News Geforce RTX 5000: Release und Spezifikationen werden immer konkreter [Gerücht]

Na mal schauen .. auf AMDs und Intels Neulinge bin ich allerdings etwas gespannter.
Meine Kaufregionen sind halt eher Mittelfeld + P/L + Raster. Außer Civ7 wird richtig krank gut und sieht ermordend geil mit Raytracing aus. ... hm, das wär wirklich mal was :-)
Bin auch gespannt, wann gute x070er das erste Mal die 1.000 Euro Marke anknacksen werden. Das gute 5090er in Richtig 3k gehen werden ist, denke ich, fast schon sicher.
 
TGP, Maximum Board Power. Das, was das PCB theroretisch dauerhaft ertragen können muss ohne abzubrennen.
Das ist NICHT TDP und erst Recht NICHT Realverbrauch.

Die Boardpower ist für eine RTX4090 übrigens 600W. Die TDP dann 450W und der Realverbrauch in den allermeisten Szenarien deutlich darunter.

Eine 5070Ti wird dann ggf. mit Boardpower 350, TDP 285 und mittlerer Realverbrauch 250 rum kommen.
Könnte gut sein, bzw. denke ich eigentlich auch. Aber wenn man eine gewisse Mehrleistung generieren möchte, dann könnten entsprechend höhere Verbräuche auch nötig sein.

So halte ich es für denkbar, das eine 5080 mit den spekulierten Chipeigenschaften im Raster 90% der 4090 und in RT mit Verbesserungen der RT Cores (eventuell) gleichzieht, das aber auch erst bei 400W. Bei 320W wird man so denke ich allenfalls 10-15% zulegen und damit 80% im Raster und vielleicht 90% in RT erreichen.

Letzteres ist für die zu erwartenden Preisbereiche einfach zu wenig.
Es ändert sich wenig auser die Rohleistung und die Preise. Auch wenn wir dies nicht wissen. Aber bleibt alles so wie es bis her ist und der negative Trend den ich bei Nvidia sehe macht es sehr unwarscheinlich ne neue RTX50ziger oder wie sie heisen zu kaufen weil sie für mich kein mehr wert bieten auser das sie exstrem teuer sind. Bisschen würde ich verstehen wegen den neuen Technolgoien. Aber der Rest No way.

Und über den Speicher reden wir nicht. Wie einige sagen der Super aufguss wird super interesannt in ne jahr oder so dann gibt es RTX50 super karten die auch super sind und auch nur minimal super teuer sind.
Sorry es richgt mit der super begriffen zu verwenden.
Weis nicht was ich da von den aktuellen gerüchten halten soll. Es ist gerücht u.s.w aber mal sehen was dann kommt.
Hast ja Recht, eigentlich sind alle Gerüchte sehr ernüchternd, egal ob AMD zur bis zu 8800XT, oder Nvidia zu RTX5000. Einzig die 5090 könnte einen größeren Schritt machen, aber dafür auch noch absurderer Preisbereiche erobern.

Wie du sagst, mal schauen was wirklich kommt. Ich wünschte es gäbe schon offizielle Specs, damit man wirklich sinnvoll Leistungen bewerten könnte vorab.
 
Ne 12GB Karte, kauft man eigentlich nicht mehr, muss aber am Ende jeder selber wissen.
Raff hat diese Dinge oft genug angesprochen und auch oft genug Beispiele gezeigt. Auf dem Papier ist die 5080 gegenüber der 5090 einfach eine reine Enttäuschung. Warten wir mal ab, was Sie am Ende kosten wird.
 
Könnte gut sein, bzw. denke ich eigentlich auch. Aber wenn man eine gewisse Mehrleistung generieren möchte, dann könnten entsprechend höhere Verbräuche auch nötig sein.
Das stimmt zwar, nur gibts da zwei grundlegende Dinge zu beachten:

1.) Mehrleistung generieren ist nur zu einem sehr kleinen Grad nötig wenn es keine Konkurrenz gibt. Eine 5070Ti muss keine 40% schneller sein als eine 4070Ti - 20% reichen auch. Und das kannste mit Architektur und Fertigungsverbesserung nach 2 Jahren ganz ohne mehr Verbrauch erreichen.

2.) Die Messmethode der Mehrleistung ist bei den Herstellern immer maximal kreativ. Einfach DLSS Frame Generation mit 2 statt einem Zwischenbild "erfinden" und schwupp ist der fps-Balken gefühlt nen Meter länger ganz ohne dass sich die tatsächliche Performance irgendwie geändert hätte. :ugly:

Ich erwarte von den 5000ern ehrlich gesagt keine großen Performancewunder (also reale performance, nicht Marketingfolien...), einfach weil die Technik sofern NV nicht den IPC-Gral gefunden hat das so nicht hergibt. Etwas mehr Takt, etwas mehr IPC, etwas Optimierung hier und da und ein gleich breiter Chip oder minimal breiterer Chip kommt auf roundabout 20% mehr Performance im gleichen Segment. Reicht ja auch aus, ist ja sonst keiner da.
Das einzige Modell von dem ich mehr erwarte ist die 5090er, auch weil das ein Halo-Produkt ist wo NV auch ihr Standing festigen will. Von den Leaks wie der Chip aussehen soll ist da auch weit mehr Performancezuwachs zu erwarten als von den kleineren Modellen.
 
Das stimmt zwar, nur gibts da zwei grundlegende Dinge zu beachten:

1.) Mehrleistung generieren ist nur zu einem sehr kleinen Grad nötig wenn es keine Konkurrenz gibt. Eine 5070Ti muss keine 40% schneller sein als eine 4070Ti - 20% reichen auch. Und das kannste mit Architektur und Fertigungsverbesserung nach 2 Jahren ganz ohne mehr Verbrauch erreichen.
Die Fertigung ändert sich doch kaum. Architektur bitte gerne, die muss es diesmal reißen und besonders im Bereich RT kann ich mir vorstellen, das noch was geht.
2.) Die Messmethode der Mehrleistung ist bei den Herstellern immer maximal kreativ. Einfach DLSS Frame Generation mit 2 statt einem Zwischenbild "erfinden" und schwupp ist der fps-Balken gefühlt nen Meter länger ganz ohne dass sich die tatsächliche Performance irgendwie geändert hätte. :ugly:

Ich erwarte von den 5000ern ehrlich gesagt keine großen Performancewunder (also reale performance, nicht Marketingfolien...), einfach weil die Technik sofern NV nicht den IPC-Gral gefunden hat das so nicht hergibt. Etwas mehr Takt, etwas mehr IPC, etwas Optimierung hier und da und ein gleich breiter Chip oder minimal breiterer Chip kommt auf roundabout 20% mehr Performance im gleichen Segment. Reicht ja auch aus, ist ja sonst keiner da.
Bei gleichem Verbrauch erwarte ich auch rund 15-20%.
Das einzige Modell von dem ich mehr erwarte ist die 5090er, auch weil das ein Halo-Produkt ist wo NV auch ihr Standing festigen will. Von den Leaks wie der Chip aussehen soll ist da auch weit mehr Performancezuwachs zu erwarten als von den kleineren Modellen.
Dito.
 
Tja, ich fürchte ihr habt recht.

Das ist genau das, was passiert, wenn die Konkurrenz schläft. War bei Intel auch jahrelang das Problem...

Ich finde es schade, AMD hat all das Potential (die CPUs zeigen das immer wieder), aber das Management verschläft das im GPU Bereich und trifft immer wieder falsche Entscheidungen.

Der Verzicht rechtzeitig auf dedizierte RT und Tensor Kerne zu setzen, weil RT und AI Upscaling ja total überbewertet sei, beißt nun immer stärker. Jetzt ist man spät dran und auch beim AI Boom hat man deswegen das Nachsehen.

Und wir alle - auch nicht AMD Kunden - leiden unter dieser Kurzsichtigkeit.
 
Mein Gott zum Glück bin ich ein AMD Fanboy und lass mich nicht von dem überzuckerten Bling, Bling Junkfood
den einem Nvidia die letzten Jahre so vorgesetzt hat mästen, bzw. meine Brieftasche entleeren.

RTX 4080(s) vs. 4090 : 379mm2 vs. 609mm2 + 60% ---> UVP 1469€ vs. 1949€
RTX 5080(s) vs. 5090 : 377mm2 vs. 744mm2 + 100% ---- UVP 1100 - 1500€? vs. 2000 - 2500€???
RTX 6080(s) vs. 6090 : 299mm2 vs. 815mm2 + 170% ???????? Reine Spekulation, aber wenn sich Nvidia treu bleibt, könnte es durchaus in etwa so kommen.

RTX 7080(s) vs. 7090 : 99mm2 vs. 815mm2 + 700% ???????? UVP 1000 - 1300€? vs. 2500 - 3000€???:wall::wall::wall::lol::lol::lol:

Wenn es so kommen sollte, machen sie dieses mal wirklich keine halben Sachen, oder oder sollte ich besser sagen, bezogen auf den Die Size machen sie ziemlich genau die halben Sachen.
Da wird Nvidia ganz schön viel Strom in die 5080 reinpumpen müssen, um den Anschluss an die 5090 nicht komplett zu verlieren.

Die Strategie scheint aufzugehen. Zuerst machen sie einem mit der 5090 den Mund wässrig, aber die meisten werden dann doch fressen, was ihnen zu einer halbwegs bezahlbaren und doch überteuerten Preis, in Form der 5070ti - 5080 vorgesetzt wird.

1732353541829.png


1732354302268.png
 
Wird eh erstmal alles nach China verschifft, bevor Trump dem einen "offiziellen" Riegel vorschiebt. Allerdings wirds dann über Indien nach China verschoben....

Solange die KI Sau durchs Dorf getrieben wird, solange braucht keiner auf günstige Karten hoffen.
Falsch, der Riegel kommt am 20.1.26 abends schon. Er hat seine Sanktionspakete für die ganze Welt schon parat liegen. Ich sehe mir das sogar gerne an, wenn er seine Unterschrift kamerawiksam mit ganzem Körpereinsatz tätigt, das Gesicht dabei und wie er das Blatt dann in die Kamera dreht...da geht mir jetzt schon einer ab:D:D:D:D
 
Das waren noch Zeiten wo man sich gegenseitig die Köpfe
wegen +/- 10€ eingeschlagen hat.

Heute scheinen 1469€ für eine 4080 keinen mehr zu jucken.
Die UVP 899€ für die 4070ti scheinen dagegen schon fast ein Schnäppchen zu sein
und die Leute rennen Nvidia für diese Wohltat auch noch die Türe ein.
Auch der Verbrauch scheint nebensächlich zu sein ob sie nun 400 oder 600W, oder gar 1000W verbraucht.
Wenn juckt das schon.
 
Nun ich hab mir erst vor kurzem die 4070ti Super gekauft, ich glaub soviel falsch hab ich damit nicht gemacht. Die 5070 bietet mir nicht "viel" mehr. Und die 5070ti wird mir wohl zu teuer sein, sollte sie über 1000€ kosten. Aber gut mal abwarten ob es wirklich so kommt.
 
Heute scheinen 1469€ für eine 4080 keinen mehr zu jucken.
Keine Ahnung, wie du darauf kommst. Die Kritik am Lanch-Preis der 4080 war ja wohl von allen Seiten mehr als massiv. Und hätten die Leute das Ding massenweise gekauft, wäre die 4080 Super wohl kaum zum deutlich gesenkten Preis von 1109 Euro auf den heimischen Markt gekommen, sondern man hätte einfach weiter den alten Preis verlangt.

Es herrscht wirklich nirgendwo mehr Jammerei aus Prinzip als in Foren wie diesen ... :rollen:

Sich schon vorher - 100% gerüchtebasiert - über maue Leistung oder überhöhte Preise aufzuregen, ist einfach totale Verschwendung von Lebenszeit. Wartet doch einfach ab, bis es dafür Fakten und damit tatsächliche Gründe gibt. Dann ist es wenigstens echte Kritik und nicht substanzfreie Rumheulerei.
 
RTX 5080 auf RTX 4090 Niveau….mhm das wäre cool…für 799€. Träumen darf man ja… :ugly:
Ich glaube nicht das die RTX50ziger so günstig sind. Gerade die 80ziger die 70ger wahren ja schon nahe dran an den preis. Und wenn man den Trend sieht das die beiden oberen karften immer teurer werden dann denke ich wird wie bei der 4080 keine 3 stellen stehen sondern 4. Das wahr schon so und glaube (recht zu erinnern) 1.200 euro für die 4080.

Reihne Spekulation:
5080 könnte ich mir gut vorstellen bei ~ 1.500 euro. Und über die 5090 die könnte richtung 2.500 landen da sie ja nur knapp 1.949 euro gekostet hat die 4090.

So fern nicht weiter spekuliert wird es recht teurer werden und wir sollten uns generell überlegen ob uns das wert ist. Es wäre schön wenn ne umdenken statt findet. Vor allen die irwitzigen Speicher größen und bandbreiten die vielleicht mit mitte 2026 ausreichen aber ab anfang 2026 dann schon eng werden. Ich bin von der entwicklung kein große fan. Weil es ne schritt zurück ist und geiz is geil herscht weniger anbieten und dafür mehr preislich verlangen.


Die UVP 899€ für die 4070ti scheinen dagegen schon fast ein Schnäppchen zu sein
So ungefähr die 1070ti oder so gab es mitte bis ende der zeit wo es sie gab für 550-650 oder so zu haben. Das wahren schnäppichen. Davon träume ich für eine damals gute VRam karte relativ günstig zu bekommen 700 wären auch halb okay aber dafür nicht <12GB speicher haben eher mehr. 16 ist da schon fast pflicht.
Sich schon vorher - 100% gerüchtebasiert - über maue Leistung oder überhöhte Preise aufzuregen,
Naja sehe es mal so. Wenn man so viel geld aus gibt und es keinen juckt ist doch klar dass die preise steigen u.s.w und am ende die leute doch die bude von Nvidia ein rennen.

So fern ist doch egal. Kann man doch.... Der aufschrei hoffe das es kommt und auch umdenken. (aber ich denke nicht)
 
TGP, Maximum Board Power. Das, was das PCB theroretisch dauerhaft ertragen können muss ohne abzubrennen.
Das ist NICHT TDP und erst Recht NICHT Realverbrauch.
Da bringst du was durcheinander ^^
TBP = Total Board Power.
TGP ist folgerichtig Thermal Graphics Power und eben nicht Board Power.
TDP = Thermal Design Power.
Ersteres und letzeres beschreiben für gewöhnlich das was das PCB ertragen können muss.

Also wenn hier von 350W TGP die Rede ist, ist das nur der Grafikchip ohne VRAM, Verlusten, usw.

Die TDP/TBP dürfte dann Richtung 400-420W gehen.

Was die Real verbraucht ist natürlich ne komplett andere Sache und Lovelace hat ja schon gezeigt, dass der Realverbrauch (weit) unter der TDP/TBP liegt
 
Ersteres und letzeres beschreiben für gewöhnlich das was das PCB ertragen können muss.
Nein.
Also wenn hier von 350W TGP die Rede ist, ist das nur der Grafikchip ohne VRAM, Verlusten, usw.
Nein. (Also die Definition von TGP stimmt schon aber das werden niemals 350W für ne 5070er sein)
Die TDP/TBP dürfte dann Richtung 400-420W gehen.
Nein.

Was das PCB ertragen können muss, ist in aller Regel das, was man auch bei "offenen" Karten im Powerlimit ganz rechts einstellen kann und was bei Highend oft vom Stromanschluss begrenzt wird, beispielsweise die 600W einer 4090er.

Mit TGP oder Verlustleistung der GPU selbst hat das nichts zu tun. Die TDP dürfte bei xx70er Karten ohne Konkurrenznot die 300W eher nicht überschreiten und die GPU selbst hat an der TDP nur einen Anteil, denn Mosfets, vRAM usw. wollen auch Strom haben.

Der Realverbrauch ist oftmals niedriger als die TDP, aber im Extremfall (sehr fordernde Spiele/Einstellungen) eben die TDP.


Wir werden sehen was am Ende bei rumkommt, wie gesagt mehr als ~250W real erwarte ich für eine 5070Ti im Schnitt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich kann das PCB mehr.
Ich habe nur die Bezeichnung klar gestellt.

Nein. (Also die Definition von TGP stimmt schon aber das werden niemals 350W für ne 5070er sein)
Bezweifle ich auch, die wird nicht so viel benötigen.
Es ging nur um deine falsche Definition.

Doch, wenn wir von 350 W beim Grafikchip ausgehen, also der TGP.

Wie gesagt, dass die nicht soviel benötigen wird, steht außer Frage.

Aber darum ging es mir auch garnicht, sondern lediglich, dass TGP + VRAM + Sonstiges = TDP.
Bei 350W TGP also so 400-420W TDP, natürlich abhängig von VRAM Stromverbrauch, Wandler effizienz, usw.

Es ging einzig um deine falschen Bezeichnungen, siehe hier:
TGP, Maximum Board Power.
Was das PCB ertragen können muss, ist in aller Regel das, was man auch bei "offenen" Karten im Powerlimit ganz rechts einstellen kann und was bei Highend oft vom Stromanschluss begrenzt wird, beispielsweise die 600W einer 4090er.
Absolut richtig.

Mit TGP oder Verlustleistung der GPU selbst hat das nichts zu tun.
Doch.
Das PCB wird bei einer 4090 ehr auf den massiven Stromverbrauch ausgelegt sein als bei einer 3050.

Die TDP dürfte bei xx70er Karten ohne Konkurrenznot die 300W eher nicht überschreiten und die GPU selbst hat an der TDP nur einen Anteil, denn Mosfets, vRAM usw. wollen auch Strom haben.
Absolut korrekt, s.o:
Bei 300W TDP werden vmtl so 220-240W TGP inbegriffen sein.

Der Realverbrauch ist oftmals niedriger als die TDP, aber im Extremfall (sehr fordernde Spiele/Einstellungen) eben die TDP.
Richtig

Wir werden sehen was am Ende bei rumkommt, wie gesagt mehr als ~250W real erwarte ich für eine 5070Ti im Schnitt nicht.
Ich auch nicht
 
sondern lediglich, dass TGP + VRAM + Sonstiges = TDP.
Eben das ist falsch.

Die TDP ist eine willkürlich festgelegte Grenze.
Du kannst einen Chip der 300W verbraten kann neben 50W VRAM stellen und die TDP trotzdem auf 250 festlegen.

Am Ende haste
1.) einen Wert den das PCB elektrisch ertragen können muss der größer sein muss als
2.) Die Summe der erlaubten Leistungsaufnahmen aller Komponenten die größer ist als
3.) Das erlaubte Powerbudget das meistens größer ist als
4.) der reale Verbrauch.
 
Zurück