt, wird sofort abgestellt - das ist aber normal. Bei einer Miete von 900€ jucken dich die 15€ fürs Internet auch nicht mehr, dann haste größere Probleme, glaub mir.
Service ist für mich: Die Leitung wird organisiert. Hängt kein Glasfaser, wird das hingehängt, die Verteiler stehen meist auf dem Dachboden, ab da nutzen sie das was im Haus liegt bzw. ziehen Cat6 runter.
Und das nicht weil man einen Kunden 24Monate per Vertrag zwingen will, sondern weil der zufrieden sein muss damit er bleibt.

Übrigens wird KD/Vodafone auch 1gbit/s anbieten, genau wie andere Kabelanbieter. An! ist aktuell das schnellste mit 1gbit/s, danach folgt Unitymedia mit 400mbit/s, danach glaub ich Primacom und jetzt KD/Vodafone mit 200mbit/s down und 12 up.
Das ist als Zwischenlösung eigentlich ganz gut, vor allem kommen die Bandbreiten auch an und sind stabil.
 
AW: Glasfaser: Telekom plant Glasfaser-Ausbau über Holzmasten

Kosten-Nutzen optimiert, sehr gut. Das Einbuddeln von Kabeln ist viel zu teuer. Für die Telekom ist es kein Problem, wenn sie ein paar Tage im Jahr keine Einnahmen hat, weil sturmbedingt die Leitungen ausfallen. Für Privatpersonen ist das auch egal. Für Firmen ist es der Tod.

Infrastruktur gehört in Staates Hand, damit vokswirtschaftlich optimiert wird und nicht nach Gewinnmaximierung einzelner Unternehmen. Das betrifft alles Grundlegende wie Wasser, Strom, Straßen, Polizei, und natürlich Datenleitungen.


Hast du dir unsere Politiker schon mal näher angeschaut :what: . . . da werden manche gar nicht den Unterschied zwischen Modem und Glasfaser wissen. :ugly:
 
AW: Glasfaser: Telekom plant Glasfaser-Ausbau über Holzmasten

Klar, elektromagnetische Störungen stören die LWL nicht. Aber das Deutschland ein ruhiges Land ist, das bezweifel ich doch mal ganz stark. Die hier auftretenen Stürme sind mehr als stark genug, um so eine Leitungsführung auf Holzmasten zu unterbrechen. Zumal so ein Glasfaser nicht so einfach wie ein Kupferkabel repariert werden kann. Glasfaser muß gespleißt werden.

Ich halte das Verlegen auf Holzmasten für grundfalsch. Klar ist es auf den ersten Blick schneller und deutlich günstiger. Aber es ist eben weit störungsanfälliger und hält, selbst wenn nichts dazwischen kommt, nicht mal ansatzweise so lange wie eine unterirdische Verlegung.

Wir haben hier in einigen Stadtteilen auch noch ein Leitungsnetz auf Holzmasten (Straßenbeleuchtung/Telefon). Das ist jetzt völlig rott. Obwohl eine Erneuerung der Masten weit günstiger wäre, geht man trotzdem den teureren Weg und bringt den ganzen Kram in die Erde. Zumal so eine Leitungsführung auf Holzmasten in der Stadt nicht so anfällig ist, als wenn so eine Trasse über Kilometer auf dem Land verläuft.


Gegenüber anderen ländern ist Deutschland ein sehr ruhiges Land. So schlecht sind Holzmasten gar nicht den Holz ist flexibel. Die Telefonleitung und Stromkabel laufen bei uns noch über Holzmasten und der letzte Ausfall war am 11. September 2011.

Irgendwie gibst du haufenweise Dünnes von dir was denkst du wie lange das dauert und wie hoch die kosten sind um alles unterirdisch zu verlegen . . . Holzmasten sind vielleicht nicht der beste Weg aber es geht schnell und ist von den Kosten her am ehesten umsetzbar.

Lebst doch in der Stadt und hast dein schnelles Internet dann kannes dir doch egal sein.
 
AW: Glasfaser: Telekom plant Glasfaser-Ausbau über Holzmasten

Das er hier überhaupt so rum motzt verstehe ich nicht. Erst passt ihm das vectoring nicht und wo eine sehr günstige und effektive Lösung für den Ausbau mit Glas vorgeschlagen wird, ist es auch wieder falsch.

Sollten die das wirklich im großen Stile so umsetzen, dann wäre der ländliche Raum in wenigen Jahren abzudecken und es würde genau das kommen was er sich wünscht. Nämlich dass sie sich ganz auf die Städte konzentrieren und es dort gezielt voran geht. Aber Nö! Alles falsch, solange ein rosa T dabei ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Glasfaser: Telekom plant Glasfaser-Ausbau über Holzmasten

Das er hier überhaupt so rum motzt verstehe ich nicht. Erst passt ihm das vectoring nicht und wo eine sehr günstige und effektive Lösung für den Ausbau mit Glas vorgeschlagen wird, ist es auch wieder falsch.

Sollten die das wirklich im großen Stile so umsetzen, dann wäre der ländliche Raum in wenigen Jahren abzudecken und es würde genau das kommen was er sich wünscht. Nämlich dass sie sich ganz auf die Städte konzentrieren und es dort gezielt voran geht. Aber Nö! Alles falsch, solange ein rosa T dabei ist.

Die sollen sich auf die Städte konzentrieren und Glasfaser verbuddeln, dann wenn das abgedeckt ist und die Verträge hier reinkommen, die Anschlüsse freigeschaltet werden und entsprechende Zahlen vorzeigbar sind, kann man auch die Gott verlassenen Gebiete anschließen wo 1 Bauer auf 200 Kühe kommt und nix ausser nem Bauernhof rumsteht. Ich hab nix gegen Holzmasten, sage aber auch und noch mal, die Städte gehen vor weil sie wirtschaftlich einfach Sinn machen beim Ausbau, auf dem Land würde sich selbst eine Oberleitung nicht schneller finanzieren lassen als Glasfaser in der Großstadt.
 
AW: Glasfaser: Telekom plant Glasfaser-Ausbau über Holzmasten

Dann sage ich dir eben wiederholt, die Städte haben schon vorzeigbare Anbindungen, sind also demnach schon dran gewesen und deinem Konzept entsprechend kommen jetzt die Kühe.
Du selbst warst es doch der gesagt hat er will nicht für einen Anschluss in die Tasche greifen. Jetzt wiederum willst du Glas (obwohl dir die 200 und 300er schon zu teuer sind), welches dann sagen wir mal 100 Euro im Monat kosten würde und du demnach auch wieder nicht buchen tätest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glasfaser: Telekom plant Glasfaser-Ausbau über Holzmasten

Eben. Es kann ja nicht angehen, dass es Menschen in Deutschland gibt, die (laut seiner Forderung) immer noch höhere Bandbreiten bekommen, während andere noch ein Jahrzehnt (oder mehr) auf schnelles Internet warten sollen.
Mal ganz davon abgesehen sind seine Argumentationen oftmals auch recht paradox. Zum Beispiel, dass er von der Telekom einen deutschlandweiten FTTH Ausbau fordert, er selber aber nicht Telekom Kunde ist, den Ausbau also nichtmal mitträgt, und er mit Sicherheit, wenn der Ausbau erfolgt ist, sowieso einen günstigeren Anbieter wählen wird, da die Telekom dieses Netz an die Konkurrenz vermieten müssen wird, und ihm zu teuer sein wird. Aber Hauptsache nach FTTH schreien.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück