News Geforce RTX 5000: Release und Spezifikationen werden immer konkreter [Gerücht]

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Benchlife berichtet mit Verweis auf Erkenntnisse aus der Branche über die noch inoffiziellen Release-Pläne von Nvidias Blackwell-GPUs. Auch die genauen Spezifikationen zur RTX 5070/Ti sollen durchgesickert sein.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Geforce RTX 5000: Release und Spezifikationen werden immer konkreter [Gerücht]

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Eine 5080D ist wahrscheinlich nicht nötig. Die China-Beschränkungen beziehen sich stark auf die (für KI wichtige) Speichergeschwindigkeit. Wenn die Gerüchte wahr sind und die 5080 wirklich nur 256 Bit statt 512 Bit hat, ist sie vermutlich auf der sicheren Seite.

Vielleicht ist das ja auch der Grund für die starke Beschränkung der 5080 im Vergleich zur 5090. Nvidia will eine 5080 + 5080D vermeiden, denn wo das endet, sehen wir im aktuellen 4090-"Gebraucht"-Markt.
 
Ich hoffe dass die Staffelung besser wird und nicht nur die 5090 zum Vorgänger ordentlich drauflegt. Eine 5080 auf dem Niveau einer 4090 wäre doch Nice. Dann eine 5070 auf 5080S Niveau oder sogar drüber und so weiter.
 
350W für die 5070Ti,
TGP, Maximum Board Power. Das, was das PCB theroretisch dauerhaft ertragen können muss ohne abzubrennen.
Das ist NICHT TDP und erst Recht NICHT Realverbrauch.

Die Boardpower ist für eine RTX4090 übrigens 600W. Die TDP dann 450W und der Realverbrauch in den allermeisten Szenarien deutlich darunter.

Eine 5070Ti wird dann ggf. mit Boardpower 350, TDP 285 und mittlerer Realverbrauch 250 rum kommen.
 
Eine 5080D ist wahrscheinlich nicht nötig. Die China-Beschränkungen beziehen sich stark auf die (für KI wichtige) Speichergeschwindigkeit.
Eine Beschränkung die keinerlei Wirkung in China hat. Die kaufen die einfach in Indien auf und importieren die. Und keine Sau interessiert es. Die 4090 sind daher nur minimal teurer in China geworden, was die Anwender dieser Karten aber genau 0 interessiert.
 
Für mich persönlich kommt rein fürs Gaming keine neue High End Hardware mehr ins Haus, außer es passiert folgendes:

1. Die KI erkennt selbstständig Programmier-Fehler bzw Bugs in PC Spielen und bessert diese vollautomatisch aus.
2. Es erscheint ein exklusiv Titel für PC für den es sich wirklich lohnt upzugraden, weil er die Technik auch wirklich an das Limit bringt.
3. Nvidia veröffentlicht RTX Racers.
4. Es kommt eine bahnbrechende neue Entwicklung auf die die Entwickler auch setzen (damit meine ich nicht eine neue DLSS Version oder schönere Raytracing Effekte)
5. Der Preis für Oberklasse bzw "High End" Hardware fällt enorm.

Ansonsten bin ich raus und investiere bestimmt keine tausende von Euros in High-End Nischen Hardware um mir dann den Software Müll damit anzuschauen.
Wiegesagt ich rede rein vom Gaming, für alle die mit sowas Arbeiten z.b KI Anwendungen sieht es natürlich anders aus.
Sollten ein paar Punkte oben in Zukunft zutreffen investiere ich gerne mein Geld.
 
Für mich persönlich kommt rein fürs Gaming keine neue High End Hardware mehr ins Haus, außer es passiert folgendes:

1. Die KI erkennt selbstständig Programmier-Fehler bzw Bugs in PC Spielen und bessert diese vollautomatisch aus.
Hier kannst du gleich einen Haken dran machen. Was du verlangst ist völlig utopisch und ist ohne Zugriff auf den Sourcecode nicht möglich. Ganz abgesehen davon, dass du für so was wohl eine zweite GPU brauchst die genug Leistung liefert damit eine speziell darauf trainierte KI so was in Echtzeit ausführen kann.
 
Zurück