Geforce RTX 4090 in Brand: Reddit-Nutzer zeigt verschmorte 12VHPWR-Anschlüsse

Je nach Blickwinkel.
Es gibt genug Videos im Netz die definitiv zeigen das eine 2000€ GPU mit einem super schlampig+ billig verarbeiteten 0,10€ Stecker versorgt wird. Siehe z.B. Igorslab.
In Folge dessen sind schon direkt nach dem Release 50gpu's abgeschmort. Wer weiß wie viele in den kommenden Monate folgen. Vielleicht raucht deine in 1 Jahr ab. Hatte privat im Auto/Wohnung/Haushalt schon viele Kurzschlüsse/Kabelbrände.
Im Elektro-Breich sind solch schlecht verarbeitete Kabel/Schrott ein totals No-Go = Kurzschluss mit Ansage.

Und ob die alle zu doof waren ihre 2000€ gpu einzubauen...naja.
Denke mal wer eine 2000€ gaming-gpu kauft + selber einbaut ich eher nicht der klassische Technik-fremde Depp.
Diese Kategorie geht eher zum Aldi und stürzt sich auf den 830€ High-End super duper Gaming-Rechner. ;-).

Ich bin dann mal gespannt ob die neuen Stecker+Kabel dem Abhilfe bringen. Bis dahin kann man jedem nur empfehlen erstmal ein paar Monate abwarten dann weiß man mehr. Aktuell sind die Käufer der 4090 erstmal "Produkt-Tester".
Wobei ich ja keinen Adapter, sondern mir ein Netzteil mit nativem, hochwertigem Kabel erworben habe. :)
 
Ich verstehe aktuell gar nicht dass es noch mutige gibt die sich eine RTX4090 kaufen mit dem Risiko dass ihre eine der teuersten-gaming GPU's die es gab einfach auf Grund schlechter Kabel irgendwann einfach durch Kurzschluss abraucht.
Was ist nur mit den Kunden los? So ein Produkt kann man doch einfach nicht anfassen bis es 100% verlässlich geklärt ist.
Nichts für Ungut,ich habe eine davon und da läuft alles normal, auch 8 PIN Stecker sind immer wieder verschmort bei AMD oder Nvidia in der Vergangenheit das ist also nichts neues , das ist einfach nur Neid und Frust der Leute das so Aufzubauschen alles wenn nicht mal 0.1 % der Karten da mal ein Problem auftritt, wenn man danach geht kann man gleich alle I Phone 14 varianten anprangern weil dort die Akkus schmelzen weil die Ladestecker bei abgewickelten Kabelstellung bricht und Akku zum Schmelzen bringt Usw usw und so weiter
 
Das spielt alles keine große Rolle. Auch durch die 8Pins gehen 600 Watt in Summe, und wenn Du die 8Pin Stecker nur so weit reinsteckst, dass Du kaum eine Kontaktfläche hast, passiert exakt das selbe.

Hier wird ein Drama angedichtet, das keines ist.
Völliger Nonsens!

Es ist ja nun allgemein bekannt, dass du hier dauernd und ständig versuchst das Problem klein zu dichten, die Fakten sagen da aber nunmal was ganz anderes.

1.) Soweit die 8 PIN Stecker nach Specs laufen, braucht es insgesamt 12 Kontakte mit +12V sowie 16 Kontakte Masse (wobei die Specs hier wohl nur 12 Masseleitungen vorsieht, aber soweit ich mich erinnere jeweils 4 PINs auf Masse liegen) um die 600W durch die 8PINs zu jagen. Also auf der Plus Seite doppelt soviele Adern und PINs.
Dies ist ja der Grund für den neuen Stecker

2.) Die 8 PIN Stecker nutzen die sogenannten MiniFit Hülsen von Molex und diese bieten auf Grund der Größe eine größere Kontaktfläche als MicroFit, welche bei dem neuen Stecker zum Tragen kommen.

3.) Der Stecker ist scheinbar und offensichtlich wesentlich anwenderfreundlicher, bei nun mehreren Milliarden Steckern ist (ich glaube Raff war es) den Autoren hier kein Fall bekannt, wo ein qualitativ ordentlich verarbeiteter Stecker Probleme machte.

Was mir immer noch wichtig erscheint, hier aber auch absolut im Rahmen ist, man darf es keinesfalls, so wie du es versuchst unter den Tisch kehren, man darf im Gegenzug ganz sicher auch keinen unnötigen Hype im negativen Sinn auslösen. Dennoch sage ich für mich, und wenn mich jemand fragt auch anderen, abwarten bis eine endgültige Lösung da ist! Derzeit ist alles komplett halbgar und die zwei oder drei Wochen wird wohl jeder haben. Ich beglückwünsche dich zu deinem Kauf, ich gönn es dir und hoffe, dass du nie Probleme bekommst (ich glaube auch, dass du nie Probleme bekommst), dennoch sehe ich jetzt, wo das Problem bekannt ist einfach keinen Grund ein unnötiges Risiko einzugehen. Wie gesagt, ich warte ab und entscheide dann!
 
Das spielt alles keine große Rolle. Auch durch die 8Pins gehen 600 Watt in Summe, und wenn Du die 8Pin Stecker nur so weit reinsteckst, dass Du kaum eine Kontaktfläche hast, passiert exakt das selbe.

Hier wird ein Drama angedichtet, das keines ist.
Nein passiert nicht, die alten 8 pin haben 150w können aber deutlich mehr. Diese 12vhpwr Stecker sind mit 600w in meinen Augen überfordert in der realen Welt. Mag sein, dass unter laborbedingungen 600w in Ordnung sind aber in den Händen des Verbrauchers....
Gamers Nexus hat ein sehr interessantes Video zu dem Thema, in dem sie übrigens igors Theorie komplett wiederlegen. Anscheinend ist für die schmelzenden stecker der Abrieb von den Pins die Ursache, da sich die zinnschicht abreibt und zusätzliche parallele kontaktpunkte schafft, die dann zu Hotspots führen können. Heißt, je öfter der Stecker ein und ausgesteckt wird, desto höher die Gefahr durch den Abrieb.
 
ALLE PC-Stecker sind so verarbeitet. Schau Dir mal Deinen Mainboard-ATX Stromstecker an. Oder einen PCIe 8-Pin Stecker. Die Adapter, die es schon immer gab, z.B.

Das Problem ist halt eben die Strommenge und die ist bei den anderen Steckern einfach meisten wesentlich geringer. Wenn man den 8 Pin EPS voll ausreizt (kommt sehr selten vor), dann hat man es mit ähnlichen Strömen zu tun.

Deswegen ist das einfach heuchlerisch, dass jetzt da so ein Fass aufgemacht wird.

Es ist einfach ein Problem, das kann man nicht wegdebattieren.

Zumal das Problem ja nicht unmittelbar die Qualität des Steckers ist, sondern einige Umstände zusammenkommen, die es erleichtern, dass User beim Einstecken einen Fehler machen (oder andersrum: Die es erschweren, dass er es richtig macht). Das ist alles.

Es liegt ganz eindeutig am Stecker. Die Stecker vor dem Einbau einzustecken und genau zu kontrollieren, ob der Stecker auch ja bis zum letzten Zehntelmillimeter reingeschoben ist, war bisher nicht nötig.

Wenn der Stecker richtig steckt, dann tut er das auch noch in 20 Jahren. Deswegen ist die ganze Grütze von wegen "was in den kommenden Monaten" passiert einfach daneben.

Nur wenn man ihn danach nicht mehr entfernt. Wenn man seine Karte alle paar Jahre ausbaut, um sie zu entstauben, dann kann das sehr wohl problematisch werden. Nicht jeder ist in den entsprechenden Fachforen unterwegs. Das sehe ich als das größte Problem an.

Das spielt alles keine große Rolle. Auch durch die 8Pins gehen 600 Watt in Summe, und wenn Du die 8Pin Stecker nur so weit reinsteckst, dass Du kaum eine Kontaktfläche hast, passiert exakt das selbe.

Der Punkt ist einfach, dass sich die 600W auf 24 Pins verteilen und jeder somit die Hälfte (gut 4,2A) verkraften muß. Der 6 Pin PCIe Anschluß muß sogar nur 2,1 A pro Pin aushalten. Damit verzeihen sie einfach erheblich mehr Fehler, beim 6 Pin Anschluß könnten sogar 4 Pins ausfallen und es wäre immer noch nicht kritisch.

Hier wird ein Drama angedichtet, das keines ist.

Es ist ein Problem, das sollte man nicht leugnen, auch wenn es nicht der Weltuntergang ist.
 
Alles klar, EOD, Du bist voll des Wissens und ich bin ein Idiot.
Nach allem was du heute Abend so schreibst, muss ich dem leider zustimmen, du hast (wobei ich glaube willst) keine Ahnung haben und debattiert nicht, sondern bockst rum!

Die Ampere pro Leitung sind aber nicht das Problem. War es nie. Aber ich will jetzt nicht die ganze Diskussion von vorne aufrollen.
Wo ist denn das Problem! Das Problem ist, sehr vermutlich, dass der Widerstand im Übergang ansteigt, wer in Physik aufgepasst hat, weiß das Widerstand und Stromstärke sogar korrelieren. Wenn der Widerstand zu groß ist, sinkt die Spannung und bei gleicher Leistung der GPU steigt damit die Stromstärke, womit eine Erwärmung stattfindet, der Widerstand größer wird und der Teufelskreis ist geboren.
Es ist also ein signifikanter Unterschied, wievielt A je Ader und je PIN fließen.
 
Nichts für Ungut,ich habe eine davon und da läuft alles normal, auch 8 PIN Stecker sind immer wieder verschmort bei AMD oder Nvidia in der Vergangenheit das ist also nichts neues , das ist einfach nur Neid und Frust der Leute das so Aufzubauschen alles wenn nicht mal 0.1 % der Karten da mal ein Problem auftritt, wenn man danach geht kann man gleich alle I Phone 14 varianten anprangern weil dort die Akkus schmelzen weil die Ladestecker bei abgewickelten Kabelstellung bricht und Akku zum Schmelzen bringt Usw usw und so weiter
Naja ist das so? Also wenn eine von tausend Karten = 0,1% abbrennt dann würde ich mir so eine Karte nicht kaufen und hoffen dass ich keine dieser Karten habe. Und wenn youtuber wie Igorslab und andere Stecker zerlegen und absolut minderwertige Qualität der Lötstellen + grundsätzlich elektrotechnische den Aufbau das man so die Kabel mit viem Strom auf im Stecker solch dünne Anschlüsse lötet für kritische hält spricht für sich. Ich habe davon wenig Ahnung, aber die Einschätzung von Igorslab finde ich mindestens interessant.
Hinzu kommt dass diese minderwertigen Kabel definitiv keine Seltenheit sein kann denn dann hätte nicht so viele Leute wie Igor im Netz die in die Hände bekommen.
Vielleicht ist es auch so dass bei den 99,9% der RTX4090 die Karte "Noch" nicht abgeschmort ist, da dieser Pfusch-Stecker gerade so am Limit noch hält. Wer weiß wie es nach vielen Betriebsstunden + ein paar mal GPU umgebaut nach z.b. Mainboard Tausch.
Ich wäre mit so einer Karte/Kabel jedenfalls minimal nervös und würde dies regelmäßig checken ob schon was schmort.
 
Alles klar, EOD, Du bist voll des Wissens und ich bin ein Idiot.

Schon gut.

Die Ampere pro Leitung sind aber nicht das Problem. War es nie. Aber ich will jetzt nicht die ganze Diskussion von vorne aufrollen.

Es ist eh hoffnungslos.
Doch die Ampere pro Leitung sind das Problem und es sind nicht 4A pro Kabel sondern 8. Positiv und Negativleitung sind bei Gleichstrom als Paar zu nehmen und als eine Leitung zu betrachten. 6 plus und 6 masseleitungen macht 6kreisläufe.
Nicht die Volt erzeugen Hitze sondern die Ampere. Hör endlich auf NVIDIA alles schönzureden dieser Stecker ist eine fehlkonstruktion.
Mahl fürs Verständnis: W=VxA
---> 600W÷12v=50A÷6(Leitungen)=8,3A
Mit 20A kann man schon kleine Bauteile schweißen... was passiert wohl wen der übergangswiederstand noch dazu kommt, weil diese dumpfbacken micropins und nicht die deutlich stabileren minipins verwenden.
Beim schweißen mit >200A hab ich ja auch ein 1,5cm² massekabel dran und nicht 0,5cm² wie bei den billigen 130A parkside Geräten....
 
Zurück
Oben Unten