Geforce GTX 980 Ti angeblich längst fertig: Stiehlt Nvidia AMDs Radeon R9 390X die Show?

AW: Geforce GTX 980 Ti angeblich längst fertig: Stiehlt Nvidia AMDs Radeon R9 390X die Show?

Da wäre ich mir nicht so sicher das es für ATI nicht schlecht war von AMD aufgekauft worden zu sein. Es gibt ja schon lange die These das ATI mit seinen lequiden Mitteln nach der Übernahme AMD, welche sich ja bei der Übernahme finanziell extrem aus dem Fenster gelehnt hatten, stützen musste und das dadurch erst der enorme Rückstand im Grafikkartenbereich zustande kam nachdem die X2900er Reihe so extrem gefloppt ist.
Es fehlte wohl einfach das Geld für die Entwicklung einer rund um überarbeiteten Architektur von der X2900er auf die X3900er Reihe und das obwohl das Geschäft in denn Jahren zuvor mit der 9800XT, über X800, bis hin zur X1950XTX ziemlich gut lief und man deutliche Gewinne einfahren konnte und auch im Bereich Treiberpflege und Entwicklung ging es ab 2006-2007 erstmal merklich Berg abwärts.
Kurz- und mittelfristig dürfte die Übernahme von ATI durch AMD also mehr geschadet haben als es ihnen genützt hat. ;)
Aber inzwischen scheint man diese Talfahrt im Grafikbereich so langsam hinter sich gelassen zu haben. :)

Direkt nach der Übernahme magst du Recht haben. Das liegt nun aber schon sehr lange zurück. Spätestens seit der 5870 ist AMD wieder absolut auf Augenhöhe mit Nvidia, was die Technologie anbetrifft. Ich glaube nicht, dass ATI zu den Zeitpunkten jeweils bessere Karten herausgebracht hätte (im Gegensatz zu denen, die AMD dann veröffentlicht hat), wenn sie nicht aufgekauft worden wären. Das Design einer neuen GPU-Generation dauert ewig, da kann man ca. 10 Jahre einplanen von den ersten Entwürfen an. Insofern ist es streng genommen heute immer noch ATI-Technologie, die in AMDs Grafikkarten steckt, weil die Entwicklung von GCN damals noch von ATI begonnen wurde ;)
 
AW: Geforce GTX 980 Ti angeblich längst fertig: Stiehlt Nvidia AMDs Radeon R9 390X die Show?

Nur mit dem Unterschied, dass Samsung wesentlich mehr Geld zur Verfügung hat.
 
AW: Geforce GTX 980 Ti angeblich längst fertig: Stiehlt Nvidia AMDs Radeon R9 390X die Show?

Nur mit dem Unterschied, dass Samsung wesentlich mehr Geld zur Verfügung hat.

Jepp, sagte ich ja: Ich bin mir nicht sicher, ob es nicht sogar gut für AMD wäre, wenn Samsung die kauft. Der Markenname würde auch nach Übernahme höchstwahrscheinlich bestehen bleiben (der ist inzwischen recht bekannt, und ich glaube nicht, dass es dann Samsung-Grafikkarten gäbe :ugly:), und es wäre mehr Geld für die Forschung vorhanden.
 
AW: Geforce GTX 980 Ti angeblich längst fertig: Stiehlt Nvidia AMDs Radeon R9 390X die Show?

Jepp, sagte ich ja: Ich bin mir nicht sicher, ob es nicht sogar gut für AMD wäre, wenn Samsung die kauft. Der Markenname würde auch nach Übernahme höchstwahrscheinlich bestehen bleiben (der ist inzwischen recht bekannt, und ich glaube nicht, dass es dann Samsung-Grafikkarten gäbe :ugly:), und es wäre mehr Geld für die Forschung vorhanden.

Nur unter der Vorraussetzung das Samsung nicht einfach die unrentablen Bereiche dicht macht und nur die für ihren Unternehmensbereich relevanten Technologien, sowie die Patente behält. Der Desktop-GPU Markt, der Desktop-CPU Bereich, sowie das Servergeschäft würden in so einem Fall wohl nicht zu denn Bereichen gehören die Samsung am Leben erhalten täte.
Vor allem da der CPU-Bereich mindestens seid 8 Jahren schon nicht mehr aus eigener Kraft schwarze Zahlen geschrieben hat, beim Desktop-GPU Bereich käme es darauf an ob Samsung der Gewinn der dort erzielt würde wohl hoch genug wäre um das Risiko das mit Forschung, Entwicklung und Vertrieb verbunden ist zu rechtfertigen.

Kurz um, eine, aus momentaner Sicht, unwahrscheinliche Übernahme durch Samsung könnte genauso gut sehr negativ für die Verbraucher ausgehen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce GTX 980 Ti angeblich längst fertig: Stiehlt Nvidia AMDs Radeon R9 390X die Show?

Was wäre daran denn so lustig? :) Naheliegend für Samsung wäre es, und ich bin mir noch nicht mal sicher, ob das nun gut oder schlecht für AMD wäre... Als AMD damals ATI kaufte, war das auch nicht gerade schlecht für ATI. Die Technologie lebt ja quasi fort in den AMD-Karten :)

Darüber kann man nur spekulieren, daher auch mein zweideutiger Schlusssatz.
Wenn man das ganze einmal weiter spinnt wäre irgendwann ein aggressiver Vorgang gegen Intel die Folge vom Aufkauf von AMD durch Samsung.
Mal abgesehen davon das Samsung dreimal so viel Umsatz im Jahr erwirtschaftet wie Intel und Intel ist aktuell alles andere als schlecht am Markt aufgestellt.
Es hat schon seinen Grund warum Intel das so gar nicht in den Schuh passt und die AMD Rechte der x86 Lizenzen und den damit verbundenen Patentaustausch zwischen Intel und AMD am liebsten rückgängig machen will.
Oder warum glaubst du das Intel mit NVIDIA gemeinsame Sache macht?
Das Technologieabkommen zwischen NV und Intel ermöglicht den Austausch von x86 sowie GPGPU-Technologie.
Das ist ganz klar ein gemeinsamer Schritt gegen AMD.
Man muss sich da schon Fragen woher auf einmal diese Angst und die aggressive Haltung gegen AMD kommt.
Und unter uns gesagt, es ist ja nicht so als würde AMD in absehbarer Zeit NV & Intel gleichzeitig schlagen können, auch AMD kann das Rad nun mal nicht komplett neu erfinden.
Tja, Wunder über was und auf einmal heißt es Samsung hätte Interesse an AMD, seltsame Zufälle immer ...

Grüße

Edit: Spekulationsmodus Ende ... :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce GTX 980 Ti angeblich längst fertig: Stiehlt Nvidia AMDs Radeon R9 390X die Show?

Dann frage ich mich warum du nicht längst eine GTX970 dein eigen nennst. Passt doch, die Karte hat 3-4GB V-RAM und kostet um 300€ :lol:.

Weil ich mein Geld lieber jemandem gebe,der Geld braucht (AMD),als jemandem der Geld hat und so arrogant ist auch noch auf seine Kunden einen Haufen zu setzen(Nvidia) :P
Btw. max 300€!
 
AW: Geforce GTX 980 Ti angeblich längst fertig: Stiehlt Nvidia AMDs Radeon R9 390X die Show?

hm ob es 100% mehr Leistung sind zur 780TI?...
 
AW: Geforce GTX 980 Ti angeblich längst fertig: Stiehlt Nvidia AMDs Radeon R9 390X die Show?

Nun, ob nicht AMD NV die Show stiehlt unter 4K wozu die R9 390(X) Karte wohl gedacht ist :-)
Die Überheblichkeit NV soll mal zu Fall gebracht werden!
 
AW: Geforce GTX 980 Ti angeblich längst fertig: Stiehlt Nvidia AMDs Radeon R9 390X die Show?

Weil ich mein Geld lieber jemandem gebe,der Geld braucht (AMD),als jemandem der Geld hat und so arrogant ist auch noch auf seine Kunden einen Haufen zu setzen(Nvidia) :P
Btw. max 300€!

Ich werde der Firma mein Geld geben, welches das bessere Produkt hat. Egal welche Farbe oder Namen die Firma hat. Ich verstehe auch immer nicht warum auf dem Geschäftsgebaren so rumgesbasht wird. Das ist eine Kapitalgesellschaft die darauf fixiert ist den Umsatz bzw. den Gewinn zu steigern.
 
AW: Geforce GTX 980 Ti angeblich längst fertig: Stiehlt Nvidia AMDs Radeon R9 390X die Show?

Das ist auch völlig legitim, nur wenn keine Konkurrenz mehr da ist, wäre das zum großen Nachteil aller Kunden.
Es ist schon Gut das es AMD gibt und NV nicht komplett alleine die Marktmacht besitzt, naja zumindest noch nicht.
AMD soll ruhig mal schön aufholen und reinhauen, vielleicht entwickelt sich dann endlich mal wieder zumindest ein kleiner Preiskampf.
Außerdem verstehe ich so manchmal auch nicht die Politik hinter NV.
Klar, AMD Karten ziehen z.B. mehr Saft aus der Dose wie NV Karten, aber warum auch nicht?
Als ob man sich nen Porsche mit einem Fiat Motor kaufen würde nur um Sprit zu sparen? :daumen:

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce GTX 980 Ti angeblich längst fertig: Stiehlt Nvidia AMDs Radeon R9 390X die Show?

Klar, AMD Karten ziehen z.B. mehr Saft aus der Dose wie NV Karten, aber warum auch nicht?
Als ob man sich nen Porsche mit einem Fiat Motor kaufen würde nur um Sprit zu sparen? :daumen:
Aber, aber, aber dann kann man ja nicht mehr mit leisen, stromsparenden Karten werben.
Das die im OC dann genauso aufheulen und saugen wie die AMD Karten ist dann ja egal :schief:
 
AW: Geforce GTX 980 Ti angeblich längst fertig: Stiehlt Nvidia AMDs Radeon R9 390X die Show?

Das die im OC dann genauso aufheulen und saugen wie die AMD Karten ist dann ja egal :schief:

Ich kann es echt nicht mehr hören, wenn man die übertaktet verbraucht die soviel wie eine AMD Karte.
Meine GTX 980 mit voll ausgereizten Powertarget verbraucht immer noch weniger als meine R9 290 die ich hatte und das dann aber mit 40-50% mehr Leistung.
Wirklich lauter ist sie dadurch auch nicht, nur wärmer.
 
AW: Geforce GTX 980 Ti angeblich längst fertig: Stiehlt Nvidia AMDs Radeon R9 390X die Show?

Dann hattest du wohl ne ziemlich schlechte 290, meine genehmigt sich 225W @1200Mhz/+0,15mV.
 
AW: Geforce GTX 980 Ti angeblich längst fertig: Stiehlt Nvidia AMDs Radeon R9 390X die Show?

Hatte 3 verschiedene und einem sogar mit nem Morpheus.
Und meine 980 hat ja ein Powertarget von 225W bei 124%.
Selbst da waren es noch 20-25W wie die 290 @stock.
 
AW: Geforce GTX 980 Ti angeblich längst fertig: Stiehlt Nvidia AMDs Radeon R9 390X die Show?

K
Ich kann es echt nicht mehr hören, wenn man die übertaktet verbraucht die soviel wie eine AMD Karte.
Meine GTX 980 mit voll ausgereizten Powertarget verbraucht immer noch weniger als meine R9 290 die ich hatte und das dann aber mit 40-50% mehr Leistung.
Wirklich lauter ist sie dadurch auch nicht, nur wärmer.

Mag ja sein dass das so ist, aber lass uns mal für einen kurzen Moment annehmen der Stromverbrauch im Highend Bereich wäre unwichtig.
Womöglich könnten dann NV Karten wesentlich mehr leisten?
Irgendwie ist es und bleibt es ironisch sich eine Titan X zu kaufen und dann auf den Strom zu achten.
Daher verstehe ich nicht so ganz warum das für NV so primär wichtig sein sollte?
 
AW: Geforce GTX 980 Ti angeblich längst fertig: Stiehlt Nvidia AMDs Radeon R9 390X die Show?

Mir ist das mit dem Strom recht egal - wieso?
Weil ich sowieso nicht mehr 24/7 spiele,daher geht es mir nur darum,wer das rundere Gesamtpaket für mich abliefert.
 
AW: Geforce GTX 980 Ti angeblich längst fertig: Stiehlt Nvidia AMDs Radeon R9 390X die Show?

K

Mag ja sein dass das so ist, aber lass uns mal für einen kurzen Moment annehmen der Stromverbrauch im Highend Bereich wäre unwichtig.
Womöglich könnten dann NV Karten wesentlich mehr leisten?
Irgendwie ist es und bleibt es ironisch sich eine Titan X zu kaufen und dann auf den Strom zu achten.
Daher verstehe ich nicht so ganz warum das für NV so primär wichtig sein sollte?

Aus Nvidias Sicht ist das denke ich mal, relatv einfach: Höhere TDP = höhere Wärmeabgabe. Und die fordert ein besseres Kühlsystem. Schon mit den 250W hat der hauseigene Kühler ja zu kämpfen, wie im PCGH Test gezeigt.
 
AW: Geforce GTX 980 Ti angeblich längst fertig: Stiehlt Nvidia AMDs Radeon R9 390X die Show?

Ich kann es echt nicht mehr hören, wenn man die übertaktet verbraucht die soviel wie eine AMD Karte.
Meine GTX 980 mit voll ausgereizten Powertarget verbraucht immer noch weniger als meine R9 290 die ich hatte und das dann aber mit 40-50% mehr Leistung.
Wirklich lauter ist sie dadurch auch nicht, nur wärmer.
Müsst ihr immer die neue Gen mit der uralten gen vergleichen? :ugly:
Kann ich genauso raushaun. Vergleich mal die 780 Ti mit der 290X und sag mir obs immer noch stimmt.
Die 980 Vergleichen wir mit der 390 wenn es denn soweit ist.
 
AW: Geforce GTX 980 Ti angeblich längst fertig: Stiehlt Nvidia AMDs Radeon R9 390X die Show?

Aus Nvidias Sicht ist das denke ich mal, relatv einfach: Höhere TDP = höhere Wärmeabgabe. Und die fordert ein besseres Kühlsystem. Schon mit den 250W hat der hauseigene Kühler ja zu kämpfen, wie im PCGH Test gezeigt.

Könnte eine Begründung sein aber obwohl die TDP ein wichtiger Fakt des Prozessors ist, gibt sie lediglich die maximal zu erwartende abzuführende Wärme an und eignet sich daher nicht dafür, den typischen Stromverbrauch eines Prozessors oder gar eines ganzen Systems im Leerlauf oder unter einer bestimmten Last zu bestimmen.
Über die Effizienz eines Prozessors sagt die TDP (selbst in Kombination mit der Taktfrequenz) ebenfalls wenig aus.
So benötigt zum Beispiel ein Intel i7-980X mit 6 Kernen, 3,33 GHz und einer TDP von 130 Watt, unter Volllast zwar 19mal mehr Strom als ein Intel Atom N450 mit einem Kern, 1,67 GHz und einer TDP von 5,5 Watt, jedoch hat der i7-980X im "Cinebench R10"-Test eine 30-mal höhere Endpunktzahl.
 
Zurück