Geforce GTX 970: Rückerstattung oder nicht? Caseking prescht vor

AW: Geforce GTX 970: Rückerstattung oder nicht? Caseking prescht vor

In den offiziellen technischen Daten von nVidia stehen die ROPs und auch die Größe des L2 Caches nicht drin. nVidia wäre schön doof, wenn sie da falsche Angaben gemacht hätten. Dann wären sie ganz sicher dran.

GeForce GTX 970 | Specifications | GeForce

Dann frage ich mich, woher die Händler/Fachzeitschriften, ect. diese Daten alle her haben?
Aus den Fingern gesogen?
Haben die Händler/Kartenhersteller die Chips zerlegt und unterm Mikroskop eigenhändig analysiert?
Schätze mal nicht...
Die Schlussfolgerung woher die Informationen stammen ist dann wohl eindeutig.

So long,....
 
AW: Geforce GTX 970: Rückerstattung oder nicht? Caseking prescht vor

Schon, aber das ist bei der GTX 970 ja nicht passiert.

Die angegebenen technischen Daten stimmen ja, es gibt nur Einschränkungen, die die Nutzung der angegebenen Ressourcen auf bestimmte Weise begrenzen, und diese Info hat man einfach unterschlagen.

Aber man muss, wie oft geschrieben, auch sagen, dass das absolut gängige Praxis in der IT ist. In diesem Falle war es nur völlig unerwartet und derartige Einschränkungen sind auch bei bisherigen Grafikkarten-Modellen so nicht üblich, weswegen nVidia diese Aktion so einfach nicht hätte machen dürfen.

Aber rein rechtlich sehe ich keinen wirklich guten Angriffspunkt.

Wenn Alternate die Angaben nur präzisiert, dann ist das auch kein Problem. Das wäre es allerdings, wenn sie jetzt schreiben, dass die Karte nur 3,5 GB oder nur eine 224 Bit Anbindung hat, denn das wäre eine klare Abweichung und keine Präzisierung. Dann sind sie aber selber Schuld, weil sie sich dann unnötig rechtlich angreifbar machen.

Das ist mit Verlaub gesagt, aber sehr wohlwohlend Pro-Nvidia ausgelegt.

Wenn plötzlich (fast) jeder Händler & Preissuchmaschine Offline ist, um schnell mal die Angaben eines bereits tausendfach verkauften Produkts zu "korrigieren" ist das nicht gerade unverfänglich.
Denn wie bereits gesagt, wenn dies alles keine Rolle spielen würde, bräuchten die angaben doch nicht geändert werden, oder?
Wenn bereits kein Reklamationsgrund für bereits verkaufte Karten besteht, warum dir ganze Aufwand?

Ganz einfach, man will sich absichern, denn der Lage ist alles andere als eindeutig und bei einer Klage stehen die Chancen gut für den Kläger.

Oder einmal ohne Autovergleich...
Der Verkäufer im Internet hat 4kg des besten Beluga Caviars angeboten. Leider stellt sich hinterher bei den Käufern heraus, dass nur 3,5kg Beluga ist, der Rest ist Billigware...
Auch wenn der Händler jetzt schnell die Angaben korrigiert, das ändert nichts daran, das der Wert der Ware insgesamt minderwertiger ist als angegeben war.

Auch wenn man keinen Caviar mag, würde man sich das gefallen lassen?

So long,...
 
AW: Geforce GTX 970: Rückerstattung oder nicht? Caseking prescht vor

Gefallen lassen muss man sich das nicht. Die einzige Frage ist ob man einen Ersatz möchte, oder ob der Preis auch für die schlechtere Wahre okay ist und was die Alternativen sind.
 
AW: Geforce GTX 970: Rückerstattung oder nicht? Caseking prescht vor

Gefallen lassen muss man sich das nicht. Die einzige Frage ist ob man einen Ersatz möchte, oder ob der Preis auch für die schlechtere Wahre okay ist und was die Alternativen sind.

Volle Zustimmung!
Nur finde ich ist die GTX970 keine 359,90€ (soviel habe ich für die MSI hingeblättert) mehr wert.
Ich würde die Karte jetzt eher bei 250-300€ einordnen, und selbst dann würde ich sie nicht mehr kaufen.

So long,...
 
AW: Geforce GTX 970: Rückerstattung oder nicht? Caseking prescht vor

Das ist mit Verlaub gesagt, aber sehr wohlwohlend Pro-Nvidia ausgelegt.

Nun ja, es muss jeder für sich entscheiden, ob er ein Klagerisiko im Falle des Falles eingeht. Und dann sollte er sich auch klar darüber sein, wie seine Chancen stehen und das geht nur, wenn man sich der rechlichen Regeln bewusst ist.

Es geht mir dabei nicht um "pro" oder "kontra" nVidia. Denn ich will deren Aktion in keiner Weise entschuldigen. Richtig einordnen sollte man es aber schon.
 
AW: Geforce GTX 970: Rückerstattung oder nicht? Caseking prescht vor

Das ist mit Verlaub gesagt, aber sehr wohlwohlend Pro-Nvidia ausgelegt.
Da verlink ich doch mal auf mich selbst:
http://extreme.pcgameshardware.de/n...-unter-5-prozent-post7171026.html#post7171026

Aber das diese Täuschung jetzt auch noch so dermaßen abgestritten oder weggeredet wird, ist das eigentlich schlimme an dieser Situation...
Hier wurde entweder absichtlich getäuscht oder aber jemand hat einfach nur ganz großen Mist verzapft, was genau passiert ist, spielt dabei aber auch überhaupt keine Rolle. Was zählt ist das Ergebnis. Und natürlich wie die Firma mit diesem Missgeschick umgeht.

Und das verhalten von nVidia kann man hier nur als schlimm bis unmöglich bezeichnen. Es gibt keine weiteren Statements, keine Eingeständnisse, keine Angebote zur 'Widergutmachung', kein gar nichts. Es wird geschwiegen und auch noch richtig auf die Kacke gehauen, weil die Karte ist ja 'Amazing' und 'works as intended' weil 'we designed it that way for a reason'.
Yeah, das will man doch hören, wenn irgendwas schief gelaufen ist und man auf irgendwas hofft, was angeboten worden wäre, da die Karte einfach schlechter ist als man eigentlich erwartet hätte...

€dit:
Und wo wir gerad dabei sind:
nVIDIA GeForce Forceware 347.52 WHQL - Page 9 - Guru3D.com Forums

Ryse läuft ******* mit neueren Treibern.

nVidia Rep sagt: 'Tjo, wir können nix machen, dass muss vom Hersteller gefixt werden'.
Womit wir dann auch bei den nVidia Black Boxen wären...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce GTX 970: Rückerstattung oder nicht? Caseking prescht vor

Also bei mir lief Ryse nicht besch*****n, und mein Treiber ist neuer 344.11.
Während des gesamten Spiels hatte ich ein oder zwei Enbrüche auf 60-70fps und das wären für die 60Hz Fraktion ja nicht mal Einbrüche.
Wohlgemerkt bei 1080p das Ganze.
 
AW: Geforce GTX 970: Rückerstattung oder nicht? Caseking prescht vor

Nur finde ich ist die GTX970 keine 359,90€ (soviel habe ich für die MSI hingeblättert) mehr wert.
Ich würde die Karte jetzt eher bei 250-300€ einordnen, und selbst dann würde ich sie nicht mehr kaufen.

Das sehe ich anders, aber mit anderen Anwendungsprogrammen als Spielen, die GTX970 ist sehr, sehr schnell und effizient, für 250 Euro mit klarer, wahrheitsgemäßer Beschreibung eine Knaller-Hardware :daumen:, ich hatte zum üblichen Kurs gekauft und hätte einen Preisabschlag akzeptiert. Wozu sich Nvidia ja nicht entschließen wollte.

Das Schlechtreden in den Foren und in vielen Problemforschungs Diskussionen die Schuldzuweisung in die VRAM Performance ist eine hausgemachte wie vermeidbare Negativkampagne von Nvidia.

Käme eine GTX965 auf den Markt - ich war Käufer bspw. einer GTX465 - mit fix ansprechbarem 3,5 GB RAM, ich wäre Erstbesteller. Sogar mit niedrigeren Taktraten, das PowerTarget ist ein prima Feature, ich hatte bei der GTX970 die ganze Bandbreite genutzt und war über den Verbrauchsspielraum, mir würde ein OC bis Core 1300 Mhz locker genügen, lag mit der GTX970 auf 1475 (Standardkühler), was klasse war, doch für 70-90 Euro weniger würde ich wahrscheinlich gleich 2x die GTX965 nehmen. :devil: Gerade wegen der niedrigen Stromaufnahme, im (der GTX980 angelegten) Referenzdesign hätte diese Pärchen ohne Hitzeprobleme auf niedrigem PT tage- und wochenlang rechnen dürfen. GTX960 ist zu arg beschnitten in der Shaderzahl, die für DC einfach der Faktor schlechthin ist.

Mein Hauptgrund für die Rückgabe war der Vorsatz und die Trickserei, ich will ein transparentes Produkt, bei dem ich 2 Jahr mit einer definierten Leistung rechnen kann.

Bin sehr gespannt auf die nächste Produktpräsentation neuer Grafikkarten Modelle und die (vorausgreifenden ?) Antworten durch Nvidia.
 
AW: Geforce GTX 970: Rückerstattung oder nicht? Caseking prescht vor

Alternate nimmt die Karten (sofern vor dem 25.01.15 gekauft) bis zum 18.02.15 zurück.
 
AW: Geforce GTX 970: Rückerstattung oder nicht? Caseking prescht vor

Schon mal daran gedacht, das der Grund für das plötzliche Einlenken vieler Händler bei der Rückgabe der GTX970 vielleicht auch ein klein wenig von dem (für uns) ungünstigen $<->€ Kurs abhängen könnte?

Viele die ihre Karten getauscht bekommen, bekämen für den Erstattungs-Betrag im Moment die Karte nicht wieder.
So gesehen rechnet sich das u.U. für bestimmte Händler mittlerweile sogar. Jedenfalls solange, bis es auch der letzte potenzielle Käufer mitbekommen hat, dass die Karte ein Hinkefuss-Problem hat.

Denn das viele Karten als leicht gebraucht oder gar als "Neuware" wieder verkauft werden (Teile schön einsortiert und neu verschweißt), dürfte ziemlich sicher sein.

So long,...
 
AW: Geforce GTX 970: Rückerstattung oder nicht? Caseking prescht vor

Schon mal daran gedacht, das der Grund für das plötzliche Einlenken vieler Händler bei der Rückgabe der GTX970 vielleicht auch ein klein wenig von dem (für uns) ungünstigen $<->€ Kurs abhängen könnte?

Das habe ich mir auch schon gedacht. Allerdings ist es problematisch die Ware als Neuware zu verkaufen, denn das ist so eigentlich nicht legal, und ein ehrlicher Händler wird das auch nicht machen. Ich denke, die gehen an den Hersteller zurück, der sie prüft, neu verpackt und wieder in den Handel bringt. Oder sie kommen in einen speziellen, vergünstigten Verkauf für Retour-Ware (der aber vermutlich immer noch mehr einbringt, als die Karten ursprünglich gekostet haben).
 
AW: Geforce GTX 970: Rückerstattung oder nicht? Caseking prescht vor

Ich bin bis dato sehr zufrieden mit meiner MSI GTX 970 Gaming 4G und hatte bisher auch keine Probleme bei Spielen. Liegt aber vielleicht auch daran, dass ich das Teil bisher gar nicht wirklich ausreize. Ich hatte mir die Karte mit dem Hintergrund gekauft, längerfristig versorgt zu sein.

Das Geschäftsgebahren von Nvidia zu der 3,5 GB Thematik hat mich allerdings auch ziemlich verärgert, es bleibt ein schales Gefühl hängen. Aber deshalb das Teil zurückgeben? Allein schon das aus- und was Neues kaufen und wieder einbauen nervt.

Kann mir vielleicht jemand kurz auf die Sprünge helfen: Was hätte mir (bin kein Hardcore Gamer) eine "echte 4GB" wirklich mehr geliefert als die aktuelle Version?
 
AW: Geforce GTX 970: Rückerstattung oder nicht? Caseking prescht vor

Ohje, jetzt geht gleich wieder alles von vorne los :D
Lies dich doch ein bisschen durch den Thread.
 
AW: Geforce GTX 970: Rückerstattung oder nicht? Caseking prescht vor

Schon mal daran gedacht, das der Grund für das plötzliche Einlenken vieler Händler bei der Rückgabe der GTX970 vielleicht auch ein klein wenig von dem (für uns) ungünstigen $<->€ Kurs abhängen könnte?

Viele die ihre Karten getauscht bekommen, bekämen für den Erstattungs-Betrag im Moment die Karte nicht wieder.
So gesehen rechnet sich das u.U. für bestimmte Händler mittlerweile sogar. Jedenfalls solange, bis es auch der letzte potenzielle Käufer mitbekommen hat, dass die Karte ein Hinkefuss-Problem hat.

Denn das viele Karten als leicht gebraucht oder gar als "Neuware" wieder verkauft werden (Teile schön einsortiert und neu verschweißt), dürfte ziemlich sicher sein.

So long,...

Ich habe mich gegen den Tausch entschieden. Ne 980 ist zu teuer, ne 290(X) will ich auch nicht mehr, vor allem weil die Sapphire Versionen zu lang für meine Gehäuse sind. Als ich die 970 im Oktober kaufte, dachte ich, dass sie mir 12-16 Monate reichen wird und dann ersetzt wird. Ich denke das schafft sie. (abgesehen davon ist es EVGA und die würden auch später (März/ April) noch ein Step-Up machen)
 
AW: Geforce GTX 970: Rückerstattung oder nicht? Caseking prescht vor

Aber alles inallem haben die Kartenhersteller ein lohnenswertes Geschäft gemacht, da bei der Gesammtstückzahl an Karten hochgerechnet werden muß, sowie nur ein geringer Teil zurück gegeben wird. So sieht das Gesammtbild aus und somit lohnt es sich so arrogant zu sein und zu glauben das es, wenn es publik wird, eine Menge der Karten bereits verkauft wurden, sich dennoch gut rechnet und von den Verbrauchern akzeptiert werden wird und sei es nur aus Bequemlichkeit die Rückgabe nicht in Anspruch zu nehmen. Die meisten behalten ihre GTX970, somit auch ein Großteil der tatsächlich sehr zu frieden ist.
Bestimmt interessant für Verhaltens-Statistiken.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce GTX 970: Rückerstattung oder nicht? Caseking prescht vor

Aber alles inallem haben die Kartenhersteller ein lohnenswertes Geschäft gemacht, da bei der Gesammtstückzahl an Karten hochgerechnet werden muß, sowie nur ein geringer Teil zurück gegeben wird.

Ne ganz im Gegenteil. Das Produkimage der GTX 970 is ruiniert. Die Nachfrage wird einbrechen und alle Händler/Boardpartner, werden ihre Lagerbestände nur noch mit geringem Gewinn oder Verlust verkaufen können.
Hier gibt es sogar Potential, dass Händler/Board Partner gegen Nvidia klagen für Schadensersatz. Alle die ihre GTX 970 jetzt behalten, werden damit leben müssen, dass die Karte in den kommenden Monaten stark an Wert verliert.
 
AW: Geforce GTX 970: Rückerstattung oder nicht? Caseking prescht vor

Frag mich ehrlich wie viele zur GTX 970 gegriffen hätten, hätte man sie von Anfang an mit 3,5 GB Gram vermarktet hätte
Ich hab darüber mal nachgedacht und ehrlich gesagt weiß ich das selbst nicht so genau
 
Zurück