Gigabyte: B550-Mainboards für Ryzen kosten 99 bis 279 US-Dollar

Da wird nichts kompensiert. Bin jetzt schon seit der 368DX Zeit dabei und es gab immer Zeitabschnitte wo mal CPUs teurer waren wie die anderen Komponenten, oder mal die HDDs, dann wieder die MoBos und auch die RAM(ich hab für 16Gb 3200Mhz CL16 249€ gezahlt for 3 Jahren). Was viele außen vor lassen ist die momentane Situation in der Weltwirtschaft, die auch noch zu den erhöhten Preisen zu führt



Und viele die AMD die schuld an den Preisen der Mobos geben , die Preise machen die Boardhersteller und nicht AMD.

Ist so, ich bin auch schon ewig dabei, und für entsprechende Boards(Ausstattung und VRMs nicht vergessen) durfte man auch in der Vergangenheit entsprechende Preise bezahlen...
Die Vorgänger Generation war auch qualikativ nicht auf dem selben Niveau, wie viele der vorgestellten Boards...
Insgesamt scheinen mir die x570 Platinen im 200€+ Bereich aber die bessere Wahl zu sein...
 
Hier heult keiner rum, nur deine arrogante Art über andere Leute zu urteilen ist white trash mässig
zwinker4.gif

Ernsthaft???
Definition: White Trash (englisch wörtlich „weißer Abfall“, sinngemäß etwa „weißer Abschaum“) ist eine pejorative Bezeichnung für Mitglieder der weißen Unterschicht vor allem in Appalachia, den Südstaaten und den ländlichen Teilen der Vereinigten Staaten. Dieser Begriff wurde in den Südstaaten geprägt, aber wird nun in den ganzen Vereinigten Staaten verwendet.

Und du nennst seine Art arrogant und titulierst das dann als „weißer Abschaum“ mässig...
Und es wird verdammt viel rumgeheult wegen den Preisen, immer diese Geiz ist Geil Mentalität, das nervt Gewaltig heutzutage, nicht nur hier sondern überall...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die günstigsten CPU Preise müssen eben kompensiert werden. Dank AMD wurden diese nach unten gezogen, zum Ausgleich klettern die Boardpreise nach und nach nach oben. Da nach Zen3 in Zukunft eh die 400er Boards wegfallen ist dann auch jeder mit höheren Preisen konfrontiert. Das einzige was fällt sind da die Hosen der Käufer, denn die müssens schlucken, auch bei Intel.

Ist aber schon klar, das wir hier von MB-Herstellern reden und nicht von AMD, oder?
Zumal der B550 diesmal noch nicht mal von AMD direkt stammt.
Klar entrichten die MB-Hersteller ihren "Obulus" an AMD, aber deren Preisgestaltung, wird AMD wohl kaum völlig bestimmen können...
Deshalb nicht wundern...die MB-Hersteller tun eben das, was alle anderen auch tun...wenn ein (neues) Produkt (CPUs) gut läuft, will man daran und der dazugehörigen Infrastruktur mitverdienen...

Wenn ich mir dagegen die neuen Intel Z490 Boards anschaue, deren einziger wirklicher Unterschied zum Z390 der aufgelötete 1200'er Sockel ist, frage ich mich dann schon eher, warum die Z490 Boards (so viel) teurer sind... ;)
 
Wenn ich mir dagegen die neuen Intel Z490 Boards anschaue, deren einziger wirklicher Unterschied zum Z390 der aufgelötete 1200'er Sockel ist, frage ich mich dann schon eher, warum die Z490 Boards (so viel) teurer sind... ;)

Aktueller Soundchip, aktuelle LAN und WIFI Schnittstellen, mehr Phasen, PCIe 4.0 Leitungen (ausgehend vom Prozessor für die nächste CPU Generation). Fragen? ;)
 
Aktueller Soundchip, aktuelle LAN und WIFI Schnittstellen, mehr Phasen, PCIe 4.0 Leitungen (ausgehend vom Prozessor für die nächste CPU Generation). Fragen? ;)

Falsch. Z390 hatte ebenfalls ALC1220 und WiFI AC. Das Upgrade auf WiFi AX und auf 2.5 GBit LAN kostet höchstens 10 Euro. Der 2.5 GBe LAN Chip allein kostet nur um die 2,5 $.
Ich hab mal Z390 mit meinen alten Mainboards von 2011 und 2015 verglichen. Bis zum Z390 gabs fürs gleiche Geld eigentlich immer MEHR. Besseren Soundchip, besseres Design, I/O Shield.

Aber von z390 zu Z490 ist ein Aufpreis von 70-80 Euro dazubekommen. Mehrwert gegenüber Z390: 2.5 Gbit Chip, aktuelles WiFi, vermeintliche PCIe 4.0 Vorbereitung, die aktuell nix bringt, bessere Spannungsversorgung. Aber das begründet doch keine 70-80 Euro Verteuerung. Das ist übertrieben, und dem Höhenwahn der Mainboard Hersteller zu verdanken, scheinbar.
Gleiches kann man wohl mit X470 zu X570 vergleichen. Entweder die Hersteller wollen ordentlich abkassieren, oder PCIe 4.0 und VRM scheinen wirklich so teuer zu sein.
 
Genuss^^

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Oh Noise canceling, was ja bei Nvidia ein richtigen Impact auf die Performance hat, bei Asus so gut wie Null impact
ASUS B550 SERIES
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sind B550 uU teurer als ihre direkten Vorgänger? Nehmen wir mal MSI Tomahawk Max als Beispiel.

B450 Tomahawk VRM = 4+2 Phasen
B550 Tomahawk VRM = 10(5 mit Doubler schätze ich mal) + 2 + 1

Da kommen schon allein ein paar $ mehr zu Stande. Das PCB vom 550er ist 6 Layer. Auch wieder ein paar Cent mehr. "Abdeckung" für den 2ten M2 Slot. Zack wieder ein paar Cent. Zusätzlicher 2,5gb LAN Port. kostet auch ein wenig. Der bessere Sound Chip ebenfalls.

Dazu kommen dann noch die Frachtkosten. Vor Covid19 haben viele Hersteller bei Linienflügen einfach Fracht mit untergebracht. Aktuell sieht es da eher schlecht aus. ;) Cargo Fracht ist deutlich teurer als vor Covid19. Bleibt verschiffen und auch da sind die Kosten gestiegen. Alle wollen ihre Fracht/Container unterbringen. Soviel Tonnage ist aber nicht verfügbar. Dann noch den "es ist neu Faktor" berücksichtigen und schon kommt man sehr einfach auf die rund 50€ Differenz zum jeweiligen Einführungspreis.
 
Ach da ist mein denkfehler,ich wunder mich die ganze Zeit.Renior(alt) mit Vermeer(kommt ende des Jahres).
Alles klare.merci.

Sowohl Vermeer als auch Renoir werden in der zweiten Jahreshälfte erwartet, aber das eine ist eine Zen3-CPU, das andere eine Zen2-APU. (Das bei letzterer auf PCI-Express 4.0 verzichtet wurde, erklärt sich damit aber auch nicht. Muss man sich halt merken, dass eine "Ryzen 4000G" nur die PCI-Express-Fähigkeiten eines "Ryzen 1000" ohne G hat.)


Aktueller Soundchip, aktuelle LAN und WIFI Schnittstellen, mehr Phasen, PCIe 4.0 Leitungen (ausgehend vom Prozessor für die nächste CPU Generation). Fragen? ;)

Die Soundchips sind seit 2017 "aktuell", LAN wird bei den günstigeren Modellen weiterhin 1G verbaut (und 2,5G ist einfach nur ein anderer Chip), PCI-E 4.0 soll bei einfachen Layouts (kein Multi-GPU, kurze Wege) schon für einige B450 technisch möglich gewesen sein und offiziell, laut AMD, soll man doch gar keine stärkeren Wandler benötigen. ;-)
 
Wobei da je nach Hersteller manchmal unterschiedliche LAN Chips zum Einsatz kommen(1gb Intel vs Realtek zbsp). Lustig wirds dann wohl wenn ASrock seine zT komisch verdrahteten Boards verkaufen wird. Ich fürchte sowas YouTube werden wir bei den B550 auch von ASrock zu sehen kriegen.:rollen:
 
Ich bin geneigt anzunehmen, dass es nach den B550 ein Jahr darauf keine X670 oder B650 für dem AM4 Boards mehr geben wird, weil ja die Zen 3s die letzten Prozessoren für den AM4 Sockel sein werden und die 550er und 570er Boards decken diese CPUs eigentlich ab. Und danach kommt vermutlich "ganz was neues" (AM5)
 
Das wird so nicht passieren. ;) AMD hat nur angekündigt, dass die kommenden Zen3 das letzte mögliche Upgrade für B450/x470 sein wird. Da ist nicht die Rede von eventuell noch folgenden Zen3+ oder wie auch immer AMD das benennen wird. Sollte AMD einen "Intel Move" hinlegen und jetzt erscheinende B550 nach 2 Jahren obsolet sein, wird der Aufschrei deutlich größer als beim B450/x470. Die haben schließlich 4 Jahre und ganze 4 CPU Generationen gehalten.
 
Zurück