News Geforce RTX 4060: Gerüchte zu Performance, Preis und Release-Fenster

... und wohl mit nur 8 statt 12 GiB Speicher und dafür größerem Cache, gepaart mit nur PCIe 4.0 oder 5.0 8x :ugly:
Da ich nicht vor habe von meinem Full HD 144hz Monitor upzugraden bleibt mir meine rx 6700 XT hoffentlich noch laaaaaaaaaange erhalten. Solangsam kriege ich flashback von dem was Intel lange Zeit durchgezogen hat, mit ihrem tik tik tik tiktok, wobei es damals wirklich keine echte Konkurrenz zu ihren Produkten gab.
 
Doch richtig ernstaft ist niemand auf eine 4060 angewiesen, die Leistung die eine 4060 bringen kann, gibt's auf jeden Fall schon durch bestehende Grafikkarten.

Wahrscheinlich wird es die 4060 auch nicht zu dem Preis geben, wie sich die 4060-Käufer das wünschen. Es gibt also gar keinen Grund auf eine überteuerte 4060 zu warten - wenn man die selbe Leistung auch über einen hohen Preis schon jetzt bekommt.
 
Solangsam kriege ich flashback von dem was Intel lange Zeit durchgezogen hat, mit ihrem tik tik tik tiktok, wobei es damals wirklich keine echte Konkurrenz zu ihren Produkten gab.
Aber dafür war das P/L Verhältnis damals bei Intel, trotz der mangelnden Konkurenz, normalerweise meist noch in Ordnung, inkl. dem Leistungsplus, wenn man nicht gerade die 2-3 absoluten Top Modelle meinte haben zu müssen.

Für einen Core 2 Quad 9550 ich damals 280 Euro + ordentliche Boards für 250 Euro gezahlt.
Mein Umstieg davon, auf einen Core i5 750 hat 200 Euro + Board 250 Euro gekostet.
Davon dann auf einen Core i7 4820k 330 Euro, mit Board 300 Euro, da mit Sockel 2011 Enthusiasten Plattform, für die Intel sich ja immer gut bezahlen lässt.
Mein letzter Umstieg davon dann, auf denn jetzigen Core i7 11700K 370 Euro, das Board 350 Euro, war am teuersten, mit wegen der hohen Nachfrage nach Hardware, durch COVID-19 und Mining Boom.
 
Und dazu kommt, dass die 30xx Serie durch die Miner verbrannt wurde und man sie nicht guten Gewissens gebraucht kaufen kann. Sprich, die Preise bleiben für diese Serie hjöher als üblich, da eine Verschiebung auf den Gebrauchtmarkt nur bedingt stattfindet. :fresse:
Das ist doch Quatsch. Dazu gab es doch auch schon einen großen Test von LTT und die haben bewiesen, dass es keinen Unterschied macht. Nur sehr schlecht gekühlte Systeme können den Grafikkarten schaden, wenn Sie nicht eh schon einen Produktionsfehler hatten. Ich habe gebrauchte Miningkarten gekauft und hatte Null Probleme.
 
ich glaube, dann wäre es fast schon das Beste nur die RTX 4080 + 4090, evtl. noch die 4070 zu releasen und die 3000er Serie bis einschließlich RTX 3080 weiterlaufen zu lassen, um die mit der RTX 5000er einen gescheiten Neueinstieg mit angemessenem Preisgefüge zu wagen.

So wie sich jetzt alles darstellt, hat das doch gar nix zu bedeuten.
Und DLSS3 braucht man doch auch nicht wirklich.
 
400 Flocken für eine 60er? Wahnsinn… wer kauft sowas? 250€-280€… mehr sollte die nicht kosten.
Aber die 3060 ist ja auch schon so überteuert mit 329$… und nu soll die 60er den 60Ti preis noch bekommen?? wird ja alles immer besser am Markt??

Wenn die Karte wirklich so kommt, ist das nicht mehr als eine umettikettierte 4050. Seht euch mal den enormen Leistungsunterschied zwischen 3080 und 4080 oder zwischen 3090 und 4090 an.

Was soll man mit einer 4060 anfangen, die sich kaum von einer 3060 oder 2060S absetzen kann und obendrein auch noch viel zu teuer ist. Normalerweise müsste die Karte mindestens 3070 Niveau liefern können damit da die Verhältnismäßigkeit stimmt und der Preis gerechtfertigt ist.
 
Doch richtig ernstaft ist niemand auf eine 4060 angewiesen, die Leistung die eine 4060 bringen kann, gibt's auf jeden Fall schon durch bestehende Grafikkarten.

Wahrscheinlich wird es die 4060 auch nicht zu dem Preis geben, wie sich die 4060-Käufer das wünschen. Es gibt also gar keinen Grund auf eine überteuerte 4060 zu warten - wenn man die selbe Leistung auch über einen hohen Preis schon jetzt bekommt.

Niemand ist auf eine Karte der 60er Serie angewiesen, diese wird meist gekauft weil sich eine deutlich ältere Karte im PC befindet oder weil ein neuer komplett-PC angeschafft wird. Kunden die bei jeder Generation von 60 zu 60 aufrüsten gibt es so gut wie nicht. Kunden, die so schnell und oft aufrüsten kaufen mindestens die 70er oder eher höher und die meisten von denen kaufen auch, wenn die Preise steigen. Da wird zwar geweint, aber am Ende wird gekauft.
 
Kunden die bei jeder Generation von 60 zu 60 aufrüsten gibt es so gut wie nicht.
Steht aber auch nirgends in meinem Post, dass ich davon ausgehen würde.
Kunden, die so schnell und oft aufrüsten kaufen mindestens die 70er
Wenn ich das Gefühl hätte eine neue Generation bringt außer Effizienz keinen Fortschritt und die Spiele stagnierten optisch ebenso, war ich in der Vergangenheit sogar geneigt, von einer 80er auf eine 50er der Übernächsten Generation runter zu gehen - wenn ich hauptsächlich nur alte Spiele spiele und ich mit gleich wenige fps auskomme - dann kann man auch zu kleineren und günstigeren Modellen greifen - die nur neuer sind und dieselbe Pixelmnege sogar mit weniger Strombedarf liefern.

Sich in Richtung Highend zu bewegen zahlt sich nur aus, wenn es neue Features wie RT gibt - von denen man persönlich überzeugt ist, und wo man unbedingt dabei sein möchte.

Wenn es aber keine interessanten neuen Grafikfeatures gibt (weil man sie für unnotwendig hält) und man mit 50 fps auch auskommt - ist auch Modell-Nummer-Downsizing mitunter eine vernünftige Lösung.
 
Die Geforce RTX 4060 soll ca. 20 Prozent schneller als ihr direkter Vorgänger sein und im Fenster von 150 bis 180 Watt TGP liegen.

Woher kommen die Informationen? Macht doch überhaupt keinen Sinn! Das wäre meilenweit von der 4070ti entfernt und mal ehrlich, warum dann nicht einfach die 3060 jetzt holen? Wahrscheinlich wieder das gleiche Prinzip, man will die alten 3000er Karten erst noch verkaufen und dann passt auch die Meldung.

Übrigens finde ich 180 Watt auch nicht wirklich effizient für 4nm bei der Leistung. Man schaue nur auf die Leistung und Effizienz der 4080 bei 250 Watt.
 
Als Besitzer einer RTX 3070 werde ich Null Kaufanreiz spüren, nur wegen DLSS 3.0 lockt mich da rein gar nichts.
Vor allem wenn die RTX 4060 Karte tatsächlich dann mind. 500 Euro (Custom Cards noch mehr) kosten wird, und falls sie nicht mindestens 10GB (oder besser 12GB) besitzen wird. Aber wenn die Karte erst Mitte 2023 herauskommt, alles Glaskugel...
 
Meine 5700 hat 329 Euro gekostet. Wo würde die sich bei der glasgegoogleten Leistung der 4060 leistungsmäßig einordnen?
Scheint wohl kein Deal zu werden-aber auch nicht´s Anderes erwartet!
Aber laut manchen Forenusern wohl wieder Luxusartikel!
Gruß Yojinbo
 
Hatte schon lang keine Radeon mehr. So sehr haben micht die letzten 4 Jahre Raytracing nicht vom Hocker gehauen, dass RTX ein Argument wäre. Nvidia mag in den Benchmarks besser sein, aber AMD ist gut genug für ein Feature das die wenigsten der Spiele die ich zocke nutzen.
 
Wird dann wohl sehr sehr wahrscheinlich doch RDNA3 werden als Nachfolger.
Was denken die sich eigentlich bei solchen Preisen zu solch imho schlechten Specs?
 
Übrigens finde ich 180 Watt auch nicht wirklich effizient für 4nm bei der Leistung. Man schaue nur auf die Leistung und Effizienz der 4080 bei 250 Watt.
Die 180W stehen halt jetzt im Raum. Das bedeutet aber noch lange nicht, daß man das auch benötigt um die verhergesagte Leistung zu erreichen.
Läuft es ähnlich wie bei der 4080/4090 hat man wahrscheinlich die Leistung einer RTX 3070...allerdings werden dann dafür nur ~100W benötigt.
Für manche ist das, in der heutigen Zeit, ein guter Grund bei einer Neuanschaffung.

Letztendlich wird es aber trotzdem eine Frage des Preises sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind einfach zu viele 3000er-Karten im Umlauf uns zusätzlich noch die AMD-Karten, da ist es klar, dass Nvidia einfach nur die High-End-Gamer und Data Center bedient. Da sind die Margen einfach höher. Viele Miner haben ihren Bestand noch nicht aufgelöst und hoffen auf Erholung des Crypto-Minings. Ich prophezeie mal einen weiteren Verfall der Preise. Die Gebrauchtpreise sind in den USA viel geringer als in Europa.
 
Wozu eine preiswerte Graka verkaufen, wenn man für das vielfache dessen eine deutlich teurere Karte an den Mann/Frau bringen kann? Wer sich eine 2000 € Karte nicht leisten kann soll eben warten.
Ich kann diese "Gerüchte" nicht mehr ab. Mir wird schlecht, wenn ich sehe, was am Markt los ist. In den letzten Jahren hat sich absolut nichts verbessert, Nvidia diktiert die Preise und treibt diese in perverse Höhen, AMD hechelt hinterher, Intel würde gerne mithalten, andere Kandidaten gibt es nicht.
Soll es echt so weitergehen?
 
Bestimmt Overpriced für die Leistung, die man bekommt und der V-Ram wird bestimmt 10 od. 12 GB sein, um Laien anzulocken, die nicht Checken, dass die Karte trotzdem Schrott ist.
 
Es sind einfach zu viele 3000er-Karten im Umlauf uns zusätzlich noch die AMD-Karten, da ist es klar, dass Nvidia einfach nur die High-End-Gamer und Data Center bedient. Da sind die Margen einfach höher. Viele Miner haben ihren Bestand noch nicht aufgelöst und hoffen auf Erholung des Crypto-Minings. Ich prophezeie mal einen weiteren Verfall der Preise. Die Gebrauchtpreise sind in den USA viel geringer als in Europa.
Weiß man denn ungefähr, wie lange die 3000er Karten noch vertrieben werden? Wie sind die Lagerbestände, oder werden die gar noch produziert?
 
Zurück