Geforce GTX Titan II/X: GM200 anscheinend als reine Gamer-GPU

Ich hab seit der 8800GTX...:hail: nicht mehr um die 500€ (oder gar mehr) für eine Grafikkarte gelegt und das wird sich auch in Zukunft nicht ändern. Der Wertverlust über die Zeit und schnell aufkommende/dann wieder fixere und meist günstigere Generationen haben mich eines besseren belehrt. Zudem wird seit der GTX970 Nvidia nun wohl besonders "auf die Finger" geschaut.

Ich hoffe ja mal auf einen guten Konter der "roten". Konkurrenz tut nämlich vor allem uns gut, den Käufern...

Gruß
 
Wenn die Leistung stimmt, der Vram ausreichend groß gewählt ist, es der Vollausbau ist und ich sie für meinen Rechner für tauglich befinde könnte ich mir schon so zwischen 800 und 900€ vorstellen. Ausgehend von den 585€ eben, die ich bereit war für meine 980 zu zahlen. Man muss ja auch bedenken das ich die dann wieder verscherbeln kann. :ugly:
 
Und stell dir vor in der übernächsten wird es wieder die doppelte Leistung für den gleichen Preis geben...
Diese Diskussion ist sinnlos.

Naja..die doppelte Leistung meistens nicht..eher 20 bis maximal 30 %. Wenn es um die primäre Grafikkartengeneration geht. Denn , wenn meinetwegen die GTX Titan II 20% mehr leisten würde als eine GTX 980 , aber dafür das doppelte kosten würde , dann würde ich persönlich , selbst wenn ich das Geld hätte , zum SLI Verbund mit 2 GTX 980 greifen. Denn dort würde sich auch die Leistung dann auch wirklich bezahlt machen. Und ich hätte sogar noch Geld dabei gespart. Ich habe halt so eine Vernunft in mir , die mir sagt , dass ich nichts überteuert kaufen sollte. Manche Leute sollen so was haben.
 
Naja, die Titan1 war zwar auch schon ein beschnittener Chip (was beim GM204 ausschlaggebend für die miese vRAM Performance ist) aber selbst wenn die Titan2 oder wie auch immer ein beschnittener GM200 werden sollte glaube ich kaum dass NV sich nochmal so in die Nesseln setzt wie mit der GTX970^^
 
Wenn die Leistung stimmt, der Vram ausreichend groß gewählt ist, es der Vollausbau ist und ich sie für meinen Rechner für tauglich befinde könnte ich mir schon so zwischen 800 und 900€ vorstellen. Ausgehend von den 585€ eben, die ich bereit war für meine 980 zu zahlen. Man muss ja auch bedenken das ich die dann wieder verscherbeln kann. :ugly:

So isses. Die Dinger sind relativ preisstabil und durch jährliche Investition von 150-300€ kann man von Generation zu Generation springen :D
 
Ich hätte gerne auch gern so viel Geld. Oder besser kein schlechtes Gewissen. :ugly: *Neid* :ugly:
Dafür verzichte ich z.b. auf Urlaub. Das Geld was ich so spare kann ich dann für meinen PC ausgeben.
Und nein. Ich werde nicht von Papa oder Mama gesponsert. Ich gehe schön brav arbeiten.

Und ich würde auch nicht Nein sagen wenn die Titan 2 für z.b. 300 € erscheinen würde. Aber Leistung (die sie hoffentlich haben wird) kostet nun mal Geld....
 
Naja ich denke die Gewinnspanne ist bei der Titan ziemlich groß, ich denke sie könnten die Karte auch für 500 Euro gewinnbringend verkaufen, aber wenn die Konsumenten es auch für das doppelte nehmen wird man das auch machen.
 
Wer bereit ist 1000€ für eine Grafikkarte zu zahlen, der wird auch 1500€ hinblättern. Wir reden hier nicht über eine Grafikkarte in Mittelklasse Segment, sondern über High-End. Hier spielt der Preis eine untergeordnete Rolle. Ich würde min. 1500€ verlangen.
 
1000 Euro ist halt der Sweet Spot.:ugly:

Die Titan Z hat ja auch schon gut 3000 Euro gekostet und laut Nvidia wären zwei Titan Z perfekt für Triple 4K.:ugly:

Ich denke als Single GPU wird Nvidia die magische 1000 Euro Grenze nicht überschreiten.
 
bei den bisherigen GK110-Titanen war ein Hauptargument die unbeschnittene DP-Leistung

Und das andere Argument war die absurd große Speicherbestückung, oder?
Leistungstechnisch war die ja (rein rechnerisch in %) in Relation zu den anderen großen GK-Chips (780(Ti)) nun nicht der Burner, oder?
Da erwarte ich auch bei GM nicht zu viel. Ich hab meine 970 und bin zufrieden. Für Enthusiasten ist aber denke ich immer noch dann die 980 Ti die bessere Wahl.
 
Wenn die Leistung dementsprechend ist. Jap...und in der nächsten Grafikkartengeneration bringt dann Nvidia die GTX 1080 , die genauso viel leisten wird , wie die GTX Titan II. Aber nur die Hälfte dann kosten wird. Das nenne ich mal Marktwirtschaft.

Ja, und wenn Du dir deine Kleidung immer im Schlussverkauf kaufst, kannst Du sogar noch mehr als 50% sparen.
Es gibt aber nun mal halt Konsumenten, bei denen absolute Aktualität Priorität hat.

Anders gesagt und auf dein obiges Beispiel bezogen:
Man zahlt den Aufpreis eben nicht um eine Titan zu erwerben, sondern um eine GTX 1080 schon ein halbes Jahr früher zu besitzen als z.B. Du;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das andere Argument war die absurd große Speicherbestückung, oder?
Leistungstechnisch war die ja (rein rechnerisch in %) in Relation zu den anderen großen GK-Chips (780(Ti)) nun nicht der Burner, oder?
Da erwarte ich auch bei GM nicht zu viel. Ich hab meine 970 und bin zufrieden. Für Enthusiasten ist aber denke ich immer noch dann die 980 Ti die bessere Wahl.

Ich finde 6 Gb nicht absurd groß.
Ich hätte beispielsweise gerne mehr als 4 Gb, Eine Titan spielt auch heute noch auf hohen Niveau mit, die 6 Gb sind da ein gutes Polster.
 
Ja, und wenn Du dir deine Kleidung immer im Schlussverkauf kaufst, kannst Du sogar noch mehr als 50% sparen.
Es gibt aber nun mal halt Konsumenten, bei denen absolute Aktualität Priorität hat.

Anders gesagt und auf dein obiges Beispiel bezogen:
Man zahlt den Aufpreis eben nicht um eine Titan zu erwerben, sondern um eine GTX 1080 schon ein halbes Jahr früher zu besitzen als z.B. Du;)

Und dieses vielleicht halbe Jahr sind dir 500€ Aufschlag wert? 20% mehr für 500€! Das P/L Verhältnis wäre dann jenseits von gut und böse. Und was ist schon ein halbes Jahr?! Das geht dann auch wieder schnell rum.....aber wers braucht. Nvidia wird sich wieder die Hände reiben , dass es solche bereitwillige Käufer gibt. Und dass sage ich , obwohl ich selbst eine GTX 970 im meinen Rechner zu stecken habe.:-P Aber macht das ruhig. Mein Geld ist es ja nicht.
 
12GB vRAM, volle Anbindung und entsprechend hoher Takt und ich bin dabei. :D
Ich hatte zwar testweise schonmal eine Titan verbaut, habe diese aber wieder verkauft da sie als Einzelkarte wenig Sinn macht.
Aktuell gurke ich allen Ernstes noch mit meiner alten GTX 580 mit 3GB vRAM herum, aber sollte die Titan II (oder wie auch immer sie heissen soll) tatsächlich eine reine Gaming-Karte mit Vollausbau werden bin ich dabei.
Egal ob P/L bei kleineren Karten deutlich besser wäre. Da wäre mir das tatsächlich mal egal. Naja, es sei denn sie soll mehr als 1000 Euro kosten. :ugly: Dann würde ich warten bis der Preis fällt.
 
na dann kommt nun vielleicht eine Titan II mit 8 Gb Ram (7Gb) auf den Markt :D

Die 7+1 GB DDR Turbo Ram DAC GTX :lol:


Ne Spaß bei Seite .. Bin echt mal gespannt was in Naher Zukunft auf dem Markt kommt :daumen: Evtl wird 4K Gaming 2016 Bezahlbar ! :sabber::sabber:
 
Wie sieht das dann eigentlich mit PhysX aus? Lief das nicht auf den DP-Einheiten? Würde ja bedeuten, dass die Karte dann kein PhysX mehr berechnen kann und das dann, wie bei AMD, die CPU übernehmen müsste :ugly:
 
Definitiv nicht. Das können ja schließlich auch alle anderen Gaming-Chips, wie etwa der GM204, der ohnehin ohne dieses Feature auskommen muss.
 
Zurück